AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Aortenaneurysma? Simpler Daumen-Test kann Leben retten

    29.04.2024 Forscher der Universität Yale in Connecticut fanden eine Methode, um vorzeitige Aortenaneurysma zu erkennen. Ein simpler Daumen-Test soll helfen, um Risiko-Patienten frühzeitig zu warnen.

    Wissenschaftler entdecken neues menschliches Organ

    27.04.2024 Ein Team niederländischer Wissenschaftler entdeckte 2021 bei der Forschung zu Prostatakrebs ein bisher unbekanntes Organ im menschlichen Körper, die Tubariusdrüse, was bedeutende Auswirkungen auf die Strahlentherapie haben könnte.

    Umfrage: Ernährung der Kinder obliegt meist den Müttern

    27.04.2024 In Österreich tragen Mütter hauptsächlich die Verantwortung für die gesunde Ernährung ihrer Kinder, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

    Enthüllt! Diese Ärzte verdienen mehr als drei Millionen Euro pro Jahr

    29.04.2024 Aufgedeckt: Mediziner sprengen mit Jahresgehältern über drei Millionen Euro alle Gehaltsgrenzen!

    Mitarbeiterin trinkt Kaffee, dann muss sie um ihr Leben kämpfen

    29.04.2024 Eine Flughafenmitarbeiterin auf Mallorca hat am Flughafen einen kontaminierten (verseuchten) Kaffee getrunken. Jetzt klagt die Familie den Automatenbetreiber.

    Diese Körpertypen haben ein erhöhtes Darmkrebs-Risiko

    29.04.2024 Darmkrebs steht an dritter Stelle der häufigsten Krebserkrankungen in Österreich und wird vermehrt auch bei jüngeren Personen diagnostiziert. Sowohl unveränderliche als auch veränderliche Faktoren, insbesondere der Lebensstil, tragen zur Entwicklung dieser Krankheit bei, wobei auch der Körperbau eine Rolle zu spielen scheint.

    Medizinstudium-Aufnahmetest: Erneut leichter Rückgang bei Anmeldungen

    25.04.2024 15.158 Personen haben sich für den Aufnahmetest für das Medizinstudium am 5. Juli 2024 beworben, teilten die Medizin-Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie die Medizin-Fakultät der Universität Linz am Donnerstag mit. Damit sind die Anmeldungen das dritte Jahr in Folge zurückgegangen. Vergeben werden heuer insgesamt 1.900 Plätze, das sind um 50 mehr als im Vorjahr.

    Achtung Gesundheitsgefahr! BPA in zahlreichen Konservendosen gefunden

    26.04.2024 Stiftung Warentest deckt in einer aktuellen Studie auf, dass 51 von 58 getesteten Konservendosen gesundheitsbedenkliches Bisphenol A enthalten, was die Debatte um Lebensmittelsicherheit neu entfacht.

    Darum ist Spargel so gesund

    28.04.2024 Die Spargelsaison hat begonnen! Zwischen April und Juni findet man die weißen Stangen erneut auf zahlreichen Tellern sowohl in Restaurants als auch zu Hause. Doch dieses saisonale Gemüse wird nicht nur für seinen feinen Geschmack geschätzt, sondern dient auch als kraftvolle Quelle für die Gesundheit. Spargel ist nämlich reich an wichtigen Nährstoffen.

    Veganer "Käse" im Test: Nur 28 von 162 Produkten "gut" bewertet

    25.04.2024 Da die meisten Käse-Ersatzprodukte zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln gehören, schneiden sie beim Nutri-Score - der Nährwerttabelle - häufiger schlecht ab, als Milchprodukte. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 162 vegane Käse-Alternative getestet. 128 Produkte wurden "durchschnittlich" beurteilt, 28 Erzeugnisse als "gut" und sechs als "weniger zufriedenstellend" eingestuft.

