AA

Festnahme nach Flugstörungen durch Cyberattacke

24.09.2025 Nach dem Cyberangriff auf ein IT-System mit erheblichen Auswirkungen auch auf den Berliner Flughafen haben die britischen Behörden einen Verdächtigen festgenommen. Der Mann stehe unter Verdacht, gegen das Gesetz zur Bekämpfung von Computer- und Cyberkriminalität verstoßen zu haben, teilte die National Crime Agency (NCA) der Nachrichtenagentur PA zufolge mit. Der Mann wurde unter Auflagen wieder freigelassen.

15 Festnahmen nach Störaktion von Pro-Palästina-Demonstranten in Wien-Simmering

24.09.2025 Bei einem Polizeieinsatz am Dienstagabend ist es zu 15 vorläufigen Festnahmen gekommen. Auslöser war eine nicht angemeldete Versammlung, die sich nach Störversuchen gegen eine andere Veranstaltung formierte.

DiCaprio in einem wilden Epos: "One Battle After Another"

24.09.2025 Leonardo DiCaprio in einem wilden Epos.

Tirols Wirtschaftskammer für Anhebung von Saisonkontingenten

24.09.2025 Tirols Wirtschaftskammer hat von der Bundesregierung wegen der nahenden Wintersaison eine rasche Umsetzung der geplanten Anhebung des Saisonkontingents für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten gefordert. Es gebe nämlich keine Anzeichen, dass die im Regierungsprogramm vorgesehene Verordnung tatsächlich noch im September umgesetzt werde, kritisierte Präsidentin Barbara Thaler (ÖVP) am Mittwoch. Eine Aufstockung auf 5.500 Plätze würde zudem "bei weitem nicht ausreichen".

Warum die Felsensittiche den Wiener Tiergarten Schönbrunn verlassen mussten

24.09.2025 Die Felsensittiche im Wiener Tiergarten Schönbrunn mussten sich vom Zoo verabschieden. Der Grund: ein Herpesvirus.

Jugendkriminalität im Visier: Schwerpunktaktion in Wien-Favoriten

24.09.2025 In der Nacht auf Mittwoch führte das Landeskriminalamt Wien eine großangelegte Schwerpunktaktion gegen Jugendkriminalität durch. Zwei Personen wurden festgenommen, Waffen und Suchtmittel sichergestellt.

Comeback von US-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel

24.09.2025 Moderator Jimmy Kimmel kehrte in der Nacht auf Mittwoch mit einem Appell für Meinungsfreiheit zurück. US-Präsident Trump zeigte sich über das Comeback der Late-Night-Show wenig überraschend nicht begeistert.

Polizei vermutet nach Explosion in Oslo Bandenkriminalität

24.09.2025 Nach einer Explosion im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo geht die Polizei von einer Tat im Bandenmilieu sowie sehr jungen Tätern aus. Die Ermittler vermuteten, dass die festgenommenen Minderjährigen im Auftrag anderer gehandelt hätten, sagte Polizeimeisterin Ida Melbo Øystese am Mittwochvormittag bei einer Pressekonferenz. Zwei der drei Teenager seien erst 13 Jahre alt. Auch wenn niemand zu Schaden gekommen sei, habe der Vorfall großes Schadenspotenzial gehabt.

32. Internationales Festival Symphonische Orgelkunst

24.09.2025 Zwischen dem 28. September und dem 26. Oktober in der Dornbirner Pfarrkirche St. Martin.

32-Jähriger bedrohte Ehefrau und Kinder in Wien-Fünfhaus

24.09.2025 In Wien-Fünfhaus sorgte ein Mann am Dienstag für einen Polizeieinsatz.

Zugsnotbremsung in Atzgersdorf: 20-Jähriger schwer verletzt

24.09.2025 Ein junger Mann soll in Wien-Atzgersdorf vorsätzlich eine Zugsnotbremsung ausgelöst haben. Er wurde schwer verletzt, festgenommen und in eine psychiatrische Abteilung eingeliefert. Die Polizei ermittelt.

