AA

Jansrud Kombi-Sieger in Wengen - Baumann Achter

15.01.2016 Bereits vor der Spezialabfahrt am Samstag auf dem Lauerhorn haben die "Elche" zugeschlagen. Kjetil Jansrud holte sich die Wengen-Kombination mit 4/100 Sekunden Vorsprung auf seinen nach der Abfahrt führenden norwegischen Landsmann Aksel Lund Svindal und 13/100 auf den Franzosen Adrien Theaux. Romed Baumann wurde unmittelbar vor Vincent Kriechmayr Achter.

Formel 1-Motoren 2016 um bis zu 25 Prozent lauter

15.01.2016 Die Formel 1 wird 2016 wieder lauter. Die Steigerung bewegt sich laut Williams-Technikchef Pat Symonds zwischen 14 und 25 Prozent.

Rang drei für ÖSV-Biathlon-Herrenstaffel in Ruhpolding

15.01.2016 Die österreichische Herren-Staffel mit Sven Grossegger, Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger hat am Freitag beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding Platz drei geholt. Das ÖSV-Quartett musste sich zwei Tage nach dem zweiten Platz von Eder im Einzel nur Norwegen und Olympiasieger Russland geschlagen. Frankreich wurde Vierter.

Santos erlitt Innenbandriss, Meniskusschaden im linken Knie

15.01.2016 Handball-Nationalspieler Raul Santos hat sich am Donnerstag im WM-Qualifikationsspiel in Rumänien das Innenband im linken Knie gerissen, zusätzlich wurde der Meniskus in Mitleidenschaft gezogen. Den befürchteten Kreuzbandriss hat der Legionär von VfL Gummersbach also nicht erlitten, womit er voraussichtlich "nur" einige Wochen ausfallen wird.

Kraft zur WM-Halbzeit auf Medaillenkurs - Gangnes führt

15.01.2016 Stefan Kraft greift nach seiner zweiten Einzelmedaille bei einem Großereignis. Der Normalschanzen-Dritte der WM in Falun 2015 brachte sich am Freitag bei der Skiflug-WM auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf/Tauplitz als Dritter in eine günstige Position. Kraft fehlten nur 3,8 Punkte auf den Norweger Kenneth Gangnes, der Topfavorit Peter Prevc in den ersten zwei von vier Flügen knapp ausstach.

"Linienfuchs" Reichelt macht in Wengen Jagd auf Svindal

15.01.2016 Der Salzburger Hannes Reichelt ist bereit, seine Erfolgsserie auf dem Lauberhorn fortzusetzen, Aksel Lund Svindal hat aber schon einmal eine Kampfansage geschickt. "Es wird Zeit", sagte der Norweger, der in Wengen noch nie gesiegt hat. "Es ist ein großes Rennen, und es wäre cool, es endlich Mal zu gewinnen", sagte er vor dem Klassiker am Samstag (12.30 Uhr).

Arsenal im Kampf um Premier-League-Spitze in Stoke gefordert

15.01.2016 Im Zweikampf um die Tabellenspitze in der englischen Premier League wartet auf Arsenal ein auf dem Papier schwieriges Gastspiel. Die Reise ins zu dieser Jahreszeit besonders unwirtliche Stoke gilt im englischen Fußball allgemein als unangenehm. Am Sonntag werden die "Gunners" aus London dennoch auf drei Zähler aus sein. Marko Arnautovic ist bei den auf Rang sieben liegenden Hausherren fraglich.

Real intensiviert Kaderplanung - Gerüchteküche brodelt

15.01.2016 Madrids Großclubs Real und Atletico beschäftigen sich nun intensiv mit der Kaderplanung. Vor allem die "Königlichen" schlossen nach der vom Weltverband (FIFA) auferlegten Transfersperre für die nächsten Wechselperioden eine Offensive auf dem Transfermarkt nicht aus. Die Gerüchteküche brodelt. Dabei geht es für Real nicht zwingend um schnell verfügbare Akteure.

Skispringer Lukas Müller hat inkomplette Querschnittslähmung

15.01.2016 Der am Mittwoch beim "Einfliegen" der Kulm-Skiflugschanze nach einem Sturz schwer verletzte Vorspringer Lukas Müller hat eine inkomplette Querschnittslähmung davongetragen. Der 23-jährige Kärntner habe eine Restsensibilität in den Beinen. Eine fixe Prognose, ob er wieder gehen wird können, sei derzeit nicht seriös, betonten die behandelnden Ärzte am Freitag bei einer Pressekonferenz im LKH Graz.

Wassersportzentrum Neue Donau: Kritik des Stadt-RH an Durchführung

15.01.2016 Die Durchführung des Projekts "Wassersportzentrum Neue Donau" wird vom Wiener Stadtrechnungshof kritisiert. Neben der Errichtung der Wildwasseranlage auf der Donauinsel sollte das ehemalige Ruderzentrum außerdem generalsaniert werden - was aber bis heute nicht geschehe ist.

