AA
  • VIENNA.AT
  • Olympische Spiele

  • Silber für Anna Fenninger im Olympia-Riesentorlauf

    18.02.2014 Supger-G-Olympiasiegerin Anna Fenninger hat am Dienstag in Sotschi Riesentorlauf-Silber gewonnen. Fenninger kam sieben Hundertstel hinter der Sloweninen Tina Maze und zwei Zehntel vor der Deutschen Viktoria Rebensburg ins Ziel.

    Teenie-Star Lipnizkaja fordert im Eiskunstlauf Kim

    18.02.2014 Für die großen TV-Sender geht am Mittwoch und Donnerstag einer der großen Höhepunkte der Olympischen Spiele in Sotschi über die Bühne. Im Eiskunstlauf der Damen fordert der 15-jährige russische Teenie-Star Julia Lipnizkaja die südkoreanische Titelverteidigerin Kim Yu-na. Die TV-Verantwortlichen dürfen sich über weltweit hohe Einschaltquoten freuen.

    Eiskunstlauf: Kerstin Frank hofft auf Qualifikation in der Kür

    18.02.2014 Kerstin Frank ist die letzte Hoffnung, dass Österreich in den Eiskunstlauf-Bewerben der Olympischen Winterspiele in Sotschi in einer Kür vertreten ist. Die Wiener startet am Mittwoch im Kurzprogramm und hofft auf eine Qualifikation.

    Ligety führt im RTL überlegen vor Bank, Mayer Vierter

    19.02.2014 Für Ted Ligety liegt die Goldene im Olympia-Riesentorlauf der alpinen Ski-Herren bereit. Der US-Amerikaner führt nach dem ersten Durchgang überlegen vor dem tschechischen Sensationsmann Ondrej Bank (+0,93 Sek.) und dem italienischen Routinier Davide Simonceilli (1,27).

    Slowenin Maze im Damen-Riesentorlauf nach 1. Durchgang voran

    18.02.2014 Abfahrts-Olympiasiegerin Tina Maze steuert beim olympischen Alpin-Riesentorlauf der Damen auf Gold zu. Die Slowenin liegt nach dem ersten Durchgang in Krasnaja Poljana 0,52 Sekunden vor der Schwedin Jessica Lindell-Vikarby. Die drittplatzierte Italienerin Nadia Fanchini hat 0,65 Sekunden Rückstand, die Salzburgerin Anna Fenninger als Vierte 0,85 Sekunden.

    Gleich mehrere Medaillenchancen für Österreich am Dienstag

    18.02.2014 Nach den wetterbedingten Verschiebungen ist am Dienstag ein dichtes Programm bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi geplant. Insgesamt soll es acht Entscheidungen geben. Österreich darf sich gleich in mehreren Bewerben Hoffnungen auf Edelmetall machen. Für die Olympia-Region wird freilich neuerlich schlechtes Wetter mit Nebel prognostiziert.

    Skisprung-Team-Silber bei Olympia für Österreich - Gold an Deutschland

    17.02.2014 Freude in Sotschi: Die österreichischen Skispringer haben im Olympia-Teambewerb hinter Deutschland und vor Japan Silber geholt. Michael Hayböck, Thomas Morgenstern, Thomas Diethart und Gregor Schlierenzauer sprangen auf den zweiten Platz.

    Silber für Österreichs Skispringer im Teambewerb

    17.02.2014 Die lange Goldserie der österreichischen Skispringer in Mannschaftsbewerben ist bei den Olympischen Spielen zu Ende gegangen. Michael Hayböck, Thomas Morgenstern, Thomas Diethart und Gregor Schlierenzauer sorgten am Montag in Krasnaja Poljana nach der "Nullnummer" in den beiden Einzelbewerben mit Silber hinter Deutschland aber dennoch für einen versöhnlichen Abschluss der Wettkämpfe in Russland.

    Österreich im Skisprung-Teambewerb nach 1. Durchgang Zweiter

    17.02.2014 Titelverteidiger und Weltmeister Österreich ist nach dem ersten Durchgang des olympischen Skisprung-Teambewerbes von der Großschanze Zweiter. Vor Michael Hayböck, Thomas Morgenstern, Thomas Diethart und Gregor Schlierenzauer lag am Montagabend lediglich Deutschland, das 2,5 Punkte Vorsprung auf die Österreicher hatte. Halbzeitdritter war Japan.

