AA

Stermann und Grissemann: Eigener Song Contest-Kandidat

10.01.2011 Die ORF-Comedians Stermann und Grissemann wollen beim Eurovision Song Contest mitmischen und schicken ihren eigenen - durchaus amüsanten - Kandidaten ins Rennen.

Prozess gegen Chefinspektor der Wiener Polizei eröffnet

10.01.2011 Im Wiener Straflandesgericht ist am Montag der Prozess gegen einen ranghohen, seit März 2007 vom Dienst suspendierten Wiener Kriminalbeamten eröffnet worden.

Ashton Kutcher: Sex-Szenen mit Natalie Portman

10.01.2011 Bei den Dreharbeiten zum Film "Freundschaft Plus" musste Ashton Kutcher zahlreiche Liebesszenen mit Kollegin Natalie Portman drehen, was beiden etwas peinlich war.

Linzer Westring wird in "abgespeckter" Form gebaut

10.01.2011 Mit einem Kompromiss hat das Gipfelgespräch zum Autobahnprojekt Linzer Westring (A26) am Montag in Wien geendet.

Biologe Kurt Kotrschal ist "Wissenschafter des Jahres"

10.01.2011 Der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal (57) ist Österreichs "Wissenschafter des Jahres 2010". Dazu wurde der Leiter der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau im Almtal (OÖ) und des Wolfsforschungszentrums in Ernstbrunn (NÖ) von den Mitgliedern des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten gewählt.

Dioxin-Skandal: 1.635 Betriebe in Deutschland weiter gesperrt

10.01.2011 Spitzentreffen zum Dioxin-Skandal in Deutschland: Bundesagrarministerin Ilse Aigner ist am Montag mit Vertretern der Branche zu einem Krisengespräch in Berlin zusammengekommen. Dabei soll es um Konsequenzen gehen.

Neuer Regen verschärfte Lage in australischen Hochwassergebieten

10.01.2011 Heftige Regenfälle haben die Situation im ohnehin schon von verheerenden Überschwemmungen betroffenen Nordosten Australiens weiter verschärft.

355.000 Leute sahen Michelangelo in der Albertina

10.01.2011 355.000 Besucher wollten Michelangelo sehen: Mit dieser Bilanz ist am Sonntag die große Ausstellung "Michelangelo - Zeichnungen eines Genies" in der Wiener Albertina zu Ende gegangen. In den letzten Tagen der Schau, die 110 Zeichnungen aus der 75-jährigen Schaffenszeit des Meisters umfasste, hätten je bis zu 4.000 Menschen die Hallen der Albertina gestürmt, heißt es im Museum auf APA-Anfrage.

China und USA wollen Militärkontakte verbessern

10.01.2011 Trotz der Differenzen wegen US-Waffenlieferungen an Taiwan wollen China und die USA ihre Militärbeziehungen verbessern. Beim Besuch von Verteidigungsminister Gates in Peking einigten sich beide Seiten auf eine Wiederaufnahme des Dialogs und einen Ausbau der Kooperation. Chinas Verteidigungsminister Liang forderte die USA allerdings eindringlich auf, ihre Rüstungsverkäufe an Taiwan einzustellen.

Wiener Öffi-Tarifreform: Familienverband fordert Elternermäßigung

10.01.2011 In die Debatte rund um neue Tarife für die Wiener Öffis - der rot-grüne Reformplan soll bis Ende Juni stehen - hat sich nun auch der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (KFVW) eingeschaltet.

Belgischer König erteilte Auftrag für Sparbudget

10.01.2011 Die Staatskrise stürzt Belgien immer tiefer in die Finanznot. Nach dem Abbruch der Verhandlungen in der vergangenen Woche kletterten die Risikoaufschläge für Staatsanleihen des verschuldeten Landes am Montag auf Rekordhöhen. König Albert II. erteilte der amtierenden Regierung deswegen den Auftrag, das Budget für 2011 zu erstellen, und dabei stärker zu sparen, als bisher mit der EU vereinbart.

355.000 Menschen besuchten Michelangelo in der Albertina

10.01.2011 Toller Erfolg für "Michelangelo - Zeichnungen eines Genies" in der Wiener Albertina: Rund 355.000 Besucher bestaunten die Ausstellung, die am Sonntag zu Ende ging.

