AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Eichenberg: ÖVP auch 2024 stärkste Kraft, verliert aber stark

    13.10.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Landtagswahl in Eichenberg. Mit 60,85 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 17,17 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 41,98 Prozentpunkten an die FPÖ, die auf 18,87 Prozent kam - ein starkes Plus von 15,57 Prozentpunkten. Den Freiheitlichen gelang so ein massiver Stimmenausbau und der Aufstieg von Platz fünf. 8,96 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die NEOS. Die Pinken gehen um 5,11 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

    Damüls: ÖVP auch 2024 stärkste Kraft, verliert aber

    13.10.2024 Die Nummer eins in Damüls bei der Landtagswahl heißt weiter ÖVP. Die Volkspartei erzielte 78,57 Prozent. Das ist zwar um 7,06 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein klarer Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Auf Platz zwei landeten NEOS und FPÖ mit gleicher Stimmenanzahl, sie kamen auf je 7,14 Prozent. Für die Pinken ist dies ein Plus von 4,27 Prozentpunkten, die Freiheitlichen wuchsen um 3,69 Punkte.

    ÖVP mit Minus in St. Gerold weiter auf dem ersten Platz

    13.10.2024 Die Nummer eins in St. Gerold bei der Landtagswahl heißt weiter ÖVP. 44,08 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 20,6 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber für den Verbleib an der Spitze. Platz zwei ging an die FPÖ, die auf 39,81 Prozent kam - ein starkes Plus von 28,86 Prozentpunkten. Nur mehr 8,53 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die Grünen: Damit baute die Ökopartei stark um 5,9 Prozentpunkte ab und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

    Ehemalige Frauenministerin Helga Konrad verabschiedet sich im Alter von 76 Jahren

    13.10.2024 Die ehemalige Frauenministerin Helga Konrad (SPÖ) ist am Samstag im Alter von 76 Jahren verstorben, wie die SPÖ mitteilte.

    Vorarlberger Landtagswahl 2024: So wählen Sie richtig

    13.10.2024 Am 13. Oktober 2024 findet die Vorarlberger Landtagswahl statt. Bei der Landtagswahl kann die Stimme persönlich im zuständigen Wahllokal oder mittels einer Wahlkarte abgegeben werden.

    Großer Wahlkampf in Vorarlberg: Heute sind Sie am Wort!

    13.10.2024 Am 13. Oktober wird in Vorarlberg gewählt. Spannungen sind hoch, da neun Parteien versuchen, die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen.

    "Man sollte das Wahl-Privileg unbedingt nutzen"

    13.10.2024 Marie, Simon, Simon, Joah, Kiana, Alexander und Elanur wählen heute zum ersten Mal. Wie haben sie sich auf die Wahl vorbereitet? Was würden sie sich von der nächsten Regierung wünschen?

    Wallners Auto gibt im Finale den Geist auf

    13.10.2024 Zum Wahlkampffinale musste sich der Landeshauptmann auf einen Leihwagen verlassen.

    Hinter den Kulissen: Ein Einhorn für Cenk Dogan

    12.10.2024 Ein berühmtes Einhorn geht für ÖVP-Kandidat auf Stimmenfang.

    Doskozil mit 99,63 Prozent wieder zum SPÖ-Chef im Burgenland gewählt

    12.10.2024 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist am Landesparteitag am Freitag mit jeweils 99,63 Prozent der Stimmen als Landesparteivorsitzender wiedergewählt und zum Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl am 19. Jänner gekürt worden.

    Hinter den Kulissen: Erdogans langer Arm in der SPÖ

    12.10.2024 Die AKP in Vorarlberg macht fleißig Werbung für einen SPÖ-Kandidaten.

    Hinter den Kulissen: Message Control der Volkspartei

    13.10.2024 Am Wahlsonntag darf sich in der ÖVP niemand öffentlich zu Wort melden, bevor der Landeshauptmann gesprochen hat. Zwei Ausnahmen gibt es allerdings.

    Was ist der Landtag, wie entsteht ein Gesetz?

