AA

Erich Foglar mit knapp 89 Prozent neuer ÖGB-Präsident

2.07.2009 Erich Foglar ist ÖGB-Präsident. Nach dem rund 2,5-jährigen Intermezzo mit dem Gemeindebediensteten Rudolf Hundstorfer führt damit wieder ein Metaller den Gewerkschaftsbund.

Türkei baut U-Boote mit deutscher Hilfe

2.07.2009 Die Türkei hat mit deutschen Unternehmen einen Vertrag über den Bau von sechs Unterseebooten abgeschlossen.

Kinder für Wissenschaft werben: Neues Buch Planet Austria

28.09.2011 Viel, und voller Bilder: Das neue Unterrichtsmaterial an den Schulen. Anfang Juni wurde "Planet Austria", ein neuer Bildband der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), an alle heimischen allgemein- und berufsbildenden höheren Schulen verschenkt.

Kroatisches Parlament billigt Rücktritt Sanaders

2.07.2009 Das kroatische Parlament hat am Donnerstag den Rücktritt von Ministerpräsident Ivo Sanader gebilligt. Das berichtete das kroatische Radio. Von 153 Abgeordneten stimmten 118 dem Rücktritt zu. Der 56-jährige Sanader war am Mittwoch völlig überraschend von allen politischen Ämtern zurückgetreten.

Britische Polizeihunde bei extremer Hitze im Auto umgekommen

2.07.2009 Zwei in einem Auto eingeschlossene Polizeihunde sind bei extremer Hitze in der mittelenglischen Stadt Nottingham umgekommen.

Bosnisch-serbischer Premier für Kosovo-Teilung

2.07.2009 Der bosnisch-serbische Ministerpräsident, Milorad Dodik, hat sich am Donnerstag für eine Teilung des Kosovo und den Anschluss des von Serben bewohnten Nordteils an Serbien ausgesprochen. "Dies wäre die beste Lösung", wurde Dodik von der serbischen staatlichen Presseagentur Tanjug zitiert. Allerdings sei dies seine private Meinung, fügte der Dodik bei einer Pressekonferenz in Banja Luka hinzu.

Mann tötete Schwiegermutter: Geräte in Spital abgestellt

2.07.2009 Ein 43-jähriger Mann hat auf einer Kölner Intensivstation eigenmächtig die Stecker aus den medizinischen Geräten für seine 82-jährige Schwiegermutter gezogen.

Kein "Gejammer über Menschenrechte" mehr im Irak

2.07.2009 Nach dem Abzug der US-Soldaten aus den Städten werden im Irak Stimmen laut, die eine Jagd auf Terroristen ohne Rücksicht auf rechtsstaatliche Prinzipien fordern.

Größte Geldfälscher-Bande der EU zerschlagen

2.07.2009 Die Polizei in Bulgarien hat den größten Geldfälscher-Ring in der EU zerschlagen. In der bulgarischen Stadt Plowdiw wurde eine Druckerei für falsche Euro- Geldscheine ausgehoben, die insgesamt 16 Millionen Euro in verschiedene EU-Staaten vertrieben habe.

AUA streicht 1.000 Stellen bis Mitte 2010

2.07.2009 Die Austrian Airlines (AUA) verschärft nach den dramatischen Einbrüchen im Luftfahrtgeschäft den Sparkurs: Bis Mitte 2010, also innerhalb der nächsten zwölf Monate, werden rund 1.000 Stellen abgebaut. Die Mitarbeiter wurden am Donnerstag vom Vorstand darüber informiert.

Verliebt, verlobt, verheiratet?

2.07.2009 An Kate Moss' Ringfinger zieht seit kurzem ein verdächtig großer Klunker die Aufmerksamkeit der Boulevardmedien auf sich. Hat sich das Supermodel etwa mit ihrem Freund Jamie Hince verlobt?

Japaner Yukiya Amano zu neuem IAEO-Chef gewählt

2.07.2009 Der Japaner Yukiya Amano ist am Donnerstag bei einer Sitzung des Gouverneursrates der in Wien ansässigen Internationalen Atomenergieorganisation knapp zu neuem IAEO-Chef gewählt worden, meldeten Diplomaten. Amano hat in der Schlussabstimmung die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit erhalten. Er erhielt von den 35-IAEO-Gouverneursrats-Mitgliedern 23 Stimmen, elf stimmten gegen ihn, bei einer Enthaltung.

Countdown: Bruce Springsteen Sonntagabend live in Wien

28.09.2011 Am Sonntag abend heißt es auf ins Ernst Happel Stadion, denn the Boss himself wird Wien mit einem Konzert beehren. Einige Nützliche Tipps schon vorab.

"Lebensfreude pur": Afrika Tage auf der Donauinsel

2.07.2009 Das Donauinselfest ist gerade vorbei, da lockt die Insel schon wieder: Ab 24. Juli bieten die "Afrika Tage" Musik, Bazar und soziale Projekte nahe der Floridsdorfer Brücke.

