AA
  • VIENNA.AT
  • Olympische Spiele

  • "Golden Games": Kanada zelebrierte Heimspiele

    28.02.2010 Von den "Glitch Games" zu den "Golden Games": Kanadas Olympische Winterspiele der gemischten Gefühle haben nach dem tödlichen Sturz des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili kurz vor der Eröffnungsfeier eine bemerkenswerte Transformation erlebt.

    Silber für Karl, Blech für Raich

    28.02.2010 Österreichs Olympia-Team hat am Samstag Medaillenfeier Nummer 16 bei den Winterspielen in Vancouver veranstalten dürfen. Benjamin Karl gewann im Parallel-Riesentorlauf Silber, der 24-jährige Niederösterreicher zeigte sich im Regen am Cypress Mountain in blendender Verfassung und musste sich erst im Finale dem kanadischen Vierfach-Weltmeister Jasey Jay Anderson geschlagen geben.

    Historische Pleite für ÖSV-Herren

    27.02.2010 Für Österreichs alpines Herren-Team ist der schlimmste aller Fälle am Samstag Realität geworden. Auch im fünften und letzten Olympia-Bewerb in Whistler blieb die Mannschaft von ÖSV-Herren-Cheftrainer Toni Giger ohne Medaille und sorgte damit für ein Novum bei Winterspielen.

    Snowboard: Karl eroberte im PGS historisches Snowboard-Silber

    27.02.2010 Benjamin Karl hat im olympischen Parallel-Riesentorlauf am Samstag das erste Snowboard-Silber für Österreich geholt. Der 24-jährige Niederösterreicher zeigte sich im Regen am Cypress Mountain in blendender Verfassung und musste sich im Finale dem kanadischen Vierfach-Weltmeister Jasey Jay Anderson nach dessen Aufholjagd erst im zweiten Lauf geschlagen geben.

    Nordische Gold-Kombinierer in Salzburg gelandet

    27.02.2010 Drei der vier Nordischen Kombinierer, die am vergangenen Dienstag die Goldmedaille für Österreich bei den Olympischen Spielen in Vancouver gewonnen hatten, sind am Samstag am frühen Nachmittag in Salzburg gelandet.

    Prommegger und Karl für PGS-Finale qualifiziert

    27.02.2010 Mit Andreas Prommegger und Benjamin Karl haben sich wie erwartet die beiden besten österreichischen Alpin-Snowboarder am Samstag am Cypress Mountain problemlos für das 16er-Finale des olympischen Parallel-Riesentorlaufs qualifiziert.

    Razzoli Halbzeit-Leader im Slalom - Raich Dritter

    27.02.2010 Der Italiener Giuliano Razzoli liegt nach dem ersten Durchgang des alpinen Olympia-Slaloms 0,43 Sekunden vor dem Slowenen Mitja Valencic in Front. Der Tiroler Benjamin Raich geht als Halbzeitdritter mit 0,54 Sekunden Rückstand auf Razzoli in den zweiten Lauf (ab 22.45 Uhr/live ORF 1).

    Snowboard-Herren wollen "das Beste am Schluss" sein

    27.02.2010 Das Beste kommt zum Schluss. Auf dieses Motto hoffen am Samstag nicht nur Österreichs Slalom-Herren in Whistler, sondern auch die ÖSV-Snowboardmänner in Cypress (19.00/21.15 Uhr MEZ). Slalom-Weltmeister Benjamin Karl sowie Andreas Prommegger führen am vorletzten Tag der Vancouver-Spiele ein Quartett ins "Ländermatch" gegen Gastgeber Kanada. Die Fahrer dieser beiden Länder dominieren seit Jahren den Weltcup im Parallel-Riesentorlauf.