    Große Zysten in der Lunge: Team des LKH Graz rettete Baby das Leben

    25.04.2024 Am LKH Graz ist es gelungen, das Leben eines Babys durch mehrere Eingriffe vor und nach der Geburt zu retten. Bei Baby Erik waren noch im Mutterleib lebensbedrohlich große Zysten in der Lunge gefunden worden.

    Apotheken möchten selbst Impfungen anbieten

    24.04.2024 Durchimpfungsrate soll erhöht werden. “Dazu braucht es einen niederschwelligen Zugang”, so Susanne Schützinger-Österle, Vizepräsidentin der Vorarlberger Apothekerkammer.

    Letzte-Hilfe-Kurse: Am Ende wissen, wie es geht

    23.04.2024 Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zu Hause sterben zu können, trauen sich Angehörige die Begleitung am Ende des Lebens oft nicht zu. Hospiz Vorarlberg bietet Kurse zum Thema „Letzte Hilfe – das kleine 1x1 der Sterbebegleitung“ an.

    Impfungen in Apotheken: Unterstützung für Forderung der Apothekerkammer

    23.04.2024 Die Apothekerkammer hat Befürwortung dafür gesucht, in ihrem Bereich ebenfalls Impfungen anbieten zu dürfen.

    Warnung: Energydrinks von Influencern sind meist Koffein-Bomben

    23.04.2024 Viele Influencer vermarkten nun Energydrinks und Limonaden. Diese Produkte, beworben von Social-Media-Berühmtheiten, sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Der VKI untersuchte die Inhaltsstoffe der Getränke und warnt, dass einige aufgrund ihres hohen Koffeingehalts für junge Menschen ungesund sind.

    Hitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in Europa

    13.07.2024 Viele Menschen in Europa waren im Vorjahr mit extremen Wetterbedingungen und ihren Folgen konfrontiert.

    Krätze in der Schweiz: Zunehmende Fälle in der Nähe von Vorarlberg

    22.04.2024 In der Schweiz nehmen die Fälle von Krätze zu, doch aufgrund fehlender Meldepflicht gibt es kaum offizielle Zahlen – ein Zustand, der sowohl medizinische als auch finanzielle Herausforderungen birgt.

    Sonnencreme im VKI-Test: Fünf von 13 mit Mängel

    22.04.2024 Der VKI in Zusammenarbeit mit europäischen Verbraucherschutzorganisationen hat 13 Gesichtssonnencremen mit einem Lichtschutzfaktor von 50 oder 50+ untersucht.

    Niederösterreich verzeichnet starken Anstieg bei Masern

    17.04.2024 In Niederösterreich wurden heuer schon 149 Maserninfektionen gemeldet.

    Reifenabrieb im Gemüse stellt Gesundheitsrisiko dar

    16.04.2024 Neue Studien warnen vor den Gesundheitsrisiken durch im Gemüse nachgewiesene giftige Zusatzstoffe aus Reifenabrieb.

    Masern-Alarm in Oberösterreich: Infizierter mit Zügen unterwegs

    16.04.2024 Am 9. April war ein Masern infizierter Passagier in Zügen in Oberösterreich unterwegs. Ein weiterer Fall wurde in einem Supermarkt in Traun im Bezirk Linz-Land gemeldet.

    Die beliebtesten Ärzte Wiens im Jahr 2023 bei DocFinder

    17.04.2024 Seit 2009 können die Österreicher ihre Arztbesuche auf DocFinder.at bewerten und von ihren Erfahrungen berichten. Auch heuer hat das Onlineportal wieder den "Patients' Choice Award" vergeben - wir haben die beliebtesten Ärzte im Jahr 2023 in Wien in 13 Fachrichtungen im Überblick.

    Kaum Pollenflug: Allergiker können beim Wien Marathon aufatmen

    16.04.2024 Für Allergiker dürften beim Vienna City Marathon am Sonntag optimale Bedingungen herrschen, da die Blüte von Hauptallergenen wegen des warmen Wetters bereits abgeschlossen ist.

    Bessere Chancen für Lungenkrebspatienten im Frühstadium

    15.04.2024 Eine internationale Studie mit Wiener Beteiligung zeigt, dass eine zielgerichtete Therapie bei Patienten mit einer genetisch spezifischen Form von frühem Lungenkrebs das Risiko eines Rückfalls signifikant senkt – ein hoffnungsvoller Ansatz gegenüber der traditionellen Chemotherapie.

    Darum knurrt unser Magen, wenn wir hungrig sind

    14.04.2024 Wenn wir hungrig sind, äußert sich unser Körper durch Knurren. Eigentlich ist aber gar nicht unser Magen, der diese Geräusche verursacht.

    Erstes Land weltweit führt Fünffach-Impfstoff gegen Hirnhautentzündung ein

    15.04.2024 Nigeria setzt als weltweit erstes Land einen revolutionären 5-in-1-Impfstoff gegen Meningitis ein, der einen umfassenden Schutz gegen die gefährlichen Bakterien verspricht und das Potenzial hat, zukünftige Ausbrüche deutlich einzudämmen.

    AUVA-Update nach Absiedlung im Wiener Lorenz-Böhler-Spital

    12.04.2024 Nach der abgeschlossenen Absiedelung der stationären Leistungen des Traumazentrums Wien-Brigittenau gibt die AUVA ein Update zur temporären Leistungsverlagerung.

    Versicherung wollte erst nach 6 Wochen Leistung erbringen: "Karenzzeit"-Klausel unzulässig

    11.04.2024 Der Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC hat eine "Karenzzeit"-Klausel eingebaut, mit der eine Versicherungsleistung erst nach Ablauf einer sechswöchigen Frist erbracht werden sollte. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat nun dagegen geklagt und auch in 2. Instanz beim Oberlandesgericht Wien recht bekommen.

    Grippewelle in Österreich zu Ende gegangen

    10.04.2024 In Österreich ist die Grippewelle in der Vorwoche zu Ende gegangen.

    Nipah-Virus: Droht die nächste Pandemie?

    10.04.2024 Florian Krammer, ein österreichischer Professor für Impfstoffkunde an der "Icahn School of Medicine at Mount Sinai" in New York macht sich bereits Gedanken über einen potenziellen nächsten Pandemie-Kandidaten: das Nipah-Virus.

    Heftige RSV-Welle: Baby in Wien gestorben und volle Kinderintensivstationen

    9.04.2024 Auch heuer war die RSV-Saison wieder heftig. Es gab "sehr, sehr viele" Aufnahmen und Zuweisungen auf die Kinderintensivstation, so Bernhard Resch von der Abteilung für Neonatologie der MedUni Graz. In Wien ist ein sieben Monate altes Baby sogar verstorben.

    Zahnärzte-Vertreter schlagen Alarm

    9.04.2024 Der "Zahnärztliche Interessensverband Österreichs" (ZIV), der seit 2021 nicht mehr Teil der Zahnärztekammer ist, warnt vor Versorgungslücken und kritisiert die eigene Berufsvertretung wegen Inaktivität.

    Wie zwei Vorarlbergerinnen Social Media für Kinder sicherer machen wollen

    7.04.2024 Sandrine Baumgartner und Alexandra Vrhovac haben es sich mit der Gründung von cyberchecker zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für einen gesunden Umgang mit Social Media zu sensibilisieren. Dabei stoßen sie immer wieder an die Grenzen des Schulsystems.

    "Meine Kinder frühstücken nicht. Warum auch?"

    8.04.2024 Immer weniger Kinder frühstücken vor Schulbeginn. VOL.AT hat sich bei Eltern und Lehrkräften an der Volkschule Schendlingen umgehört. Außerdem ordnet eine Diätologin die Situation ein.

    Wiener Eltern mit Essgewohnheiten der Kinder unzufrieden

    4.04.2024 Eine aktuelle Studie zum Weltgesundheitstag am 7. April offenbart, dass viele österreichische Eltern bei den Essgewohnheiten ihrer Kinder noch Luft nach oben sehen. Vor allem bei Wiener Familien gibt es Handlungsbedarf in Sachen Ernährung.

