AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • “Was wir dringend brauchen, ist mehr Personal” – Ruth Krumpholz über die Situation von Ärzten

    9.10.2024 In der VN-Serie „Wähler am Wort“ im Vorfeld der Landtagswahl berichtet Primaria Ruth Krumpholz aus ihrem Alltag am LKH Bludenz. Ihre Botschaft ist klar: Es braucht dringend mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen, damit das Gesundheitssystem nicht weiter ins Wanken gerät.

    Budgetdefizit: Fiskalrat, Wifo und KDZ für rasche Reformen

    9.10.2024 Angesichts der angespannten Budgetsituation ist es nötig, äußerst rasch Reformen umzusetzen - zum Beispiel in puncto Aufgabenteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Das haben der Fiskalrat, das Zentrum für Verwaltungsforschung KDZ sowie das Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) am Mittwoch in einer Pressekonferenz eingemahnt.

    Wahlprogramm-Check: Strategien zur Stärkung der Wirtschaft im Vergleich

    9.10.2024 Die fünf großen Parteien Vorarlbergs wollen die regionale Wirtschaft stärken. Das soll unter anderem durch einen Schwerpunkt auf Innovation, Anwerbung von Fachkräften und Bürokratieabbau gelingen.

    Zuckersteuer und Aus für Klimabonus? Staat braucht dringend Geld

    10.10.2024 Angesichts der angespannten Budgetsituation ist es nötig, äußerst rasch Reformen umzusetzen - etwa was die Aufgabenteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden betrifft.

    Van der Bellen Statement: So geht es nach der Nationalratswahl jetzt weiter

    9.10.2024 In einem Statement am Mittwoch verkündete Bundespräsident Van der Bellen wie es nach den Gesprächen mit den Parteichefs weitergeht.

    Nach Nationalratswahl: Wie entscheidet der Bundespräsident?

    9.10.2024 Bundespräsident Van der Bellen informiert heute über die weitere Vorgehensweise nach der Nationalratswahl.

    "Times"-Uni-Ranking: Universität Wien rückt näher an Top 100

    9.10.2024 Österreichs Universitäten sind bei der neuesten Ausgabe des "Times Higher Education World University Ranking" dem Regierungsziel von zwei heimischen Hochschulen in den Top 100 bis 2030 nur etwas nähergekommen. Die Uni Wien verbesserte sich als beste österreichische Einrichtung um neun Plätze auf Rang 110. Für alle anderen sind die besten 100 Plätze aber nach wie vor weit entfernt: Die nächstklassierten Austro-Unis (Medizin-Unis Wien und Graz) rangieren außerhalb der Top 200.

    Jean-Marie Le Pen soll EU-Parlament 300.000 Euro zurückzahlen

    9.10.2024 Der Gründer der rechtsextremen Partei Front National, Jean-Marie Le Pen, soll wegen falscher Abrechnungen aus seiner Zeit als französischer EU-Abgeordneter gut 300.000 Euro zurückzahlen.

    "Was das Thema Zuwanderung angeht, wurden wir häufig missverstanden"

    9.10.2024 Vorarlberg wählt am nächsten Wochenende eine neue Landesregierung. VOL.AT geht deshalb mit den Spitzenkandidaten der fünf antretenden Parteien wandern und fühlt ihnen auf den Zahn.

    Orban will bei Trump-Sieg "mehrere Flaschen Champagner öffnen"

    9.10.2024 Bei einem Sieg Donald Trumps in den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen kündigt der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán eine ausgiebige Champagner-Feier an, während er gleichzeitig andere EU-Länder auffordert, Ungarn im Umgang mit Migranten nachzuahmen.

    Schilling will jedes sechste Abgeordnetengehalt spenden

    9.10.2024 Die grüne Europaabgeordnete Lena Schilling beabsichtigt, jeden sechsten Gehalt zu spenden, wobei die erste Zuwendung an den aserbaidschanischen Klimaaktivisten Gubad Ibadoghlu und die NGO Global Witness fließt.

    Ablehnung für EU-Empfehlung zu rauchfreien Zonen

    9.10.2024 Eine Empfehlung der EU-Kommission an die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) zur Ausweitung rauchfreier Zonen stößt in Österreich auf Ablehnung.

    Nächste Regierung muss Budgetloch stopfen

    9.10.2024 Das Budgetdefizit wurde nach der Nationalratswahl nach oben korrigiert. Experten fordern Strukturreformen und eine Überarbeitung der Staatsausgaben.

    Lösung für Egger Liftgesellschaft hängt weiter in der Luft

    9.10.2024 Frist zur Abtretung der Gesellschaftsanteile an die Gemeinde ist verstrichen, qualifizierte Mehrheit wurde nicht erreicht – Eine Bietergemeinschaft möchte das Skigebiet selbst übernehmen und weiterführen.  