    Für Stampfer endete Olympia-Projekt nach Sturz enttäuschend

    27.02.2010 Für Wolfgang Stampfer haben die XXI. Olympischen Winterspiele die wohl größten Enttäuschung seiner langen Laufbahn gebracht. Drei Monate nach einer Bandscheibenoperation an der Halswirbelsäule hatte der 37-jährige Top-Pilot im Vierer einen Spitzenplatz im Auge gehabt. Doch er war im schwierigen, keinen Fehler verzeihenden Eiskanal in Whistler von Beginn an vom Pech verfolgt. Die Pannenserie gipfelte in einem Sturz im ersten Vierer-Lauf.

    Drei Medaillen für Österreich

    27.02.2010 Nach einem erfolgreichen Freitag mit drei Podestplätzen hält Österreich nun bei insgesamt 200 Medaillen bei Olympischen Winterspielen.

    Medaillenspiegel nach 77 von 86 Entscheidungen

    27.02.2010 Der Medaillenspiegel der XXI. Olympischen Winterspiele in Vancouver nach 77 von 86 Entscheidungen vom Donnerstag:

    Snowboarderin Kreiner holte Parallel-RTL-Bronze

    26.02.2010 Marion Kreiner (28) hat die dritte Snowboard-Olympiamedaille der Geschichte für Österreich gewonnen. Die steirische Weltmeisterin siegte am Freitag am Cypress Mountain bei Sturm und Regen im Parallel-Riesentorlauf im Kampf um Platz drei und holte damit wie Gitti Köck 1998 in Nagano und Siegfried Grabner 2006 in Turin Bronze.

    Slalom: Marlies Schild nur von Maria Riesch geschlagen

    26.02.2010 Dass im dichten Schneetreiben und auf immer schlechter werdender Piste am Ende die Topläuferinnen vorne waren, spricht für die außerordentlichen Qualitäten der derzeit besten Slalom-Artistinnen. Die Deutsche Maria Riesch kürte sich in Whistler zur Doppel-Olympiasiegerin, die Salzburgerin Marlies Schild krönte ihr Sensations-Comeback nach der im Oktober 2008 erlittenen Beinverletzung mit Silber (0,43 Sekunden).

    Silber im Biathlon-Staffelbewerb für Österreich

    26.02.2010 Österreichs Biathlon-Quartett hat bei den XXI. Olympischen Winterspielen an die Mannschafts-Erfolge der Skispringer und Nordischen Kombinierer angeknüpft. Die erste Staffel-Medaille war zwar nicht so wie die der ÖSV-Kollegen aus Gold, glänzte aber auch in Silber sehr.

    Putin droht nach Vancouver-Debakel mit Konsequenzen

    26.02.2010 Enttäuscht vom russischen Team bei den XXI. Olympischen Winterspielen in Vancouver hat Regierungschef Wladimir Putin eine scharfe Analyse angekündigt sowie Konsequenzen angedroht.

    Innauer wünscht sich, dass Gottwald weitermacht

    26.02.2010 Zwei Mal Gold in den Teambewerben im Skispringen und der Nordischen Kombination sowie drei weitere Bronzemedaillen durch Gregor Schlierenzauer (2) und zum Abschluss am Donnerstag durch Bernhard Gruber. Mit insgesamt fünf Medaillen in seinen zwei Sparten, anstelle der drei geforderten, bilanzierte der Nordische Direktor im ÖSV, Toni Innauer, natürlich sehr zufrieden und war auch stolz auf seine Mannen.

    Kanadas Eishockey-Frauen droht Rüge vom IOC

    26.02.2010 Die ausgelassenen Jubelfeiern der kanadischen Eishockey-Frauen nach dem 2:0-Finalsieg gegen die USA könnten für die Olympiasiegerinnen ein Nachspiel haben. Wenige Stunden nach dem Endspiel kündigte das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Donnerstagabend (Ortszeit) in Vancouver an, das Verhalten der Spielerinnen untersuchen zu wollen.

    Zitate des Tages von Raich, Herbst und Hirscher

    26.02.2010 "Ich bin froh, dass ich noch da bin und es noch nicht vorbei ist." Skirennläufer Benjamin Raich nach der Begrüßung des Moderators bei der Pressekonferenz vor dem Olympiaslalom am Samstag in Whistler. Der Pitztaler ging in Super-G, der Super-Kombination und dem Riesentorlauf leer aus und wartet noch auf seine Medaille.

    Die besten Bilder der zweiten Olympia-Woche

    26.02.2010 Begleiten Sie uns noch einmal durch die Olympischen Spiele von Vancouver und genießen Sie die einmaligen Momente, die die Fotografen für uns eingefangen haben!

    Großer Bahnhof für "Gold-Fischi" in Salzburg

    26.02.2010 Großer Bahnhof für Salzburgs frisch gebackene Olympiasiegerin: Andrea Fischbacher, die Goldmedaillengewinnerin im Super-G, ist Freitagnachmittag am Salzburger Flughafen unter tosendem Applaus von ihren Fans, ihrer Familie und Salzburger Politikern empfangen worden.

    Stampfer kämpft trotz Start-Nachteil um Viererbob-Topresultat

    26.02.2010 Nur drei Monate nach einer Bandscheibenoperation an der Halswirbelsäule kämpft Wolfgang Stampfer am Freitag und Samstag (jeweils 22.00 MEZ) um einen Spitzenplatz im olympischen Viererbob-Bewerb.

    Biathlon-Staffel, Slalom- und Snowboard-Damen heute auf Medaillenjagd

    26.02.2010 Die rot-weiß-rote Biathlon-Staffel der Herren geht bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver am Freitag (20.30 Uhr) auf Medaillenjagd. Simon Eder, Dominik Landertinger, Daniel Mesotitsch und Verfolgungs-Silbermedaillengewinner Christoph Sumann sind für Österreich am Start. Im alpinen Damen-Slalom (19.00/22.30 Uhr) zählt u.a. Marlies Schild zu den Top-Favoritinnen auf Gold.

    Siegerehrungen für "bronzene" Gruber und Görgl

    26.02.2010 Die Alpin-Skifahrerin Elisabeth Görgl und der nordische Kombinierer Bernhard Gruber haben am Donnerstag die elfte und zwölfte österreichische Medaille bei den olympischen Winterspielen in Vancouver gewonnen.

    Kombinierer Gruber von Großschanze nach Sprung klar voran

    25.02.2010 Der österreichische Team-Olympiasieger Bernhard Gruber liegt beim Einzelbewerb der Nordischen Kombinierer von der Großschanze am Donnerstag nach dem Sprung voran.

    Damen-RTL: Görgl holt Bronze

    25.02.2010 Elisabeth Görgl hat im über zwei Tage ausgetragenen Olympia-Riesentorlauf der Damen in Whistler die Bronzemedaille für Österreich gerettet. Gold ging überraschend an die 20-jährige Deutsche Viktoria Rebensburg, die allerdings etwas als Geheimfavoritin gegolten hatte, Silber mit nur 4/100 Sekunden Rückstand an die Slowenin Tina Maze.

    Wetterkapriolen: "Mid mountain fog" und "Ananas-Express"

    25.02.2010 Der Nebel von Whistler hat am Mittwoch den geplanten Ablauf des olympischen Riesentorlaufs der Frauen verhindert und eine Verschiebung des zweiten Durchgangs auf Donnerstag erzwungen. Die Wetterkapriolen sind typisch für das nahe am Pazifik liegende Gebiet.

    Splitter vom 25. Februar: 97,8 Prozent der Kanadier verfolgen Olympia

    25.02.2010 Mehr als 3,5 Milliarden Menschen werden die Olympischen Winterspiele in Vancouver und Whistler am Fernseher, im Internet oder auf mobilen Geräten verfolgt haben, wenn das Spektakel beendet ist. Das entspricht in etwa der Hälfte der Erdbevölkerung. Diese Zahl nannte das Internationale Olympische Komitee (IOC). In Kanada verfolgten demnach bisher 97,8 Prozent der 34 Millionen Einwohner die Winterspiele.