    12.10.2024 Am kommenden Sonntag wird der Vorarlberger Landtag gewählt. Wie er zusammengesetzt ist, was dort passiert und wie neue Gesetze und Änderungen beschlossen werden.

    Ukraine-Krieg: Friedenskonferenz im Juli 2025 in Rom

    12.10.2024 Die Friedenskonferenz für die Ukraine ist im Juli 2025 in Rom für den 10. und 11. Juli 2025 in Rom geplant. Diese Ankündigung machte die italienische Premierministerin Giorgia Meloni in einer gemeinsamen Aussage mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Donnerstagabend in Rom.

    ORF-Chef Weißmann verteidigt "ZiB2"-Streitgespräch mit palästinensischem Botschafter

    11.10.2024 ORF-Chef Roland Weißmann weist die Kritik von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka an der Teilnahme des palästinensischen Botschafters an einem "ZiB2"-Streitgespräch entschieden zurück und betont die Bedeutung des Journalismus für die freie Meinungsäußerung.

    Kurz-Interviews, Kleinparteien, Wahlhilfe: Alles, was Sie zur Landtagswahl wissen müssen

    11.10.2024 Am Sonntag wird gewählt. Sind Sie bereit? Wissen Sie, wen Sie wählen? Und was genau gewählt wird? Hier noch einmal eine kleine Zusammenfassung.

    Mario Leiter kurz & bündig: Sollte die SPÖ in die Opposition kommen, sei für ihn auch in Bludenz wieder alles offen

    11.10.2024 Entscheidungshilfe vor der Wahl: Die VN haben die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten mit einem Fragenkatalog konfrontiert.

    Christof Bitschi kurz & bündig: “Die Entwicklungen an öffentlichen Plätzen sind mittlerweile dramatisch”

    11.10.2024 Entscheidungshilfe vor der Wahl: Die VN haben die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten mit einem Fragenkatalog konfrontiert.

    Markus Wallner kurz & bündig: “Es führt kein Weg am Stadttunnel-Vollausbau vorbei”

    11.10.2024 Entscheidungshilfe vor der Wahl: Die VN haben die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten mit einem Fragenkatalog konfrontiert.

    Claudia Gamon kurz & bündig: “Sobald man mit Chatkontrolle anfängt, sind wir auf dem Weg in die Überwachungsstaat. “

    11.10.2024 Entscheidungshilfe vor der Wahl: Die VN haben die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten mit einem Fragenkatalog konfrontiert.

    Kindergartenpädagogin Eva Hofer: “Was wir brauchen ist mehr Gehör in der Politik”

    11.10.2024 In der VN-Serie „Wähler am Wort“ fordert Kindergartenpädagogin Eva Hofer mehr Mitsprache und bessere Arbeitsbedingungen für ihre Berufskolleginnen.

    Scholz sagt Selenskyj Militärhilfe in Milliardenhöhe zu

    11.10.2024 Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Ukraine umfangreiche weitere Militärhilfe der westlichen Partner im Wert von 1,4 Milliarden Euro zugesagt.

    Was die Parteien bei Asyl- und Migration vorhaben

    12.10.2024 Das Thema Asyl und Migration prägt den Wahlkampf in Vorarlberg entscheidend: Ein Blick auf die unterschiedlichen Konzepte der großen Parteien offenbart eine Bandbreite von harten Sanktionen bis zu integrationsfördernden Maßnahmen.

    Digitaler Wahlkampf: Die Ausgaben der Parteien für Meta und Google

    11.10.2024 Tausende Euro für Meta und Google als zentrale Wahlkampfarenen: So nutzen Vorarlbergs Parteien digitale Werbung, um Wähler kurz vor der Landtagswahl zu erreichen.

    Sicherheit vor Tempo

    11.10.2024 Der Gemeindebund verlangt die Einführung von E-Voting. Die Abwicklung von Wahlen wird angesichts der vielen Wahlkarten immer aufwändiger. Könnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Entscheidung auf einer Plattform im Internet mittels ihrer Bürgerkarte vornehmen, würde den Gemeinden viel Arbeit erspart bleiben. Estland praktiziert dies seit vielen Jahren. In der Schweiz wurde das E-Voting bei den

    Diese Kleinparteien stehen am Sonntag auf dem Wahlzettel

    11.10.2024 Bei der Landtagswahl am Sonntag treten vier Wahlwerber an, die nicht im Landtag vertreten sind. Um sie näher vorzustellen, hat die NEUE ihnen einen Katalog mit maßgeschneiderten Fragen zu deren wichtigsten Themen gesendet.

