AA

Wolf Haas ließ bei O-Tönen auch die Fans zu Wort kommen

27.09.2011 Im Rahmen des Literaturfests O-Töne las der Schriftsteller Wolf Haas am Donnerstag aus seinem von den Fans bereits sehnsüchtig erwarteten Buch "Der Brenner und der liebe Gott". Der Andrang war riesig, über 3.000 Besucher wollten die Wiederauferstehung des legendären Ermittlers miterleben.

Ins Gefängnis wegen Party?

28.08.2009 Nur wenige Stunden nachdem Chris Brown wegen der Prügel-Attacke auf seine Ex-Freundin Rihanna eine saftige Bewährungsstrafe ausgefasst hatte, soll der junge Rapstar bereits gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen haben: Seine "Sieges-Party" hätte er nämlich nicht in einem Nachtclub feiern dürfen!

Schulbeginn bringt Wiens Geschäften 30 Mio. Euro Umsatz

28.08.2009 Während die Arbeiterkammer am Freitag die österreichweiten Schulkosten für Eltern als zu hoch kritisierte, freute sich die Wiener Wirtschaftskammer über prognostizierte 30 Mio. Euro Umsatz zu Schulbeginn für die Geschäfte der Stadt.

BAWAG hat Staatshilfe, Bankchef Roberts tritt zurück

28.08.2009 Bei der dem US-Fonds Cerberus gehörenden BAWAG PSK steht ein unerwarteter Wechsel an der Konzernspitze an: Bankchef David Roberts (46) tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück.

Interview: Wolf Haas über "Brenner und der liebe Gott"

27.09.2011 Im Rahmen seiner Buchpräsentation von "Der Brenner und der liebe Gott" im Museumsquartier sprach Wolf Haas über die Wiederauferstehung seines Helden, die Bedeutung des Deutschen Buchpreises und die Rolle der Fans, die die Rückkehr des Brenner allerdings wenig beeinflusst haben.

Wiener Kinosommer endet - Veranstalter melden Rekorde

28.08.2009 Die Wiener Open-Air-Kinos der Saison 2009 schließen ihre Pforten oder sind zum Teil schon Geschichte. Das traditionell größte Event, das Film-Festival am Rathausplatz, läuft noch bis kommenden Sonntag.

Hauptbahnhof: Hochhäuser sollen niedriger werden

28.08.2009 Die beiden derzeit mit 88 Metern projektierten Hochhäuser am Areal des künftigen Wiener Hauptbahnhofs könnten zum Schutz des Weltkulturerbe-Titels abermals um einige Meter niedriger werden.

Die lustigsten "Bau-Unfälle"

28.08.2009 Wenn man nicht gerade die hellsten Architekten oder Bauarbeiter anheuert, kann so einiges schiefgehen. Die irrsten und lustigsten Hoppalas aus der Bauwelt!

Donauinselfest 2010 wieder im Juni

27.09.2011 Seit Freitag ist der Termin für das 27. Donauinselfest fixiert: Das nächste Donauinselfest findet nach wieder am letzten Wochenende im Juni statt. Der exakte Termin ist von 25. bis 27. Juni 2010.

Gemeindebund gegen RH-Prüfung kleiner Gemeinden

28.08.2009 Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer hat sich gegen Pläne ausgesprochen, auch Gemeinden unter 20.000 Einwohnern durch den Rechnungshof (RH) prüfen zu lassen. "Ich bin nicht bereit, eine vierte Prüfinstanz einzuziehen", denn es gebe bereits jetzt Prüfungen auf drei Ebenen, sagte Mödlhammer am Rande einer Pressekonferenz am Freitag.

Wieder Rotlicht-Razzia im Wiener Stuwerviertel

28.08.2009 Polizei und Magistrat haben in der Nacht auf Freitag wieder einmal eine Rotlicht-Razzia im Stuwerviertel in der Leopoldstadt veranstaltet. Überprüft wurden vor allem die Vermieter der Lokale.

Vergessene Zaren-Juwelen in Schweden entdeckt

28.08.2009 Wertvolle Juwelen und andere Objekte aus dem Besitz der russischen Zarenfamilie sind nach Jahrzehnten in den Archiven der schwedischen Regierung entdeckt worden. Die lang vergessenen Preziosen seien im vergangenen Jahr beim Umzug des Archivs des schwedischen Außenministeriums gefunden worden, sagte ein Ministeriumssprecher dem staatlichen schwedischen Rundfunk.

Tausende erweisen Edward Kennedy die letzte Ehre

28.08.2009 Tausende Trauernde haben sich am Donnerstag in Boston versammelt, um dem verstorbenen US-Senator Edward Kennedy die letzte Ehre zu erweisen.

Leuchtenhersteller Zumtobel zieht eigene Aktien ein

28.08.2009 Dornbirn - Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat im Rahmen der Ermächtigung durch die Hauptversammlung vom 24. Juli 2009 über eine Million eigene Aktien eingezogen und damit das Grundkapital der Gesellschaft von knapp 112 Mio. auf knapp 109 Mio. Euro per 20. August herabgesetzt.

"Sieger-Almen 2009" in Kärnten, Salzburg und Tirol

28.08.2009 Drei Almen in Kärnten, Salzburg und Tirol können sich ab sofort als die "Sieger-Almen 2009" bezeichnen: Mit diesem Prädikat zeichnen der Nationalpark Hohe Tauern und Milka jedes Jahr traditionelle und nachhaltig bewirtschaftete Almen aus. Die diesjährigen Sieger sind die Jamnigalm im Mallnitzer Tauerntal, die Modereggalm im salzburgerischen Hüttschlag und die Arventalalm im Defereggental.