Deshalb geht ab Juli 2026 in Röthis die Post ab

24.09.2025 Neues Verteilerzentrum für größten Paket- und Brieflogistiker Österreichs für das Oberland ist im Werden. Bis Juli 2026 entstehen in Röthis 80 moderne Arbeitsplätze.

Regierung bei Sommerschulpflicht bei Deutschdefiziten einig

24.09.2025 Für Schülerinnen und Schüler mit Problemen in der Unterrichtssprache Deutsch wird der Besuch der Sommerschule in den letzten beiden Ferienwochen ab nächstem Jahr Pflicht. Das Konzept soll deshalb an die Bedürfnisse dieser Zielgruppe angepasst werden, der entsprechende Ministerratsvortrag wurde am Mittwoch von der Regierung beschlossen.

Die Pforte kehrt zurück – St. Corneli klingt aus

24.09.2025 Klangpoesie aus dem 17. Jahrhundert mit einem Himmel voller Gamben.

Montforter Zwischentöne sind zuversichtlich

24.09.2025 Das Festival veranstaltet vom 6. November bis 17. Dezember 23 Veranstaltungen.

Kunst- und Kulturbericht: '24 "anderer Gestaltungsspielraum"

24.09.2025 Es sind Nachrichten aus einer anderen Zeit, die sich im Kunst- und Kulturbericht 2024 finden, der am Dienstag dem Ministerrat vorgelegt wurde. Das macht Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) unter Verweis auf seinen "hochgeschätzten Vorgänger" Werner Kogler (Grüne) bereits im Vorwort zum knapp 460 Seiten umfassenden Konvolut deutlich: "Dieser hatte unter großzügigen budgetären Rahmenbedingungen einen anderen Gestaltungsspielraum, als ich es heute habe."

Anpfiff für "Wiener Elektrotage" steht bevor

24.09.2025 Die "Wiener Elektrotage" stehen unmittelbar bevor. Am Donnerstag geht es los.

"Wiener Elektrotage" ab Donnerstag mit 10 Auto-Premieren

24.09.2025 In der Bundeshauptstadt finden von Donnerstag bis Sonntag die "Wiener Elektrotage" unter dem Motto "Die Zukunft nimmt Fahrt auf" statt. Am Rathausplatz gibt es über 50 Modelle von 22 Herstellern zu sehen, so die Veranstalter. Zu zehn Österreich-Premieren aus allen Fahrzeugklassen gibt es auch ein Rahmenprogramm.

Wien verlängert Integrationsprojekt Jugendcollege um ein Jahr

24.09.2025 Das Jugendcollege der Stadt Wien wird fortgeführt: Über 3.000 junge Geflüchtete wurden bisher vorbereitet – mit Erfolgsquoten über dem Durchschnitt.

Sabotage oder "selbst Schuld"? Trump motzt über die UNO-Rolltreppen und -Teleprompter

25.09.2025 US-Präsident Donald Trump sorgt bei seiner Rückkehr auf die größte diplomatische Bühne der Welt mit Beschwerden über "eine schlechte Rolltreppe und einen schlechten Teleprompter" für Wirbel - Vorfälle für die Trumps Team selbst verantwortlich zu sein scheint.

Super-Taifun "Ragasa" - 27 Tote in Taiwan und auf Philippinen

24.09.2025 Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 27 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt.

Taifun Ragasa fordert Tote in Taiwan und auf Philippinen

24.09.2025 Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 27 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt. Im Inselstaat Taiwan richtete der Tropensturm schwere Schäden an: Mindestens 17 Menschen starben laut Behördenangaben, nachdem im osttaiwanesischen Landkreis Hualien am Dienstagabend (Ortszeit) ein Staudamm übergelaufen war und Orte überschwemmt worden waren. 