    Klimawandel: Krebs, Asthma und Allergien werden häufiger

    4.04.2024 Der Klimawandel schadet dem Immunsystem, ergibt eine neue internationale Studie mit Schweizer Beteiligung. Klimaerwärmung, Luftverschmutzung und der Rückgang der Artenvielfalt sollen Gesundheitsprobleme wie Asthma, Allergien und Krebs verstärken. "Der Klimawandel stellt eine existenzielle Bedrohung für die Gesundheit von Menschen, Tieren und das gesamte Ökosystem dar", so das Forschungsteam in der Studie.

    Erste Herztransplantation in Wien jährt sich zum 40. Mal

    4.04.2024 40 Jahre nach der ersten erfolgreichen Herztransplantationen in Wien werden mittlerweile fast 1.800 Eingriffe durchgeführt.

    Diabetes in Österreich: Ein Drittel weiß nichts von Erkrankung

    3.04.2024 In Österreich sind etwa 800.000 Frauen und Männer von Diabetes betroffen, doch zumindest ein Drittel weiß nicht von der Erkrankung, wie das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz am Mittwoch berichtete.

    Startschuss für Bau von Verwaltungsgebäude in Klinik Ottakring

    3.04.2024 Am Mittwoch wurde mit dem ersten Spatenstich für das neue Verwaltungsgebäude in der Klinik Ottakring in Wien begonnen.

    Vorsorgeuntersuchung: ÖGK verschickt Einladungen

    2.04.2024 Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) machte am Dienstag darauf aufmerksam, dass die Vorsorgeuntersuchungen einmal jährlich kostenfrei sind.

    Was sich mit der Cannabis-Legalisierung alles ändert

    2.04.2024 Die Befürworter freuen sich wie auf Weihnachten. Gegner befürchten ein Drogenchaos. Seit dem 1. April wird der Besitz und Konsum von Cannabis für Erwachsene in Deutschland legal. Es stellen sich aber immer noch viele Fragen, wie das konkret aussehen soll.

    Vorarlberger Labor erforscht gesundheitsfördernde Wirkung von Cannabis

    1.04.2024 In Dornbirn untersucht das molekularbiologische Labor des VIVIT die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Cannabidiolsäure aus der Cannabispflanze, unterstützt durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG).

    Warum wir im Sommer weniger essen

    30.03.2024 Forscher der MedUni Wien enthüllen, wie hohe Temperaturen unseren Appetit dämpfen und eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung von Gewichtsproblemen.

    Ende der kostenlosen Corona-Tests in Ordinationen ab April

    27.03.2024 Die Entscheidung des Gesundheitsministeriums, die kostenlosen Corona-Tests bei Verdachtsfällen einzustellen, stößt auf heftige Kritik von Ärzten, die vor allem die Risikogruppen in Gefahr sehen.

    Zweiklassenmedizin in Vorarlberg - Mythos oder Realität? Ihre Meinung ist gefragt!

    26.03.2024 Debatte um Zweiklassenmedizin: Während im niedergelassenen Bereich Unterschiede zwischen Kassen- und Wahlarztpraxen existieren, verspricht die Krankenhausbetriebsgesellschaft Gleichbehandlung für alle..

    Unterschätzte Gefahr durch RSV: Risikogruppe kaum informiert

    26.03.2024 Das Wissen über das Erkältungsvirus RSV bei älteren Menschen in Österreich ist gering. Eine Immunisierung wird für Erwachsene ab 60 Jahren ausdrücklich empfohlen.

    Kernfaktor für schwere Covid-19-Verläufe identifiziert

    25.03.2024 Neue Forschungsergebnisse mit Wiener Beteiligung offenbaren, dass der Immunbotenstoff Fas-Ligand eine entscheidende Rolle bei schweren Covid-19-Verläufen und Lungenkomplikationen spielt.

