AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Brustkrebs: Strahlentherapie verkürzt Behandlungsdauer

    2.02.2022 Am Allgemeinen Krankenhaus in Wien wird die Umsetzung einer neuen Strahlenbehandlung bei Brustkrebs vorbereitet. Eine gezielte Strahlentherapie soll die Behandlungsdauer verkürzen.

    Anerkennung von Corona als Berufskrankheit gefordert

    2.02.2022 Die Pandemie erfordert aus Sicht von Arbeiterkammer und ÖGB die Anerkennung von Covid-19 als Berufskrankheit.

    Prost: Alkohol senkt das Corona-Infektionsrisiko

    1.02.2022 Forscher haben jetzt Unglaubliches herausgefunden: Einige alkoholische Getränke sollen das Risiko einer Corona-Infektion deutlich senken, während andere wiederum das Gegenteil zur Folge haben.

    Erschreckende Studie: Zu wenig Schlaf macht dick

    1.02.2022 Wer zu wenig Schlaf bekommt, läuft laut einer neuen Studie Gefahr, relativ schnell Kilos zuzulegen. Warum das so ist, erfahrt ihr im Video.

    Neue Studie: "Low Carb" nicht besser als andere Diäten

    31.01.2022 Sogenannte Low-Carb-Diäten haben einer Untersuchung zufolge keine Vorteile gegenüber anderen Diäten. Auch bei den Veränderungen der Risiken für Herzkrankheiten gab es im Beobachtungszeitraum von bis zu zwei Jahren wenig bis gar keine Unterschiede zwischen den Diäten.

    Selbstständige und Bauern erhalten bei ganzheitlichem Impfschutz 100 Euro

    30.01.2022 100 Euro: So viel erhalten Selbstständige und Bauern, wenn sie einen ganzheitlichen Impfschutz nachweisen.

    Krank daheim: Was hilft bei leichten Corona-Symptomen?

    28.01.2022 Die Infektionszahlen steigen und steigen. Was ist, wenn ich mich jetzt mit dem Virus anstecke? Ein Mediziner erklärt, welche Mittel die Beschwerden lindern und worauf man sonst noch achten sollte.

    Gesichtscremes im Test: Nur 11 von 50 Produkten überzeugen

    27.01.2022 Öko-Test hat 50 Gesichtscremes unter die Lupe genommen. Doch nur elf Produkte konnten die Experten komplett überzeugen. In einigen wurden sogar schädliche Stoffe entdeckt.

    Studie: Zyklusschwankungen nach Impfung sind vorübergehend und unbedenklich

    27.01.2022 Eine verspätete Periode nach der Impfung machte einigen Frauen Sorgen

    Stadtkinder besonders stark betroffen: Kinder werden immer dicker

    27.01.2022 Eine Studie an Volksschülern aus dem Bezirk Klagenfurt zeigte eine deutliche Zunahme von übergewichtigen Kindern während der Coronapandemie. Die Zahl der extrem adipösen Kinder hat sich sogar verdoppelt.

    SPÖ will Strategie zu Long Covid

    27.01.2022 Der stellvetrtende SPÖ Klubobmann Jörg Leichtfried hat beklagt, dass bereits 170.000 Menschen von Long Covid betroffen seien - das Problem aber großteils ignoriert werde.

    42.000 Krebserkrankungen und 20.000 Tote pro Jahr in Österreich

    27.01.2022 2019 sind in Österreich 41.775 Personen neu an Krebs erkrankt. Bei rund 20.300 Menschen führte 2019 eine Krebserkrankung zum Tod.

    Das hilft gegen trockene Lippen

    27.01.2022 Im Winter haben viele mit trockenen Lippen zu kämpfen. Dagegen sollte allerdings vorgegangen werden, sonst reißen sie irgendwann auf. Wir zeigen, welche Mittel und Hausmittel am besten gegen trockene Lippen helfen.

    Das steckt hinter Schlafwandeln

    27.01.2022 Schlafwandel ist ein Phänomen, das beeindruckend und gleichzeitig befremdend ist. Dabei treten abnorme Verhaltensmuster während des Schlafs oder des Schlaf-Wach-Übergangs auf.

    Auswirkungen der Corona-Impfung auf den weiblichen Zyklus: Studien "geben Sicherheit"

    28.01.2022 Mediziner haben erforscht, was viele Frauen beschäftigt: Eine Corona-Impfung kann zwar Einfluss auf den weiblichen Zyklus haben, die Schwankungen sind aber gering und vorübergehend.