Rio warb kurzzeitig mit Pistorius für Paralympics

15.01.2016 Die Organisatoren der Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro haben mit dem wegen Totschlags verurteilten Ex-Leichtathletikstar Oscar Pistorius für das Sportereignis im September geworben.

Erste Heimschlappe für Utah - Pöltl in College-Top-25

15.01.2016 Die Basketballer der University of Utah haben ihre erste Heimniederlage in der laufenden Saison der College-Meisterschaft bezogen. Gegen die Oregon Ducks mussten sich die Utes 59:77 geschlagen geben. Der Wiener Jakob Pöltl darf sich dafür über eine weitere Anerkennung seiner Leistungen freuen: Der Utes-Center fand Aufnahme in die Vorauswahl der 25 Kandidaten für den John R. Wooden Award.

Australian Open: Paszek meistert nächste Hürde

15.01.2016 Tamira Paszek meisterte die zweite Quali-Hürde für das Tennis Grand Slam Turnier in Australien und spielt nun um einen Platz im Hauptbewerb.

Zweiter Etappensieg für Al-Attiyah bei Rallye Dakar

14.01.2016 Der letztjährige Sieger Nasser Al-Attiyah hat seinen zweiten Tageserfolg bei der Rallye Dakar in Südamerika eingefahren. Auf der elften Etappe von La Rioja nach San Juan gewann der Mini-Pilot aus Katar am Donnerstag mit 5:52 Minuten Vorsprung vor Rekordweltmeister Sebastien Loeb auf Peugeot. Dritter wurde der Finne Mikko Hirvonen im Mini mit 7:01 Minuten Rückstand auf Al-Attiyah.

ÖHB-Team nach Rumänien-Krimi in WM-Quali auf Play-off-Kurs

14.01.2016 Österreichs Handball-Männer haben das Play-off-Ticket der WM-Qualifikation mit größter Wahrscheinlichkeit in der Tasche. Die ÖHB-Auswahl verlor am Donnerstag in Rumänien einen Krimi zwar mit 29:32 (15:15), wird am Ende aber die Nase vor den punktegleichen Osteuropäern haben - dank mehr erzielter Auswärtstore. Ein höchst bitterer Wermutstropfen war allerdings die schwere Verletzung von Raul Santos.

Leichtathletik-Weltverband nach WADA-Report in der Krise

14.01.2016 Der Imageschaden für den Leichtathletik-Weltverband (IAAF) nimmt neue erschreckende Ausmaße an. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat der IAAF ein komplettes Versagen im Kampf gegen Doping und Korruption vorgeworfen. Hauptverantwortlicher für die "Organisation und Ermöglichung der Verschwörung" ist laut einem neuen Bericht der frühere IAAF-Präsident Lamine Diack.

Real und Atletico von FIFA mit Transferverboten belegt

14.01.2016 Der Weltfußballverband FIFA hat nach dem FC Barcelona mit Real und Atletico zwei weitere spanische Großclubs mit Transferverboten belegt. Die Madrider Aushängeschilder dürfen nach einem FIFA-Urteil vom Donnerstag in den kommenden beiden Wechselperioden keine neuen Spieler verpflichten. Als Grund nannte die FIFA Verstöße im Zusammenhang mit internationalen Transfers von Spielern unter 18 Jahren.

Kraft, Hayböck mit Medaillenchance bei Kulm-WM

15.01.2016 Auch die fünfte Auflage von Skiflug-Weltmeisterschaften auf dem Kulm soll dem ÖSV eine Einzelmedaille bringen. Kandidaten auf der umgebauten Schanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz sind am Freitag und Samstag (13.00/14.00 Uhr/live ORF eins) Stefan Kraft und Michael Hayböck.

Österreichs Speedpiloten im Wengener Kombi-Slalom gefordert

15.01.2016 In Abwesenheit von Weltmeister Marcel Hirscher (Verzicht) und dem Schweizer Olympiasieger Sandro Viletta (verletzt) geht am Freitag in Wengen die erste von drei alpinen Kombinationen in diesem Winter in Szene (10.30/14.00 Uhr).

Südtirolerin Wierer gewann auch Ruhpoldinger Einzel-Weltcup

14.01.2016 Die Italienerin Dorothea Wierer hat wie Anfang Dezember beim Weltcupauftakt der Biathleten in Östersund auch am Donnerstag in Ruhpolding das Damen-Einzel über 15 km gewonnen. Die Südtirolerin blieb wie damals fehlerfrei und siegte deutlich 54,8 Sekunden vor der Finnin Kaisa Mäkäräinen. Die Tschechin Gabriela Soukalova (1/+1:09,9) baute ihre Weltcupführung als Dritte auf 45 Punkte aus.

