AA

ESC 2026 mit Israel? Im November wird es ernst

25.09.2025 Rund um eine mögliche Teilnahme Israels beim ESC in Wien wird es im November ernst. Die EBU beruft eine außerordentliche Generalversammlung ein.

Wien beschließt Budget für 2026 später als geplant

25.09.2025 Das Wiener Budget für 2026 wird nicht wie geplant im November, sondern erst im Dezember beschlossen. Das hat Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) am Donnerstag im Gespräch mit Journalistinnen und Journalisten angekündigt. Grund für die Verzögerung sind die aktuell noch unklaren Rahmenbedingungen. Novak führte hier die laufenden Stabilitätspaktverhandlungen ins Treffen. Noch ist etwa nicht bekannt, wie hoch die Ertragsanteile des Bundes ausfallen werden, berichtete sie.

"Auftaktsitzung" zur Sozialhilfe-Reform mit Bund und Ländern

25.09.2025 Vertreter von Bund und Ländern sind am Donnerstag im Sozialministerium zu einer "Auftaktsitzung" zur geplanten Reform der Sozialhilfe zusammengekommen. Thema waren dabei verfassungsrechtliche Fragen, die im Vorfeld zu Unstimmigkeiten geführt hatten. Ziel ist eine bundesweite Vereinheitlichung der derzeit unterschiedlichen Regelungen bis Anfang 2027. Neben Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) nahmen die Sozialsprecher von ÖVP und NEOS sowie Vertreter der Bundesländer teil.

Wiener Budgetbeschluss vor Weihnachten geplant

25.09.2025 Dezember statt November für den Beschluss des Voranschlags: Der Wiener Budgetbeschluss ist nun später geplant als das zunächst der Fall war.

Thema "Abenteuer" - 28. Philosophicum Lech eröffnet

25.09.2025 Das Philosophicum Lech ist am Donnerstagnachmittag offiziell in seine 28. Auflage gestartet. Nach Ansprachen von Bürgermeister Gerhard Lucian, Philosophicum-Obmann Ludwig Muxel und Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) führte Intendant Konrad Paul Liessmann in das diesjährige Thema "Abenteuer. Lob der Unverfügbarkeit" ein. Bis Sonntag werden zehn Referentinnen und Referenten daran anschließen.

NGO-Finanzierung: FPÖ initiiert „kleinen U-Ausschuss“

25.09.2025 Die Parlamentskorrespondenz berichtete am Donnerstag, dass der Unterausschuss des Rechnungshofausschusses des Nationalrats sich mit staatlichen Subventionen und Leistungsvereinbarungen gemeinnütziger Vereine befassen wird.

Babler will Gerechtigkeit durch Big-Tech-Regulierung

25.09.2025 Medienminister und Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) stört sich an der regulatorischen Besserstellung von Techkonzernen gegenüber traditionellen Medienhäusern. So werden etwa Social-Media-Giganten für die auf ihren Plattformen zirkulierende Desinformation nicht zur Verantwortung gezogen. "Das ist einfach eine Ungleichbehandlung", sagte Babler bei den 32. Medientagen in Wien. Die Medienförderung im Land will er neu aufstellen, wozu er eine Studie in Auftrag gegeben habe.

“Octoberfest Weekend”: Hard Rock Cafe Vienna lädt zur rockigen Wiesn

25.09.2025 „O’zapft is“ heißt es von Donnerstag, 2. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober 2025 im Hard Rock Cafe Vienna. Das beliebte Traditionsfest zieht für ein Wochenende in die Rotenturmstraße ein – mit original Wiesn-Atmosphäre, Live-Musik und jeder Menge Gaudi. Zu dem Höhepunkt des Wochenendes zählt der Oktoberfest-Brunch „Rock The Maß“ am Samstag, 4. Oktober 2025.

Kinderbetreuung: Personalstand wächst rasant

25.09.2025 Während die Zahl der Kinder in der Kinderbetreuung langsam gestiegen ist, explodiert der Personalstand.

FPÖ beantragt "kleinen U-Ausschuss" zur NGO-Finanzierung

25.09.2025 Der Unterausschuss des Rechnungshofausschusses des Nationalrats wird sich mit staatlichen Subventionen und Leistungsvereinbarungen gemeinnütziger Vereine befassen, berichtete die Parlamentskorrespondenz am Donnerstag. Der Prüfauftrag für das auch als "kleiner U-Ausschuss" bekannte Gremium wurde von der FPÖ-Fraktion geltend gemacht. Die Freiheitlichen attackieren Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) im Gleichklang mit anderen Rechtsparteien in Europa schon seit längerem.

27-Jähriger gestand Brandstiftungs-Serie in Fischamend

25.09.2025 Niederösterreichische Kriminalisten haben mit der Festnahme eines 27-jährigen Einheimischen mehrere Brandstiftungen in Fischamend (Bezirk Bruck a. d. Leitha) vom August geklärt.

