AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Drei Millionen Tuberkulose-Tote seit Beginn der Corona-Pandemie

    22.03.2022 Drei Millionen Menschen sind seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie aufgrund von Tuberkulose ums Leben gekommen.

    Corona-Medikament ab nächster Woche beim Hausarzt verfügbar

    18.03.2022 Ab kommender Woche (23. März 2022) könnte die Behandlung von Covid-Patienten in Österreich einfacher werden, ab dann soll das erste Corona-Medikament auf Arztrezept breiter verfügbar sein.

    Schlafstörungen: Laut Studie bei Kindern und Jugendlichen coronabedingt massiv gestiegen

    18.03.2022 Eine akutelle Studie zeigt: Die Corona-Pandemie lässt Kinder und Jugendliche auch im Schlaf nicht los. Schlafstörungen beim Nachwuchs haben massiv zugenommen und die Schlafqualität stark gelitten.

    Pollensaison hat begonnen: Starke Pflanzenblüte erwartet

    18.03.2022 Aufgrund überdurchschnittlich milder Temperaturen im Jänner und Februar ist heuer mit einer stärkeren Pollenbelastung zu rechnen.

    Schwere Mängel: Überarbeitung von Nutri-Score gefordert

    15.03.2022 Mehrere EU-Länder haben den Nutri-Score schon eingeführt, auch in Österreich taucht er durch Importware immer öfter auf. Ein Gutachten ortet nun schwere Mängel bei der auf Farben und Buchstaben basierenden Nährwertangabe für Lebensmittel.

    Geringes Interesse: Durchimpfungsraten in Österreich sinken

    15.03.2022 In Österreich sind die Durchimpfungsraten aller Impfungen deutlich gesunken. Besonders bei der Influenza-Impfung macht sich dies bemerkbar.

    Nierenerkrankungen: Ein neuer "Gamechanger"

    11.03.2022 Am Donnerstag ist Weltnierentag. Primar Prof. Dr. Karl Lhotta spricht in "Vorarlberg LIVE" über die Ursachen von Nierenerkrankungen, neuen Methoden zur Behandlung und die Wichtigkeit der Früherkennung.

    Impfungen gegen Baby- und Senioren-Infektion RSV

    10.03.2022 Die respiratorischen Syncytial Viren - abgekürzt RSV - grassieren normal jedes Jahr im Herbst. Sie sind nach den Rhinoviren zweitwichtigster Erreger von Erklärungskrankheiten. Impfungen sind Thema.

    Psychische Gesundheit bei Jugendlichen mit Kampagne und Volksbegehren thematisiert

    10.03.2022 Die Initiative "Gut, und selbst?" will das Thema psychische Gesundheit bei Jugendlichen in den Mittelpunkt rücken - mit einer Kampagne und einem Volksbegehren.

    Heißhunger stoppen - mit einfachem Schnupper-Trick

    7.03.2022 Nur zwei Minuten Schnuppern: Mit einem simplen Trick kann man gegensteuern, wenn der Heißhunger auf Süßes, Fettiges oder Salziges plagt.

    Besser schlafen dank Pflanzen: Diese fünf gehören ins Schlafzimmer

    7.03.2022 Es ist kein Geheimnis: Zimmerpflanzen tun uns gut. Das gilt auch im Schlafzimmer. Welches Grün sich dafür empfiehlt, erfahren Sie hier.

    Warnung vor vorbeugender Einnahme von Jod-Tabletten

    4.03.2022 Die Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung (OGNMB) warnt am Freitag vor der vorbeugenden Einnahme von Kaliumjodid-Tabletten.

    Zeckensaison startet: Warnung vor FSME und Aufruf zur Impfung

    3.03.2022 Durch die steigenden Temperaturen steht auch die Zeckensaison in den Startlöchern. Impfstoffhersteller warnen nun vor den Folgen von FSME.

    Zum Equal Care Day: Frauen übernehmen auch heuer einen Großteil der Pflege-Arbeit

    2.03.2022 Care-Arbeit ist aktuellen Zahlen zufolge nach wie vor Frauenarbeit. Noch immer lastet die Pflege privat wie beruflich großteils auf den Schultern des weiblichen Geschlechts.