    Görgl und Kirchgasser fahren RTL - Hosp muss zuschauen

    17.02.2014 Nicole Hosp, zweifache Medaillengewinnerin in Sotschi, muss beim Riesentorlauf zuschauen. Da eine interne Qualifikation wegen Nebels abgesagt werden musste, wurden Elisabeth Görgl und Michaela Kirchgasser per Trainerentscheid nominiert.

    Nebel in Sotschi lässt Österreicher warten

    17.02.2014 Der anhaltende Nebel in Sotschi sorgt für einige Absagen und Verschiebungen im Olympia-Programm. Bei den Österreichern trifft es die Biathlethen für den Massenstartbewerb, die Snowboard-Herren beim Snowboard-Cross und die Ski-Damen, die eine interne Quali für den RTL am Dienstag fahren wollten.

    Felix Neureuther muss Training verletzt abbrechen

    17.02.2014 Der Autounfall von Felix Neureuther am Freitag scheint Spuren beim deutschen Slalom-Ass hinterlassen zu haben. Neureuthers Start am Mittwoch im olympischen Riesentorlauf ist damit sehr unwahrscheinlich geworden.

    Keine Setzungsläufe - Snowboard-Cross für 10.30 MEZ geplant

    17.02.2014 Aufgrund des starken Nebels sind am Montagvormittag die sogenannten Setzungsläufe der Snowboard-Crosser gestrichen worden.

    Eishockey-Team schafft es ins Viertelfinal-Play-off gegen Slowenien

    16.02.2014 Es ist fix: Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft trifft beim olympischen Eishockey-Turnier in Sotschi im Viertelfinal-Play-off auf Slowenien. Die Slowenen verloren am Sonntag gegen die USA mit 1:5 und belegten in der Gruppe A damit Rang drei.

    Olympia 2014: Österreichisches Eishockey-Team besiegte Norwegen 3:1

    16.02.2014 Im Olympia-Turnier in Sotschi hat die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft den ersten Sieg gefeiert. Die ÖEHV-Auswahl gewann am Sonntag zum Abschluss der Vorrunde gegen Norwegen mit 3:1 (2:0,0:1,1:0) und beendete die Gruppe B auf Rang drei.

    Jansrud triumphierte im Super-G - Striedinger Fünfter

    16.02.2014 Otmar Striedinger auf Rang fünf, Max Franz auf Platz sechs - der olympische Super-G am Sonntag in Krasnaja Poljana hat für Österreichs Ski-Herren keine weitere Medaille gebracht. Gold holte sich der Norweger Kjetil Jansrud vor dem US-Amerikaner Andrew Weibrecht (+0,30) und den Ex-Aequo-Dritten Bode Miller (USA) und Jan Hudec (CAN/je 0,53). Striedinger fehlten 2/100 auf das Podest.

    Stoch sprang auch auf Großschanze zu Gold

    15.02.2014 Kamil Stoch hat bei Olympia ein zweites Mal zugeschlagen. Nach dem Sieg auf der Normalschanze gewann der Pole auch das Springen auf der Großschanze. Silber eroberte der 41-jährige Japaner Noriaki Kasai. Bronze holte der im Normalschanzenbewerb zweitplatzierte Slowene Peter Prevc. Die Österreicher schauten durch die Finger. Gregor Schlierenzauer belegte als bester Österreicher Rang sieben.

    Großschanzen-Pleite für Österreich - Gold wieder an Stoch

    15.02.2014 Die österreichischen Skispringer haben auch auf der Großschanze die Olympia-Medaillen verpasst. Gregor Schlierenzauer belegte am Samstag in Krasnaja Poljana in einem turbulenten Bewerb bei wechselnden Windverhältnissen Platz sieben. Michael Hayböck wurde Achter. Thomas Morgenstern (32.) und Thomas Diethart (40.) verpassten sogar das Finale.