    Österreichische Krebshilfe fordert Psychotherapie via E-Card

    26.01.2022 Eine Krebsdiagnose ist zumeist auch psychisch niederschmetternd. Seit Pandemiebeginn benötigen immer mehr Krebspatienten Hilfe - weshalb die Krebshilfe psychologische Leistungen auf Krankenkassenkosten fordert.

    Frühstücks-No-Go's: Diese Lebensmittel schaden in der Früh

    26.01.2022 Das Frühstück ist bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages - umso wichtiger, darauf zu achten, was man in der Früh als Erstes zu sich nimmt. Was es lieber nicht sein sollte - Experten verraten es.

    Primärversorgung in Österreich soll ausgebaut werden

    25.01.2022 Einen Ausbau der Primärversorgung: Das hat Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Dienstag angekündigt. Ein dreistelliger Millionen-Betrag soll eine Rolle spielen.

    Gesundheitsexperten: Augen verraten das wahre Alter einer Person

    24.01.2022 "Die Augen sind das Fenster zur Seele" - was heißt das eigentlich? Fest steht, dass man an den Augen einer Person Experten zufolge Infos zu ihrem Gesundheitszustand und sogar über ihr "wahres" Alter ablesen kann.

    Nationales Krebsregister gefordert

    24.01.2022 In Österreich sind jährlich etwa 20.000 Sterbefälle auf Krebs zurückzuführen. Welche Therapien die Patienten bekommen und wie die Krankheit verläuft, wird dezentral in den Bundesländern dokumentiert.

    Gesundheit: 24 Millionen Euro für drei Kompetenzzentren

    24.01.2022 Gesundheitsminister Mückstein gibt den Startschuss für die "Agenda Gesundheitsförderung". In Aufbau und Betrieb von drei neuen Kompetenzzentren sollen rund 24 Mio. Euro investiert werden.

    Experten warnen vor Influenza und raten zur Grippe-Impfung

    24.01.2022 Wegen derzeit mehreren Fällen in Oberösterreich und Wien raten Experten zur Influenza-Impfung. Noch sei genügend Zeit, sich vor einer möglichen Grippe-Welle zu schützen. Im neuen Impfplan Österreich 2022 finden sich weitere Details.

    Grund für Entzündungen nach Covid-19 entschlüsselt

    21.01.2022 Schweizer Forschern ist es gelungen den biologischen Mechanismus zu etschlüsseln, der nach einer Covid-19-Infektion spezifische Entzündungen auslöst.

    Darum sollte man eine Banane nicht zum Frühstück essen

    21.01.2022 Eine Banana zum Frühstück kann uns mehr schaden als nützen. Warum das so ist, verraten wir euch hier.

    Corona: Wien baut Telemedizin für leicht kranke Menschen aus

    20.01.2022 Der Ärztefunkdienst der Ärztekammer für Wien und das Gesundheitstelefon 1450 der Stadt Wien arbeiten seit Wochenbeginn zusammen. Ersterer erweitert für ein Ziel sein telemedizinisches Betreuungsangebot für bestimmte Menschen.

    Zu erschöpft um zu leben: 25.000 Österreicher leiden am Fatigue-Syndrom

    20.01.2022 Es ist ein Leiden, das oft übersehen wird - und verstärkt auch bei Long Covid-Patientinnen und -Patienten auftritt: Betroffene sind schnell und langanhaltend erschöpft.

    Darmkrebs: 15 Prozent weniger Vorsorge-Untersuchungen

    19.01.2022 Darmkrebs ist in Österreich die dritthäufigste Krebserkrankung. In der Corona-Krise sank die ohnehin nicht sehr hohe Zahl der Vorsorge-Koloskopien drastisch - nämlich um 14.82 Prozent.

    Häufige Ursache für eine Herzmuskelentzündung

    19.01.2022 Eine Herzmuskelentzündung wird am häufigsten durch verschleppte Infekte ausgelöst. Während die meisten Verläufe harmlos sind, können einige schwere Fälle sogar lebensbedrohlich werden.

    Stressabbau: Mit diesen Tipps tanken Sie neue Energie

    18.01.2022 Der Stress hat uns täglich im Griff: Ob in der Arbeit oder privat, Stresssituationen können täglich entstehen. Diese Tipps helfen, um wieder runterzukommen.

    Rückenschmerzen: Hälfte der Österreicher leidet einmal pro Woche darunter

    19.01.2022 Internationale Umfrage: Mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher leiden zumindest einmal pro Woche an Verspannungen oder Rückenschmerzen, Frauen häufiger als Männer.

