AA
  • VIENNA.AT
  • news auscom

  • Zucchero und Cornelius kommendes Jahr in Linz

    6.12.2023 Der italienische Barde Zucchero und Austropopper Peter Cornelius werden im Sommer 2024 bei Klassik am Dom in Linz spielen. Zucchero begeisterte heuer das Publikum auf Burg Clam und wird am 27. Juli 2024 seine Fans am Domplatz mit einem Livekonzert verzaubern. Knapp einen Monat später kommt Peter Cornelius am 24. August mit seinen Austropophits wie "Reif für die Insel" nach Linz. Das berichteten die Veranstalter am Dienstag.

    PISA-Studie 2022: Neuerlich keine guten Noten für Österreich

    5.12.2023 Die am Dienstag präsentierte PISA Studie bescheinigt dem österreichischen Bildungssystem neuerlich keine guten Noten.

    FPÖ spekuliert mit Personalwechsel bei der Konkurrenz

    5.12.2023 Die derzeit in Umfragen in Front liegende FPÖ rechnet nach der Nationalratswahl mit innerparteilichen Umbrüchen sowohl bei ÖVP, als auch SPÖ. "Eines ist sicher: Es wird nach der Wahl neue Obleute bei den beiden Parteien geben. Und mit denen werden wir dann reden", sagte FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker am Dienstag. Er drängte weiter auf eine rasche Neuwahl. Gegen Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) kündigte Hafenecker eine Ministeranklage nach der Wahl an.

    Wintereinbruch stört weiter Zug- und Flugverkehr in Bayern

    5.12.2023 Flug- und Bahnreisende müssen sich im Süden Bayerns nach den schweren Schneefällen am Wochenende noch immer auf Ausfälle und Verspätungen einstellen. Der Flugbetrieb in München kommt wegen eines angekündigten Eisregens am Dienstag erneut zum Erliegen. Von Betriebsbeginn um 6.00 Uhr bis 12.00 Uhr werde es keine Starts und Landungen geben, teilte ein Sprecher am Montagabend mit.

    Erste Trauben für Eiswein im Burgenland geerntet

    4.12.2023 Einige burgenländische Winzer haben die eisigen Temperaturen in der Nacht auf Montag dafür genutzt, den ersten Eiswein des Jahrgangs 2023 zu ernten. Bei minus neun bis circa minus elf Grad wurden in sieben Gemeinden im Nordburgenland sowie in einer im Mittelburgenland Trauben für Eiswein gelesen. Die erste Ernte erfolgte damit zehn Tage früher als im Vorjahr, teilte die burgenländische Landwirtschaftskammer mit.

    Nach Stromausfall wieder Stromversorgung im Murtal

    3.12.2023 Rund 20.000 Haushalte im Murtal, die nach den heftigen Schneefällen am Wochenende seit Samstag ohne Stromversorgung sind, konnten am Sonntagnachmittag aufatmen: Der Ersatz für einen eingeknickten Hochspannungsmasten wurde in Betrieb gesetzt und somit die Haushalte wieder ans Stromnetz angebunden. "Das Murtal ist bis auf wenige Haushalte wieder mit Strom versorgt", teilte Energie Steiermark-Sprecher Urs Harnik erleichtert gegenüber der APA mit.

    Verkehrschaos durch Schnee in weiten Teilen Österreichs

    2.12.2023 Ergiebiger Schneefall hat am Samstag in weiten Teilen Österreichs zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen geführt. Tiefwinterliche Fahrverhältnisse führten nicht nur ganz im Westen - Vorarlberg und Tirol -, sondern auch in Ober- und Niederösterreich und im Süden zu Problemen. Die Wiener Außenring Autobahn A21 in Niederösterreich wurde aufgrund mehrerer hängen gebliebener Fahrzeuge Samstagmittag in beide Richtungen gesperrt - wann diese aufgehoben wird, ist unklar.