Wienerin in in Oberösterreich von Hirsch attackiert - schwer verletzt

27.09.2011 Eine 69-jährige Frau aus Wien ist im Wildpark Altenfelden in Oberösterreich von einem Hirsch attackiert und schwer verletzt worden. Die Pensionistin erlitt Rippenbrüche, Prellungen und Blutergüsse.

Ahmadinejad fordert Anklagen gegen Oppositionchefs

28.08.2009 Der iranische Präsident Ahmadinejad will die Führer der Opposition wegen der Unruhen nach seiner umstrittenen Wiederwahl vor Gericht gestellt sehen. Mit Bezug auf die schon laufenden Massenproteste gegen festgenommene Teilnehmer an den Protestkundgebungen forderte Ahmadinejad, die Justiz müsse auch ernsthaft gegen die Führer und Schlüsselpersonen der Opposition vorgehen.

Forscher: "Digitale Technologien verändern unser Gehirn"

28.08.2009 Die digitalen Technologien verändern nicht nur unser Leben, sondern auch unser Gehirn" - genauer die Struktur der neuronalen Schaltkreise, lautet die These des US-Neurowissenschafters Gary Small. Der häufige Gebrauch von Hightech-Geräten, wie Computer oder Handy, führe dazu, dass der Mensch soziale Fähigkeiten wie etwa bei der persönlichen Kommunikation verliere.

444 Kinder 2008 auf dem Schulweg verunglückt

28.08.2009 Vor den Gefahren für Schulkinder im Straßenverkehr warnte am Freitag der ÖAMTC. Im Vorjahr seien 444 Schüler zwischen sechs und 15 Jahren auf dem Weg in die Lehranstalt oder von dort verunglückt, zwei davon ließen ihr Leben. Das Gros davon - nämlich 299 - verunglückten nach den Zahlen der Statistik Austria als Fußgänger.

Wolf Haas sagt nicht mehr "nie wieder" zu Brenner

28.08.2009 Im Rahmen seiner Buchpräsentation von "Der Brenner und der liebe Gott" gestern, Donnerstag, bei den O-Tönen im Museumsquartier sprach die APA mit Wolf Haas über die Wiederauferstehung seines Helden, die Bedeutung des Deutschen Buchpreises und die Rolle der Fans, die die Rückkehr des Brenner allerdings wenig beeinflusst haben.

Gehirnforscher: "Schulsystem tötet Entdeckungslust der Kinder ab"

28.08.2009 Aus Sicht der Gehirnforschung ist unser Bildungssystem "auf dem falschen Weg", sagt der Neurobiologe Gerald Hüther von der Universität Göttingen. In den Schulen werde "die Entdeckungslust und die Gestaltungsfreude der Kinder abgetötet."

Muzicant zieht Vergleich mit 30er Jahren

28.08.2009 Die Auseinandersetzung des Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, Ariel Muzicant, mit der FPÖ geht in eine neue Runde Im "Standard" kritisiert Muzicant, dass sich SPÖ und ÖVP die Option einer Regierung mit der FPÖ immer noch offen halten und zieht einen Vergleich mit Adolf Hitler.

Waldbrände in Kalifornien: 2.000 Menschen auf der Flucht

28.08.2009 Waldbrände haben in dem noblen kalifornischen Küstenort Rancho Palos Verdes rund 2.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen.

Schule kostet Eltern 740 Mio. Euro jährlich

28.08.2009 740 Millionen Euro Kosten pro Jahr fallen in Österreich für Eltern rund um den Schulbesuch ihrer Kinder an. Am teuersten kommen mit 380 Millionen Euro jährlich dabei Schulmaterial und Selbstbehalte der 1,2 Millionen Schüler. Das hat eine am Freitag veröffentlichte Studie der Arbeiterkammer (AK) ergeben, bei der 800 Eltern von Schülern aller Schultypen befragt wurden.

Kulturstadtrat kündigt neues Wien-Museum an

28.08.2009 Lange hatte der Direktor des Wien-Museums, Wolfgang Kos, darum gekämpft, nun scheint das Bemühen Früchte zu tragen: Sein Haus am Karlsplatz soll nach Aussagen von Kulturstadtrat Mailath-Pokorny (SPÖ) einen Neubau bekommen. Dies kündigte der SPÖ-Politiker im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Presse" an. Der Bau soll noch in der kommenden Wiener Legislaturperiode erfolgen.

TV-Nachrichten prägen Menschenbild im Ausland

28.08.2009 Wie stark beeinflussen Fernseh-Nachrichten unser Weltbild? Welche Meldungen wählen TV-Journalisten aus, welche Bilder werden dazu gezeigt und wie wirkt sich das auf das Menschenbild des Konsumenten aus? Forscher wollen jetzt die Fremdwahrnehmung durch Fernsehen ergründen.

Verheiratete Menschen haben bei Krebs bessere Prognose

28.08.2009 Verheiratete Menschen haben im Falle einer Krebserkrankung eine bessere Prognose als geschiedene oder verwitwete Personen. Wer dagegen von seinem Partner getrennt ist, hat einer Studie zufolge eine weniger gute Aussicht auf Genesung.

Achtjähriger Brite bestand High-School-Prüfung

28.08.2009 Mit Bestnote hat ein Achtjähriger in Großbritannien eine Mathematik-Prüfung an der High School bestanden, die normalerweise doppelt so alte Schüler ablegen.

Fracht - Transport mal anders

28.08.2009 Dass nicht immer ein Auto oder ein Lkw notwendig ist, um große Ladungen zu transportieren, beweisen diese Bilder aus der ganzen Welt. Kreativität ist gefragt.