    Zum Sterben nach Hause geschickt: Justus hat nicht aufgegeben

    18.01.2022 Die Ärzte hatten keine Hoffnung mehr – heute geht es dem 8-Jährigen wieder gut. Die Krankengeschichte des 8-jährigen Justus macht Mut.

    Vollkorn oder gefärbt? Die Lebensmittelindustrie trickst

    15.01.2022 Dunkles Brot ist gesünder als Weißbrot, so die landläufige Meinung. Und genau deshalb führt die Lebensmittelindustrie ihre Kunden hinters Licht.

    Was Multiple Sklerose mit dem Epstein-Barr-Virus zu tun hat

    17.01.2022 Forscher vermuten die Hauptursache. Neurologe relativiert.

    Worum es bei "Braindoping" geht

    14.01.2022 "Braindoping": Dieser Begriff wird umgangssprachlich verwendet - aber worum geht es dabei?

    Wissenschaftlich belegt: Dieser Trick wirkt gegen Heißhunger

    13.01.2022 Heißhunger auf Chips oder Schokolade? Snack-Attacken sind nicht so schädlich, wie bislang gedacht - wenn man ein paar Dinge dabei berücksichtigt.

    Einschätzung von Tumor-Gefährlichkeit: Künstliche Intelligenz hilft

    13.01.2022 Wissenschafter der Veterinärmedizinischen Universität Wien berichten, dass Künstliche Intelligenz (KI) Ärtze dabei unterstützt, die Gefährlichkeit von Tumoren einzuschätzen.

    Gar nicht so harmlos: Paracetamol verändert den Charakter

    12.01.2022 Wer Fieber oder Schmerzen hat, greift oftmals bedenkenlos zu Schmerzmitteln wie Paracetamol. Jetzt zeigt eine Studie aber, dass die rezeptfrei erhältlichen Tabletten sogar den Charakter beeinflussen können.

    Hip-Hop-Workout - so werden Sie wieder fit!

    12.01.2022 Hip-Hop-Workout: Ein Fitness-Mix für Bauch und Po. Weg mit dem "Winterspeck".

    "Gesundheitskompetenz" ist in Österreich ein Problem

    11.01.2022 Bei Präventionsmaßnahmen gibt es in Österreich "viel Luft nach oben", wie das aktuelle Gesundheitsjahrbuch von Sanofi zeigt. Die Coronapandemie hätte gezeigt, dass die Kommunikation und Gesundheitskompetenz in Österreich verbesserungswürdig sind.

    Studie: Vegane Kost im Kampf gegen die Klimakrise doppelt von Nutzen

    11.01.2022 Es ist kein Geheimnis: Die Aufzucht von Tieren für die Nahrungsmittelproduktion verursacht enorme Mengen an Treibhausgasen. Eine vegane Ernährung hilft im Kampf gegen die Klimakrise - und das laut einer aktuellen Studie doppelt.

    Voll im Jänner-Blues? Das steckt dahinter

    10.01.2022 Zum Jahresanfang fallen viele Menschen in ein tiefes Loch. Doch welche Gründe gibt es dafür? Und was kann man dagegen tun? Wir haben alle Antworten parat.

    Bauchspeck adé: Schnelles Sixpack-Workout zum Mitmachen

    11.01.2022 Wer einen starken, flachen Bauch haben möchte, muss nicht nur auf die Ernährung achten, sondern auch ein effektives Training einplanen. Mit diesen sechs Übungen ist das Ziel vom Sixpack zum Greifen nah.

    Ernährungsmythen aufgeklärt

    8.01.2022 Ernährungsumstellung steht zu Jahresbeginn bei vielen auf der Vorsatz-Liste. Warum Verzicht nicht gut ist.

    Rennfahrerin Fabienne Wohlwend: Wie Fitness vor Verletzungen schützt

    7.01.2022 Profi-Motorsportlerin Fabienne Wohlwend (24) blickt voller Zuversicht auf die kommende Saison.

    Doppelinfektion mit Grippe und Corona "nichts besonderes"

    4.01.2022 In einigen Ländern kam es nun zur gleichzeitigen Infektion mit Corona und Grippe. Ein deutscher Experte ist davon allerdings nicht überrascht. "Solche Fälle müssen irgendwann mal auftreten.

    Neujahrsvorsatz: 46 Prozent planen Fastentage

    4.01.2022 46 Prozent der Österreicher haben für 2022 Fastentage oder -kuren auf dem Programm. Männer nehmen sich mehr Sport bzw. Training vor, während bei den Frauen am häufigsten gesunde Ernährung genannt wird.