    Wenn Krisen und Krieg in Dauer-Angst versetzen: Wiener Psychiater gibt Tipps

    1.03.2022 Die aktuell dramatische Situation in der Ukraine bereitet vielen Menschen schlaflose Nächte, zugleich ist ja auch die Pandemie noch nicht überstanden. PSD-Chef Georg Psota rät, wie man mit der Dauer-Angst am besten umgehen soll.

    Erhöhte Nachfrage nach Jod-Tabletten in Österreich

    28.02.2022 Der russische Angriff auf die Ukraine hat in Österreich zu einer erhöhten Nachfrage nach Kaliumjodid-Tabletten geführt. Das Medikament darf allerdings nur nach Aufforderung der Gesundheitsbehörden eingenommen werden.

    Junge Männer in Österreich werden immer dicker

    27.02.2022 Wie eine Studie zeigt, werden junge Männer in Österreich immer dicker. Dabei wurden Stellungsdaten des Bundesheeres ausgewertet.

    Zuckerbombe Trockenobst: Darum sollte man zu frischen Früchten greifen

    24.02.2022 Trockenfrüchte sind reich an wichtigen Ballaststoffen und wertvollen Mineralien. Der extreme Wasserverlust bei der Produktion führt allerdings zu einer hohen Konzentration des Zuckergehaltes.

    Warum Ausschlafen keine gute Idee ist

    24.02.2022 Das Wochenende naht und endlich hat man wieder einmal Zeit, sich richtig auszuschlafen. Nichts da, sagen Schlafforscher.

    Tag der Seltenen Erkrankungen: Jährlich rund 100 Fälle bei Babys in Österreich

    24.02.2022 Wichtige Vorsorge, um Spätfolgen zu minimieren: Mit dem Neugeborenen-Screening (ÖNGS) aller jährlich fast 90.000 Babys in Österreich werden pro Jahr rund 100 Seltene Erkrankungen diagnostiziert.

    Ärzte und Pfleger protestierten vor Wiener AKH

    24.02.2022 Donnerstagmittag protestierte das Gesundheitspersonal erneut vor Spitälern in Österreich. In Wien protestierten Ärzte und Pfleger vor dem AHK.

    Krebshilfe will Erhöhung der HPV-Durchimpfungsrate

    24.02.2022 Die Krebshilfe Österreich fordert eine Steigerung der Durchimpfungsrate gegen die Infektion mit Human Papilloma Viren (HPV).

    Das sind 5 der gesündesten Lebensmittel

    24.02.2022 Gesunde Ernährung wird im Alltag immer wichtiger, doch welche Lebensmittel sollte man regelmäßig essen? Das sind 5 der gesündesten Lebensmittel.

    Greenpeace-Check: Kaum fair produzierte Bio-Schokolade im Supermarkt

    24.02.2022 Mangelware ist in den heimischen Supermärkten Schokolade, die umweltfreundlich und fair produziert ist. Wie ein aktueller Greenpeace-Check ergeben hat, gilt dies nur für sechs Prozent der Tafeln.

    Knorr: Aufregung um Mineralölverunreinigungen in Brühwürfel

    23.02.2022 Wegen angeblicher Mineralölverunreinigungen in Brühwürfel und Saucen der Marke Knorr hat es in Deutschland Aufregung gegeben und die Produkte aus den Supermarktregalen geräumt.

    Experten-Empfehlung: Schwangere schützen ihr Kind durch Corona-Impfung ideal

    23.02.2022 Eine aktuelle Studie aus den USA macht deutlich: Schwangere sind besonders durch einen schweren Covid-19-Verlauf gefährdet. Deshalb sollten sie auf jeden Fall zur Impfung gehen.

    Deshalb zeigt die Online-Suche Medikamente vor Selbsthilfegruppen an

    4.11.2022 Eine Online-Suche nach Informationen zu einer Erkrankung führt eher zur Website eines Medikamentenherstellers als zu einem Online-Auftritt einer Selbsthilfegruppe.

    Einige Tipps die gegen Mundgeruch helfen sollen

    21.02.2022 Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was neben dem täglichen Zähneputzen gegen Mundegruch helfen kann. Hier ein paar Tipps.

    ÖGK fordert rasche Hilfe für Long-Covid-Betroffene

    21.02.2022 Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) fordert von der Bundesregierung eine rasche Hilfe für Long-Covid-Betroffene in Österreich. Die längsten Krankenstände dauern demnach bereits über ein Jahr.

    Darum ist Lebertran so gesund

    21.02.2022 Bei dem Wort Lebertran werden wohl oft Kinderheitserinnerungen wach. Was daran allerdings so gesund ist, verraten wir im Video.