    Leichter leben: Tipps für eine ausgewogene Ernährung

    25.03.2024 Eine ausgewogene Ernährung beeinflusst nicht nur das Gewicht positiv, sondern verbessert auch das allgemeine Wohlbefinden nachhaltig.

    Welt-Tuberkulose-Tag: Stabile Lage in Österreich und Europa

    24.03.2024 In Österreich und Europa ist die Tuberkulos weitgehend stabil. Zuletzt wurde zwar ein geringer Anstieg registriert, das dürfte aber auf eine Art "Nachzieheffekt" im Gefolge der SARS-CoV-2-Pandemie zurückzuführen sein.

    Massive Masernwelle erschüttert Österreich: Ärztekammer ruft dringend zum Impfen auf

    23.03.2024 Österreich verzeichnet einen alarmierenden Anstieg der Masernfälle, weshalb die Ärztekammer dringend zur Impfung aufruft, um die Ausbreitung zu stoppen und die öffentliche Gesundheit zu schützen.

    Steigende Pollenbelastung: Allergien ernst nehmen und abklären

    22.03.2024 Aktuell nimmt die Pollenbelastung zu. Allergien sollten jedenfalls ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden, hieß es am Freitag in einer Aussendung.

    Medizinische Neuheit im Wiener AKH: Hautkrebs-Diagnose in nur fünf Minuten

    21.03.2024 In Österreich erkranken jährlich etwa 45.000 Menschen neu an Krebs. Mit der neuen "Ex Vivo"-Technologie des Unternehmens VivaScope kann Tumorgewebe effizienter entfernt und binnen fünf Minuten auch mittels Telemedizin beurteilt werden, was am Wiener AKH im Bereich Dermatologie bereits zur Anwendung kommt.

    Marwins Leben mit dem Down-Syndrom: Zwischen Integration, Träumen und Herausforderungen

    21.03.2024 Heute ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Marwin, ein 16-jähriger Junge aus Rankweil mit Down-Syndrom, beweist wie wertvoll Vielfalt in unserer Gesellschaft ist.

    Rendi-Wagner will Vertrauen in Impfung stärken

    19.03.2024 Um sicherzustellen, dass die "Bevölkerung informierte Entscheidungen treffen kann", muss das Vertrauen in Impfungen wiederhergestellt werden, so Pamela Rendi-Wagner, die zukünftige Leiterin der europäischen Gesundheitsagentur ECDC, bei ihrer Anhörung im EU-Parlament.

    Alte Eierkartons als Gefahr für die Gesundheit

    19.03.2024 Recycling und Upcycling liegt gerade voll im Trend. Doch bei einer Verpackung ist Vorsicht geboten: Eierkartons.

    Roboterunterstützte Operation erstmals auch an der Lunge durchgeführt

    18.03.2024 Das „da Vinci“-Robotersystem dringt in immer weitere medizinische Bereiche vor. Vor kurzem hat es erstmals in Vorarlberg auch die Thoraxchirurgie erreicht.

    Frühlingslust: Alles über Orgasmen - Länger, häufiger, besser?

    4.04.2024 Die Temperaturen klettern, die Natur erwacht - Frühlingsgefühle steigern bei Menschen nicht nur die Laune, sondern angeblich auch die Libido und die Lust aufs Flirten.

    APA-Faktencheck zur Masernimpfung

    17.03.2024 Die Masernimpfung schützt vor Risiken der Erkrankung, zeigt der APA-Faktencheck.

    Tag des Schlafes: Hast du genug geschlafen?

    16.03.2024 Der 15. März ist der Tag des Schlafes. Die US-amerikanische „National Sleep Foundation“ präsentiert aktuelle Empfehlungen zur optimalen Schlafdauer für jedes Alter.

    Wie gut schläft Österreich? Aufruf zur Teilnahme an großer Schlafstudie

    15.03.2024 Anlässlich des Weltschlaftags am 15. März will man an die Wichtigkeit von (gutem) Schlaf erinnern, immerhin leiden 30 Prozent der Österreicher unter Schlafstörungen. Interessierte können an einer Studie teilnehmen.