AA
  • VIENNA.AT
  • news auscom

  • 24-Jähriger bei Treibjagd in der Südsteiermark verletzt

    27.11.2023 Ein 24-Jähriger ist Sonntagmittag bei einer Treibjagd im steirischen St. Johann im Saggautal (Bezirk Leibnitz) von einem betrunkenen Waidmann getroffen und verletzt worden. Beide hatten mit rund 20 anderen Jägern in Untergreith Tiere in einem Waldstück aufgescheucht. Als der 30-jährige Gastjäger aus Tirol eine Waldschnepfe mit seiner Flinte schoss, trafen die Schrotkugeln nicht nur den Vogel, sondern auch den Kollegen, hieß es seitens der Polizei.

    Demi Lovato in Ischgl: Von "Pop-Demi" zu "Rock-Demi"

    25.11.2023 Die US-amerikanische Popsängerin Demi Lovato hat Samstagabend mit dem "Top of the Mountain Opening Concert" die Skisaison in Ischgl musikalisch eröffnet. Mit ihrer reinen Frauenband kredenzte sie den 15.500 Besuchern Brachial-Rockiges, bei dem leise Zwischentöne wenig bis keinen Platz hatten. Ein Abend im Schnee, der überzeugte. Mit einer "neuen Demi."

    Absturz eines Kleinflugzeuges am Kasberg forderte vier Tote

    25.11.2023 Ein Kleinflugzeug ist Samstagmittag am Kasberg in Grünau im Almtal (Bezirk Gmunden) abgestürzt. Die vier Insassen konnten nach vier Stunden Suche nur noch tot geborgen werden.

    43-Jähriger bei Unfall auf Bahnübergang in OÖ gestorben

    25.11.2023 Ein 43-jähriger ukrainischer Staatsbürger ist Freitagmittag mit seinem Auto auf einem Bahnübergang in Micheldorf (Bezirk Kirchdorf) von einem Zug erfasst und getötet worden. Das Auto des Mannes kam am Gleis zwischen den heruntergelassenen Bahnschranken aus bisher unbekannten Gründen zum Stillstand. Der Lokführer leitete noch eine Notbremsung ein. Doch der Zug rammte das Auto und schleifte es 100 Meter mit, berichtete die Polizei Oberösterreich.

    Steiermark Schau 2023 zog rund 285.000 Besucher an

    24.11.2023 Die Steiermark Schau 2023 mit dem Titel "Vielfalt des Lebens", die seit April im oststeirischen Herberstein zu sehen war, hat rund 285.000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Damit knüpft die Nachfolgerin der Landesausstellungen beinahe an die erfolgreichsten Schauen in den 1980er-Jahren an, auch wenn LH und Kulturreferent Christopher Drexler (ÖVP) den Vergleich für nicht zulässig hält: "Die Steiermark Schau ist ein weitaus vielfältigeres Konzept", sagte er am Freitag.

    Tiroler Volksschauspiele bringen "Todsünden"-Da capo

    24.11.2023 Die Tiroler Volksschauspiele in Telfs bringen in der kommenden Spielsaison von 6. Juli bis 17. August 2024 eine "Neuaufnahme" der letztjährigen Hauptproduktion "7 Todsünden", sowie zwei weitere Theaterproduktionen. Als "roter Faden" wird sich dabei das Thema "Recht und Gerechtigkeit" durch die Spielzeit ziehen, verrieten die Volksschauspiele-Verantwortlichen bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Telfs. Neues Hauptstück ist "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist.

    Beamtengehälter steigen um 9,15 Prozent

    23.11.2023 Die Beamten-Gehaltsverhandlungen sind Mittwochabend nach der dritten Verhandlungsrunde mit einem positiven Abschluss zu Ende gegangen.

    Stadt Graz kündigt Pachtvertrag für Burgruine Gösting

    22.11.2023 Die Stadt Graz wird mit Ende November den erst 2021 auf 50 Jahre abgeschlossenen Pachtvertrag mit dem Eigentümer der Burgruine Gösting kündigen. Nach einem Jahr wird die Pacht daher mit Ende November 2024 auslaufen, teilte Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) am Mittwoch in einer Aussendung mit. Grund seien die finanziellen Herausforderungen, vor denen die Stadt stehe. Das zwinge zu Einsparungen, die Entscheidung sei aber keine leichte gewesen, so Eber.

