AA

Beamtengewerkschaft spricht mit Regierung über Gehälter

25.09.2025 Die Gewerkschaft hat sich am Donnerstag bereit erklärt, in Nachverhandlungen mit der Regierung zum Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr zu treten. In einer gemeinsamen Aussendung der Vorsitzenden Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion) wurden aber kämpferische Töne angeschlagen. So sei die von der Regierung angedrohte Nulllohnrunde in den Jahren 2027 und 2028 "inakzeptabel". Die Koalition zeigte sich optimistisch.

Tirol Panorama über Rolle und Geschichte der Blasmusik

25.09.2025 Das Museum Tirol Panorama am Innsbrucker Bergisel hat sich auf musikalisches Terrain begeben: Die Ausstellung "Spielweisen. Was Blasmusik sein kann" widmet sich den Traditionen, Regeln und der Geschichte der in Tirol etwa bei Festen und Umzügen omnipräsenten Musik. Die Schau rückt aber insbesondere Fragen über Klischees und Vorurteile ins Zentrum, die sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung im nun umgebauten "Schauplatz Tirol" ziehen.

Stellantis will Autos trotz Fabrikpausen rasch ausliefern

25.09.2025 Europas zweitgrößter Autohersteller Stellantis mit Marken wie Citroën, Fiat, Peugeot und Opel sieht durch die ein- bis zweiwöchigen Produktionspausen in sechs der 32 europäischen Werke keine Auswirkungen auf Österreich. Mehr als dass ein bestelltes Auto etwas später ausgeliefert werde, sei nicht zu erwarten, hieß es am Donnerstag bei einer Pressekonferenz von Stellantis in Wien. Österreich-Chef Markus Wildeis sprach von einer "Adaptierung der Kapazitäten".

EU-Kommission leitet Wettbewerbsverfahren gegen SAP ein

25.09.2025 Die Europäische Kommission hat wegen mutmaßlicher Verstöße gegen EU-Wettbewerbsregeln ein Verfahren gegen den deutschen Softwarekonzern SAP eingeleitet. SAP habe womöglich seine Vormachtstellung auf dem Markt ausgenutzt, um hohe Zahlungen für seinen Wartungs- und Kundenservice zu verlangen, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. SAP kann demnach nun auf Brüssel zugehen und Teile seines Geschäftsmodells ändern, um ein Bußgeld abzuwenden.

Nach Metaller-KV-Abschluss: Gewerkschaft sieht keine Vorlage für andere Branchen

25.09.2025 Der zweijährige Abschluss des Metaller-Kollektivvertrags, der unter der Inflationsrate liegt, wird von der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida nicht als Modell für andere Sektoren betrachtet.

26-Jähriger in Wien-Brigittenau bedrohte Freunde mit dem Umbringen

25.09.2025 In der Nacht auf Donnerstag wurde die Polizei aufgrund einer gewalttätigen Auseinandersetzung in einer Wohnung im Bereich Wallensteinstraße-Jägerstraße in Wien-Brigittenau alarmiert.

Burgenland feiert 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt

25.09.2025 Mit einer Festsitzung hat der Burgenländische Landtag am Donnerstag "100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt" gefeiert. Dass die Entscheidung am 30. April 1925 im Landtag auf Eisenstadt fiel, sei ein "Meilenstein" gewesen, so Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) in seiner Ansprache. Eisenstadt gelinge es, den "Flair einer Großstadt" mit der Kleinheit eines Dorfes zu vereinen, lobte und gratulierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).

vida: Metaller-Abschluss keine Vorlage für andere Branchen

25.09.2025 Der zweijährige Metaller-KV-"Krisenabschluss" unter der Inflation ist für die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida keine Vorlage für andere Branchen. "Die Krise der Metallindustrie ist nicht die Krise des gesamten Landes", sagte vida-Chef Roman Hebenstreit am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien. Ein Lohnabschluss unter der Inflation im Verkehrs- und Dienstleistungssektor gefährde Wirtschaftsaufschwung, Sozialstaat und Gemeinden.

Drogendealer in Wien-Ottakring geschnappt

25.09.2025 In Wien-Ottakring wurde am Mittwochabend ein 43-jähriger Mann festgenommen. Die Polizei stellte rund 3.160 Gramm Kokain und fast 9.000 Euro Bargeld sicher.

Gewessler bezieht Stellung zum Bau der Lobauautobahn

25.09.2025 LIVE ab 14:30 Uhr: Die Grüne Klubobfrau Leonore Gewessler äußert sich heute öffentlich zum geplanten Bau der umstrittenen Lobauautobahn.

Tony Cokes im Kunstmuseum Liechtenstein

25.09.2025 Die Ausstellung präsentiert Leuchtkästen sowie Schrift- und Videoinstallationen.

Stabilitätspakt - Gemeinden: Ministeriumsplan beinhaltet null Neuverschuldung

25.09.2025 Im Plan des Finanzministeriums ist vorgesehen, dass die Gemeinden bis 2030 bei einer Neuverschuldung von null sind, so Gemeindebund-Chef Johannes Pressl (ÖVP) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.

