AA

Italien: Hoffen auf Referendum gegen Berlusconis Immunität

8.01.2009 Die italienische Opposition hofft auf ein Referendum zur Abschaffung eines umstrittenen Immunitätsgesetzes, das die Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi im Juli verabschiedet hat.

Richard Lugner: Für Geld nicht alles machen

8.01.2009 Richard Lugner ist vom bevorstehenden Auftritt seiner Ex-Frau im RTL-Dschungelcamp nicht unbedingt begeistert. Die "Mausi"-Publicity nutzt er trotzdem für seine City.

Eisiger Wind in Wien: Unterschätze Gefahr!

8.01.2009 Den Wienern wird immer kälter und kälter. Rote Nasen sind aber nicht nur unangenehm, sie können auch in ernsthaften Erfrierungen enden.

Neue Ausstellung "Wien wächst"

8.01.2009 Von Jänner bis März steht die Wiener Planungswerkstatt (1., Friedrich Schmidt-Platz 9) ganz im Zeichen der 13 Zielgebiete der Wiener Stadtentwicklung.

Leiterin Elisabeth Stöckler verlässt das Frauenmuseum Hittisau

8.01.2009 Hittisau - Mit den Vorbereitungen für die Ausstellungen zum Zehn-Jahr-Jubiläum hätte man demnächst beginnen können, und zum Feiern gibt es auch viel Grund, denn das Frauenmuseum Hittisau hat dank seiner Leiterin Elisabeth Stöckler, auch einen einzigartigen Ruf.

Skifahren in Wien!

8.01.2009 In Penzing wartet die Piste auf Wintersportler. Wir schauen hin und prüfen die Pistenverhältnisse. Stadtreporter Video: 

Rallye Dakar: Terry starb an Herzinfarkt

8.01.2009 Der Franzose Pascal Terry ist während der Rallye Dakar in Argentinien an einem Herzinfarkt gestorben. Terry hätte laut Polizei gerettet werden können |

Pkw bei Urania in Donaukanal gestürzt - Mann gestorben

8.01.2009 Dramatischer Verkehrsunfall in Wien: Ein 54-jähriger Mann ist am Mittwoch um 20.30 Uhr mit seinem Pkw in den Donaukanal gestürzt und gestorben. Seine 48-jährige Beifahrerin wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Sternspritzer fackelte Wohnung ab

8.01.2009 Ein ausgetrockneter Weihnachtsbaum entpuppte sich Mittwoch Abend in der Linzer Strasse 399 in Penzing als "Bio-Brandbombe": Beim Anzünden des in die Tage gekommenen Weihnachtsbaumes kam es durch einen Sternspritzer zu einem Brand.

Verkehrsunfall in Wien Penzing

8.01.2009 Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in Wien-Penzing: Mario H. wollte gerade die Kreuzung überqueren als er von einem Auto angefahren wurde. Er schwebt derzeit noch in Lebensgefahr.

Raubüberfall auf Supermarkt

8.01.2009 In Favoriten wurden zwei Verbrecher in einer Supermarktfiliale in Favoriten akitv: Mit einer Pistole bewaffnet drangen die beiden Täter in das Geschäft und bedrohten die Angestellten.

Obama holte den Rat seiner Vorgänger ein

7.01.2009 Wenige Tage vor seiner Amtsübernahme ist der designierte US-Präsident Obama am Mittwoch in Washington mit seinen Vorgängern zusammengetroffen.

Sarkozy will Untersuchungsrichter abschaffen

7.01.2009 In Frankreich steht die Abschaffung des Jahrhunderte alten Amtes der Untersuchungsrichter bevor. Staatschef Sarkozy sagte am Mittwoch in einer Rede vor dem Kassationsgericht, es sei an der Zeit, das Amt abzuschaffen und stattdessen einen Ermittlungsrichter einzuführen.

Kurze Atempause auf dem Schlachtfeld

7.01.2009 Die Panzer stehen still. Es sind keine Explosionen zu hören. Nach heftigen Kämpfen in den vorherigen Tagen gewährt die israelische Armee den Menschen in Gaza eine Atempause.

Begräbnis nach Skiunfall - "Mir fehlen die Worte"

7.01.2009 Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ist am Mittwoch am frühen Nachmittag die, bei dem Skiunfall auf der Riesneralm verunglückte 41-jährige gebürtige Slowakin im oststeirischen Riegersburg beigesetzt worden.

Kampusch-Entführer soll Mädchen missbraucht haben

7.01.2009 Der Entführer von Natascha Kampusch, Wolfgang Priklopil, soll 13 Jahre vor dem Kidnapping der heute 20-jährigen Wienerin ein kleines Mädchen in Niederösterreich sexuell missbraucht haben.

Entscheidung über Ausweitung der Gaza-Offensive verschoben

7.01.2009 Das israelische Sicherheitskabinett hat am Mittwoch nach mehrstündiger Beratung die Entscheidung über eine Ausweitung der Bodenoffensive im Gazastreifen verschoben. 700 Tote im Gazastreifen

Cheryl Cole: "Spielerfrauen sind hohl"

7.01.2009 Cheryl Cole, Gattin des englischen Fußballspielers Ashley Cole, hat nun ausgeplaudert, was ohnedies jedermann geahnt haben dürfte: "Spielerfrauen sind hohl."   | [Video im Text]

Slowakei könnte Akw Bohunice wieder einschalten

7.01.2009 Die Slowakei will wegen des Ausbleibens der russischen Gaslieferungen über die Ukraine womöglich das stillgelegte Atomkraftwerk Jaslovske Bohunice wieder in Betrieb nehmen.

