AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Was ist Ihr größter Fehler, Herr Bitschi?

    6.10.2024 Der Proust’sche Fragebogen ist ursprünglich ein Gesellschaftsspiel. Zur Landtagswahl haben nun auch die Spitzenkandidaten dieses Spiel gespielt und auf die Fragen geantwortet.

    Israel sollte laut Trump Atomanlagen des Iran angreifen

    5.10.2024 Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat sich für einen israelischen Angriff auf iranische Atomanlagen ausgesprochen.

    Politiker, ganz privat: Zu Besuch bei Markus Wallner in Frastanz: Corona-Quarantäne, Klavier und die Berge

    6.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Politiker, ganz privat: Zu Besuch bei Markus Wallner in Frastanz: Corona-Quarantäne, Klavier und die Berge

    6.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Grüne wollen "gewichtige Rolle" bei Sondierungen spielen

    5.10.2024 Die Grünen wollen bei den anstehenden Sondierungen zur Regierungsbildung eine "gewichtige Rolle" spielen.

    Nach Rechtsruck bei Nationalratswahl: Oliver Glasner besorgt

    4.10.2024 Oliver Glasner, Trainer des englischen Fußball-Premier-League-Clubs Crystal Palace, hat sich über den Rechtsruck bei den Nationalratswahlen in Österreich besorgt gezeigt.

    Tanner und Schallenberg telefonierten mit Bundesheer-Soldaten im Libanon

    4.10.2024 Verteidiungsministerin Tanner und Außenminister Schallenberg (ÖVP) haben sich am Freitag via Videokonferenz mit österreichischen UNIFIL-Soldaten im Libanon ausgetauscht. Rund 170 Bundesheerangehörige sind im Camp Naqoura stationiert. Hauptthema war die Sicherheit des österreichischen Kontingents.

    NEOS-Chefin Meinl-Reisinger sieht nach Budgetprognose "Feuer am Dach"

    4.10.2024 Die Vorsitzende der NEOS, Beate Meinl-Reisinger, äußerte am Freitag ihre "Betroffenheit" über die gegenwärtige Budgetprognose und forderte eine "Reformagenda".

    Cybersicherheit: RH sieht nicht alle Empfehlungen umgesetzt

    4.10.2024 Der Rechnungshof (RH) sieht in einer sogenannten Follow-up-Prüfung seine in einem Bericht von 2022 gegebenen Empfehlungen in puncto Cybersicherheit im Bundeskanzleramt und Innenministerium nur teils umgesetzt.

    Neutralität: Großteil glaubt nicht an Schutz

    4.10.2024 Die Österreicher glauben einer Umfrage zufolge mehrheitlich nicht, dass die Neutralität Österreich militärisch schützt.

    Betreutes Wählen

    4.10.2024 Das Abschneiden der Liste „Keine von denen“ bei der Nationalratswahl mit 0,57 % Stimmenanteil hat zwangsläufig wenig Aufmerksamkeit erzielt. Im Vorfeld war die Aufregung größer: Die Liste hat auf dem Stimmzettel, wo nur fünf Buchstaben zugelassen sind, als „KEINE“ kandidiert. Viele wohlmeinende, meist sehr kluge Leute waren mit der Entscheidung der Wahlbehörde, „KEINE“ zuzulassen, nicht

    Erneut schwere israelische Angriffe auf Beirut

    4.10.2024 Die libanesische Hauptstadt Beirut ist in der Nacht erneut Ziel massiver Bombardierungen des israelischen Militärs geworden. Unbestätigten Berichten zufolge galt der Luftangriff Hashim Safi al-Din, Chef des Exekutivrats der Hisbollah-Miliz.

    Heute muss Kickl bei Bundespräsident Van der Bellen antanzen

    4.10.2024 Am Freitag steht das mit Spannung erwartete Gespräch zwischen FPÖ-Chef Herbert Kickl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen an. Kickl sieht dabei Anknüpfungspunkte und will die gemeinsamen Werte wie Demokratie und Freiheitsrechte in den Vordergrund stellen.

