AA

Wiener Austria reist ohne ÖFB- Teamtormann Almer zum Trainingslager

12.01.2016 Insgesamt neun Fußball-Bundesligisten reisen für ein Trainingslager an die türkische Riviera. Die Wiener Austria beging am Mittwoche als erster Fußballclub die Anreise, allerdings ohne ÖFB-Teamtormann Rober Almer. Nachdem er sich Ende Oktober einen Teilabriss des hinteren Kreuzbandes zuzog, setzt er sein Therapieprogramm in Deutschland fort. Der ebenfalls angeschlagene Alexander Grünwald war mit von der Partie.

Kraft, Hayböck als Skiflieger - WM-Edelmetall als Ziel

12.01.2016 Die Kulm-Schanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz präsentiert sich nach dem Umbau 2014 als perfekter WM-Schauplatz. Von Donnerstag bis Sonntag lebt die Springer-Elite auf dem Riesenbakken im steirischen Salzkammergut ihren Traum vom Fliegen. Der ÖSV verfügt als Gastgeber in Stefan Kraft und Michael Hayböck sowie dem Team über Medaillenaspiranten. Tourneesieger Peter Prevc ist der Gejagte.

Austria reist ohne ÖFB-Teamtormann Almer nach Belek

12.01.2016 Die Wiener Austria reist am Mittwoch als erster von neun Fußball-Bundesligisten für ein Trainingslager an die türkische Riviera. ÖFB-Teamtormann Robert Almer ist nicht dabei, er setzt sein Therapieprogramm in Deutschland fort. Der 31-Jährige hatte sich Ende Oktober einen Teilabriss des hinteren Kreuzbandes zugezogen. Der am Rücken angeschlagene Alexander Grünwald macht die Reise nach Belek mit.

Froome verlängerte Vertrag bei Sky bis Ende 2018

12.01.2016 Tour-de-France-Sieger Chris Froome hat seinen Vertrag beim britischen Radsport-Team Sky um zwei Jahre bis Ende 2018 verlängert. Der 30-jährige Engländer hatte im Vorjahr zum zweiten Mal nach 2013 die Frankreich-Rundfahrt gewonnen. Daneben holte er seit 2010 für Sky zahlreiche weitere Siege. Bei den Sommerspielen 2012 in London gewann der in Kenia aufgewachsene Froome Bronze im Einzelzeitfahren.

Salzburgs Defensive steht - Verstärkung in Offensive möglich

12.01.2016 Fußball-Meister Red Bull Salzburg wird sich trotz des Abgangs von Abwehrchef Martin Hinteregger zu Borussia Mönchengladbach in der Defensive nicht mehr verstärken. "Auf der Position von Hinteregger sehen wir keinen Bedarf, weil wir da sehr gut aufgestellt sind mit dem Personal, das wir zur Verfügung haben", sagte Sportchef Christoph Freund am Dienstag in Flachau.

Ex-Rapidler René Wagner wird Co-Trainer bei Wr. Neustadt

12.01.2016 Der frühere Rapid-Wien-Stürmer René Wagner kehrt als Trainer nach Österreich zurück. Der Tscheche wird in Wiener Neustadt Trainer Günter Kreissl und dessen Assistenten Andreas Schicker unterstützen.

Auch UEFA-Präsident Platini legte Berufung gegen Sperre ein

12.01.2016 Nach FIFA-Präsident Sepp Blatter hat auch UEFA-Chef Michel Platini gegen die achtjährige Sperre für alle Fußball-Aktivitäten durch die Ethikkommission des Weltverbandes Berufung eingelegt. Der Franzose habe am Montag von seinem Recht Gebrauch gemacht, hieß es aus Platinis Umfeld.

Bilyk greift fokussiert und selbstbewusst nach den Sternen

12.01.2016 Mit nur 19 Jahren ist Nikola Bilyk eines der Aushängeschilder von Österreichs Handball-Männern. Sein rasanter Aufstieg kulminiert im Sommer vorläufig mit dem Wechsel zum dreifachen Champions-League-Sieger THW Kiel, von Nervosität ist bei ihm aber keine Spur. "Wovor soll ich mich fürchten", fragt Bilyk, der für Kiel-Coach Alfred Gislason "das größte Rückraum-Talent im Welthandball" ist.