Stärkere Geheimhaltung von 9/11-Prozess verordnet

7.01.2009 Der Militärrichter für das Verfahren im US-Gefangenenlager Guantanamo gegen fünf mutmaßlichen Hintermänner der Anschläge vom 11. September 2001 hat eine stärkere Geheimhaltung im Prozess angeordnet.

Behördenstreit um rauchfreien Villacher Fasching

7.01.2009 Die Kärntner Faschingssaison beginnt im heurigen Jahr mit der durchaus ernsten Frage, ob bei Faschingssitzungen noch geraucht werden darf oder nicht. Um die berühmten Villacher Narrensitzungen ist am Mittwoch sogar ein Behördenstreit entbrannt.

Skihelmpflicht: Meinungen gehen auseinander

7.01.2009 Zur Einführung einer Skihelmpflicht gehen die Meinungen politisch auseinander: Während sich der SPÖ-Sportsprecher Hermann Krist für eine allgemeine Einführung stark machen und auch Gratishelme für Kinder finanzieren will, möchte Peter Haubner von der ÖVP nur eine Informationskampagne starten.

Auch klirrende Kälte konnte deutschen Exhibitionisten nicht stoppen

7.01.2009 Selbst klirrende Kälte hat einen Exhibitionisten nicht davon abhalten können, sich am späten Dienstagabend am Niederrhein vor einer Frau zu entblößen.

Minus 27,7 Grad im sächsischen Dippoldiswalde

7.01.2009 Kalt, kälter, am kältesten: Die Polarluft hat die winterliche Tiefsttemperatur in Deutschland weiter absacken lassen. Nach Angaben des Wetterdienstes meteomedia war in der vergangenen Nacht das sächsische Dippoldiswalde im Erzgebirge mit minus 27,7 Grad der kälteste Ort in Deutschland. | Auch klirrende Kälte konnte deutschen Exhibitionisten nicht stoppen

Heftige Schneefälle in Südfrankreich und Norditalien

7.01.2009 Das eisige Winterwetter hat am Mittwoch Südeuropa erreicht. Die französische Hafenstadt Marseille drohte im Schnee zu versinken: Der Flugverkehr und die Schnellzugverbindungen wurden eingestellt. In Norditalien sorgte starker Schneefall für teils chaotische Zustände.

Gaslieferstopp - Russland und Ukraine verhandeln am Donnerstag

7.01.2009 Die Verhandlungen zur Lösung des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine verstärken sich.

Millionen Schiiten feiern weltweit das Ashura-Fest

7.01.2009 Millionen Schiiten in aller Welt haben am Mittwoch den Höhepunkt des Ashura-Festes gefeiert. In der heiligen Stadt Kerbala im Irak geißelten sich zahlreiche Pilger selbst, um an die Leiden des Begründers der schiitischen Glaubensrichtung, Imam Hussein, zu erinnern.

Gesundheitsversorgung in Gaza vor Zusammenbruch

7.01.2009 Die Versorgung der palästinensischen Zivilbevölkerung im umkämpften Gazastreifen mit Medikamenten und Lebensmitteln gestaltet sich nach Angaben der Hilfsorganisation CARE schwierig.

Mann hängt halb nackt vom Skilift

7.01.2009 Unachtsamkeit wurde einem Amerikaner in Vail zum Verhängnis: Er setzte sich beim Einsteigen in einen Skilift auf einen Sessel, ohne zu bemerken, dass der Sitz nicht heruntergeklappt war. Am Durchrutschen hinderten den Unglückseligen ein Ski, seine Hose - und seine Unterwäsche.

Hisbollah-Chef warnt Israel vor Angriffen im Libanon

7.01.2009 Vor dem Hintergrund der laufenden israelischen Militäroffensive im Gaza-Streifen, hat der Führer der schiitischen Hisbollah, Hassan Nasrallah, Israel vor Angriffen auf den Libanon gewarnt.

Israel begrüßt Waffenruhe-Vorschlag unter Vorbehalt

7.01.2009 Regierungssprecher Mark Regev sagte am Mittwoch in Jerusalem, Israel könne den Vorschlag annehmen, wenn er das "feindliche Feuer" aus dem Gazastreifen beende und Maßnahmen vorsehe, die die palästinensische Hamas-Organisation an einer Wiederbewaffnung hinderten.

Rauchverbot: Nur 50 Prozent glauben an Umsetzung

7.01.2009 Nur die Hälfte der Österreicher glaubt, dass sich das seit Jahresbeginn geltende Rauchverbot in der Gastronomie durchsetzen wird. Gleichzeitig berichteten bei einer Umfrage im Auftrag des Nachrichtenmagazins "News" 76 Prozent von Lokalbetreibern, die ernsthafte Pläne zur Umsetzung des Gesetzes schmieden würden. Bei Umbauarbeiten gilt eine Übergangsfrist bis Juli 2010.