Wien mit "krasser Unterversorgung" bei Schulärzten konfrontiert

24.09.2025 Insbesondere an Wiener Pflichtschulen sieht die Ärztekammer eine "krasse Unterversorgung" mit Schulärzten.

Vandalismus gegen christliche Einrichtungen in Wien nimmt zu

24.09.2025 In Wien kam es zu einer Reihe von Vandalismus an christlichen Orten, betroffen waren unter anderem Pfarrkirchen in Favoriten und Wieden sowie eine NS-Gedenkstätte.

EU will mehr Kontrollen von PFAS-Schadstoffen im Wasser

24.09.2025 Das Europaparlament und die EU-Länder haben sich auf eine Aktualisierung der Richtlinie zum Schutz von Oberflächengewässern und Grundwasser vor langlebigen Schadstoffen geeinigt. Mit der Vereinbarung vom Dienstagabend werden unter anderem sogenannte Ewigkeitschemikalien (PFAS) einer Liste von Schadstoffen hinzugefügt, deren Vorkommen im Wasser überwacht werden soll. Die Richtlinie muss nun noch offiziell vom EU-Parlament und den 27 Mitgliedstaaten verabschiedet werden.

Arbeiterkammer fordert schärfere Maßnahmen gegen Sozialbetrug in Unternehmen

24.09.2025 Neben der Kontrolle von Krankenständen verlangt die Arbeiterkammer nun auch härtere Sanktionen gegen Unternehmen, die bei Löhnen tricksen oder illegal beschäftigen. Die SPÖ verhandelt mit ÖVP und NEOS über ein umfassendes Paket.

Ferrari kracht in Lkw – Polizei zeigt 65 Gaffer auf der A3 an

24.09.2025 Ein 830-PS-Ferrari kracht in einen Lkw, ein tonnenschwerer Sattelzug kippt um – und 65 Autofahrer zücken das Handy statt zu helfen.

Wien verlängert Jugendcollege für Asylberechtigte

24.09.2025 Wien verlängert das Jugendcollege - ein gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice initiiertes Projekt für junge Menschen mit Fluchtgeschichte. Dieses ermögliche eine systematische Vorbereitung auf Ausbildung und Arbeitsmarkt, betonte Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Mittwoch in der Fragestunde des Gemeinderats. Ziel sei eine Integration ab dem ersten Tag. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Jugendcollege sind laut dem Ressortchef vielversprechend.

Steuerprüfung des Sozialfonds bereits angelaufen

24.09.2025 Die Behörde sieht sich die Finanzen im Sozialfonds für mehrere Jahre an.

NEOS loben im Nationalrat eigene Bildungspolitik

24.09.2025 Am Mittwoch sind die Abgeordneten zur ersten Nationalratssitzung nach der Sommerpause zusammengekommen. In der "Aktuellen Stunde" zum Thema "Schuljahr der Reformen - die Aufholjagd in der Bildung ist gestartet" lobten die NEOS ihre eigene Arbeit in der Regierung. Während NEOS-Klubobmann Yannick Shetty von der "größten Bildungsreform seit der Ära Kreisky" sprach, erkennt die Opposition die "Aufholjagd" nicht.

Aus für Onlinenetzwerke für Unter-16-Jährige in Australien

24.09.2025 Nach Onlinenetzwerken wie Facebook oder TikTok könnte 16 weiteren Internetplattformen in Australien ein Nutzungsverbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren drohen. Die australische Beauftragte für Onlinesicherheit Julia Inman Grant forderte die Plattformen am Mittwoch auf, sich einer Selbstbewertung zu unterziehen und ihre Argumente für eine mögliche Ausnahme von einem solchen Verbot vorzutragen.

Betrugsverdacht um Spendenaufruf nach Grazer Amoklauf: Polizei ermittelt

24.09.2025 Nach Recherchen des Magazins "Profil" besteht Betrugsverdacht bei einer Spendenkampagne auf GoFundMe für die Hinterbliebenen des Amoklaufs in Graz. Die Polizei ermittelt gegen eine mutmaßliche Betrügerin, die angeblich mehr als 37.000 Euro gesammelt hat.