EU-Kommission ermittelt gegen deutschen Softwarekonzern SAP

26.09.2025 Die EU-Kommission hat Ermittlungen gegen den deutschen Softwarekonzern SAP wegen möglicher wettbewerbswidriger Praktiken eingeleitet. Der Konzern steht im Verdacht, den Wettbewerb bei Wartungs- und Supportdienstleistungen verzerrt zu haben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.

Chinesischer "Schwammstadt"-Architekt Kongjian Yu tot

25.09.2025 China trauert um seinen bekannten Architekten Kongjian Yu. Er starb bei einem Flugzeugabsturz im brasilianischen Pantanal. Yu gilt als Erfinder des Konzepts der "Schwammstadt". Die Idee der "sponge city" zielt darauf ab, urbane Räume so zu gestalten, dass sie Regenwasser effizient aufnehmen können. Das Außenministerium in Peking drückte sein Bedauern über den Tod Yus aus und sprach der Familie sein Beileid aus.

Experte: Arbeitsbedingungen für Arbeit im Alter zentral

25.09.2025 Europas Bevölkerung wird zunehmend älter. Durch steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten steigt der Anteil der Nicht-Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung, was den Druck auf die Pensionssysteme erhöht. Um diese zu entlasten, müsse Arbeiten im Alter gefördert werden, betonte Eurofound-Experte Franz Eiffe. Dafür brauche es einen Mix aus besseren Arbeitsbedingungen, Gesundheitsprävention, weniger Diskriminierung, mehr Flexibilität und gezielte Motivation.

Gewerkschaft für Nachverhandlungen zu Beamten bereit

25.09.2025 Die Gewerkschaft hat am Donnerstag zugestimmt, mit der Regierung über die Gehaltsabschlüsse des kommenden Jahres nachzuverhandeln. Die Vorsitzenden Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion) lehnen eine Nulllohnrunde in den Jahren 2027 und 2028 aber ab.

RBI bringt mit acht weiteren Banken Stablecoin auf den Markt

25.09.2025 Die Raiffeisen Bank International (RBI) hat sich mit acht anderen großen europäischen Banken zusammengeschlossen um im kommenden Jahr einen auf Euro lautenden Stablecoin auf den Markt zu bringen. Das teilte das Konsortium, zu dem neben der RBI auch die Bank-Austria-Mutter UniCredit, ING, Banca Sella, KBC, Danske Bank, DekaBank, SEB und CaixaBank gehören, am Donnerstag mit.

Weniger Fahrprüfer aus Tirol bestellt als gedacht

25.09.2025 Land möchte die Liste für Prüfer-Ausbildung noch im Oktober weiterreichen.

Gewerkschaft: Metaller-KV-Abschluss keine Vorlage für andere Branchen

25.09.2025 Der zweijährige Metaller-KV-"Krisenabschluss" unter der Inflation ist für die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida keine Vorlage für andere Branchen.

ÖVP über EGMR-Urteil zu Abschiebung erfreut

25.09.2025 Die ÖVP zeigt sich über das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) erfreut, einen vorübergehenden Abschiebestopp für einen Syrer, den Österreich in sein Herkunftsland abschieben wollte, aufzuheben. "Die Aufhebung der EGMR-Blockade bestätigt Österreich bei Abschiebungen nach Syrien", wird Generalsekretär Nico Marchetti in einer Aussendung zitiert und er betont, dass Österreich den "strikten Asylkurs" fortsetzen werde.

Österreicher verreisten im ersten Halbjahr etwas seltener

25.09.2025 Die in Österreich lebenden Menschen sind heuer in der ersten Jahreshälfte etwas weniger verreist als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Laut vorläufigen Daten der Statistik Austria sank die Zahl der Urlaubsreisen mit mindestens einer Übernachtung (inklusive Verwandten- und Bekanntenbesuche) um 3,8 Prozent auf 11,83 Millionen. Besonders deutlich war das Minus bei den Auslandsurlauben, die um 4,5 Prozent auf 5,95 Millionen sanken.

Lotto-Fünffachjackpot: 6 Milionen Euro am Sonntag im Topf

25.09.2025 Zum fünften Mal in diesem Jahr gibt es einen Lotto-Fünffachjackpot, da es am vergangenen Mittwoch wieder keinen Tipp mit den "sechs Richtigen" gab. Beim Joker geht es um einen Jackpot.

Abschiebestopp für Syrer aufgehoben: Marchetti erfreut über EGMR-Urteil

25.09.2025 Die ÖVP zeigt sich über das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) erfreut, einen vorübergehenden Abschiebestopp für einen Syrer, den Österreich in sein Herkunftsland abschieben wollte, aufzuheben.

Moosbrugger: „Landwirtschaft braucht Leidenschaft – und faire Rahmenbedingungen“

25.09.2025 Präsident Josef Moosbrugger spricht anlässlich des runden Jubiläums der LWKV darüber, was für Betriebe in Vorarlberg überlebenswichtig ist und wie man die Jungen motiviert.

Buddhistische Mönche bei Seilbahn-Unglück in Sri Lanka getötet

25.09.2025 Bei einem Seilbahn-Unglück in Sri Lanka sind sieben buddhistische Mönche ums Leben gekommen, darunter drei Ausländer.