Schweizer Schülergruppe prügelte 46-Jährigen

2.07.2009 Mordversuch auf der Suche nach einem "Kick": Völlig unvermittelt soll eine Schweizer Schülergruppe auf Klassenfahrt in München einen 46-Jährigen angegriffen und beinahe zu Tode geprügelt haben.

Wiener Spielteilnehmer knackte Lotto-Doppeljackpot

2.07.2009 Das Glück war einem Wiener Lotto-Spieler bei der Ziehung am Mittwoch gleich mehrfach hold: Der Teilnehmer knackte mit seinen sechs "Richtigen" den Lotto-Doppeljackpot mit rund 3,2 Millionen Euro und tippte zusätzlich noch einen Dreier.

Essensverbot in den Wiener Linien kommt nicht

2.07.2009 Ein Ess- und Trinkverbot wird es in den Wiener Linien nicht geben: Nach der Auswertung einer repräsentativen Umfrage unter Jahreskartenbesitzern hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, von einem dezidierten Verbot abzusehen.

Neue Maßstäbe bei Gästekarten

2.07.2009 Die Vorarlberger Firma n-tree solutions Ticketsysteme GmbH setzt mit einer neuen Technologie Maßstäbe im Gästekartensystem. Gästekarten können ab sofort nicht nur flexibel und zielgruppengerecht variiert, sondern mit Hilfe des Google Handys auch mobil erfasst, kontrolliert und verkauft werden.

"Saddam hat bewusst mit Massenvernichtungswaffen geblufft"

2.07.2009 Iraks früherer Machthaber Saddam Hussein hat aus Angst vor einem Angriff aus dem Iran laut FBI-Aufzeichnungen die Welt bewusst im Glauben gelassen, er verfüge über Massenvernichtungswaffen.

Prozess um brutale Raubüberfälle auf NÖ Pfarrer

2.07.2009 Unaufgeregt haben die drei Priester am Donnerstag am Landesgericht St. Pölten den jeweiligen Hergang der Raubüberfälle geschildert, bei denen sie geschlagen und gefesselt worden waren.

EU zieht alle Botschafter aus Honduras ab

2.07.2009 Die Europäische Union hat wegen des Staatsstreichs in Honduras alle Botschafter aus dem mittelamerikanischen Land abgezogen. Das erklärte der schwedische Außenminister Carl Bildt am Donnerstag in seinem Blog.

EU zog alle Botschafter aus Honduras ab

2.07.2009 Die Europäische Union hat alle Botschafter aus Honduras abgezogen. Grund für diesen Schritt ist der Staatsstreich in dem mittelamerikanischen Land abgezogen. "Alle EU-Botschafter haben das Land inzwischen verlassen", teilte der schwedische Außenminister und neue EU-Ratspräsident Carl Bildt am Donnerstag in seinem Blog mit.

US-Arbeitslosenquote steigt auf 9,5 Prozent

2.07.2009 Die US-Arbeitslosenquote ist im Juni auf 9,5 Prozent geklettert und damit auf den höchsten Stand seit mehr als einem Vierteljahrhundert. Die größte Volkswirtschaft der Welt büßte nach Mitteilung des US-Arbeitsministeriums überdies im vergangenen Monat 467.000 Jobs ein und damit deutlich mehr als von Experten erwartet. Volkswirte hatten mit einem Verlust zwischen 350.000 und 365.000 Jobs gerechnet.

Leona gibt Obama einen Korb

2.07.2009 Leona Lewis nimmt sich keine Zeit für Barack Obama. Der US-amerikanische Präsident hatte die Sängerin zum Abendessen ins Weiße Haus eingeladen. Doch Leona hat abgesagt.

Suche nach Verantwortlichen für Albertina-Schaden

2.07.2009 Nach dem Wasserschaden im Depot der Albertina läuft die Suche nach den Gründen ebenso wie die Suche nach den Verantwortlichen. Museumsdirektor Schröder wies am Mittwoch in der "ZiB 2" jede Verantwortung einmal mehr von sich. Im "Standard" am Donnerstag warf Ex-Vizedirektor Weidinger der Burghauptmannschaft vor, aus Kostengründen gegen eine dickere Decke gewesen zu sein.

Privatbahn bekommt Fahrrechte für Westbahn

2.07.2009 Die Westbahn GmbH/RailUnion, eine Privatbahn, die plant, ab 2011 zwischen Wien und Salzburg zu verkehren, hat mit der ÖBB einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Dieser sichert ihr für 15 Jahre Trassenkapazität. Gleichzeitig wurde ein konkreterer Rahmenvertrag über die Zuweisung von Fahrwegkapazitäten für die Jahre 2011 bis 2016 unterzeichnet.

Kärntner Gemeinde macht Rückzieher bei Asylzentrum

2.07.2009 Nachdem das Interesse zweier Kärntner Gemeinden an dem von Innenministerin Fekter beworbene Erstaufnahmelager für heftigen Wirbel gesorgt hat, ist für die Kommune Neuhaus im Bezirk Völkermarkt das Thema nun offenbar erledigt. Bürgermeister Gerhard Visotschnig (S) machte nun einen Rückzieher - ihm fehlt ein Gemeinderatsbeschluss. Bad Eisenkappel hält an der Idee hingegen vorerst fest.