    Schweiz besiegte im Eishockey Tschechien mit 1:0

    15.02.2014 Die Schweiz hat im Eishockey-Turnier der Olympischen Winterspiele in Sotschi die Vorrunden-Gruppe C auf Platz zwei beendet. Die Eidgenossen besiegten am Samstag Tschechien mit 1:0 (1:0,0:0,0:0) und sicherten sich den Platz hinter Gruppensieger Schweden. Das Dreikronen-Team besiegte Lettland mit 5:3 (1:1,3:1,1:1) und steht mit dem Punktemaximum direkt im Viertelfinale.

    Speed-Herren hoffen auf nächste Sternstunde

    15.02.2014 Österreich schickt ein vielversprechendes Quartett in den Olympia-Super-G der alpinen Ski-Herren am Sonntag (8.00 Uhr MEZ). Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer, Max Franz, Georg Streitberger und Otmar Striedinger sind in dieser Weltcup-Saison allesamt schon aufs Podest gefahren und gehören auch in Russland zum Kreis der Medaillenanwärter.

    Super-G der Damen in Sotschi: Anna Fenninger holt Gold für Österreich

    15.02.2014 Triumph für die Österreicherinnen beim Super-G der Damen bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi: Anna Fenninger holte die Goldmedaille, ihre Teamkollegin Nicole Hosp Bronze.

    Hoffnungen auf Skidamen und Skispringer am Samstag

    15.02.2014 Unter den sieben Entscheidungen am Samstag bei den Olympischen Spielen in Sotschi finden sich zwei mit österreichischen Medaillenchancen. Nach zwei Tagen ohne Edelmetall in Folge könnten die ÖSV-Skirennläuferinnen im Super-G sowie die Skispringer Thomas Diethart, Michael Hayböck, Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer auf der Großschanze die bisherige ÖOC-Ausbeute erhöhen.

    Hanyu Olympiasieger im Eiskunstlauf

    14.02.2014 Yuzuru Hanyu hat als erster japanischer Eiskunstläufer Gold bei Olympischen Winterspielen gewonnen. Der 19-Jährige siegte am Freitag in Sotschi vor dem Kanadier Patrick Chan. Bronze ging an den Kasachen Denis Ten. Der Österreicher Viktor Pfeifer hatte sich am Donnerstag als 26. nach dem Kurzprogramm nicht für die Kür der besten 24 qualifiziert.

    Hayböck auch Bester der Großschanzen-Qualifikation

    15.02.2014 Mit einem Satz auf 131 m hat Michael Hayböck wie schon auf der Normalschanze auch auf dem großen Bakken in Krasnaja Poljana die Qualifikation für den olympischen Skisprung-Bewerb für sich entschieden. Der Oberösterreicher gewann vor dem Japaner Daiki Ito (130,5 m). Klar qualifiziert hat sich auch Thomas Morgenstern als Sechster (128,0) mit seinem bisher weitesten Sprung.

    ÖEHV-Team unterlag Titelverteidiger Kanada 0:6

    14.02.2014 Der Olympiasieger ist für die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft erwartungsgemäß mehr als eine Nummer zu groß gewesen. Die ÖEHV-Auswahl war am Freitag bei den Olympischen Spielen in Sotschi gegen Titelverteidiger und Gold-Favorit Kanada chancenlos und verlor mit 0:6 (0:2,0:4,0:0).

    Kanada deklassiert ÖEHV-Auswahl

    15.02.2014 Wie erwartet gab es für das österreichische Eishockeynationalteam gegen Olympiasieger Kanada nichts zu holen, am Ende hieß es aus rot-weiß-roter Sicht 0:6.

    Flock beendete Skeleton-Bewerb als Neunte

    14.02.2014 Die Medaillenchance ist bereits zur Halbzeit dahingewesen, der olympische Skeletonbewerb hat für Janine Flock aber ein versöhnliches Ende gefunden. Die Tirolerin machte am Freitag in den Läufen drei und vier insgesamt vier Plätze gut und beendete ihr Debüt im Zeichen der Fünf Ringe als Neunte. Gold sicherte sich die britische Weltcupgesamtsiegerin und Topfavoritin Elizabeth Yarnold.