    Österreich lehnt EU-Empfehlung zu mehr rauchfreien Zonen ab

    8.10.2024 In Österreich stößt eine Empfehlung der EU-Kommission an die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) zur Ausweitung rauchfreier Zonen auf Ablehnung.

    Sohn von Osama bin Laden aus Frankreich abgeschoben

    9.10.2024 Omar bin Laden, Sohn des Al-Kaida-Gründers und langjähriger Künstler in der Normandie, wurde aufgrund terrorismusverherrlichender Äußerungen aus Frankreich ausgewiesen.

    Österreich und 16 EU-Länder fordern schnellere Rückführung von Migranten

    8.10.2024 Österreich und die Niederlande fordern die Europäische Kommission auf, die nahezu zwei Jahrzehnte alte EU-Rückführungsrichtlinie zu aktualisieren, um die Rückführung von Migranten zu erleichtern.

    EU-Parlament: Lena Schilling will jedes sechste Abgeordnetengehalt spenden

    8.10.2024 Die Grüne EU-Parlamentarierin Lena Schilling hat ihre Absicht bekundet, jeden sechsten Monatslohn (10.000 Euro brutto) zu spenden.

    Erstes Anbandeln von Nehammer und Babler nach NR-Wahl

    8.10.2024 ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Chef Andreas Babler haben sich am Dienstag zu einem "atmosphärischen Austausch" getroffen, wie sie in wortgleichen Statements der APA mitteilten.

    Vorarlberger Kompositionspreis 2024 an Gerda Poppa verliehen

    8.10.2024 Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink überreichte die Auszeichnung der in Röthis lebenden Komponistin.

    Hitlergruß-Unterstellung gegen Sellner: Voglauer hat Rechtsstreit verloren

    8.10.2024 Die Grüne Generalsekretärin Olga Voglauer hat einen Rechtsstreit gegen Martin Sellner, Gesicht der Identitären, verloren.

    “Lebensschützer” will in die Landesregierung

    8.10.2024 Mit der Plattform WIR mobilisiert Christoph Alton gegen Abtreibungen, Gender, die Spaltung in der Gesellschaft und für die traditionelle Familie aus Vater, Mutter und Kind.

    Flüchtlingslager in Ungarn? SPÖ Burgenland: "Alles auf den Tisch legen"

    8.10.2024 Burgenlands SPÖ hat am Dienstag von Ungarns Regierung Aufklärung darüber verlangt, ob im 15 Kilometer von der Grenze entfernten Vitnyéd ein Asylzentrum geplant ist oder nicht.

    PR-Berater Fußi will nach NR-Wahl als SPÖ-Chef kandidieren

    8.10.2024 Nach der Nationalratswahl will der PR-Berater Rudolf Fußi für den SPÖ-Vorsitz kandidieren.

    SPÖ: PR-Berater Fußi könnte für Vorsitz kandidieren

    8.10.2024 Die SPÖ steht nach ihrem bescheidenen Ergebnis bei der Nationalratswahl vor einer erneuten Vorsitzdebatte. Der PR-Berater Rudolf Fußi plant für Mittwoch eine Pressekonferenz, in der er seine Kandidatur bekanntgeben soll.

    Meinl-Reisinger und Kogler kommen nach Nationalratswahl zu Van der Bellen

    8.10.2024 Neun Tage nach der Nationalratswahl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger und Grünen-Chef Werner Kogler seinen Gesprächsreigen mit den Parteispitzen beendet.

    NGOs: Entwicklungshilfe als Instrument für Sicherheit

    8.10.2024 Der Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen, AG Globale Verantwortung, ruft vor dem Start von Koalitionsgesprächen nach der heurigen Nationalratswahl die Wichtigkeit einer "aktiven" Entwicklungspolitik in Erinnerung.

    Schwere Geburt

    8.10.2024 Dass die FPÖ ihren Wahlerfolg auch der Zuwanderung früherer Türkis-Wähler zu verdanken hat, liegt auf der Hand. Das von Sebastian Kurz vor fünf Jahren entfachte Strohfeuer war inzwischen erloschen. Besonders stark kam der FPÖ zugute, dass sie offenkundig viele bisherige Nichtwähler motivieren konnte. Die Wahlbeteiligung stieg beispielsweise in Vorarlberg um 15 Prozentpunkte, liegt mit 69

    Nach Wahldiskussion in Andelsbuch: SPÖ dominiert Online-Umfrage

    8.10.2024 Die (nicht repräsentative) Online-Abstimmung nach der NEUE-Podiumsdiskussion liefert ein klares Ergebnis. Wie sehr diesem zu trauen ist, sei dahingestellt. Die SPÖ dürfte jedenfalls sehr gut mobilisiert haben.