    Wie viele Schritte man täglich gehen sollte

    25.12.2021 Sie wollen nach dem Weihnachtsfest wieder mehr Bewegung machen? Wie viele Schritte man täglich gehen muss, um gesund zu bleiben, finden Sie hier heraus.

    Großteil der Föten mit Herzfehlern: Weitere Auffälligkeit(en) im MRT

    20.12.2021 Die Mehrheit von Föten mit Herzfehlern weist im MRT zumindest eine zusätzliche Auffälligkeit auf. Das geht aus einer Studie am AKH hervor.

    Werden Männer künftig mittels "Hodenbad" verhüten?

    19.12.2021 "Coso" könnte eine Revolution für die Empfängnisverhütung bedeuten. Das Verhütungsmittel für Männer ist hormonfrei, arbeitet mit Ultraschalltechnologie und wurde zur Anwendung an den Hoden entwickelt.

    Cannabis-Debatte hemmt mögliche Therapieerfolge in Medizin

    17.12.2021 Wissenschafter der MedUni Wien sehen in einer Aussendung und im Fachblatt "Science" einen "schwierigen gesellschaftspolitischen Diskurs", der den Fortschritt einer Entwicklung von Arzneimitteln mit Cannabinoiden hemmt.

    Pflege: Arbeitsdruck macht viele Pflegekräfte krank

    17.12.2021 Pflegekräfte in Österreich klagen über enorme psychische und körperliche Belastung, die der Beruf mit sich bringt. 60 Prozent glauben nicht, bis zur Pension in der Pflege tätig zu sein.

    Achtung: Diese Lebensmittel machen alt

    11.01.2022 Das Fast Food nicht das gesündeste ist, das man essen kann, ist kein Geheimnis. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen aber nun auch, dass sich manche Lebensmittel ungünstig auf den Alterungsprozess auswirken.

    Gegen Corona-Auswirkungen: Knapp drei Mio. Euro mehr für psychosoziale Gesundheit

    15.12.2021 Reaktion auf ein wachsendes Problem: Aufgrund der immensen Auswirkungen der Pandemie auf die psychosoziale Gesundheit stellt die Regierung mehr Geld für diesen Bereich zur Verfügung.

    Drohender Kater zu den Feiertagen: Tipps zum Vorbeugen und Heilen

    26.12.2021 Zu den Feiertagen im Kreise seiner Lieben zu trinken, ist praktisch Tradition - auch für jene, die sonst vom Alkohol eher die Finger lassen. Damit der Morgen danach nicht unangenehm wird, gibt es Tipps vom Gesundheitsexperten Hademar Bankhofer.

    Internationale Studie: Covid-19-Blutgerinnsel besonders gefährlich

    13.12.2021 Eine internationale Studie mit Grazer Beteiligung hat Thromboembolien untersucht, die zu den gefährlichsten Komplikationen einer Covid-19-Erkrankung gehören - und analysiert, warum diese so gefährlich sind.

    Pflege und Betreuung: Startschuss für neue Infoplattform

    13.12.2021 Der Wochenbeginn bringt den Startschuss für die neue Informationsplattform pflege.gv.at. Der Online-Wegweiser soll Antworten auf Fragen aller Art zum Thema Pflege und Betreuung liefern.

    Wegen Corona bis zu einer Million Krebsfälle unentdeckt

    13.12.2021 Wegen der Corona-Pandemie drohen in der Europäischen Union nach einem neuen EU-Report massive Rückschläge bei der Krebsbekämpfung.

    Festmahl genießen ohne Bauchweh: Tipps für eine gesunde Weihnachtszeit

    7.12.2021 Rund um Weihnachten wird gerne opulent gegessen. Was man tun kann, damit Festtagsbraten, Weihnachtsbäckerei und sonstige üppige Genüsse nicht so schwer im Magen liegen? Hier ein paar Tipps von Gesundheitsguru Hademar Bankhofer.

    Influenza oder RSV macht Corona-Infektion schlimmer

    7.12.2021 Doppelinfektionen mit Coronaviren und Influenza oder RSV führen eher zu schwereren Krankheitsverläufen. Wegen der vergangenen Hygienemaßnahmen wird etwa eine heftige Grippewelle erwartet. Kombiimpfungen sind möglich.

    Wiener Wissenschafter: Bitter-Geschmacksrezeptoren "krebshemmend"

    3.12.2021 Wissenschafter der Universität Wien haben erklärt, dass Geschmacksrezeptoren, die auf der Zunge Bitterstoffe wahrnehmen und das für Menschen meist unangenehme Aroma an das Gehirn weitergeben, "krebshemmend" sind.