AA

6. Bodensee-Sicherheitsgespräch

27.08.2011 Beim 6. Bodensee-Sicherheitsgespräch in Arbon (Schweizer Kanton Thurgau) stand am Montag der Beitritt der Schweiz zu den Abkommen von Schengen und Dublin im Mittelpunkt.

Fürst Albert feiert Amtsübernahme

27.08.2011 Mit Fanfaren, historischem Zeremoniell und einem großen Fest feiert Fürst Albert II. von Monaco am morgigen Dienstag seine Amtsübernahme.

Close und McGregor vor der Kamera

27.08.2011 Die US-Schauspieler Glenn Close (58) und Ewan McGregor (34) treten demnächst gemeinsam vor die Kamera. Als Vorlage dient ein Musical.

Tausende Moslems zu Srebrenica-Gedenkfeier

27.08.2011 Zur Gedenkfeier am 10. Jahrestag des Massakers von Srebrenica sind Montag früh tausende Moslems in der bosnischen Stadt eingetroffen. Rund 50.000 Gäste werden erwartet.

Doppelmörder am Flughafen Wien festgenommen

27.08.2011 Ein dicker Fisch ist den Zielfahndern des Bundeskriminalamts in Wien ins Netz gegangen: Der per internationalem Haftbefehl 37-jährige Türke Berkel Y. wurde am vergangenen Freitagmorgen am Flughafen Wien verhaftet.

Israel möchte 2,2 Millarden Dollar von USA

27.08.2011 Die israelische Regierung wird nach Angaben des stellvertretenden Ministerpräsidenten Shimon Peres die USA um zusätzliche 2,2 Milliarden Dollar zur Finanzierung des Rückzugs aus dem Gazastreifen bitten.

Ja der Luxemburger europaweit begrüßt

27.08.2011 Das Ja von Luxemburg zur EU-Verfassung ist europaweit positiv aufgenommen worden: Polens Außenminister Rotfeld: " Die Luxemburger hätten mit ihrem Votum vom Vortag gezeigt, wie man diese Verfassung retten kann."

Papst beginnt Urlaub im Aostatal

27.08.2011 Für Joseph Ratzinger hat am heutigen Montag sein erster Urlaub als Papst begonnen. Benedikt XVI. flog in die norditalienische Alpenstadt Aosta.

Hochwasser auch in Wien

27.08.2011 Nach den ergiebigen Regenfällen herrscht auch in Wien Hochwasser - der Pegel bei Korneuburg soll noch auf 5,30 Meter steigen - Gefahr droht dadurch jedoch nicht.

Schönborn: Scharfe Kritik an Evolutionstheorie

27.08.2011 Mit scharfer Kritik an „Neo-Darwinistischen“ Evolutionstheoretikern ist der Wiener Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn dem Eindruck entgegen getreten, dass die katholische Kirche deren Lehre unterstützt.

Mosi kreierte vor Tod Damenduft

27.08.2011 Der ermordete Modemacher Rudolph Moshammer hat vor seinem Tod einen Damenduft kreiert. Das Parfum heißt „Maskerade“.

Wettbüro-Bande endgültig zerschlagen

27.08.2011 Neue Festnahmen hat es im Fall der Wiener Wettbüro-Bande gegeben. Nachdem die ersten zwei Mitglieder vergangenen Donnerstag in Polizeigewahrsam gewandert waren, spürten die Ermittler über das Wochenende drei weitere Verdächtige auf.

Notfall Reisepass für Wiener

27.08.2011 Wer beim Antritt der Reise den Reisepass vergessen hat oder feststellt, dass der Pass abgelaufen ist, muss nicht zuhause bleiben - die Rathauswache hilft.

Sarkozy: "Türkei hat keinen Platz in Europa"

27.08.2011 Der französische Innenminister und Chef der Regierungspartei UMP („Union für eine Bürgerbewegung“), Nicolas Sarkozy, sieht in der Unterstützung eines türkischen EU-Beitritts den Grund für die Ablehnung der europäischen Verfassung.

Wechsel im Vorstand

27.08.2011 Im Vorstand der Vorarlberger Hypo Equity Management AG (HypoEquity) kommt es zu einem Wechsel. Pavel Reimann verzichtet nach Ablauf seines Vertrages aus familiären Gründen auf eine neuerliche Bewerbung.

