AA

Le Duigou expandiert in die Schweiz

7.10.2009 Le Duigou startet mit drei Filialen in der Schweiz. Bis zu 20 weitere sind geplant.

Tropensturm "Parma" zurück in Philippinen

7.10.2009 Die Philippinen sind am Mittwoch erneut von Tropensturm "Parma" heimgesucht worden.

Besetzung des Augartenspitzes beendet

7.10.2009 Die Besetzung des Augartenspitzes durch Gegner eines dort geplanten neuen Konzertsaales für die Wiener Sängerknaben wurde in der vergangenen Nacht durch ein privates Sicherheitsunternehmen beendet. Die Polizei bestätigte auf Anfrage der APA, dass Mitarbeiter einer Security-Firma um 4.00 Uhr früh sieben Aktivisten, darunter den Grünen Bezirksrat Peter Horn, von dem Gelände entfernten.

Wiener Augartenspitz von Securityfirma geräumt

7.10.2009 Der Streit um die Bebauung des Augartenspitzes in Wien-Leopoldstadt hat sich in der Nacht wieder verschärft. Die Besetzung des Geländes durch Gegner des dort geplanten Konzertsaales für die Wiener Sängerknaben wurde auf Grundlage eines Bescheids der Burghauptmannschaft beendet.

35 Millionen für ein Kraftwerk

7.10.2009 Lech/Warth - Geht es nach gemeinschaftlich gewälzten Plänen der Gemeinden Lech und Warth sowie der VKW, so soll bereits in vier Jahren ein neues Wasserkraftwerk in Warth Strom für die Region produzieren.

ÖBB-Fahrplan 2010: Weniger Züge, längere Intervalle, Baustellen

7.10.2009 Das bringt der neue ÖBB-Fahrplan für 2010, der am 13. Dezember in Kraft tritt: Weniger Nahverkehrszüge auf der Westbahn, teilweise längere Fahrzeiten, Endstelle für Südbahn-Reisende in Wien-Meidling, dafür neue IC-Züge zwischen Wiener Neustadt und Wien-Meidling.

Obama gerät in Afghanistan-Debatte unter Druck

7.10.2009 US-Präsident Obama gerät in der Afghanistan-Debatte unter immer stärkeren Druck. Oppositionelle Republikaner drängen ihn zu einer raschen Entscheidung über zusätzliche Truppen. Obama dürfe sich nicht länger Zeit lassen, sondern müsse so schnell wie möglich über die Forderung von General Stanley McChrystal nach 40 000 zusätzlichen US-Soldaten entscheiden.

EU erhöht Druck auf Tschechien in Sachen Reform

7.10.2009 Nach der Zustimmung der Iren zum EU-Reformvertrag von Lissabon steht nun Prag unter Zugzwang. Ein Besuch des tschechischen Ministerpräsidenten Fischer in Brüssel am Mittwoch dürfte von hochrangigen EU-Vertretern genutzt werden, um den Druck zur Ratifizierung in Tschechien zu erhöhen. Der EU-skeptische tschechische Präsident Klaus verweigerte bisher seine Unterschrift unter den Lissabon-Vertrag.

Bild aus Rubens-Werkstatt im Dorotheum versteigert

7.10.2009 Im Wiener Dorotheum wurde am Dienstagabend im Rahmen der Auktion "Alte Meister" das Bild "Urteil des Paris" aus der Werkstatt von Peter Paul Rubens mit 352.300 Euro um das Achtfache des Schätzwerts zugeschlagen. Erfolgreicher Bieter war ein russischer Interessent am Telefon. Das Gemälde ist vermutlich eine von zwei Studien zum entsprechenden Rubens-Bild der Londoner National Gallery.

Anzeige gegen Strasser-Büro auch im BIA versandet

6.10.2009 Die Affäre um parteipolitisch motivierte Postenbesetzungen unter Ex-Innenministers Strasser zieht immer weitere Kreise. Nachdem die Staatsanwaltschaft zuletzt im Spitzel-U-Ausschuss zu Protokoll gab, eine Amtsmissbrauchsanzeige "übersehen" zu haben, hat sich am Dienstag herausgestellt, dass auch das Büro für Interne Angelegenheiten (BIA) im Innenministerium die Anzeige hat versanden lassen.

Ist der Schnüffler ein Betrüger?