NBA-Spitzenreiter Golden State weiter in der Erfolgsspur

12.01.2016 NBA-Titelverteidiger Golden State Warriors hat seine neuerliche Siegesserie auf sieben Erfolge ausgebaut. Das in der laufenden Saison der nordamerikanischen Basketball-Profiliga (NBA) erst zweimal bezwungene Team um Superstar Stephen Curry setzte sich am Montagabend zu Hause 111:103 gegen Ex-Champion Miami Heat durch.

Unfall von Loeb bei Rallye Dakar

11.01.2016 Rallye-Rekordweltmeister Sebastien Loeb hat im Kampf um den Gesamtsieg bei seinem Dakar-Debüt einen wohl entscheidenden Rückschlag hinnehmen müssen. Der 41-jährige Franzose überschlug sich am Montag auf der achten Etappe von Salta nach Belen mit seinem Peugeot DRK 2008 weniger als 30 Kilometer vor der Ziellinie des 393 km langen Teilstücks. Stephane Peterhansel übernahm die Gesamtführung.

Messi erneut Weltfußballer des Jahres

12.01.2016 Lionel Messi hat sich im Dauerduell der Superstars gegen Cristiano Ronaldo durchgesetzt und zum fünften Mal den Titel als Weltfußballer des Jahres geholt. Nach zwei zweiten Plätzen hinter seinem Rivalen von Real Madrid in den vergangenen Jahren wurde der Argentinier am Montag im Kongresshaus von Zürich wie schon von 2009 bis 2012 mit der wichtigsten Auszeichnung für einen Profifußballer geehrt.

Messi zum fünften Mal zum Weltfußballer des Jahres gekürt

11.01.2016 Lionel Messi ist am Montag bei der FIFA-Gala in Zürich als Weltfußballer des Jahres 2015 geehrt worden. Der Argentinier setzte sich in der unter Nationalteam-Trainern, -Kapitänen und ausgewählten Journalisten vorgenommenen Wahl gegen Cristiano Ronaldo, dem Gewinner der vergangenen beiden Jahre, und Neymar durch und darf sich damit als Rekordsieger bereits über seinen fünften "Ballon d'Or" freuen.

Salzburg startete mit Neo-Trainer Garcia in die Vorbereitung

11.01.2016 Titelverteidiger Red Bull Salzburg ist am Montagnachmittag mit der ersten Trainingseinheit unter Neo-Trainer Oscar Garcia als letzter Klub der Fußball-Bundesliga in die Vorbereitung gestartet. Bei unwirtlichen Bedingungen mit strömendem Regen und Wind bat Garcia seinen Kader auf den Rasen des Red-Bull-Trainingszentrums in Salzburg-Taxham.

ÖSV-Slalomdamen mit Flachau-Heimvorteil um Podestplatz

12.01.2016 Mit dem klassischen Nachtslalom und den Kampf um das mit 168.000 Euro höchste Preisgeld im Damen-Weltcup beginnt am Dienstag ein Flachau-Triplepack, der durch die Übernahme der Ofterschwang-Rennen möglich geworden ist. Die ÖSV-Damen hoffen, dass es schon am Dienstag endlich mit dem ersten Slalom-Saisonpodest klappt. Erste Anwärterinnen sind Michaela Kirchgasser und Carmen Thalmann.

Kitzbühel peilt "Streif a la minute" an

11.01.2016 In Kitzbühel ist man nach den aktuellsten Wetterdaten optimistisch, kommende Woche eine Abfahrt über die Originalstrecke bieten zu können. Ab Mitte dieser Woche sollen die Temperaturen so stark fallen, dass ab spätestens Donnerstagnacht beschneit und damit auch die Hausbergkante rennfertig gemacht werden kann. "Ich bin optimistisch", sagte Neo-Rennleiter Axel Naglich am Montag gegenüber der APA.