    Biathletin Domratschewa holte zweites Gold

    14.02.2014 Die Weißrussin Darja Domratschewa hat am Freitag bei den olympischen Biathlon-Bewerben in Krasnaja Poljana ihre zweite Goldmedaille erobert. Drei Tage nach dem Sieg in der Verfolgung gewann sie auch den 15-km-Einzelbewerb und verwies trotz einer Strafminute die Schweizerin Selina Gasparin (1:15,7 zurück) und ihre Landsfrau Nadeschda Skardino (1:38,2), die beide fehlerlos schossen, auf die Plätze.

    Olympionikin Fan von Dating-App "Tinder"

    14.02.2014 Online-Dating war gestern. Die hübsche Snowboarderin Rebecca Torr (23) macht im Rahmen der Olympischen Winterspiele in Sotschi aufmerksam auf einen neuen Trend: Die Single-App "Tinder".

    Olympia: Tops der ersten Woche - Von Mayer bis zu den Lingers

    14.02.2014 Die Tops der ersten Woche der Olympischen Winterspiele in Sotschi und Krasnaja Poljana:

    Olympia: Flops der ersten Woche - Baustellen und lange Unterhosen

    14.02.2014 Die Flops der ersten Woche der Olympischen Winterspiele in Sotschi und Krasnaja Poljana:

    Herren-Super-Kombi: Viletta holt Gold - kein Österreicher in Top Ten

    14.02.2014 Sandro Viletta hat am Sonntag die Gunst der Stunde genutzt und Olympia-Gold in der Super-Kombination gewonnen. Der Schweizer machte in Russland mit einer sensationellen Slalom-Leistung allen Favoriten einen Strich durch die Rechnung und gewann vor dem Kroaten Ivica Kostelic (+0,34 Sekunden) und dem Italiener Christof Innerhofer (0,47).

    Die Olympia-Einsätze der Österreicher am Freitag

    14.02.2014 Auch am Freitag, den 14.2.2014, hofft Österreich weitere Medaillen mit nach Hause zu bringen. Das sind die Olympia-Einsätze der Österreicher in Sotschi.

    Besuch im Austria Tirol Haus: Putin gratuliert auf Deutsch

    14.02.2014 Bereits am zweiten Tag der olympischen Spiele besuchte Wladimir Putin im roten Anorak das "Austria Tirol Haus".  Damit war das österreichische das erste Nationenhaus, dem der russische Präsident einen Besuch abstattet.

    Salzburger Eder Vierter im Biathlon-Einzelbewerb

    13.02.2014 Der Salzburger Simon Eder hat am Donnerstag Olympia-Bronze im Biathlon-Einzelbewerb um 3,3 Sekunden verpasst.

    Herren-Superkombination: Abfahrt beginnt bereits um 7.00 Uhr MEZ

    13.02.2014 Am Freitag rechnen sich die österreichischen ÖSV-Stars weitere Medaillenchancen aus. Die Abfahrt wurde um eine Stunde nach vorne verlegt, sie beginnt bereits um 7.00 Uhr MEZ.

    Biathlon: Nach Verfolgungsdrama soll im "20er" zweite Medaille her

    13.02.2014 Biathlet Dominik Landertinger greift am Donnerstag (15.00 Uhr/MEZ) im Einzel über 20 km nach seiner zweiten Medaille.

    Österreich verliert Eishockey-Auftakt gegen Finnland 4:8

    13.02.2014 Mit einem Tor nach 36 Sekunden ist Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft in das Olympische Turnier gestartet, letztlich gab es zum Auftakt der Gruppe B aber doch die erwartete Niederlage.

    Hermann Maier wünscht sich Spiele für Sportler

    13.02.2014 16 Jahre nach dem Doppel-Gold von Nagano 1998 später wünscht sich Ex-Skistar Hermann Maier vor allem eines. "Olympische Spiele für Sportler.

    Österreichs Eishockey-Team als krasser Außenseiter ins Olympia-Comeback

    13.02.2014 Nach zwölf Jahren Pause läuft Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft wieder bei Olympischen Spielen auf. Der Auftakt des Turniers in Sotschi hat es für die Mannschaft von Manny Viveiros in sich.