    Teuerung, hohe Lohnnebenkosten und keine Fachkräfte: Ein Appell an die Politik aus der Gastronomie

    11.10.2024 Gabriel Venturiello führt seit 2004 „Gabriels Cucina“ am Marktplatz in Dornbirn. Im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen spricht der passionierte Gastronom in der VN-Serie “Wähler am Wort” über die größten Probleme der Branche – von der Teuerung bis hin zum Fachkräftemangel – und fordert mehr Unterstützung von der Politik.

    "Am Berg merkt man: Man ist nicht der Wichtigste auf der Welt"

    11.10.2024 Das große Finale der Wanderserie: Wie ticken die Spitzenkandidaten der Landtagswahl privat? Dieser Frage geht VOL.AT auf den Grund - heute mit Landeshauptmann Markus Wallner von der ÖVP.

    Politische Spitze spielte im Conrad Sohm auf

    10.10.2024 Finale im großen Diskussionsreigen vor der Landtagswahl: Wirtschaftsstandort und Bürokratieabbau im Mittelpunkt.

    Geplante Fußi-Kandidatur: Schmunzeln bei Lang

    10.10.2024 Am Donnerstag haben sich die SPÖ-Landesorganisationen wenig begeistert von der Idee des PR-Beraters Rudolf Fußi gezeigt, für den Parteivorsitz zu kandidieren.

    Kinderbetreuung als Wirtschaftsmotor?

    11.10.2024 Ein Ausbau hätte mehrere Vorteile, zeigt eine Studie von Eco Austria. Neos-Chefin Claudia Gamon fordert Tempo.

    “Es wurde zu lange zugeschaut” – Stefanie Hepberger über ihren Alltag in der Pflege

    10.10.2024 Stefanie Hepberger gibt in der VN-Serie “Wähler am Wort” anlässlich der Landtagswahl einen Einblick in ihren Alltag in ihrem Beruf als diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin und schildert, was sie sich von der Politik für ihren Berufsstand wünscht.

    Die einfache Hilfe für Unentschlossene: Die VN-Wahlhilfe zur Landtagswahl

    10.10.2024 Mit der VN-Wahlhilfe können Sie herausfinden, welcher Partei Sie am nächsten stehen.

    Nach FPÖ-Attacke auf Regenbogenfahne: ÖVP, FPÖ und MFG blockieren Auslieferung

    10.10.2024 Michael Gruber, FPÖ-Landesparteisekretär und Landtagsabgeordneter aus Oberösterreich, der in einem Wahlkampfvideo eine Regenbogenfahne in den Müll geworfen hat, wird nicht an die Strafverfolgungsbehörden ausgeliefert.

    EU-Kommission: 300 Milliarden Euro bis Ende des Jahres aus Corona-Ausbaufonds

    10.10.2024 Die EU-Kommission prognostiziert, dass bis Ende 2024 rund 300 Milliarden Euro des Corona-Aufbaufonds an die EU-Mitgliedsstaaten verteilt werden. Kritik herrscht an der zu langsamen Auszahlung der Mittel.

    Lehrer Stefan Breuss: “In Deutschland haben politische Diskussionen oft ein höheres Niveau als bei uns”

    10.10.2024 AHS-Lehrer Stefan Breuss (39) sieht die Politik in der Schulpolitik mehrfach gefordert. In der VN-Serie “Wähler am Wort” anlässlich der Landtagswahl spricht er über Wünsche und Herausforderungen.

    Umfrage: Österreicher wollen "Zuckerl"-Koalition mit ÖVP, SPÖ und NEOS

    10.10.2024 Die Österreicher sind laut einer aktuellen Umfrage einer Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS nicht abgeneigt.

