Verkehrsprognose für Wintersport-Wochenende: Staus und Alternativen

Staupunkte werden in verschiedenen Regionen Österreichs erwartet, darunter Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Steiermark. Besonders betroffen sind die L188, Bregenzerwald Straße, Inntal Autobahn, Arlberg Schnellstraße, B311, Pyhrn Autobahn und Ennstal.

Verkehrseinschränkungen und Sperren
In Salzburg sind an Wochenenden bis Anfang April Rampensperren auf der A10 aktiv. In Tirol gelten an Wochenenden und Feiertagen Fahrverbote im niederrangigen Straßennetz. In Vorarlberg sind das Furkajoch und die Lechtal Landesstraße gesperrt, ebenso wie die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Vorarlberg und Tirol.

Wiedereinführung von Grenzkontrollen in der EU
Angesichts weltweiter Sicherheitsbedenken und erhöhter Migrationstätigkeit haben Österreich und andere EU-Länder wie Deutschland, Frankreich, Italien und Schweden vorübergehend Grenzkontrollen bei der Einreise aus EU-Staaten eingeführt. Diese Maßnahme, erlaubt unter besonderen Umständen, soll die innere Ordnung und Sicherheit gewährleisten.

Anlässlich der Skiflug-Weltmeisterschaften 2024 am Kulm wird auf der Tauern Autobahn (A10) mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 28. Januar statt, wobei der Höhepunkt am Wochenende erwartet wird. Der ÖAMTC empfiehlt, frühzeitig anzureisen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Zusätzliche Kapazitäten und Event-Shuttle-Dienste werden angeboten. Weitere Informationen sind auf der Website "Wir sind Kulm" verfügbar.

Baustellen und Verzögerungen
Reisende auf der A9 und B145 sollten sich auf Verzögerungen einstellen. Die A9 weist Baustellen zwischen Graz und Linz auf. Trotz neuer Abbiegespuren auf der B145 bei der Zufahrt zum Kohlmühlenweg nahe der Schanze, werden Staus erwartet. Ein Großparkplatz in Krungl ermöglicht einen Fußweg zur Schanze in ca. 10-15 Minuten.

Deutscher Lokführerstreik
Von Mittwoch, 24. Januar bis Montag, 29. Januar, findet ein deutschlandweiter Streik der Lokführergewerkschaft statt. Dieser Streik beeinträchtigt die Bahnverbindungen zwischen Deutschland und Österreich. Die ÖBB empfiehlt, Reisen nach Deutschland zu verschieben oder Alternativen zu wählen. Die Westbahn bietet für bestimmte Strecken kostenlose Alternativen für Inhaber gültiger ÖBB- oder DB-Fernverkehrstickets.

Was Reisende erwarten sollten
Reisende müssen mit Wartezeiten an den Grenzen rechnen. Ein gültiges Reisedokument wie Reisepass oder Personalausweis ist erforderlich; ein Führerschein allein genügt nicht.
(VOL.AT)