    Razzia bei Kärntner Landespolizeidirektorin

    21.11.2023 Eine Hausdurchsuchung bei der Kärntner Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß hat am Dienstag für Aufregung gesorgt. Bei der Hausdurchsuchung war dem Verdacht der Geldwäscherei in Verbindung mit einem italienischen Mafiaclan nachgegangen worden - nach ersten Erkenntnissen dürfte es sich um eine Verwechslung gehandelt haben, bestätigte der Anwalt von Kohlweiß, Gernot Murko, auf APA-Anfrage gleichlautende Berichte von "Kurier" und "Profil".

    Frau bei Perchtenumzug in Kärnten schwer verletzt

    20.11.2023 Eine 43 Jahre alte Kärntnerin ist in der Nacht auf Sonntag bei einem Perchtenumzug in Sachsenburg (Bezirk Spittal an der Drau) schwer am Kopf verletzt worden. Ein Unbekannter hatte die Frau kurz nach Mitternacht im Festzelt verletzt, sie wurde von der Rettung ins Krankenhaus Lienz gebracht. Details zum Hergang gab es vorerst nicht, die Ermittlungen und Befragungen waren noch nicht abgeschlossen, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.

    Klimaaktivisten dringen unbemerkt auf Flughafengelände ein

    20.11.2023 Am vergangenen Wochenende drangen Klimaaktivisten unbemerkt auf das Gelände des Innsbrucker Flughafens ein und hinterließen eine klare Botschaft am Pistenende. Der Vorfall wurde bestätigt, doch viele Details bleiben noch unklar.

    NEOS wollen Kultur- und Sportförderungsabgabe kippen

    20.11.2023 Die steirischen NEOS wollen die Länderabgabe, die künftig mit der Änderung des ORF-Gesetzes in der Steiermark als Kultur- und Sportförderungsabgabe eingehoben werden soll, kippen. Das Gesetz wird wohl am Dienstag im Landtag mit Stimmen von ÖVP und SPÖ beschlossen, doch die Pinken streben ein sogenanntes Sonderstück an, eine seltene Form eines Antrags, für den die Stimmen nur eines Drittels der Abgeordneten nötig ist, erklärte NEOS-Chef Niko Swatek am Montag.

    Linzer Publikum begeistert von Opern-Doppelpack

    19.11.2023 Mit explosionsartigem Jubel hat das Linzer Premierenpublikum die Neuinszenierung der packenden Eifersuchtsdramen "Cavalleria rusticana" (Pietro Mascagni) und "Pagliacci/Der Bajazzo" (Ruggero Leoncavallo) am Samstag im Linzer Musiktheater quittiert. Nach zwanzig Jahren war es hoch an der Zeit, das populäre Opern-Doppelpack wieder den Fans zu präsentieren. Deren Begeisterung galt vor allem der musikalischen Seite der neuen Produktion.

    Umstrittene Rede bringt FPÖ-Tschürtz in Schwierigkeiten

    18.11.2023 Der burgenländische FPÖ-Klubobmann Johann Tschürtz hat sich am Samstag zu seiner umstrittenen Rede in der Landtagssitzung vom Donnerstag geäußert. Gegenüber der BVZ (online) erklärte Tschürtz, dass er mit den vorgelesenen Namen den "Ansturm" auf Österreich habe verdeutlichen wollen. Aus der blauen Bundespartei setzte es allerdings eine Rüge für ihn, berichtete der "Standard". Die Aktion werde "ein einmaliger Ausrutscher" bleiben, hieß es dort.

    Zwölf Jahre Haft für Darknet-Suche nach Killer für Ex-Frau

    17.11.2023 Ein 33-Jähriger soll versucht haben, den Streit um die Kindesobsorge mit seiner Ex-Frau auf äußerst drastische Weise zu lösen: Er heuerte im Darknet einen Killer an und bezahlte auch - doch weiter passierte nichts. Das Geld war weg, außerdem kam eine Anklage wegen versuchten Mordes dazu. Der Wiener fühlte sich nicht schuldig, wurde aber am Freitag im Grazer Straflandesgericht vor einem Geschworenensenat nicht rechtskräftig zu zwölf Jahren Haft verurteilt.