    "Ich rede mit allen. Das ist mir in die DNA geschrieben"

    8.10.2024 Während des Wahlkampfes kommt eines meist zu kurz: Wanderungen in der Natur. VOL.AT schnürt gemeinsam mit den SpitzenkandidatInnen die Wanderschuhe und trifft sie ganz privat. Dieses mal mit Mario Leiter (SPÖ).

    Trotz Dementi: Ungarn plant Flüchtlingslager nahe Österreichs Grenze

    8.10.2024 Trotz Beteuerungen der ungarischen Regierung sind geheime Pläne für den Bau eines Flüchtlingslagers nahe der österreichischen Grenze offengelegt worden, die neue Fragen über Transparenz und Einhaltung der EU-Asylvorschriften aufwerfen.

    Van der Bellen empfängt Meinl-Reisinger und Kogler

    8.10.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen beendet am Dienstag seinen Gesprächsreigen mit den Spitzen der Parlamentsparteien nach der Nationalratswahl.

    Parlament lädt am Nationalfeiertag zum Tag der offenen Tür

    8.10.2024 Das frisch renovierte Parlamentsgebäude öffnet anlässlich des Nationalfeiertags erneut seine Tore für einen Einblick hinter die Kulissen.

    NR-Wahltrends setzen sich laut Experten in Vorarlberg fort

    8.10.2024 Die Trends im Wahlverhalten, die bei der Nationalratswahl zum Vorschein gekommen sind, werden sich bei der Vorarlberger Landtagswahl wohl fortsetzen.

    Schwierige Koalitionsfindung: Die Herausforderungen nach der Nationalratswahl

    7.10.2024 Die Gespräche in der Hofburg zwischen Bundespräsident Van der Bellen und den Parteiführern von ÖVP und SPÖ nach der Nationalratswahl bringen wenig Klarheit, während die Komplexität der politischen Situation in Österreich und die Unsicherheit über die zukünftige Koalitionsbildung zunehmen.

    Verkehr im Wahlprogramme-Check: Vom Gratis-Ticket bis zur neuen Autobahn

    8.10.2024 Im Vergleich der Wahlprogramme im Bereich Infrastruktur und Mobilität in Vorarlberg zeigen sich die unterschiedlichen Ansätze der Parteien vor der Landtagswahl. Die Schiene spielt eine große Rolle, die Pkw aber auch.

    Asylanträge von Afghaninnen: Österreich prüft auch nach EuGH-Urteil Einzelfälle

    7.10.2024 Auch nach einem EuGH-Urteil werden die österreichischen Behörden an Einzelfallprüfungen bei Asylanträgen von Afghaninnen festhalten.

    Nach Nationalratswahl: Weiter wenig Neues zu Gesprächen zwischen Van der Bellen und Parteichefs

    7.10.2024 Die Gespräche in der Hofburg nach der Nationalratswahl wurden am Montag weitergeführt.

    “Du machst mich verfassungslos”

    7.10.2024 Eine satirische Tanztheaterproduktion in Türkis.

    Sobotka sieht Vorschlagsrecht für Nachfolger als Nationalpräsident bei FPÖ

    7.10.2024 Wolfgang Sobotka (ÖVP), der amtierende Nationalratspräsident, betont, dass die stimmenstärkste Partei, in diesem Fall die FPÖ, das Recht hat, seinen Nachfolger zu nominieren. Die endgültige Entscheidung fällt jedoch in einer geheimen Abstimmung.

    Kommunikationsexpertin: “In der letzten Wahlkampfwoche kann man eigentlich nicht mehr viel machen”

    7.10.2024 Heidi Glück erklärt im VN-Gespräch, was jetzt für die Parteien noch möglich ist und was sie von Koalitionsansagen im Wahlkampf hält.

    Liste “Anders”: “Anzugträger gibt es schon genug”

    7.10.2024 Bernhard Amann will es gemeinsam mit Anton Schäfer noch einmal wissen. Ihr Vorbild: Eulenspiegel. Ihre Mission: Verkrustete Strukturen aufbrechen.

    Melania Trump spricht sich in Memoiren für Recht auf Abtreibungen aus

    7.10.2024 In Melania Trumps Memoiren, die kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen veröffentlicht wurden, enthüllt sie ihre Unterstützung für das Abtreibungsrecht, eine Haltung, die im Widerspruch zu der ihres Mannes steht, wie "The Guardian" berichtet.