Trainer Labbadia verlängerte Vertrag beim HSV bis 2017

11.01.2016 Trainer Bruno Labbadia hat seinen auslaufenden Vertrag beim deutschen Fußball-Bundesligisten Hamburger SV vorzeitig um ein Jahr bis Sommer 2017 verlängert. Dies gab der Club am Montag auf seiner Homepage bekannt. Der 49-Jährige hatte das Team des Bundesliga-Gründungsmitglieds am 15. April 2015 übernommen und in der Relegation gegen den Karlsruher SC knapp vor dem erstmaligen Abstieg bewahrt.

Rapid Wien: Alle Infos zum Karten-Vorverkauf für das Europa-League-Heimspiel gegen Valencia

22.02.2016 Am 25. Februar empfängt Rapid im Ernst-Happel-Stadion den FC Valencia. Nach dem 0:6 im Hinspiel ist der grün-weiße Europa-League-Abschied so gut wie fix.

Hirscher happy: "Im Slalom Anschluss an Henrik gefunden"

11.01.2016 Mit einem zufriedenen Gefühl hat Skirennläufer Marcel Hirscher Adelboden hinter sich gelassen. Im Slalom hat er die große Lücke zu Henrik Kristoffersen geschlossen, auch wenn es zum Sieg um 6/100 Sekunden knapp nicht gereicht hat. Nun wird der Salzburger zu Hause entspannen und sich danach in Kitzbühel auf den Wengen-Slalom am Sonntag vorbereiten. Auch Super-G-Training steht auf dem Programm.

Dreikampf der Legenden - Peugeot-Stars wollen Dakar-Triumph

11.01.2016 Das Abenteuer-Rennen um die Dakar-Krone wird zum Dreikampf der Rallye-Legenden. Der neunfache Rekord-Weltmeister Sebastien Loeb fordert schon bei seinem Dakar-Debüt den Rekordsieger Stephane Peterhansel heraus. Lachender Dritter im Giganten-Aufeinandertreffen der Peugeot-Piloten könnte aber auch der Spanier Carlos Sainz werden, der sowohl die WM als auch die Dakar schon für sich entschieden hat.

Petsos wechselt im Sommer von Rapid zu Werder Bremen

11.01.2016 Der griechische Fußball-Profi Thanos Petsos wechselt im Sommer vom SK Rapid Wien zum SV Werder Bremen. Dies gab der deutsche Bundesligist am Montagvormittag bekannt. Der in Düsseldorf geborene 24-Jährige, der auch einen deutschen Pass besitzt, werde einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 bei den Bremern unterschreiben, wie Werder-Geschäftsführer Thomas Eichin bestätigte.

ÖTV-Quartett versucht sich ab Mittwoch in Melbourne-Quali

11.01.2016 Nach der verletzungsbedingten Absage von Andreas Haider-Maurer für die Australian Open sieht das fix qualifizierte ÖTV-Aufgebot für das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres so mager aus, wie schon sehr lange nicht. Nur Dominic Thiem hat einen Platz, er allerdings im Kreis der Gesetzten, sicher. Ein ÖTV-Quartett will ab Mittwoch diesen "Solo-Trip" verhindern und versucht sich in der Qualifikation.

Green Bay und Seattle erreichten das NFL-Viertelfinale

11.01.2016 Nach den Pittsburgh Steelers, den Kansas City Chiefs und den Seattle Seahawks haben am Sonntag (Ortszeit) auch die Green Bay Packers den Aufstieg in das Viertelfinale der NFL-Play-offs geschafft. Die Packers setzten sich trotz eines frühen 0:11-Rückstandes bei den Washington Redskins noch mit 35:18 durch und machten damit den vierten Erfolg eines Auswärtsteams in der Wild-Card-Runde perfekt.

Owetschkin knackte im NHL-Grunddurchgang 500-Tore-Marke

11.01.2016 Alexander Owetschkin hat am Sonntag als 43. Spieler in der Geschichte der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL im Grunddurchgang die Marke von 500 Toren erreicht. Der Russe erzielte beim 7:1-Heimsieg der Washington Capitals gegen die Ottawa Senators zwei Tore und hält nun bei 501 Treffern in der "regular season".