    Studie: Attraktive Menschen haben besseres Immunsystem

    20.02.2022 Wie eine wissenschaftliche Studie nun behauptet, haben attraktive Menschen ein besseres Immunsystem.

    US-Studie: Kilos purzeln leichter mit mehr Schlaf

    19.02.2022 Weniger Schlaf führt häufiger zu Gewichtszunahme. US-Forscher haben jetzt in einem Experiment bewiesen, dass 1,2 Stunden mehr Schlaf zu 270 Kilokalorien weniger Energieaufnahme pro Tag führt.

    Psychosoziale Folgen der Covid-19-Krise bei Kindern

    18.02.2022 Mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Österreich kämpft mit depressiven Symptomen, 60 Prozent haben Essstörungen, 47 Prozent leiden unter Schlafstörungen, 16 Prozent haben wiederholt Suizidgedanken.

    Sammelaktion: Defekte Beatmungsgeräte gefährden Gesundheit

    18.02.2022 Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat eien Sammelaktion gestartet, für Nutzer von defekten Beatmungsgeräten. Bei dem Gerät "Respironics" von Philips könnten Teile eingeatmet oder verschluckt werden.

    Abnehmen im Schlaf ist offenbar leicht möglich

    18.02.2022 Trotz vieler Dutzend verschiedener Diäten - von Low Carb- und Low Fat- bis "Steinzeit"-Paläo-Ernährung und schlichtem Dinner-Cancelling - steigt die Häufigkeit von Adipositas weltweit an.

    Vier Gründe, warum man Brennnesseltee trinken sollte

    17.02.2022 Die Brennnessel als Tee konsumiert hat viele gesundheitliche Vorteile. Wir verraten euch, warum ihr öfters zu Brennnesseltee greifen solltet.

    Ist Kaffee schlecht für den Cholesterinspiegel?

    17.02.2022 Eine Studie aus Kanada hat sich angesehen, ob und inwiefern das in Kaffee enthaltene Koffein den Cholesterinspiegel beeinflusst.

    Schlafen auf dem Rücken: Diese Vorteile winken

    15.02.2022 Schlechte Nachrichten für Bauch- und Seitenschläfer: Zahlreiche Studien haben ergeben, dass das Schlafen auf dem Rücken eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen haben kann.

    Großes Plus bei Stellenanzeigen im Gesundheits- und Sozialbereich

    15.02.2022 Die Corona-Pandemie hat für ein Plus bei der Zahl der Stellenanzeigen im Gesundheits- und Sozialbereich gesorgt.

    Wiener Orthopäde warnt vor "Homeoffice-Hälsen"

    15.02.2022 Thomas Rustler, Oberarzt am Wirbelsäulenzentrum Wien Speising warnt, dass sich das Arbeiten aus dem Homeoffice oftmals sehr ungünstig auf den Bewegungsapparat auswirke.

    Allergie oder Omikron? So unterscheiden sich die Symptome

    14.02.2022 Bereits im Februar blühen die ersten Pflanzen und Allergiker haben schon jetzt mit ersten Symptomen zu kämpfen. Gleichzeitig ist die Corona-Welle mit der Omikron-Variante noch sehr präsent. Wie unterscheiden sich die Symptome?

    Darum sollte man täglich eine Banane essen

    15.02.2022 Die Banane ist nicht nur eine äußerst beliebte Frucht, sondern fördert auch noch die Gesundheit. Hier sind sechs Gründe, warum wir täglich eine Banane essen sollten.

    Krankenhausstationen in Pandemie teils hunderte Tage zu

    13.02.2022 Eine Anfrage von Mario Lindner (SPÖ) an das Gesundheitsministerium hat ergeben, dass in der Covid-19-Pandemie eine hohe Zahl an Krankenhausstationen in ganz Österreich teils hunderte Tage zu war.

    Covid-19 macht kranke Menschen noch kränker

    11.02.2022 Schlechte Nachrichten in der Corona-Pandemie: Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen immer deutlicher, dass Covid-19 Millionen kranke Menschen noch kränker macht.

    Staat steckte 2020 über 1,4 Milliarden in Pandemie-Bekämpfung

    11.02.2022 Der Staat hat 2020 mehr als 1,4 Milliarden Euro in die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gesteckt.