    Vertane Chance

    7.10.2024 Unabhängig der noch ungewissen Regierungskonstellation steht mit dem Ausgang dieser Nationalratswahl ein Verlierer längst fest: die Grünen. Angetreten mit dem Versprechen, die Transformation der Unternehmen in Richtung nachhaltige Produktion und Distribution voranzutreiben, ist außer ein paar Bürokratiemonstern wie der EU-Bodenschutzverordnung oder den ausufernden Berichtspflichten für Unternehmer wenig Konkretes auf Schiene gebracht worden. „Von der versprochenen

    Geschosse aus Gaza Richtung Israel abgefeuert

    7.10.2024 Nur Minuten nach dem Beginn der Gedenkfeiern zum Jahrestag des beispiellosen Überfalls der Hamas auf Israel sind nach Angaben der israelischen Armee mehrere Geschosse aus dem Gazastreifen abgefeuert worden.

    Nehammer und Babler treffen Van der Bellen

    7.10.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag seinen Gesprächsmarathon mit den Vorsitzenden der Parlamentsparteien fortgesetzt.

    Lega-Treffen mit Orban und Wilders: Svazek für "Verteidigung Europas"

    7.10.2024 Mit europäischer Politprominenz haben sich am Sonntag im norditalienischen Pontida tausende Lega-Anhänger versammelt.

    ÖVP muss in Vorarlberg um Platz eins zittern

    7.10.2024 Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober könnte erstmals seit 1945 nicht die ÖVP auf dem ersten Platz landen.

    Ex-Bürgermeister Michael Häupl im Interview: "Beneide Ludwig nicht"

    6.10.2024 Im Mai 2018 übergab Michael Häupl sein Amt als Bürgermeister von Wien an Michael Ludwig. In einem Interview mit dem ORF sprach Häupl über seine Zeit als Bürgermeister und die aktuellen Herausforderungen als Oberhaupt der Stadt Wien.

    „Europa muss zusammenrücken“

    6.10.2024 Stephanie Fenkart aus Hohenems, Direktorin des International Institute for Peace in Wien, über die Bedeutung politischer Lösungen für den globalen Frieden und Europas Rolle in aktuellen Konflikten.

    Chris Alge und seine Liste Xi-HaK-Gilt möchten Klubstärke erreichen

    6.10.2024 Der Unternehmen Chris Alge möchte es wieder wissen. Dieses Mal hat er sich für die Landtagswahl Unterstützung geholt.

    Ein Vorarlberger Aufruf für die Demokratie formiert sich

    6.10.2024 Eine Gruppe Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sorgt sich um die Entwicklung der Demokratie im Land – und warnt vor einer Regierungsbeteiligung der aktuellen FPÖ.

    Die Politik im Dialog mit dem Publikum

    6.10.2024 Zwischen direkten Bürgerfragen und politischen Antworten entwickelte sich eine spannende Debatte, die viele Perspektiven und regionale Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Bregenzerwaldes beleuchtete.

    Neue Pfade im politischen Wald

    7.10.2024 In einer sachlich geführten Diskussion vor der Landtagswahl debattierten Spitzenpolitikerinnen und -politiker im Bregenzerwald über Mobilität, Wohnen und Klimaschutz.

    Das sind die Neuen im Nationalrat

    6.10.2024 Nach Auszählung der Wahlkarten steht mehr oder weniger fest, wer künftig die Mandate im Nationalrat belegen wird. 

    Kickl beschwor gegenüber Van der Bellen Willen zum Regieren

    6.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Freitag in der Hofburg "aus erster Hand" wissen lassen, dass er die nächste Regierung als Bundeskanzler anführen will.

    „Es ist eine Frechheit, dass Leute nicht wählen gehen“

    6.10.2024 Mit der NEUE spricht GAS über den Sieg der FPÖ, Alltagsrassismus, den Dornbirner Bahnhof und warum sie nicht mehr „Black Beatles“ heißen.

    „Es ist eine Frechheit, dass Leute nicht wählen gehen“

    6.10.2024 Mit der NEUE spricht GAS über den Sieg der FPÖ, Alltagsrassismus, den Dornbirner Bahnhof und warum sie nicht mehr „Black Beatles“ heißen.

    Neuauflage der "Großen Koalition"? ÖVP und SPÖ reden miteinander am Dienstag

    5.10.2024 Schon vor dem offiziellen Auftrag zur Regierungsbildung treffen sich die Parteispitzen, um das weitere Vorgehen nach der Nationalratswahl zu besprechen.

    Was ist Ihr größter Fehler, Herr Bitschi?

    6.10.2024 Der Proust’sche Fragebogen ist ursprünglich ein Gesellschaftsspiel. Zur Landtagswahl haben nun auch die Spitzenkandidaten dieses Spiel gespielt und auf die Fragen geantwortet.