Rapidler Thanos Petsos wechselt zu Werder Bremen

11.01.2016 Thanos Petsos wird auch nach seinem Weggang von Rapid Wien ein Grün-Weißer bleiben. Der zentrale Mittelfeldspieler wechselt zu Werder Bremen.

Austria Wiens U19 schreibt in Göttingen Turniergeschichte

11.01.2016 Die U19 der Wiener Austria gewinnt das prestigeträchtige Nachwuchs-Hallenturnier im deutschen Göttingen zum dritten Mal in Serie. Torschützenkönig und MVP kommen ebenfalls aus den Reihen der "Veilchen".

Golfer Spieth gewann Turnier der Champions auf Hawaii

11.01.2016 Golfstar Jordan Spieth hat gleich bei seinem ersten Auftritt im neuen Jahr wieder einen Sieg gefeiert. Der 22-jährige Weltranglisten-Erste aus den USA gewann am Sonntag (Ortszeit) auf Hawaii das Turnier der Champions. Der überragende Spieler des Vorjahres setzte sich auf dem Plantation Course von Kapalua mit insgesamt 262 Schlägen klar vor Titelverteidiger Patrick Reed (USA/270) durch.

Napoli nach Inter-Niederlage Halbzeitmeister in Serie A

10.01.2016 Der SSC Napoli steht zur Halbzeit der italienischen Fußball-Liga-Saison auf Platz eins. Die Süditaliener feierten am Sonntag gegen Frosinone einen 5:1-Auswärtssieg und liegen damit in der Serie A zwei Punkte vor dem bisherigen Spitzenreiter Inter Mailand, der gegen Sassuolo eine überraschende 0:1-Heimniederlage kassierte.

Vienna Capitals gewannen auch fünfte EBEL-Partie 2016

10.01.2016 Die Vienna Capitals haben am Sonntag einen großen Schritt in Richtung Fix-Play-off-Platz in der Erste Bank Eishockey Liga gemacht. Der HC Znojmo sicherte sich indes als drittes Team neben Meister Red Bull Salzburg und Verfolger Black Wings Linz sein Play-off-Ticket. Die Tschechen können in den ausstehenden zwei Runden vom dritten Platz maximal auf Platz sechs zurückrutschen.

Walkner bleibt nach Oberschenkel-OP noch im Spital

10.01.2016 Der Österreicher Matthias Walkner ist nach seinem Rallye-Dakar-Sturz vom Samstag schon in der Nacht auf Sonntag im Krankenhaus der bolivianischen Hauptstadt La Paz operiert worden. Der Salzburger hatte sich beim Zwischenfall der siebenten Etappe einen Oberschenkelbruch zugezogen. Walkner war kurz nach Beginn des Teilstücks von der Sonne geblendet worden und in einen Gegenhang gesprungen.

Kraft Vierter in Willingen - Prevc gewann

10.01.2016 Nach einem verpatzten Sprung von Michael Hayböck im ersten Durchgang hat Stefan Kraft am Sonntag vor rund 12.000 Fans in Willingen für Österreichs Skispringer die Kastanien aus dem Feuer geholt. Der Salzburger, der sich vor einem Jahr zum Tourneesieger gekürt hatte, landete auf dem vierten Rang. An der Spitze dominierte einmal mehr sein Nachfolger als Vierschanzen-Champion, Peter Prevc.

EBEL 2016: Vienna Capitals gewannen auch gegen HCB Südtirol

10.01.2016 Die Vienna Capitals sind 2016 in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) weiterhin auf Erfolgskurs.

Marach holte mit Franzosen Martin 14. ATP-Doppel-Titel

10.01.2016 Der Steirer Oliver Marach hat am Sonntag mit seinem französischen Partner Fabrice Martin seinen insgesamt 14. ATP-Doppel-Titel gewonnen. Der mittlerweile 35-jährige Grazer mit Lebensmittelpunkt in Panama Stadt gewann mit Martin das Endspiel des Turniers in Chennai gegen Austin Krajicek/Benoit Paire (USA/FRA) nach 68 Minuten mit 6:3,7:5.