Über Nacht kam das Eis ans Lauberhorn - "Definitiv voll zäh"

14.01.2016 Sehr zur Freude vieler Speedpiloten hat die Lauberhorn-Abfahrt ihre Verwandlungsfähigkeit gezeigt. Am Mittwoch noch weich und unfahrbar, hatte sich über Nacht dank Wasser-Injektionen und kalter Temperaturen ein Eisfilm über den Klassiker gelegt. "Respekt an die Pisten-Präparierer - gewaltig! Von gestern auf heute 100:1. Dass habe ich so nicht erwartet", meinte Hannes Reichelt.

Am Kulm gestürzter Müller laut LKH in "stabilem" Zustand

14.01.2016 Der beim "Einfliegen" der Kulm-Skiflugschanze schwer gestürzte Vorspringer Lukas Müller befindet sich nach Angaben des LKH-Universitätsklinikums Graz in "stabilem Zustand". Der 23-Jährige war wegen einer Luxationsfraktur der unteren Halswirbelsäule noch am Mittwoch operiert worden und wird seither auf der Intensivstation überwacht.

Svindal mit Bestzeit im Wengen-Training - Kriechmayr Zweiter

14.01.2016 Mit vier Hundertstel Sekunden Vorsprung auf den Oberösterreicher Vincent Kriechmayr hat der Norweger Aksel Lund Svindal am Donnerstag in Wengen im Training für die Kombinationsabfahrt am Freitag und die Spezialabfahrt am Samstag Bestzeit aufgestellt. Hinter dem Südtiroler Peter Fill (0,08 Sekunden) wurde der Salzburger Hannes Reichelt Vierter (0,44), es folgte der Norweger Kjetil Jansrud (0,59).

Wegen Kainz-Anfrage: Gladbachs Eberl kritisiert Rapid-Sportchef Andreas Müller

14.01.2016 Der deutsche Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat das Interesse an Rapids Florian Kainz verloren. Sagt zumindest Sportdirektor Max Eberl und ärgert sich über sein Rapid-Pendant Andreas Müller.

Paszek nahm Hürde auf Weg ins Australian-Open-Hauptfeld

14.01.2016 Die Vorarlbergerin Tamira Paszek hat am Donnerstag ihre erste Qualifikationshürde bei den Tennis-Australian-Open in Melbourne mit einem 6:2,6:4-Sieg über die Ukrainerin Kateryna Koslowa sicher genommen. Im 91-Minuten-Match war die 25-jährige Vorarlbergerin beim Verwerten der Breakmöglichkeiten um einiges effizienter als ihre 21-jährige Gegnerin und fabrizierte klar weniger unerzwungene Fehler.

Frankreich Handball-EM-Favorit

14.01.2016 Titelverteidiger und Weltmeister Frankreich ist auch bei der am Freitag beginnenden 12. Handball-EM der Männer in Polen (bis 31. Jänner) der große Favorit. Daneben zählen die üblichen Verdächtigen Dänemark und Spanien zum engsten Kreis der Gold-Anwärter. Doch auch die Gastgeber wittern ihre Chance. "Die Medaille als Europameister fehlt mir noch", sagte stellvertretend Kreisläufer Bartos Jurecki.

ÖSV-Damen planen "Wiedergutmachung" in Flachau

15.01.2016 Nach dem viertschlechtesten Slalomergebnis der Weltcup-Geschichte planen Österreichs Skidamen die Wiedergutmachung. Platz 18 von Bernadette Schild beim großen Heimauftritt am vergangenen Dienstag hatte bei Michaela Kirchgasser und Co. hängende Köpfe hinterlassen. Schon am Freitag gibt es wieder in Flachau und wieder unter Flutlicht die Gelegenheit zur Revanche.

Thiem bei Australian Open als Nummer 19 gesetzt

14.01.2016 Der Österreicher Dominic Thiem ist bei den Australian Open als Nummer 19 gesetzt. Der Weltranglisten-20. rückte in der Setzliste um eine Position vor, da der französische Weltranglisten-Neunte Richard Gasquet seine Teilnahme wegen einer Rückenblessur abgesagt hatte. Thiem ist bei einem Tennis-Grand-Slam zum dritten Mal gesamt und in Folge gesetzt. In Wimbledon war er Nummer 32, bei den US Open 20.

Arsenal verteidigte mit 3:3 bei Liverpool Tabellenspitze

14.01.2016 Arsenal hat die Tabellenführung in der Fußball-Premier-League im Schlager der Runde verteidigt. Der Vorsprung auf den Überraschungszweiten Leicester City ist jedoch geschmolzen. Während Leicester am Mittwoch bei Tottenham mit 1:0 gewann, musste sich Arsenal bei Liverpool mit einem unterhaltsamen 3:3 begnügen. Die "Gunners" aus London fingen sich den Ausgleich dabei erst in der 90. Minute ein.