UNO: Debatte über Sicherheitsratsreform

27.08.2011 Die Vollversammlung der Vereinten Nationen beginnt am Montag in New York (21 Uhr MESZ) mit der Debatte über eine mögliche Erweiterung des UNO-Sicherheitsrats. Die Debatte könnte mehr als eine Woche dauern.

Überflutungen durch Hurrikan "Dennis"

27.08.2011 Die Ortschaft St. Marks südlich der Hauptstadt Tallahassee stand noch Stunden, nachdem das gefährliche Sturmtief ins Landesinnere weitergezogen war, einen Meter unter Wasser.

Kriminalitätsrate in Wien gesunken

27.08.2011 In Wien ist die Kriminalitätsrate im ersten Halbjahr 2005 im Vergleich zum selben Zeitrahmen 2004 gesunken: von 123.029 angezeigten Fällen auf 114.410 (minus sieben Prozent).

Israel: Zaun schneidet 55.000 Palästinenser ab

27.08.2011 In Jerusalem werden nach israelischen Angaben rund 55.000 Palästinenser von ihrer Arbeit, Schulen und Krankenhäusern abgeschnitten sein, wenn die israelische Sperranlage durch die Stadt Anfang fertig gestellt ist.

Irak: Mindestens 40 Tote bei Anschlägen

27.08.2011 Fünf Selbstmordattentäter haben im Irak am Sonntag mindestens 40 Menschen mit sich in den Tod gerissen. Der folgenschwerste Terrorakt richtete sich gegen eine Rekrutierungsstelle der irakischen Streitkräfte bei Bagdad.

Türkei: 20 Verletzte bei Anschlag in Cesme

27.08.2011 Bei einem Bombenanschlag in der westtürkischen Touristenstadt Cesme sind am Sonntag 20 Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Die Explosion habe auch zwei ausländische Touristen verletzt.

Kirgisien: Erdrutschsieg für Bakijew?

27.08.2011 Der kirgisische Übergangspräsident Kurmanbek Bakijew hat bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag laut Nachwahlbefragungen einen Erdrutschsieg errungen. Bakijew konnte mit 88 Prozent der Stimmen rechnen.

Luxemburg: 56,52 Prozent stimmten mit Ja

27.08.2011 Bei der Volksabstimmung über die EU-Verfassung haben 56,52 Prozent der Luxemburger am Sonntag mit Ja gestimmt. Dem vorläufigen Endergebnis zufolge sprachen sich 43,48 Prozent gegen die Verfassung aus.

Neuer VW-Betriebsratschef: Mehr Transparenz

27.08.2011 Der neue VW-Betriebsratsvorsitzende Osterloh hat als Konsequenz aus der Korruptionsaffäre mehr Transparenz angekündigt. „Bei mir gilt das Prinzip der ’gläsernen Kasse’“, sagte Osterloh der "Bild am Sonntag".

Pamplona: Chaotisches Stierrennen

27.08.2011 Zwei Millionen Menschen haben sich am Wochenende in Pamplona versammelt, um den ebenso spektakulären wie umstrittenen Stierrennen durch die Altstadt beizuwohnen - vier Menschen aufgespießt.

Asien: mehr als 70 Tote bei Unwettern

27.08.2011 Bei schweren Überschwemmungen sind im Südwesten Chinas, in Indien und Japan in den vergangenen Tagen insgesamt mehr als 70 Menschen ums Leben gekommen. Seit Ende Juni wurden 30.000 Häuser zerstört.

Wiener fühlen sich weiterhin sicher

27.08.2011 Trotz der Terroranschläge in London sehen die Bewohner Wiens keinen Grund zur Sorge in der eigenen Stadt. Eine repräsentative Ökonsult-Umfrage belegt, dass sich nur sieben Prozent der Wiener terrorgefährdet fühlen.

Zawinuls „Birdland“ in Wirtschafts-Krise

27.08.2011 Joe Zawinuls Wiener Jazzclub „Birdland“ steckt laut einem "profil"-Bericht „profil" in einer wirtschaftlichen Krise. Knapp eineinhalb Jahre nach der Eröffnung des Clubs Gläubiger-Forderungen in Höhe von mindestens 600.000 Euro.