    ÖVP-Dominanz in Vorarlberg auf der Kippe: FPÖ und Grüne im Rennen um Koalitionspartnerschaft

    10.10.2024 Die langjährige Dominanz der ÖVP in der Vorarlberger Landespolitik könnte bei der kommenden Landtagswahl am 13. Oktober ins Wanken geraten, wobei die FPÖ und Die Grünen um die zweite Position und mögliche Koalitionspartnerschaft kämpfen.

    Faktencheck: Stimmt es, dass in Österreich 300 Frauen pro Jahr von Migranten vergewaltigt werden?

    10.10.2024 Sicherheit und Migration sind ein polarisierendes Thema. Oft wird dabei emotionalisiert und Statistiken werden für die Untermauerung von Behauptungen herangezogen - so auch in einem Artikel einer reichweitenstarken Plattform zur Ausländerkriminalität. Hier heißt es, dass 300 Frauen pro Jahr von Migranten vergewaltigt werden - diese Aussage ist jedoch irreführend und verzerrt die Realität.

    Aus Erfahrung klug werden?

    10.10.2024 Ist jemand geeignet, die Republik als Bundeskanzler zu führen, der den Bundespräsidenten als „senile Mumie in der Hofburg“ bezeichnet? Natürlich nicht, aber es steht mehr auf dem Spiel als „nur“ mangelhafte Umgangsformen – es geht um die 2. Republik, so wie wir sie kennen. „Kickl und seine FPÖ wollen einen anderen Staat – und sie

    Kinderporno-Fall: Was die Bildungsdirektion zum Vorfall am Gymnasium sagt

    11.10.2024 Explizites Schülervideo sorgte – wie berichtet – in Feldkircher Gymnasium für Aufsehen. Monika Steurer, Leiterin des Pädagogischen Diensts in der Bildungsdirektion, spricht über den Vorfall und dessen Aufarbeitung. Videos mit problematischen Inhalten schlagen immer häufiger in Schulen auf, sagt sie.

    "Wir haben uns klar zum Ziel gesetzt, 30.000 Menschen für Klimaschutz und soziale Politik zu begeistern"

    10.10.2024 Wie ticken eigentlich die Kandidaten der Landtagswahl und mit welchen Themen wollen sie am Sonntag punkten? Diesen Fragen geht VOL.AT auf einer Wanderung auf den Grund - diesmal mit Daniel Zadra von den Grünen.

    Israel "eliminierte" Hisbollah-Funktionär in Syrien

    10.10.2024 Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben einen hochrangigen Funktionär der pro-iranischen Hisbollah in Syrien getötet.

    Wie der Finanzminister das Budgetloch erklärt

    9.10.2024 Österreich steht vor einem unerwartet hohen Budget-Defizit von bis zu 3,7 Prozent des BIP, verursacht durch die angespannte Wirtschaftslage und die Folgen der jüngsten Hochwasserkatastrophe.

    Die Kommunisten wollen den Mächtigen in Vorarlberg auf die Finger schauen

    9.10.2024 Wohnen ist ein zentrales Thema für die KPÖ. Die hohen Kosten sind Hauptgrund für ihr Antreten. Daneben soll es auch den Parteien und Politiker finanziell an den Kragen gehen.

    Kein Regierungsauftrag des Präsidenten

    9.10.2024 Die drei größeren Parteien sollen untereinander ausmachen, wie es weitergeht. Experten haben mit diesem Schritt gerechnet.

    Fußi bewirbt sich um SPÖ-Vorsitz

    9.10.2024 Mit einer Grundsatzrede hat PR-Berater Rudolf Fußi am Mittwoch seine Kandidatur für den Vorsitz der SPÖ eingereicht.

    Karawane der Unaufgeregtheit

    9.10.2024 Die Karawane zieht fast immer weiter. Vor allem in Zeiten von Skandalen, Affären und anderen Aufgeregtheiten bauen Politikerinnen und Politiker auf diese alte politmediale Weisheit. In der vergangenen Legislaturperiode schien ein Thema die Zeit aber zu überdauern. Am Ende hat es auch die Aufregung um die Vorgänge im Vorarlberger ÖVP-Wirtschaftsbund nicht bis in den Wahlkampf