Lebensmittelpreise seit Ende 2019 um 33 Prozent gestiegen

25.09.2025 Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie. In den Ländern des Euro-Währungsgebiets reicht der Anstieg der Lebensmittelpreise seitdem von 20 Prozent in Zypern bis zu 57 Prozent in Estland. In Deutschland sind es den Angaben zufolge 37 Prozent, in Italien 29 Prozent und in Frankreich 27 Prozent.

Russen-Bomber vor Alaska abgefangen

26.09.2025 Zwei russische Langstreckenbomber und zwei Kampfjets sind am Mittwoch in die Luftverteidigungszone vor Alaska eingedrungen.

Prozess um Sexualdelikte an Zwölfjähriger startete in Wien

25.09.2025 In der Bundeshauptstadt hat am Donnerstag ein Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen, zu denen es der Anklage zufolge im 10. Wiener Gemeindebezirk gekommen war, begonnen.

Österreich und Deutschland gegen absolutes Verbrennerverbot

25.09.2025 Das sogenannte Verbrennerverbot der EU-Kommission für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge hat Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und seine deutsche Amtskollegin Katherine Reiche (CDU) auf den Plan gerufen: Beide sprachen sich bei einem Arbeitsgespräch in Berlin bei den Flottenzielen für Technologieoffenheit und die Anerkennung von CO2-neutralen Kraftstoffen aus, wie das Wirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte.

Dachfonds für Start-ups: Zehetner will Gerüst bis Jahresende

25.09.2025 Um die Finanzierung von innovativen Jungunternehmen zu stärken und privates Kapital zu mobilisieren, will die ÖVP-SPÖ-NEOS-Regierung einen Dachfonds für Start-ups schaffen. Wirtschaftsstaatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) hofft, dass das Gerüst für den im Koalitionsabkommen vorgesehenen Fonds bis Jahresende steht. Eine am Donnerstag im Auftrag des Ministeriums vorgestellte Studie legt Empfehlungen vor und strich klare volkswirtschaftliche Vorteile des Fonds hervor.

Netanyahu ist in Slowenien "unerwünschte Person"

25.09.2025 Das EU- und NATO-Land Slowenien hat den israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu zur unerwünschten Person erklärt und ihm damit die Einreise verboten. Das beschloss die Regierung in Ljubljana, wie die staatliche slowenische Nachrichtenagentur STA unter Berufung auf die Staatssekretärin im Außenministerium, Neva Grasic berichtete.

Deutscher Zulieferer Bosch will 13.000 Stellen abbauen

25.09.2025 Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13.000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility. Die Maßnahmen sollten bis Ende 2030 abgeschlossen sein, teilte Bosch mit. Zuvor hatte das "Handelsblatt" berichtet. In Österreich sollen im Engineering-Bereich rund 40 Stellen sozialverträglich abgebaut werden, wie Bosch Österreich auf APA-Anfrage mitteilte. Insgesamt beschäftigt Bosch hierzulande rund 3.300 Mitarbeitende.

Er verantwortet das Bühnendesign für den ESC 2026 in Wien

25.09.2025 Florian Wieder wird im Hinblick auf das Bühnendesign für den ESC 2026 in Wien seine Finger im Spiel haben.

Kräftiger Anstieg bei Lebensmittelpreisen in Österreich

25.09.2025 Österreich hat einen deutlichen Anstieg bei den Lebensmittelpreisen verkraften müssen. Eine EZB-Analyse sieht ein Plus von 33 Prozent gegenüber Ende 2019.

Neuer Kindergarten im Wiener Sophienspital-Areal eröffnet im Frühjahr 2026

25.09.2025 Im neuen Stadtquartier "sophie7" in Wien-Neubau entsteht ein sieben-gruppiger Kindergarten. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich.

Wiener Kaiser Wiesn 2025 eröffnet: "Das Leben is a Fest!" im Prater

26.09.2025 Die Wiener Kaiser Wiesn 2025 ist offiziell eröffnet. Unter dem Motto „Das Leben is a Fest!“ fiel am Donnerstagvormittag im Wiener Prater der Startschuss für Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest. Mit dabei: Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und zahlreiche prominente Gäste.

Düsseldorf huldigt der queeren Moderne

25.09.2025 Es ist ein überraschender Blick auf eine marginalisierte Kunst der Avantgarde der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K20) in Düsseldorf zeigt mit "Queere Moderne. 1900 bis 1950" bis 15. Februar 2026 die nach ihren Angaben erste umfassende Ausstellung in Europa zum Beitrag von Künstlerinnen und Künstlern, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen gesellschaftlichen Normen identifizierten.