Vor der Nase weggeschnappt?

2.07.2009 "Sie ist eine sehr, sehr interessante Frau, doch wir sind nur Freunde", waren Bradley Coopers "letzte" Worte, als man ihn zu seiner vermeintlichen Liebensbeziehung zu Jennifer Aniston befragte. Jen ist also abgehackt und nur eine Woche später soll der gute Brad schon mit der nächsten Schauspielerin anbandeln...

Weiter Spekulationen nach Rücktritt von Sanader

2.07.2009 Nach dem Rücktritt des kroatischen Ministerpräsidenten Ivo Sanader gibt es noch keine klare Antwort auf die Frage nach dem Warum. Auch der kroatische Staatspräsident Mesic konnte nach einem Treffen mit Sanader keinen Grund nennen. Er habe wiederholt, was er schon der Öffentlichkeit erklärt habe: 20 Jahre in der Politik seien anstrengend, und er wolle nun eine "neue Initiative" beginnen, so Mesic.

Nun offenbar Trauer-Zeremonie für Jackson in Los Angeles geplant

2.07.2009 Eine Woche nach dem Tod von Michael Jackson geht das Hin und Her um eine Trauerfeier für den Popstar weiter.

Wiener Spielteilnehmer knackte Lotto-Doppeljackpot

2.07.2009 Das Glück war einem Wiener Lotto-Spieler bei der Ziehung am Mittwoch gleich mehrfach hold: Der Teilnehmer knackte mit seinen sechs "Richtigen" den Lotto-Doppeljackpot mit rund 3,2 Millionen Euro und tippte zusätzlich noch einen Dreier.

OECD ortet "gravierende Schwächen" im Schulsystem

2.07.2009 Während die Schüler noch auf ihre Zeugnisse warten müssen, hat die österreichische Bildungspolitik am Donnerstag ihre verbale Beurteilung erhalten. Die Leiterin des OECD-Bildungsbereichs, Barbara Ischinger, lobte zwar das "ambitionierte Programm" der Regierung zur Reform des Bildungswesen, gleichzeitig stellt die OECD im Schulsystem aber "gravierende Schwächen" in fünf Bereichen fest.

"Kino wie noch nie": Film-Open-Air am Augarten Spitz

28.09.2011 Noch mehr Freiluftkino: Das "Kino unter Sternen" ist auf den Karlsplatz übersiedelt. Heute, Donnerstag, eröffnet am Augartenspitz dafür das Open Air "Kino wie noch nie".

New Yorker Fähre krachte an Pier

2.07.2009 In New York ist eine mit etwa 800 Passagieren besetzte Fähre mit voller Kraft an die Schiffsanlegestelle gekracht. Zehn Menschen wurden bei dem Aufprall verletzt, einer von ihnen schwer. Niemand ging über Bord.

Essensverbot in den Wiener Linien kommt nicht

2.07.2009 Ein Ess- und Trinkverbot wird es in den Wiener Linien nicht geben: Nach der Auswertung einer repräsentativen Umfrage unter Jahreskartenbesitzern hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, von einem dezidierten Verbot abzusehen.

Spritpreise im Quartalsabstand gestiegen

2.07.2009 Schlechte Nachrichten für die österreichischen Autofahrer: Im zweiten Quartal zogen die Spritpreise gegenüber Jahresbeginn stark an. So kostete ein Liter Diesel im Juni im Durchschnitt 1,023 Euro. Das entspreche einer Steigerung von 10 Cent (11 Prozent) gegenüber März, hieß es von der Arbeiterkammer (AK). Eurosuper verteuerte sich um 19 Cent (20 Prozent) auf durchschnittlich 1,145 Euro je Liter.

Österreichs Frist für Feinstaub-Normen verlängert

2.07.2009 Die EU-Kommission hat am Donnerstag Österreich, Deutschland und Ungarn eine Fristverlängerung zur Erreichung der EU-Normen für die Luftqualität betreffend Feinstaub bis Juni 2011 gewährt.

Nordkorea testete neue Kurzstreckenraketen

2.07.2009 Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben zwei neue Kurzstreckenraketen getestet. Diese seien am Donnerstag von der östlichen Küstenstadt Wonsan abgefeuert worden, erklärte ein Regierungssprecher in Seoul. Die Nachrichtenagentur Yonhap meldete, es habe sich um Boden-Schiffs-Raketen gehandelt. Pjöngjang hatte zuvor jeglichen Schiffsverkehr vor seiner Ostküste bis zum 10. Juli untersagt.

Wiener Polizei zerschlägt gleich drei Suchtgiftringe

2.07.2009 Großer Erfolg im Kampf gegen Drogen: Die Polizei konnte ingesamt 71 Personen ausforschen und davon 36 Täter festnehmen.

Sommerhighlight: Kino unter Sternen startet am Freitag

28.09.2011 Das traditionsreiche Open Air Kino unter Sternen ist vom Augarten zum Wiener Karlsplatz übersiedelt und zeigt bis zum 24. Juli österreichisches Kino bei freiem Eintritt.