6.10.2009 Die jüngste "Wetten, dass ..?"-Sendung hat vor allem durch die grausliche Gummistiefel-Schnüffelei für großen Wirbel gesorgt. Und nun wird sogar gemunkelt, dass der dazugehörige Wettkandidat betrogen haben könnte; einen weiteren TV-Auftritt sagte der "Schnüffler" jedenfalls bereits ab ...

Grünes Licht im Unterrichtsausschuss für "Matura neu"

6.10.2009 Der Unterrichtsausschuss des Nationalrats hat am Dienstag grünes Licht für die Einführung der standardisierten Matura gegeben. Die Abgeordneten von SPÖ, ÖVP, BZÖ und Grünen stimmten der entsprechenden Novelle zum Schulunterrichtsgesetz laut Parlamentskorrespondenz mehrheitlich zu.

Wien: Jetzt kommen die "Öffi-Sheriffs"!

6.10.2009 Eine neue Ordnungstruppe planen die Wiener Linien: Die 70 Mann starke Einheit soll ab 1. November in den öffentlichen Verkehrsmitteln patrouillieren. Derzeit werden die Mitarbeiter der neuen Einheit ausgebildet.

Kinderbücher als Spiegel der Politik im MAK

27.09.2011 Die neue Ausstellung "Jugendschatz und Wunderscherlein" zeigt im Kunstblättersaal des MAK "Buchkunst für Kinder in Wien 1890-1938. Manche der an die 100 Exponate zeigen, dass die Politik natürlich auch vor dem Kinderzimmer nicht haltmacht.

EU leitet Defizitverfahren gegen Österreich ein

6.10.2009 Die EU-Kommission wird am Mittwoch Defizitverfahren gegen Österreich und acht andere EU-Staaten einleiten, die die Drei-Prozent-Grenze bei der Neuverschuldung in diesem Jahr überschreiten. Betroffen sind auch Deutschland, Belgien, Italien, die Niederlande, Portugal, die Slowakei, Slowenien und Tschechien. Eingeleitet hat die EU-Kommission bereits Defizitverfahren gegen elf weitere EU-Staaten.

Integration: Wiens erster kroatischer Seniorenverein gegründet

27.09.2011 In Wien gibt es nun den ersten Seniorenverein für Kroaten. Unter dem Titel "Treca dob" (Dritter Lebensabschnitt) will man älteren Menschen mit kroatischem Migrationshintergrund eine Stütze bei der Integration in die österreichische Gesellschaft sein, wird die designierte Vereinsobfrau Marija Budisavljevic am Dienstag in einer Aussendung zitiert.

Insolventes "Cafe Ritter" bleibt bestehen - vorerst bis Jahresende

6.10.2009 Galgenfrist für das insolvente und von der endgültigen Schließung bedrohte "Cafe Ritter": Das Gericht habe am Dienstag entschieden, dass das Traditionskaffeehaus auf der Mariahilfer Straße vorerst bis Jahresende unter seiner Aufsicht weitergeführt werden könne, sagte Masseverwalter Walter Kainz. Bis dahin soll ein Käufer für das Lokal gefunden werden.

Bela B im Interview über sein neues musikalisches Baby

27.09.2011 Der Drummer der Ärzte macht auf solo. Und das bekanntlich nicht zum ersten Mal! Belas zweites Album Code B steht bereits seit 2. Oktober 2009 in den Startlöchern. Mit uns hat der gute Mann über sein neues Album gesprochen ...

Über zwei Millionen Babys und Mütter sterben bei Geburten

6.10.2009 Mehr als zwei Millionen Babys und Mütter sterben weltweit pro Jahr an Komplikationen während der Geburt.

Franzose rächte sich nach 50 Jahren für Hänselei wegen Bettnässens

6.10.2009 Ein besonders nachtragender Franzose hat sich nach einem halben Jahrhundert dafür gerächt, dass er einst als Bettnässer gehänselt wurde.

Reise zu gewinnen: Mit der Schulklasse nach Malta

6.10.2009 Das Wetter in England ist oft sprichwörtlich schlecht. Auf der Insel Malta herrscht dagegen mediterranes Klima, und da der kleine Inselstaat im Mittelmeer bis 1964 dem Vereinigten Königreich angehörte, ist Englisch eine offizielle Amtssprache. Warum also Englisch nicht auf Malta lernen? Ein Reiseveranstalter bietet einer Schulklasse die Gelegenheit, mitsamt Lehrer vier Tage Sprachferien zu machen.

Hilti kämpft mit der Krise

6.10.2009 Schaan (FL) - Über die ersten acht Monate dieses Jahres brach der Nettogewinn des Liechtensteiner Hilti-Konzerns um 89 Prozent von 206 Millionen auf 23 Millionen Franken ein.

Paris wird zum Monster

6.10.2009 Hotelerbin Paris Hilton wird in ihrer neuen TV-Rolle ein Monster spielen, das ihre Gestalt annimmt.

AUA: Operatives Plus bis 2011 oder Schrumpfen

6.10.2009 Die AUA (Austrian Airlines) muss nach der Übernahme durch die deutsche Lufthansa "den Gürtel noch enger schnallen". Wie die beiden Vorstände Andreas Bierwirth und Peter Malanik am Dienstag in Wien ankündigten, geht es nun vor allem darum, die Erlöse pro Sitzplatz zu erhöhen - konkret durch den Einsatz größerer Flugzeuge, dichterer Bestuhlung und längerer Arbeitszeit für Bordpersonal.

Onlinenetzwerk Facebook spricht jetzt auch Latein

6.10.2009 Das Onlinenetzwerk Facebook spricht jetzt auch Latein. Wie die Verwalter der Internet-Plattform auf ihrer Seite "Facebook blog" bekanntgaben, können von jetzt an die Facebook-Seiten auch auf Latin eingestellt werden.

Drei Prozent weniger CO2 wegen Wirtschaftskrise

6.10.2009 Wegen der Wirtschaftskrise ist der Ausstoß an Treibhausgasen heuer so stark zurückgegangen wie seit 40 Jahren nicht. Wie die Internationale Energieagentur am Dienstag mitteilte, wird für 2009 mit einem weltweiten Rückgang von drei Prozent gerechnet.

Polanski bleibt in Schweizer Haft

6.10.2009 Der in Zürich in Gewahrsam genommene Filmemacher Roman Polanski bleibt vorerst in Haft. Eine Freilassung gegen Kaution ist nach Ansicht des Justizministeriums nicht sicher genug. Die Fluchtgefahr sei zu hoch, hieß es. Polanskis Anwälte wollten erreichen, dass der wegen eines Sexualdelikts auf Antrag der USA festgehaltene Starregisseur in seiner Wohnung in Gstaad einen Hausarrest absitzen kann.

Mrs. Samuel?

6.10.2009 Echte Seal-Fans wissen, dass der britische Schmusebarde den bürgerlichen Namen Seal Henry Olusegun Olumide Adelo Samuel trägt. Nun möchte offenbar auch seine Frau Heidi Klum den Familiennamen ihres Mannes annehmen. "Germany's next Topmodel by Heidi Samuel" ... klingt gewöhnungsbedürftig.

Gericht: Behörde an Prestige-Katastrophe mitschuld

6.10.2009 Die größte Umweltkatastrophe in Spanien vor knapp sieben Jahren ist möglicherweise von den Behörden des Landes mitverschuldet worden. Der mit 77.000 Tonnen Schweröl beladene Tanker "Prestige" war am 13. November 2002 vor der spanischen Atlantikküste leckgeschlagen. Die Schifffahrtsbehörde ordnete an, das Schiff auf das Meer hinausschleppen zu lassen. Dort zerbrach die "Prestige" und sank.

Vorwürfe gegen Innenministerium bei Abschiebungen

6.10.2009 Schwere Vorwürfe werden gegen das Innenministerium in Zusammenhang mit Abschiebungen erhoben: NGOs vermuteten schon länger, dass sich das Ressort die Heimreisedokumente bei den Heimatländern der Abzuschiebenden widerrechtlich besorgt, indem man Informationen wie Strafregisterauskünfte und Daten aus den Asylverfahren an die diplomatischen Vertretungen weitergibt.

Letterman entschuldigte sich für Sexaffären

6.10.2009 Reue vor Millionenpublikum: Der amerikanische Starmoderator David Letterman hat sich in der US-"Late Show" für seine Sexaffären öffentlich bei seiner Ehefrau und seinen Mitarbeitern entschuldigt.