    Musical-Frühling Gmunden bringt 2024 "Dear Evan Hansen"

    1.12.2023 Nach seinem diesjährigen Erfolg mit der Uraufführung von "Briefe von Ruth" legt der Musical-Frühling Gmunden 2024 mit einer Erstaufführung nach: "Dear Evan Hansen" von Benj Pasek und Justin Paul, das bereits am Broadway gelaufen ist und sechs Tony Awards eingeheimst hat, kommt am 22. März im Stadttheater Gmunden erstmals in deutscher Sprache auf die Bühne. Die Neuinszenierung liegt wie immer in den Händen von Intendant Markus Olzinger, der das Projekt am Freitag präsentierte.

    Linzer Brucknerhaus feiert sein 50-jähriges Bestehen

    30.11.2023 Mit Konzerten der Wiener Philharmoniker und des Bruckner Orchesters Linz sowie einem Festakt feiert das Brucknerhaus Linz am 23. März seinen 50er. Wie bereits bei der Eröffnung 1974 - damals unter Herbert von Karajan - spielen die Wiener Philharmoniker Anton Bruckners 7. Sinfonie, diesmal dirigiert von Zubin Mehta. Am Tag davor gratuliert dass Bruckner Orchester Linz unter Markus Poschner mit Beethovens Achter und einer Uraufführung des oö. Komponisten Rudolf Jungwirth.

    Chris de Burgh sieht "Robin Hoods in jeder Gemeinde"

    29.11.2023 Für "Robin Hood" hat der 75-jährige Weltstar Chris de Burgh das erste Mal an einem Musical gearbeitet und acht Songs dazu komponiert. Über die Geschichte, seine 50-jährige Bühnenkarriere, Unterstützung für Künstlerinnen und Künstler, Frauenrechte und schöne Architektur plauderte der aus einem irisch-normannischen Adelsgeschlecht stammende Musiker am Mittwoch in Linz mit der APA. Am 10. Juli 2024 wird "Robin Hood" im Linzer Musiktheater Österreichpremiere feiern.

    Seefeld-WM: RH mit Kritik, Gemeinde in Finanznöten

    28.11.2023 Über der Tiroler Gemeinde Seefeld, in der im Jahr 2019 die Nordische Ski-WM ausgetragen worden war, schwebt ein Damoklesschwert. Ein Bericht des Landesrechnungshofes (LRH) über die finanzielle Situation der Gemeinde, ihrer Tochterunternehmen sowie zur WM ergab: Neben neun Millionen Euro Finanzschulden haftet die Gemeinde noch für 36 von insgesamt 61 Millionen Euro an Verbindlichkeiten der "Töchter". Für Tirols LH Anton Mattle (ÖVP) hat sich Seefeld mit der WM "übernommen".

    Sturm verlängert Verträge mit Gorenc-Stankovic und Prass

    27.11.2023 Sturm Graz hat die Verträge mit zwei Schlüsselspielern im Mittelfeld vorzeitig verlängert. Der Slowene Jon Gorenc-Stankovic (27) unterschrieb laut Angaben des Vizemeisters von Montag einen neuen Vertrag bis Juni 2027, Österreichs Internationaler Alexander Prass (22) band sich bis 2026 an den Grazer Fußball-Bundesligisten. Beide absolvierten bisher jeweils über 100 Pflichtspiel-Einsätze für die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer.

    Grüne Neßler nennt Sobotka "anstandslos": "Wie ein König"

    27.11.2023 Der nach Bekanntwerden des Tonbands, auf dem der verstorbene Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek Vorwürfe gegen die ÖVP erhoben hatte, unter Druck geratene Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) sieht sich weiter mit massiver Kritik des grünen Koalitionspartners konfrontiert. Sobotka sei "anstandslos" und verhalte sich "wie ein König", sagte die Abg. Barbara Neßler zur APA: "Hätte er Anstand, wäre er aufgrund der Vielzahl der Vorwürfe bereits lange zurückgetreten."