    WHO fehlen 16 Milliarden Dollar für ärmere Länder

    9.02.2022 Für die Unterstützung der ärmeren Länder im Kampf gegen Corona werden nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dieses Jahr noch 16 Milliarden Dollar (13,98 Mrd. Euro) gebraucht.

    Ärztekammer-Wahl: Szekeres strebt Wiederwahl an

    9.02.2022 In knapp zwei Wochen starten die Ärztekammer-Wahlen und das Mitten in der Coronapandemie. Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres strebt dabei eine Wiederwahl an.

    Wenn Essen krank macht: Neue App hilft bei Nahrungsmittelintoleranz

    9.02.2022 Für viele Menschen sind Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Blähbauch mit und ohne Gasabgängen ein tägliches Übel - und die können viele Ursachen haben. Eine App hilft, herauszufinden, ob Nahrungsmittelintoleranzen vorliegen.

    Impfbefreiung: Hier werden die Atteste ausgestellt

    8.02.2022 Das müssen Sie bei einer Impfbefreiung beachten: Wo werden die Atteste ausgestellt, wer darf sie ausstellen und was zählt zu den Ausnahmegründen?

    Krebspatienten benötigen dritte Corona-Teilimpfung: "Dringend empfohlen"

    8.02.2022 Eine Studie aus Wien und Meran kommt zu folgendem Ergebnis: Krebspatienten werden dringend drei Teilimpfungen gegen Covid-19 empfohlen.

    Veganes Protein: Volle Kraft ohne tierisches Eiweiß

    8.02.2022 Dicke Muskeln mit veganer und vegetarischer Ernährung? Mit leckerem Quinoa und Co. ist das gar kein Problem. Fünf Proteinbomben kommen ganz ohne tierisches Eiweiß aus und liefern dir eine geballte Ladung Power.

    Mit Elektro-Implantaten können Gelähmten wieder gehen

    7.02.2022 Elektroden-Implantate im Rückenmark sollen Querschnittsgelähmten helfen, wieder gehen zu können.

    Mehr Ausbildungsplätze für Jugendpsychiatrie

    7.02.2022 Um dem Mangel an psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu begegnen, sollen mehr Ärzte in dem Bereich ausgebildet werden.

    AIDS-Impfstoff wird an Menschen getestet

    6.02.2022 Bisher sind alle Versuche, einen Impfstoff gegen AIDS herzustellen, gescheitert. Ein neuer Versuch von Moderna gibt Hoffnung.

    Laut Studie: Darum leben Hundebesitzer gesünder

    4.02.2022 Studien zeigen: Hunde machen uns Menschen gesünder. Die Vierbeiner sind das absolute Rundum-Wohlfühl-Paket. Warum Hunde Vorteile für unsere Gesundheit haben, erfahrt ihr hier.

    Alnatura ruft Mandeln zurück: Vergiftungsgefahr

    4.02.2022 Der Bio-Lebensmittelproduzent Alnatura ruft mehrere Mandel-Produkte zurück, in denen ein erhöhter Anteil an Bittermandeln in einzelnen Packungen festgestellt wurde. Dies könne zu Vergiftungserscheinungen führen.

    Wirkstoffverschreibung: ÖGK dafür, Ärzte dagegen

    4.02.2022 In Österreich ist eine Diskussion um die geplante Wirkstoffverschreibung entbrannt: Gesundheitskassa und Patienten- und Pflegeanwaltschaften sind dafür, Ärztekammer und Generikaverband klar dagegen.

    Weltkrebstag: Krebs-Nachsorge in Österreich nicht ideal

    4.02.2022 Die Krebserkrankungszahlen haben in Österreich die Nachsorge-Strukturen deutlich überholt. Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar werden daher mehr Nachsorgezentren gefordert.

    Verursachen Handys Krebs bei Kindern? Studie klärt auf

    3.02.2022 WhatsApp, Instagram und manchmal auch telefonieren: Für die meisten Menschen ist das Handy kaum mehr wegzudenken, die Nutzung beginnt schon im Kindesalter. Doch kann Mobilfunkstrahlung Krebs verursachen?

    Österreicher gehen wieder öfter zur Krebsvorsorge

    2.02.2022 Als die Corona-Krise ihren Höhepunkt erreicht hatte, sank die Zahl der Krebsvorsorge-Untersuchungen deutlich. Im Vergleich zum Vorjahr waren wieder mehr Österreicher bei den Untersuchungen.