    FPÖ auch großer Gewinner bei der Parteienförderung

    4.10.2024 Die FPÖ ist als Wahlsieger der Nationalratswahl vom Sonntag auch der große Gewinner in Sachen Parteienförderung, Klubfinanzierung und Parteiakademieförderung.

    Fischer empfiehlt Schwarz und Rot dritten Partner

    4.10.2024 Alt-Bundespräsident Heinz Fischer hielte eine Regierung nur aus ÖVP und SPÖ angesichts der knappen Mehrheitsverhältnisse sichtlich für riskant.

    Nationalratsergebnis komplett, nur Mini-Mehrheit für ÖVP-SPÖ

    4.10.2024 Nach der Nationalratswahl am Sonntag liegt nun das Gesamtergebnis inklusive aller Briefwahlstimmen vor.

    FPÖ übernimmt Führung in Gmünd

    3.10.2024 Die FPÖ hat in Gmünd mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Die Freiheitlichen liegen mit 30,56 Prozent um 14,46 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    FPÖ erobert in Engerwitzdorf ersten Platz und entthront ÖVP

    3.10.2024 Die FPÖ hat in Engerwitzdorf mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Die Freiheitlichen liegen mit 27,99 Prozent um 13,03 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    Politiker, ganz privat: Neue Heizung, Fußballfragen und ein viel benutztes Bügelbrett. Zu Besuch bei Daniel Zadra.

    4.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Magnus Brunner: Von Finanzagenden zu Drogenhandel und illegaler Migration

    3.10.2024 Magnus Brunner nimmt sein Nationalratsmandat an. Was danach passiert, verrät er den VN im Interview, ebenso, warum Ursula Von der Leyen ihn im anspruchsvollen Bereich für Migration und Inneres Sicherheit einsetzen will.

    FPÖ übernimmt Führung in Winden am See

    3.10.2024 Wechsel an der Spitze in Winden am See: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Mit 34,62 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 17,93 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    EU-Klage gegen Ungarn wegen "Souveränitätsgesetz"

    3.10.2024 Die Europäische Kommission klagt Ungarn vor den Europäischen Gerichtshof. Das so genannte Souveränitätsgesetz steht im Widerspruch zum europäischen Recht, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit.

    Die VN-Wahlhilfe zur Landtagswahl: “Die spielerische Form, um Programme zu vergleichen”

    4.10.2024 Die Entscheidungshilfe zur Landtagswahl: VN und VOTO präsentieren die VN-Wahlhilfe.

    Politik und Disco: Einladung zum Clubbing nach der Elefantenrunde

    3.10.2024 Die Junge Wirtschaft und die VN laden zur Elefantenrunde der Spitzenkandidatin und der Spitzenkandidaten ins Conrad Sohm.

    Finanzministerium rechnet mit höherem Budgetdefizit

    3.10.2024 Das Finanzministerium hat seine Defizitprognose für das Budget 2024 auf 3,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) korrigiert. Damit liegt diese über der Maastricht-Schwelle von drei Prozent.

    Rot-weiß-roter Botschafter im Iran ins Außenamt zitiert

    3.10.2024 Österreichs Botschafter in Teheran ist am Donnerstag ebenso wie jener Deutschlands ins iranische Außenministerium zitiert worden.

    Manuel Litzke: Der neue FPÖ-Nationalrat mit Fokus auf Jugend und leistbares Wohnen

    3.10.2024 Der 25-jährige Bludenzer Manuel Litzke ist Neueinsteiger im österreichischen Nationalrat. Sein Ziel ist es, Herausforderungen für junge Menschen in den Vordergrund zu rücken.

    EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingeleitet

    3.10.2024 Die EU-Kommission hat am Donnerstag zwei neue Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich gestartet.

    Grünes Licht für Dienstrechtsnovelle im Bundesrat

    3.10.2024 Jene Dienstrechtsnovelle, die vor etwa zwei Wochen unter lauter Kritik der Freiheitlichen im Nationalrat verabschiedet wurde, hat am Donnerstag den Bundesrat passiert.