Touristin in New York City bei Unfall getötet

25.09.2025 Im Herzen von New York soll einem Zeitungsbericht zufolge ein Ehepaar aus Deutschland von einem Auto angefahren worden sein. Die Frau sei noch am Unfallort nahe dem Bryant Park gestorben, schrieb die "New York Times" unter Berufung auf einen Polizeisprecher der US-Metropole. Ihr Mann sei mit einer Schädelfraktur in ein Krankenhaus gebracht worden. Es werde erwartet, dass er überlebe, hieß es weiter. Der Fahrer floh vom Tatort, konnte aber später festgenommen werden.

Österreichs Forschung warb über 1,5 Mrd. an EU-Förderung ein

25.09.2025 Im Rahmen des seit 2021 laufenden EU-Rahmenprogramms zur Forschungsförderung namens "Horizon Europe" haben heimische Einrichtungen die Marke von 1,5 Milliarden Euro an eingeworbenen Mitteln überschritten. Das teilte die Forschungsförderungsgesellschaft FFG am Donnerstag in einer Aussendung mit. Österreich komme demnach mit einem Anteil von 3,2 Prozent des bisher zuerkannten Gesamtbudgets auf Platz neun unter allen an dem Programm beteiligten Staaten.

Deutscher Zulieferer Bosch will etwa 13.000 weitere Stellen abbauen

25.09.2025 Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13.000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility.

Festnahmen nach Diebstählen im Versace-Lager in Italien

25.09.2025 Die Polizei hat in der norditalienischen Stadt Novara eine neunköpfige Bande festgenommen, die Kleidungsstücke aus dem Lager der Modemarke Versace gestohlen und sie anschließend im Internet verkauft haben soll. Mit den Erlösen - rund 1,3 Millionen Euro - wurden Immobilien, Fahrzeuge und Luxusuhren erworben, berichtete die Polizei. Nach mehr als einem Jahr Ermittlungen konnte die Polizei die mutmaßlichen Täter identifizieren.

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy in Libyen-Affäre teilweise schuldig

25.09.2025 Frankreichs Ex-Präsident soll Millionen aus Libyen für seinen Wahlkampf erhalten haben. Das Pariser Strafgericht sah die Bildung einer kriminellen Vereinigung als erwiesen an – nicht aber Korruption.

Elf Tote bei israelischem Angriff im Gazastreifen

25.09.2025 Bei einem israelischen Angriff im Gazastreifen sind palästinensischen Angaben zufolge elf Menschen getötet und weitere Menschen verletzt worden. Ein Luftangriff der israelischen Streitkräfte habe am Donnerstag ein Haus nördlich von Al-Zawayda im Zentrum des Gazastreifens getroffen, in dem Geflüchtete Zuflucht gesucht hatten, erklärte die von der militanten Palästinenserorganisation Hamas kontrollierte Zivilschutzbehörde. Unter den Toten seien auch mehrere Kinder.

Überfall auf Tiroler Bank: 23-Jähriger fasste vier Jahre Haft aus

25.09.2025 Ein 23-jähriger Mann ist am Donnerstag am Landesgericht Innsbruck wegen schweren Raubes zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.

Apple: EU sollte Digitalgesetz DMA abschaffen

25.09.2025 Der iPhone-Hersteller Apple hat die Europäische Union aufgefordert, ihr Wettbewerbsgesetz DMA, den Digital Markets Act, aufzuheben. Die extreme Auslegung des Gesetzes durch die Europäische Kommission habe nicht den Wettbewerb gefördert, sondern nur neue Schwachstellen geschaffen, heißt es in einer Stellungnahme des US-Konzerns an die EU-Kommission im Zuge eines offiziellen Überprüfungsverfahrens ("DMA-Review").

Vier von zehn Krebstodesfällen weltweit vermeidbar

25.09.2025 Die Zahl der weltweiten Krebsneuerkrankungen wird sich einer Studie zufolge bis Mitte des Jahrhunderts stark erhöhen. Sie steige von 18,5 Millionen Fällen 2023 auf 30,5 Millionen 2050, schreibt ein Team im Medizin-Fachjournal "The Lancet". Fast 42 Prozent der 10,4 Millionen Krebstodesfälle im Jahr 2023 gehen auf Faktoren zurück, die verhindert werden können, wie das Rauchen, berichten die internationalen Forschenden um Lisa Force von der University of Washington in Seattle.

Aichingers "Knöpfe" überzeugt im Theater Nestroyhof Hamakom

25.09.2025 Im Theater Nestroyhof Hamakom hat man sich in der neuen Spielzeit dem Thema "Verschwinden" verschrieben. Zum Saisonauftakt am Mittwochabend zeigte Bérénice Hebenstreit mit ihrer Inszenierung von Ilse Aichingers Hörspiel "Knöpfe" eindrücklich, wie vielschichtig sich die 2016 verstorbene österreichische Autorin in diesem 1953 entstandenen Text mit dem Verschwinden von Menschen auseinandergesetzt hat. Ein nachdenklicher Abend, der mit herzlichem Applaus gewürdigt wurde.