Aktivisten blockierten erneut "Stuttgart 21"

10.01.2011 Mit einer Sitzblockade haben am Montag in der Früh Gegner des Bahnprojekts "Stuttgart 21" eine Baustelle am Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs für mehrere Stunden lahmgelegt. Sie verhinderten auf diese Weise, dass Transportfahrzeuge in die Baustelle einfahren konnten. Die Sitzblockade begann nach Angaben der Aktivisten schon gegen 05.00 Uhr unter dem Motto "Baustopp selber machen".

WKÖ-Umfrage: Österreicher mit Tabakgesetz eher zufrieden

10.01.2011 Die Österreicher - so eine von der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) beim Meinungsforschungsinstitut "market" in Auftrag gegebene Umfrage mit rund 400 Probanden über 15 Jahren - sind derzeit zu drei Viertel mit dem Nichtraucherschutz zufrieden.

Daniela Katzenberger darf nicht nach Afghanistan

10.01.2011 Schluss mit der Diskussion: Daniela Katzenberger darf die Deutschen Soldaten in Afghanistan nicht besuchen.

Tourismusbetriebe investieren couragiert

10.01.2011 Nach einer Delle im Krisenjahr 2009 haben die heimischen Tourismusbetriebe im abgelaufenen Jahr bei ihren Investitionen wieder kräftig aufgeholt. "2009 war das absolute Tief und 2010 hat es deutlich angezogen", berichtet der Chef der der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT), Franz Hartl.

Holoubek und Lienbacher als VfGH-Richter angelobt

10.01.2011 VfGH-Präsident Holzinger hat am Montag zwei neue Verfassungsrichter angelobt - den Vizerektor der Wirtschaftsuniversität Wien, Michael Holoubek, und den früheren Leiter des Verfassungsdienstes und jetzigen WU-Professor Georg Lienbacher. In seiner Rede kritisierte Holzinger die "Lethargie" bei der Verwaltungsreform und fordert, das Jahr 1011 zum Jahr der Reformen zu machen.

1.613 Anzeigen wegen Körperverletzungen an Kindern

10.01.2011 1.574 Kinder unter 14 Jahren haben im Vorjahr von Jänner bis September eine schwere Körperverletzung erlitten. 39 weitere wurden sogar absichtlich bzw. (sehr) schwer verletzt, so die Anzeigenstatistik des Bundeskriminalamts.

Prozessauftakt: Wiener Chefinspektor vor Gericht

10.01.2011 Am Montag wurde der Prozess gegen einen ranghohen Chefinspektor der Wiener Polizei eröffnet. Seit März 2007 ist der Beamte vom Dienst suspendiert. Nun soll geklärt werden, ob die Anschuldigungen zuteffen.

DSDS: Bushido pöbelt gegen Fernanda

10.01.2011 Rüpel-Rapper lässt DSDS-Jurorin Fernanda Brandao einen "schönen Gruß" ausrichten: "Du bist schlecht im Bett".

Suche nach Sex-Attentäter am Wiener Reumannplatz

10.01.2011 Opfer von Vergewaltigungsversuchen wurden im vergangenen Dezember drei Frauen im Bereich Reumannplatz in Wien-Favoriten.

Kotrschal hält Menschheit mit Wolf den Spiegel vor

10.01.2011 Als "Spiegel für unsere eigene Verfasstheit" sieht Kurt Kotrschal den Wolf. "Wenn man über die Conditio Humana besser Bescheid wissen will, arbeitet man besser mit dem Wolf als mit manchem Affen", erklärte der am Montag vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zum "Wissenschafter des Jahres 2010" gekürte Verhaltensbiologe.

Israelischer Spionagering im Iran gesprengt

10.01.2011 Der Iran hat laut Berichten staatlicher Medien einen israelischen Spionagering gesprengt, der hinter einem Attentat auf einen Atomforscher stecken soll.

Rettung von fünf ausgesetzten Katzen

10.01.2011 Tierische Rettungsaktion in Wien-Donaustadt: Polizisten wurden während einer Streife auf "Katzenaugen im Gebüsch" aufmerksam - es handelte sich um fünf verängstigte und geschwächte Stubentiger, die man ausgesetzt hatte.

