Neuer Rekord bei Geld-Transaktionen in Österreich

Die Payment Services Austria (PSA), der Dienstleister für die Abwicklung von Zahlungstransaktionen österreichischer Banken, meldet einen neuen Höhepunkt in der Nutzung bargeldloser Zahlungen. Im vergangenen Jahr wurden von der PSA mehr als 3 Milliarden Geldtransaktionen verarbeitet.

Anstieg bei Bankomatkarten-Nutzung
Besonders auffällig ist der Zuwachs bei den Transaktionen mit Bankomatkarten. Im In- und Ausland wurden 1,5 Milliarden Transaktionen mit österreichischen Karten verzeichnet – ein Anstieg um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Kontaktlose Zahlungen dominieren
Von den 1,4 Milliarden Zahlungstransaktionen bei Einkäufen fanden 93,5 Prozent kontaktlos statt, wobei die NFC-Technologie (Near Field Communication) zum Einsatz kam. Dies unterstreicht den Trend zur Bevorzugung schneller und berührungsloser Bezahlmethoden.
Zuwachs auch im e-Commerce
Im Bereich des elektronischen Handels wurde ebenfalls ein Anstieg festgestellt. Hier verzeichnete die PSA einen Zuwachs von 9 Prozent bei den Transaktionen, was 130 Millionen e-Commerce-Transaktionen entspricht.
Bargeldbehebungen weiterhin relevant
Trotz der steigenden Popularität bargeldloser Zahlungen blieb die Bargeldbehebung ein wichtiger Bestandteil. Österreichische Bankomat-Karten wurden insgesamt 109 Millionen Mal für Bargeldbehebungen genutzt, wovon knapp 83 Millionen Behebungen an von der PSA betreuten Geldausgabegeräten stattfanden.
Vielfalt bei Überweisungen
Bei Konto-zu-Konto-Überweisungen lag der Schwerpunkt mit 1,3 Milliarden auf herkömmlichen Überweisungen und Einziehungsaufträgen. Zusätzlich wurden 34,4 Millionen eps-Überweisungen und 2,3 Millionen Echtzeitüberweisungen getätigt.
(VOL.AT)