    Kickl bezwingt Nehammer bei Medienpräsenz

    3.10.2024 Der Spitzenrang im APA-Comm-Politik-Ranking für den September in puncto Medienpräsenz geht an FPÖ-Chef Herbert Kickl. Sein Vorsprung betrug 66 Beiträge.

    Details zu Anklage gegen Donald Trump veröffentlicht

    3.10.2024 Ein nun freigegebenes Gerichtsdokument bietet einen detaillierten Überblick über die Anschuldigungen der Wahlmanipulation gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump.

    Nach der Wahldiskussion: “Markus Wallner geht all in”

    3.10.2024 Mit der Elefantenrunde zur Landtagswahl wurde einmal mehr sichtbar, wie viel für die Parteien und ihre Obleute auf dem Spiel steht. Politikexperte Markus Rhomberg hat die Diskussion für die VN analysiert.

    Gemeindebund will E-Voting als Alternative zur Urnenwahl

    3.10.2024 Der Gemeindebund würde beim Thema Wahlen gerne eine Änderung sehen. Er setzt sich nach der Nationalratswahl für die Einführung von E-Voting als Alternative zur Urnenwahl ein.

    Sankt Gilgen: Volkspartei weiter vorn

    3.10.2024 In Sankt Gilgen bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. Mit 38,89 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 13,62 Prozentpunkte ein. Weit hinter der ÖVP liegt mit 12,24 Prozentpunkten Abstand wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ, die auf 26,65 Prozent kam (plus 11,84 Prozentpunkte). 11,79 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ: Die Sozialdemokraten verloren also etwas (0,88 Prozentpunkte).

    Ex-Kurz-Sprecher packt über Zeit im Kanzleramt aus

    3.10.2024 Johannes Frischmann, ehemaliger Sprecher von Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), hat ein Buch über seine Erfahrungen im Kanzleramt verfasst.

    Landtagswahl 2024: Die große Wahldiskussion zum Nachsehen

    4.10.2024 Volles Haus in Dornbirn: Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten einen spannenden Schlagabtausch – manchmal ging es heiß her, manchmal herrschte Einigkeit am Podium.

    Video: Backstage bei der Elefantenrunde zur Landtagswahl

    3.10.2024 Gestern haben die Vorarlberger Spitzenkandidaten diskutiert. Die VN zeigen, was nicht im TV zu sehen war.

    30 Jahre: Als Franz Fuchs eine Briefbombe nach Vorarlberg sandte

    3.10.2024 Vier Jahre hielt ein steirischer Vermessungstechniker die Republik in Atem. Seine Terroranschläge forderten vier Menschenleben und mehrere teils schwer Verletzte. Im Oktober 1994 wandte er sich auch Vorarlberg zu.

    "Bombenhirn" Franz Fuchs: Vor 30 Jahren hielt sie eine Briefbombe in den Händen

    3.10.2024 Vahide Aydin ist seit 24 Jahren politisch aktiv. Lange davor war sie bei der Ausländerberatungsstelle in Dornbirn – und erhielt Post von Franz Fuchs.

    Russland "weiß", warum die FPÖ die Wahl gewonnen hat

    3.10.2024 Die russische Außenamtssprecherin Marija Sacharowa hat in einem Briefing am Mittwochnachmittag den FPÖ-Sieg bei der österreichischen Nationalratswahl mit einer Wählerreaktion auf die Unterstützung der Ukraine sowie auf die Sanktionen gegen Russland begründet, die auch die österreichische Wirtschaft schädigen würden.

    Wohnen, Fachkräftemangel, Migration: Hitziger Schlagabtausch vor der Landtagswahl

    3.10.2024 Der 13. Oktober rückt näher. Das spürt man bei den Spitzenkandidaten. Die große Wahldiskussion von VN und ORF verlief durchaus hitzig.

    Umfrage zur Wahldiskussion: Was sind die größten Herausforderungen im Land?

    2.10.2024 Leistbares Wohnen, Gesundheit, Wirtschaft, Migration: Das sagten Besucherinnen und Besucher.

    "Ich bin seit zwei Jahren glücklich verheiratet und weiß daher, was ein Kompromiss ist"

    3.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.