Johaug holte Tour-de-Ski-Gesamtsieg, Stadlober Elfte

10.01.2016 Topfavoritin Therese Johaug hat ihre norwegische Landsfrau Ingvild Flugstad Östberg im Finale der Tour de Ski auf die Alpe Cermis noch abgefangen. Johaug gewann das Berg-Verfolgungsrennen über 9 Kilometer am Sonntag überlegen vor ihren teaminternen Widersacherinnen Östberg und Heidi Weng. Teresa Stadlober verbesserte sich auf der achten Etappe im Val di Fiemme noch auf den elften Endrang.

Kristoffersen siegte im Adelboden-Slalom knapp vor Hirscher

10.01.2016 Die Organisatoren haben einen Kraftakt bei der Pistenpräparierung in Adelboden hingelegt und damit Henrik Kristoffersen den Weg zum Sieg geebnet. Der Norweger gewann nach Val d'Isere und Madonna bereits seinen dritten Weltcup-Slalom in dieser Saison, nur 6/100 Sekunden dahinter landete Marcel Hirscher an zweiter Stelle. Der halbzeitführende Russe Alexander Choroschilow wurde Dritter.

Verfolgungssieger Eder im Ruhpolding-Massenstart nur 21.

10.01.2016 Die ÖSV-Biathleten haben nach dem Verfolgungstriumph von Simon Eder in Ruhpolding nicht geglänzt. Eder kam am Sonntag im Massenstart über 15 Kilometer nach vier Strafrunden als bester Österreicher nicht über Platz 21 hinaus. Dahinter folgten Julian Eberhard, Dominik Landertinger (je 5 Strafrunden) und Sven Grossegger (4) auf den Rängen 22 bis 24. Sieger war Weltcup-Spitzenreiter Martin Fourcade.

Zuschauer starb bei Unfall bei Rallye Dakar

10.01.2016 Das erste Todesopfer bei der Rallye Dakar 2016 haben die Starter des lebensgefährlichen Rennens als schreckliche Normalität hingenommen. Den Ruhetag am Sonntag nutzte das Teilnehmerfeld ungeachtet der Ereignisse des Vortags, als ein 63-Jähriger am Streckenrand vom Auto des Franzosen Lionel Baud erfasst worden war, zur Vorbereitung auf die zweite Hälfte des umstrittenen Offroad-Abenteuers.

Federer verlor Brisbane-Finale gegen Raonic

10.01.2016 Roger Federer hat am Sonntag seinen 89. Titel auf der Tennis-ATP-Tour verpasst. Der topgesetzte Schweizer, der sich im Semifinale problemlos gegen den Niederösterreicher Dominic Thiem durchgesetzt hatte, musste sich im Endspiel des mit knapp 500.000 Dollar dotierten Hartplatz-Turniers in Brisbane dem an Nummer vier gereihten Kanadier Milos Raonic mit 4:6,4:6 geschlagen geben.

Vonn komplettierte mit Super-G-Sieg Zauchensee-Doppelpack

10.01.2016 Lindsey Vonn hat nach der Sprint-Abfahrt in Zauchensee auch den Super-G überlegen gewonnen und mit ihrem 73. Weltcupsieg den Doppelpack in der Salzburger Ski-Station perfekt gemacht. Lara Gut verteidigte als Zweite mit sieben Zehntel Rückstand ihre Weltcup-Führung um 38 Punkte, die Österreicherin Cornelia Hütter verlängerte ihr Podest-Abo mit einem weiteren Dritten Platz.

Kindl verteidigte als Siebenter in Sigulda Weltcup-Führung

10.01.2016 Kunstbahnrodler Wolfgang Kindl hat seine Weltcupführung trotz Rang sieben in Sigulda verteidigt. Der davor in allen sechs Saisonrennen auf das Podest gefahrene Tiroler liegt nach dem Sieg des Deutschen Felix Loch im Gesamtklassement aber nur noch 21 Punkte vor dem Doppel-Olympiasieger. Auf den in Lettland unmittelbar hinter ihm gelandeten US-Amerikaner Chris Mazdzer hat er 64 Punkte Guthaben.