Suche nach mutmaßlichem Vergewaltiger

10.01.2011 Die Polizei sucht einen bislang unbekannten Mann, der im Dezember 2010 versucht hat, im Bereich Reumannplatz unter Anwendung erheblicher Gewalt und verbaler Drohungen drei Frauen zu geschlechtlichen Handlungen zu nötigen beziehungsweise zu vergewaltigen.

Junge Fußgängerin bei Unfall verletzt

10.01.2011 Als der Fahrer abbiegen wollte, überquerte die 18-jährige Fußgängerin plötzlich die Fahrbahn - der Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.

ETA erklärte "dauerhaften" Waffenstillstand

10.01.2011 Die baskische Untergrundorganisation ETA (Euskadi Ta Askatasuna/Baskenland und Freiheit) hat Medien zufolge einen "dauerhaften" Waffenstillstand ausgerufen.

Toyota weiterhin weltweiter Branchenprimus

10.01.2011 Toyota konnte auch im vergangenen Jahr seine Position als Nummer Eins in der Automobilbranche weltweit behaupten. Zweitgrößter Autobauer war GM, gefolgt von Volkswagen sowie Nissan-Renault und Hyundai-Kia. Das ist das Ergebnis einer Analyse des CAR-Center Automotive Research an der Universität Duisburg basierend auf den vorliegenden Verkaufszahlen und Hochrechnungen der großen Autokonzerne.

Christbaum endet als Elefanten-Snack

10.01.2011 Verspätetes Weihnachtsgeschenk für die Schönbrunner Elefanten. Der 18 Meter hohe Christbaum, der vor dem Schloss Schönbrunn stand endete als Elefanten-Snack.

Sie wollten sein Handy: Vier Kriminelle schlugen auf Schüler ein

10.01.2011 Gleich vier Kriminelle sind wegen eines Handys brutal auf einen 18-Jährigen in der Wurlitzergasse in Wien-Ottakring losgegangen.

Weihnachtsbaum wurde knackiger Elefanten-Snack

10.01.2011 Ein verspäteter Weihnachts-Snack ist den Elefanten im Wiener Tiergarten Schönbrunn am Montag serviert worden: Die Dickhäuter verspeisten den Christbaum, der zuvor vor dem Schloss gefällt worden war. Elefanten-Mama Numbi samt Baby Tuluba sowie dessen Bruder Kibo machten sich über das Nadelholz her, sobald es in ihrem Gehege gelandet war.

"Abtauchen" auf den Malediven: Manuel Schwarz und Ayumi Hamasaki

10.01.2011 Das Vorarlberger Model verbringt derzeit auf den Malediven seine Flitterwochen mit Neo-Gattin "Ayu". Beim "Scuba Diving" ist Manuel Schwarz auch schon auf "Nemo" getroffen.

Pressekonferenz zum Fall Cain

10.01.2011 Bregenz - Nach der tödlichen Misshandlung eines Dreijährigen am Samstagabend in Bregenz haben am Montagnachmittag die Behörden erstmals offiziell Stellung genommen. Zwar sei bei der Jugendwohlfahrt in den vergangenen Monaten ein Hinweis über eine mögliche Vernachlässigung des dreijährigen Buben und seines Bruders eingegangen, ein Verdacht auf Misshandlung habe aber nicht vorgelegen, erklärte der Bregenzer Bezirkshauptmann Elmar Zech.

VP-Bildungskonzept für Grüne "gefährliche Drohung"

10.01.2011 Für eine "gefährliche Drohung" halten die Grünen das ÖVP-Bildungskonzept. "Der Bildungsweg wird damit zu einem Hürdenlauf", kritisierte Bundessprecherin Glawischnig am Montag. Laut ÖVP soll es künftig zwei Knock-Out-Situationen geben - einmal mit der "Bildungsempfehlung" mit zehn und dann mit der "mittleren Reife" mit 14 Jahren. Das sei "brutal" und gehöre nicht in ein modernes Bildungssystem.

Manfred Baumann bei den Filmfestspielen in Palm Springs

10.01.2011 Ein unvergesslicher Abend für den Starfotografen Manfred Baumann und seine Frau Nelly, die zusammen mit Stars wie Helen Mirren, Colin Firth, Natalie Portman, Jake Gyllenhaal, Amy Adams, Mark Wahlberg, Oliver Stone, Ben Affleck und Robert Duvall die Filmfestspiele in Palm Springs besuchten. Wir haben die Bilder!