Peterhansel nach Sieg auf 10. Etappe vor Dakar-Gesamterfolg

13.01.2016 Dakar-Rekordsieger Stephane Peterhansel hat nach der 10. Etappe am Mittwoch wieder die Gesamtführung übernommen und ist dem erneuten Erfolg beim Rallye-Klassiker sehr nahe gekommen. Der Franzose ließ der Konkurrenz auf dem 763 Kilometer langen Tagesabschnitt von Belen nach La Rioja keine Chance. Peterhansel gewann mit 5:40 Minuten Vorsprung auf seinen Peugeot-Markenkollegen Cyril Despres.

Leichtathletik-Präsident bestritt Vertuschung von Doping

13.01.2016 Der Leichtathletik-Weltverband (IAAF) habe keine Dopingfälle russischer Athletinnen und Athleten vertuscht. Dies behauptete IAAF-Präsident Sebastian Coe trotz der jüngsten Erkenntnisse, die auf das Gegenteil hinweisen, in Interviews mit CNN und Sky News am Mittwoch. "Es wurde nichts verschleiert", beteuerte der Engländer.

Austria Wien verabschiedet sich zehn Tage nach Belek

13.01.2016 Die Wiener Austria schuftet an der türkischen Riviera für die Frühjahrssaison. Mit dabei sind auch Neuzugang Lucas Venuto und der angeschlagene Alexander Grünwald.

WM-Titelverteidigung: Voraberger tritt in Wien in den Boxring

13.01.2016 Die österreichische Boxerin Eva Voraberger tritt am 30. April in Wien zur WM-Titelverteidigung gegen eine Mexikanerin an.

American Football: Österreicher Schaffer darf sich Hoffnungen auf die NFL machen

13.01.2016 Der Wiener Thomas Schaffer wird in den kommenden Jahren an der Elite-Uni Stanford Football spielen und hofft, von dort aus den Sprung in die NFL zu schaffen.

Velez Zuzulova gewann Flachau-Nachtslalom

12.01.2016 Für Österreichs alpine Slalom-Damen hat der große Heimauftritt beim höchstdotierten Damenrennen im Weltcup mit einer Pleite geendet. Bernadette Schild wurde Dienstagabend in Flachau beim Sieg der Slowakin Veronika Velez-Zuzulova als 18. "beste" Österreicherin. Zuzulova holte sich mit ihrem dritten Weltcupsieg 0,31 Sekunden vor Sarka Strachova (CZE) den mit fast 70.000 Euro dotierten Siegerscheck.

Sainz nach Tagessieg auch Gesamtleader der Dakar

12.01.2016 Der ehemalige Dakar-Sieger Carlos Sainz hat die Gesamtführung bei der Rallye in Südamerika übernommen. Der Ex-Weltmeister aus Spanien, der das Rennen 2010 gewann, entschied am Dienstag die neunte Etappe rund um Belen zu seinen Gunsten. Sainz und sein Beifahrer Lucas Curz lösten Rekordsieger Stephane Peterhansel (FRA) an der Spitze ab und liegen nun 7:03 Minuten vor dem Peugeot-Markengefährten.

Tino Casali und Alexander Frank wieder bei Austria Wien

12.01.2016 Die Kooperationsverträge mit Tino Casali und Alexander Frank wurden aufgelöst, teilte das Fußball-Erste-Liga-Schlusslicht FAC mit. Damit sind die beiden Spieler wieder bei ihrem Stammclub Austria Wien.

Wiener Austria reist ohne ÖFB- Teamtormann Almer zum Trainingslager

12.01.2016 Insgesamt neun Fußball-Bundesligisten reisen für ein Trainingslager an die türkische Riviera. Die Wiener Austria beging am Mittwoche als erster Fußballclub die Anreise, allerdings ohne ÖFB-Teamtormann Rober Almer. Nachdem er sich Ende Oktober einen Teilabriss des hinteren Kreuzbandes zuzog, setzt er sein Therapieprogramm in Deutschland fort. Der ebenfalls angeschlagene Alexander Grünwald war mit von der Partie.

Kraft, Hayböck als Skiflieger - WM-Edelmetall als Ziel

12.01.2016 Die Kulm-Schanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz präsentiert sich nach dem Umbau 2014 als perfekter WM-Schauplatz. Von Donnerstag bis Sonntag lebt die Springer-Elite auf dem Riesenbakken im steirischen Salzkammergut ihren Traum vom Fliegen. Der ÖSV verfügt als Gastgeber in Stefan Kraft und Michael Hayböck sowie dem Team über Medaillenaspiranten. Tourneesieger Peter Prevc ist der Gejagte.