Erneut Drohnenalarm über Flughäfen in Dänemark

25.09.2025 Gerade erst haben Drohnensichtungen den Flugverkehr in Kopenhagen lahmgelegt, nun herrscht in Dänemark erneut Drohnenalarm: Über gleich mehreren Flughäfen sind in der Nacht auf Donnerstag erneut Drohnen gesichtet worden. Die dänische Regierung sprach von einer "systematischen Bedrohung". Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen erklärte, sich an die NATO und EU gewandt zu haben. Eine Verbindung nach Russland sei nicht bewiesen.

Medienbranche beschwört Schulterschluss gegen Big Tech

25.09.2025 Das herkömmliche Mediensystem und die liberale Demokratie stehen angesichts von Big-Tech-Plattformen, der "Verheiratung" von Social Media und Künstlicher Intelligenz (KI) zu "synthetischen Medien" und der zunehmenden Desinformation vor großen Herausforderungen. Um standzuhalten, plädiert Clemens Pig, geschäftsführender Vorstand der APA - Austria Presse Agentur, bei den 32. Österreichischen Medientagen in Wien dafür, den kooperativen Gedanken deutlich auszubauen.

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu 5 Jahren Haft verurteilt

25.09.2025 Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist in einem Prozess um angebliche Schwarzgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor am Donnerstag teilweise schuldig gesprochen. In dem Verfahren ging es um den Vorwurf, dass Sarkozy Geld des damaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi annahm, um damit seinen Wahlkampf 2007 zu finanzieren. Sarkozy kündigte umgehend Berufung an.

Philosophisch-literarischer Vorabend: Ins Ungewisse

25.09.2025 Michael Köhlmeier und Paul Liessmann beim Philosophicum Lech.

Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eröffnet: Darum geht es

25.09.2025 Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen mehr als ein Dutzend Länder eröffnet. Darunter befindet sich auch Österreich.

Neue Wiener Bim-Linie 27 verbindet ab Oktober Floridsdorf und Donaustadt

25.09.2025 Ab Oktober verbindet die neue Straßenbahnlinie 27 Floridsdorf mit Aspern Nord. Sechs neue Haltestellen, klimafitte Planung und schnelle Umstiege sollen tausende Fahrgäste entlasten.

Jüngste Klubchefin Italiens schreibt Fußballgeschichte

25.09.2025 Mit 23 Jahren übernimmt Claudia Rizzo das Präsidentenamt beim Traditionsklub Ternana Calcio. Sie ist damit nicht nur die jüngste Vereinschefin Italiens, sondern auch ein Symbol für einen Wandel im männlich dominierten Profifußball.

Ein Festival der Transformation

25.09.2025 Die vierte Auflage der Lichtstadt Feldkirch findet vom 9. bis zum 12 Oktober statt.

US-Präsidenten-Galerie im Weißen Haus: Maschine statt Biden

25.09.2025 Präsident Donald Trump hat eine neue Galerie im Weißen Haus mit Porträts der US-Staatschefs für einen Affront gegen seinen Vorgänger Joe Biden genutzt.

Lebensmittelpreise in Österreich um ein Drittel höher als Ende 2019

26.09.2025 Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie.

Nickel-Abbau bedroht Korallenriffe in Indonesien

25.09.2025 Der Abbau von Nickel bedroht in Indonesien einzigartige Korallenriffe: Die Umweltorganisationen Auriga Nusantara und Earth Insight haben nach eigenen Angaben einen "Dominoeffekt der Zerstörung" im Archipel Raja Ampat im Nordosten Indonesiens dokumentiert, von der Abholzung von Wäldern bis hin zum Abfluss von Sedimenten in das Korallenriff. Raja Ampat liegt im "Korallendreieck", das für seine artenreiche Unterwasserwelt und als Taucherparadies bekannt ist.

Eine Woche Designschau in Wiener Autowerkstatt

25.09.2025 Design in zahlreichen Facetten kann man ab Freitag bis 5. Oktober in einer stillgelegten Autowerkstatt in Wien-Wieden besichtigen. Die Vienna Design Week hat den Betrieb zur diesjährigen Festivalzentrale gemacht und zeigt dort ein buntes Ideenspektrum vom stapelbaren Hocker bis zum kreislauffähigen Sonnenschirm. Passionswege führen in ein Lokal und eine Schnitzerei, wo Designer gemeinsam mit den Unternehmen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Messerangriff in Wien-Meidling: Polizei trennt kämpfende Männer

25.09.2025 In einer Wohnung in Wien-Meidling kam es am Mittwoch zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Die Polizei musste einschreiten, für einen der Streithähne klickten die Handschellen.

Selenskyj droht mit Angriffen auf den Kreml

25.09.2025 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat für den Fall einer Fortsetzung des Krieges durch Russland mit Angriffen auf den Kreml gedroht. "Sie müssen wissen, wo ihre Bombenkeller sind. Wenn sie den Krieg nicht beenden, werden sie diese in jedem Fall brauchen", sagte der Staatschef in einem Interview für The Axios Show in New York.