Verkehrskontrollen können jetzt über Smartphone abgewickelt werden
Nach der erfolgreichen Einführung des digitalen Führerscheins Ende 2022 setzt Österreich seine Digitalisierungsoffensive fort.
Digitale Revolution im Straßenverkehr
Der Zulassungsschein ist nun ebenfalls digital verfügbar. Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) gab bekannt, dass bereits 560.000 Führerscheine digital aktiviert wurden und betonte die positive Resonanz der Bevölkerung auf die digitalen Ausweise.
Einfache Handhabung bei Verkehrskontrollen
Für Verkehrskontrollen genügt es nun, einen QR-Code vorzuzeigen, der auch ohne Internetverbindung generiert werden kann. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sieht darin nicht nur einen Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch einen modernen Schritt in Richtung zeitgemäßer Polizeiarbeit, unterstützt durch die Ausstattung jedes Polizisten mit einem Smartphone seit 2017.
Alle Ausweise auf das Smartphone
Das Ziel der Digitalisierungsoffensive ist es, sämtliche Ausweisdokumente von der Geldbörse auf das Smartphone zu übertragen. Mit der digitalen Version des Zulassungsscheins können nun alle Verkehrskontrollen digital durchgeführt werden. Die ID-Austria App, erforderlich für den digitalen Zulassungsschein, unterstützt dabei mehrere Fahrzeuge und benötigt keine Internetverbindung zur Vorlage bei der Polizei.
Zukünftige Entwicklungen und internationale Anerkennung
Neben der digitalen Umsetzung des Personalausweises und der Digi-E-Card im Jahr 2024 arbeitet das Digitalisierungsministerium auch daran, die digitale Zulassungsschein-Weitergabe zu ermöglichen. Österreich strebt an, die digitale Anerkennung der Fahrzeugpapiere auch im EU-Ausland zu etablieren, wobei bilaterale Gespräche mit Nachbarländern bereits geführt werden.
(VOL.AT)