    Gutensohn erklärte Rücktritt nach zweiter Sport-Karriere

    25.02.2010 Die bald 44-jährige Katharina Gutensohn, die auf eine sehr lange und erfolgreiche Karriere als Alpinskiläuferin und eine kurze als Ski Crossern zurückblickt, hat am Mittwoch in Whistler nicht unerwartet ihren sofortigen Rücktritt vom Sport erklärt.

    "Zickenkrieg" Mancuso gegen Vonn bei US-Skidamen

    25.02.2010 Das ohnehin seit Jahren schon distanzierte Verhältnis zwischen den US-Skistars Lindsey Vonn und Julia Mancuso hat sich bei OIympia in Vancouver zu einem öffentlichen "Zickenkrieg" ausgewachsen. Mancuso kritisierte in einem Interview mit "Sports Illustrated", dass Vonn zu viel Aufmerksamkeit bekomme und damit den Teamgeist negativ beeinflusse.

    Gottwald auf der Jagd nach seiner achten Medaille

    25.02.2010 Felix Gottwald ist am Donnerstag Österreichs aussichtsreichster Teilnehmer am Einzelbewerb der Nordischen Kombinierer von der Großschanze.

    Die olympischen Sportarten: Ein teures Vergnügen?

    25.02.2010 Was kosten die einzelnen Sportarten der olympischen Winterspiele eigentlich? Auf jeden Fall mehr, als man im Einzelhandel zahlen würde. Das Equipment der Sportler ist individuell angefertigt und angepasst, da sie nur so Bestleistungen erreichen können.

    Olympia: Zweiter Durchgang des Damen- RTL erst am Donnerstag

    25.02.2010 Die Entscheidung im bisher für Österreich aussichtsreichsten Alpinrennen bei Olympia fällt wie befürchtet frühestens am Donnerstag. Der Riesentorlauf der Damen wurde am Mittwoch nach dem ersten Durchgang wetterbedingt abgebrochen, der zweite Lauf für Donnerstag um 18.30 Uhr MEZ neu angesetzt.

    Souvenirs unter dem Hammer

    24.02.2010 Mit Internetauktionen von besonderen Erinnerungsstücken will das Organisationskomitee VANOC einen kleinen Teil der Kosten für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele wieder hereinholen.

    Bieler vierter Mann im Abschluss-Bewerb der Kombinierer

    24.02.2010 Die ÖSV-Trainer und der Nordische Direktor Toni Innauer haben sich am Mittwochvormittag (Ortszeit) entschieden: Der vierte Mann im letzten Olympia-Bewerb der Nordischen Kombinierer, dem Einzel von der Großschanze, am Donnerstag (19.00 bzw. 22.00 Uhr MEZ) heißt Christoph Bieler.

    Nach Vancouver ist vor Sotschi: Ski Crosser rüsten auf

    24.02.2010 Bei der olympischen Premiere des Ski Cross eine Silbermedaille (durch Andreas Matt) und einen vierten Platz (durch Karin Huttary) nach Hause mitzunehmen, das lässt den Österreichischen Skiverband positiv bilanzieren.

    "Drama des Jahres": Kramer verlor seine Manieren

    24.02.2010 Erst schmiss er wütend seine Brille weg, dann versetzte er seinem Coach einen kräftigen Schubser und legte sich mit Reportern an: "Sven the Man" Kramer hat im olympischen 10.000-Meter-Rennen durch einen peinlichen Wechsel-Fehler nicht nur sein zweites Olympia-Gold, sondern auch seine guten Manieren verloren.

    Kevin Martin, der Michael Jordan des Curlings

    24.02.2010 Ausschreitungen beim Curling? Wenn Kanadas Skip Kevin Martin Kommandos durch Vancouvers Olympic Centre schreit, ist alles möglich. "Weckt bloß den Bären nicht auf", brüllen knapp 5.000 Anhänger des kanadischen Curling-Teams immer wieder leidenschaftlich und wollen damit die Gegner provozieren.