AA

Haider-Partei BZÖ Sieger bei Landtagswahl in Kärnten

Das von Jörg Haider gegründete Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) hat die Landtagswahl in Kärnten mit 45,5 Prozent der Stimmen klar gewonnen. Die in Wien regierenden Sozialdemokraten verloren laut vorläufigem Endergebnis erdrutschartig zehn Prozent und kamen nur noch auf 28,6 Prozent. Auch bei der Landtagswahl in Salzburg erlitt die SPÖ am Sonntag herbe Verluste. SPÖ enttäuscht | BZÖ sieht sich bestätigt | BZÖ stellt Anspruch auf LH | Kräftiges Lebenszeichen des BZÖ | Rohr: An oranger Übermacht gescheitert | Der Mann mit der Motorsäge hat es geschafft | Endergebnis steht

Das vom im Oktober tödlich verunglückten Landeshauptmann Haider gegründete BZÖ erzielte in Kärnten knapp drei Prozent mehr als vor fünf Jahren noch die Freiheitliche Partei (FPÖ), von der es sich abgespalten hat. vom im Oktober tödlich verunglückten Landeshauptmann Haider gegründete Die FPÖ scheiterte mit 3,7 Prozent deutlich an der Sperrklausel. Die mit den Sozialdemokraten im Wien koalierende konservative Volkspartei (ÖVP) legte knapp fünf Prozent auf 16,5 Prozent zu. Die Grünen sind mit 4,99 Prozent vorläufig ganz knapp an der Sperrklausel von fünf Prozent gescheitert. Sie müssen jetzt auf die Auszählung der Briefwahlstimmen hoffen, die bis Donnerstag beendet sein soll.

In Salzburg behauptete sich die SPÖ trotz Verlusten von knapp sechs Prozentpunkten als stärkste Partei. Der SPÖ-Vorsitzende und Bundeskanzler Werner Faymann räumte am Sonntagnachmittag ein, dass seine Partei im südlichsten Bundesland Kärnten ihr Wahlziel nicht erreicht habe, wie die Nachrichtenagentur APA meldete. In Salzburg kam die SPÖ laut vorläufigem Endergebnis noch auf 39,5 Prozent, blieb damit aber vor der ÖVP, die bei 36,4 Prozent landete und damit mehr als einen Prozentpunkt verlor. Die FPÖ kam auf 13 Prozent, die Grünen verloren 0,7 Prozentpunkte und kamen auf 7,3 Prozent.

 

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Haider-Partei BZÖ Sieger bei Landtagswahl in Kärnten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen