AA

Wieder Rotlicht-Razzia im Wiener Stuwerviertel

28.08.2009 Polizei und Magistrat haben in der Nacht auf Freitag wieder einmal eine Rotlicht-Razzia im Stuwerviertel in der Leopoldstadt veranstaltet. Überprüft wurden vor allem die Vermieter der Lokale.

Tausende erweisen Edward Kennedy die letzte Ehre

28.08.2009 Tausende Trauernde haben sich am Donnerstag in Boston versammelt, um dem verstorbenen US-Senator Edward Kennedy die letzte Ehre zu erweisen.

Leuchtenhersteller Zumtobel zieht eigene Aktien ein

28.08.2009 Dornbirn - Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat im Rahmen der Ermächtigung durch die Hauptversammlung vom 24. Juli 2009 über eine Million eigene Aktien eingezogen und damit das Grundkapital der Gesellschaft von knapp 112 Mio. auf knapp 109 Mio. Euro per 20. August herabgesetzt.

13-jährige Weltumseglerin darf nicht starten

28.08.2009 Die 13-jährige Niederländerin Laura Dekker darf vorerst nicht allein zu einer Weltumseglung aufbrechen. Ein Gericht in Utrecht setzte das Sorgerecht der Eltern nicht generell, aber in Bezug auf die Weltumseglung für vorerst zwei Monate aus. Danach soll erneut überprüft werden, ob Laura weit genug entwickelt ist, um den gefährlichen Versuch einer Solo-Weltumseglung wagen zu können.

Wienerin in in Oberösterreich von Hirsch attackiert - schwer verletzt

27.09.2011 Eine 69-jährige Frau aus Wien ist im Wildpark Altenfelden in Oberösterreich von einem Hirsch attackiert und schwer verletzt worden. Die Pensionistin erlitt Rippenbrüche, Prellungen und Blutergüsse.

Ahmadinejad fordert Anklagen gegen Oppositionchefs

28.08.2009 Der iranische Präsident Ahmadinejad will die Führer der Opposition wegen der Unruhen nach seiner umstrittenen Wiederwahl vor Gericht gestellt sehen. Mit Bezug auf die schon laufenden Massenproteste gegen festgenommene Teilnehmer an den Protestkundgebungen forderte Ahmadinejad, die Justiz müsse auch ernsthaft gegen die Führer und Schlüsselpersonen der Opposition vorgehen.

Forscher: "Digitale Technologien verändern unser Gehirn"

28.08.2009 Die digitalen Technologien verändern nicht nur unser Leben, sondern auch unser Gehirn" - genauer die Struktur der neuronalen Schaltkreise, lautet die These des US-Neurowissenschafters Gary Small. Der häufige Gebrauch von Hightech-Geräten, wie Computer oder Handy, führe dazu, dass der Mensch soziale Fähigkeiten wie etwa bei der persönlichen Kommunikation verliere.

Wolf Haas sagt nicht mehr "nie wieder" zu Brenner

28.08.2009 Im Rahmen seiner Buchpräsentation von "Der Brenner und der liebe Gott" gestern, Donnerstag, bei den O-Tönen im Museumsquartier sprach die APA mit Wolf Haas über die Wiederauferstehung seines Helden, die Bedeutung des Deutschen Buchpreises und die Rolle der Fans, die die Rückkehr des Brenner allerdings wenig beeinflusst haben.

Gehirnforscher: "Schulsystem tötet Entdeckungslust der Kinder ab"

28.08.2009 Aus Sicht der Gehirnforschung ist unser Bildungssystem "auf dem falschen Weg", sagt der Neurobiologe Gerald Hüther von der Universität Göttingen. In den Schulen werde "die Entdeckungslust und die Gestaltungsfreude der Kinder abgetötet."

Muzicant zieht Vergleich mit 30er Jahren

28.08.2009 Die Auseinandersetzung des Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, Ariel Muzicant, mit der FPÖ geht in eine neue Runde Im "Standard" kritisiert Muzicant, dass sich SPÖ und ÖVP die Option einer Regierung mit der FPÖ immer noch offen halten und zieht einen Vergleich mit Adolf Hitler.

Prozess nach Mord an oö. Missionar in Südafrika

28.08.2009 Nach dem Mord am oberösterreichischen Missionar Ernst Plöchl Ende Mai in Südafrika soll im September der Prozess starten. Das berichtete Kathpress am Freitag unter Berufung auf eine Meldung, die der Orden der Missionare von Mariannhill im Internet veröffentlicht hat. Der 78-Jährige war in der Nacht auf Pfingstsonntag in seiner Wohnung ausgeraubt und erdrosselt worden.

Waldbrände in Kalifornien: 2.000 Menschen auf der Flucht

28.08.2009 Waldbrände haben in dem noblen kalifornischen Küstenort Rancho Palos Verdes rund 2.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen.

Schule kostet Eltern 740 Mio. Euro jährlich

28.08.2009 740 Millionen Euro Kosten pro Jahr fallen in Österreich für Eltern rund um den Schulbesuch ihrer Kinder an. Am teuersten kommen mit 380 Millionen Euro jährlich dabei Schulmaterial und Selbstbehalte der 1,2 Millionen Schüler. Das hat eine am Freitag veröffentlichte Studie der Arbeiterkammer (AK) ergeben, bei der 800 Eltern von Schülern aller Schultypen befragt wurden.

Kulturstadtrat kündigt neues Wien-Museum an

28.08.2009 Lange hatte der Direktor des Wien-Museums, Wolfgang Kos, darum gekämpft, nun scheint das Bemühen Früchte zu tragen: Sein Haus am Karlsplatz soll nach Aussagen von Kulturstadtrat Mailath-Pokorny (SPÖ) einen Neubau bekommen. Dies kündigte der SPÖ-Politiker im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Presse" an. Der Bau soll noch in der kommenden Wiener Legislaturperiode erfolgen.

TV-Nachrichten prägen Menschenbild im Ausland

28.08.2009 Wie stark beeinflussen Fernseh-Nachrichten unser Weltbild? Welche Meldungen wählen TV-Journalisten aus, welche Bilder werden dazu gezeigt und wie wirkt sich das auf das Menschenbild des Konsumenten aus? Forscher wollen jetzt die Fremdwahrnehmung durch Fernsehen ergründen.

Verheiratete Menschen haben bei Krebs bessere Prognose

28.08.2009 Verheiratete Menschen haben im Falle einer Krebserkrankung eine bessere Prognose als geschiedene oder verwitwete Personen. Wer dagegen von seinem Partner getrennt ist, hat einer Studie zufolge eine weniger gute Aussicht auf Genesung.

Achtjähriger Brite bestand High-School-Prüfung

28.08.2009 Mit Bestnote hat ein Achtjähriger in Großbritannien eine Mathematik-Prüfung an der High School bestanden, die normalerweise doppelt so alte Schüler ablegen.

Fracht - Transport mal anders

28.08.2009 Dass nicht immer ein Auto oder ein Lkw notwendig ist, um große Ladungen zu transportieren, beweisen diese Bilder aus der ganzen Welt. Kreativität ist gefragt.

Bruce Darnell und Larissa Marolt kommen nach Wien

28.08.2009 Fans von GNTM oder Austria's next Topmodel aufgepasst: Bruce und Larissa sind am 3. September zu Gast beim "Fashion Day" im Columbus Centers.

"Ich bin überbezahlt"

28.08.2009 Coldplay-Sänger Chris Martin verdient nach eigenem Bekunden zu viel.

Bizarre Entführung eines Schulbusses in Atlanta

28.08.2009 Bizarre Schulbusentführung in Atlanta: Ein Mann sprang am Donnerstag in das Fahrzeug, überwältigte die Fahrerin, ließ den Bus zeitweise führerlos einen steilen Abhang hinunterrasen und kämpfte mit einem Schüler, der das Steuer übernehmen wollte.

Mutiger Einsatz von zwei Polizisten im Donaukanal

28.08.2009 Um das Leben einer Frau zu retten sprangen zwei Polizisten Donnerstag Nachmittag in den reißenden Donaukanal um den geschwächten Körper der Dame aus dem Wasser zu ziehen.

Glühbirnen-Verbot tritt in Kraft

28.08.2009 Das Ende der 100-Watt Glühbirnen naht: Ab 1.September startet die sukszessive Abschaffung der althergebrachten Birne. Das sind die Alternativen.

Entführte Amerikanerin nach 18 Jahren aufgetaucht

27.08.2009 Eine Amerikanerin, die als Elfjährige in der Nähe ihres Elternhauses in Kalifornien entführt wurde, ist nach achtzehn Jahren wieder aufgetaucht. Wie der "San Francisco Chronicle" am Donnerstag berichtete, meldete sich die jetzt 29 Jahre alte Jaycee Lee Dugard bei einer Polizeiwache im nordkalifornischen Concord. "Sie ist es ganz bestimmt", sagte ihr Stiefvater Carl Probyn der Zeitung "Sacramento Bee".

Cessna erneut in Sicherheitszone über Weißem Haus

27.08.2009 Déjà-vu über Washington: Ein Kleinflugzeug ist erneut in die Sicherheitszone über der amerikanischen Hauptstadt eingedrungen. Es handelte sich um die gleiche Maschine, die vor vier Jahren bei einem ähnlichen Zwischenfall die Evakuierung des Weißen Hauses ausgelöst hatte.

Tod im Supermarkt: "Es war die Abwehr eines Angriffs"

27.08.2009 Für Hans-Rainer Rienmüller, den Rechtsvertreter der beiden Polizisten, gegen die die Staatsanwaltschaft Korneuburg wegen fahrlässiger Tötung unter besonders gefährlichen Verhältnissen ermittelt, hat die Tatrekonstruktion im Kremser Merkur-Markt die bisherige Verantwortung seiner Mandanten bestätigt.