Schüler greift Lehrerin im Elsass mit Messer an

24.09.2025 Im Elsass ist eine Lehrerin von einem Schüler mit einem Messer angegriffen worden. Die 66 Jahre alte Pädagogin kam mit Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus, wie ein Sprecher der Gendarmerie sagte. Nach dem Schüler wurde zunächst gesucht. Dann wurde ein 14 Jahre alter Verdächtiger festgenommen. Der Schüler habe sich bei der Festnahme selbst mit dem Messer verletzt, sagte der Sprecher der Gendarmerie.

Russland will für Kriegskasse Mehrwertsteuer anheben

24.09.2025 Russland will seinen Krieg gegen die Ukraine mit einer Erhöhung der Mehrwertsteuer finanzieren. Für den Haushalt 2026 plant das Finanzministerium in Moskau eine Erhöhung der Abgabe von 20 auf 22 Prozent. Der Staat werde alle seine Verpflichtungen in der Sozialpolitik erfüllen, hieß es in einer Mitteilung am Mittwoch. Als "strategische Priorität" wurden aber Verteidigung und Sicherheit genannt sowie die Versorgung der Soldaten und ihrer Familien.

Schauspielhaus Graz trauert um Ernst Prassel

24.09.2025 Das Schauspielhaus Graz trauert um einen Grazer Publikumsliebling: Kammerschauspieler Ernst Prassel ist im Alter von 78 Jahren verstorben, informierte das Schauspielhaus am Mittwoch und bestätigte damit eine Meldung der "Kleinen Zeitung". Der vielseitige Mime hat von 1972 bis 2008 am Schauspielhaus gewirkt. Als untreuer Giovanni in Dario Fos und Franca Rames "Offene Zweierbeziehung" hat er steirische Theatergeschichte geschrieben, betonte das Schauspielhaus.

Wieder heftige Unwetter in Italien: Erdrutsche und Überschwemmungen

24.09.2025 Italien bleibt weiterhin fest im Griff eines Tiefdruckgebiets, das von Mailand bis Sizilien für extreme Wetterlagen mit sintflutartigen Regenfällen und schweren Unwettern sorgt. Die Gewitter verlagerten sich am Mittwoch zunehmend von Norditalien in den Süden.

Großer Industriebetrieb im Walgau bekommt neue Leitung

24.09.2025 Vorarlberger Werk von Liechtensteiner Bautechnologiekonzern ab 1. Oktober unter neuer Leitung.

Gastpatienten - Rückenwind für Ruf nach gemeinsamer Planung

24.09.2025 Wien erhält im Disput um die Behandlung von Gastpatienten für den Ruf nach einer gemeinsamen Spitals- und Gesundheitsplanung für die Ostregion Unterstützung von ÖGK-Obmann Andreas Huss. 

Stellantis pausiert Autoproduktion wegen geringer Nachfrage

24.09.2025 Angesichts rückläufiger Verkaufszahlen unterbricht der Autokonzern Stellantis einem Medienbericht zufolge die Produktion in mehreren europäischen Werken. Wie die französische Finanzzeitung "Les Echos" am Dienstag berichtete, plant der Autokonzern, zu dem Marken wie Peugeot, Opel, Fiat und Chrysler gehören, eine Produktionspause an sechs europäischen Standorten. Betroffen sind demnach Werke in Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien.

"Machen Verbesserungen selber": Wiener Aktivisten malen eigenen Zebrastreifen in Hernals

24.09.2025 Einer der Ableger der "Letzten Generation", das "Widerstands-Kollektiv Wien" hat in der Nacht auf den heutigen Mittwoch eigenmächtig einen Zebrastreifen in Wien-Hernals aufgemalt.