AA

Neue Nachfolge und Besucherrekord für Architekturzentrum Wien

18.01.2016 Das Architekturzentrum Wien konnte im Vorjahr nicht nur einen Besucherrekord aufstellen, auch die Frage nach der Nachfolge von Gründungsdirektor Dietmar Steiner stellte sich.

Rekord für Jüdisches Museum mit 118.000 Besuchern im Vorjahr

18.01.2016 Das Jüdische Museum Wien feiert einen Rekord: Im Vorjahr konnte man soviele Besucher wie noch nie verzeichnen.

Flüchtlinge - EuGH-Präsident: Obergrenze widerspricht EU-Recht

18.01.2016 Eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen würde nach Auffassung von EuGH-Präsident Koen Lenaerts europäischem Recht zuwiderlaufen.

Jubiläum mit "Fidelio": Theater an der Wien feierte sich selbst

18.01.2016 Nikolaus Harnoncourt leitete am Sonntagabend das Festkonzert zum zehnjährigen Bestehen des Theaters an der Wien via Videobotschaft ein. Der Dirigent hatte für den Anlass die Fassung von Beethovens "Fidelio" erarbeitet.

Pensionssystem ist für NEOS "schrottreif" und nicht "enkelfit"

18.01.2016 Die NEOS starten mit einem ihrer Kernthemen ins neue Jahr. Das Pensionssystem sei "schrottreif" und müsse reformiert werden, forderte Parteiobmann Matthias Strolz am Montag zum Auftakt der Klubklausur. Er plädierte für die Einführung eines flexiblen Modells, das lediglich ein "Referenzantrittsalter" vorsieht. Begleitet wird der Schwerpunkt durch eine neue Kampagne.

Wohnungsbrand in Wien-Josefstadt: Zweimal mit Zigarette eingeschlafen

18.01.2016 Ein 19-Jähriger ist in der Nacht auf Sonntag in der Josefstadt zumindest zweimal mit einer brennenden Zigarette eingeschlafen und hat in beiden Fällen sein Bett in Brand gesetzt. Beim zweiten Mal musste schließlich die Feuerwehr ausrücken.

Diskussionen in Großbritannien über Einreiseverbot für Trump

18.01.2016 Schadet er dem Gemeinwohl oder nicht? Vor einer Debatte über ein Einreiseverbot für Donald Trump in Großbritannien reißt der Protest gegen den republikanischen US-Präsidentschaftsbewerber nicht ab.

Asylkrise: Italien schickt 150 Personen nach Österreich zurück

18.01.2016 Italien stockt die Polizeipräsenz an der Grenze zu Österreich auf. In den vergangenen Tagen wurden intensiveren Kontrollen durchgeführt. Am italienisch-österreichischen Grenzübergang Tarvis wurden seit dem 1. Jänner im Rahmen von Grenzkontrollen insgesamt 222 Menschen aufgehalten. 150 davon wurden nach Österreich zurückgeschickt, teilte die Polizei mit.

Zweites Prammer-Symposium mit "trauriger Aktualität"

18.01.2016 "Frauen.Flucht.Solidarität" lautet der Titel des zweiten Barbara Prammer-Symposiums am Montag im Parlament. "Das Thema hat wirklich traurige Aktualität", erklärte dabei Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ). Frauenministerin und SPÖ-Frauenchefin Gabriele Heinisch-Hosek sprach sich eingangs unter anderem für kurze Aufenthaltszeiten in Erstaufnahmezentren aus.

"Selbstgerecht": FPÖ-Kickl attackiert Bundespräsident Fischer

18.01.2016 Nach der ungewöhnlich deutlichen Kritik von Bundespräsident Heinz Fischer an FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache schlagen die Freiheitlichen nun zurück. Generalsekretär Herbert Kickl wirft dem Staatsoberhaupt "selbstgerechte Lehrer-Lämpel-Manier" vor und behauptet, dass dieser auf Geheiß der SPÖ-Bundesgeschäftsführung agiere.

L’Hotel 360° Tirol: Eine Wienerin macht Wellness-Genuss-Urlaub im Tiefschnee

19.01.2016 Die Feiertage sind vorbei, der Alltag hat uns wieder. Wer dennoch eine kleine Auszeit abseits des täglichen Trubels brauchen kann, der sollte sich das L’Hotel 360° Tirol in Jerzens im Pitztal näher ansehen. VIENNA.at war vor Ort, um sich von Wellness, Gaumenfreuden und Freizeitangebot des Vier-Sterne-Hauses zu überzeugen.

Bankräuber verließ "bargeldlose" Filiale auf Linken Wienzeile mit leeren Händen

13.02.2016 Da hatte er wohl Pech: Am 15. Jänner um 11:36 Uhr stürmte ein Mann in ein Bankinstitut auf der Linken Wienzeile, bedrohte die Angestellten mit einer schwarzen Pistole und forderte Bargeld. Der Raub blieb jedoch beim beutelosen Versuch. Nun hat die Polizei für Hinweise eine Belohnung ausgeschrieben.

Toskana will 250.000 Wildschweine töten - Proteste

18.01.2016 Pläne der Region Toskana, 250.000 Wildschweine zu töten, sorgen für heftige Proteste. Umweltschützer und eine Reihe von Prominenten, darunter italienische Fernsehstars, Künstler und Intellektuelle, haben eine Kampagne gegen die geplante Tötung der Tiere gestartet, die sich in den vergangenen Jahren stark vermehrt haben.

Europäer überwiegend skeptisch gegenüber "Big Data"

18.01.2016 "Big Data" zählt zu den Hoffnungsträgern der Wirtschaft, doch die Nutzer in Europa stehen dem Sammeln und Auswerten großer Datenmengen überwiegend skeptisch gegenüber. Einer Erhebung des Vodafone Instituts zufolge sehen 51 Prozent der Befragten in der Analyse der Datenmengen aus digitalen Diensten mehr Nach- als Vorteile.

Jugendlicher stiehlt Wiener Linien Kontrolleur in U2 das Kontrollgerät

18.01.2016 Als Mitarbeiter der Wiener Linien am 17. Jänner Kontrollen in der U-Bahn-Station Schottenring durchführten, wurde einem der Kontrolleure das Kontrollgerät von einem Jugendlichen gestohlen.

Critics' Choice Awards 2016: Mad Max: Fury Road räumte ab

18.01.2016 In der Nacht auf Sonntag wurden die Critics' Choice Awards-Gewinner bekannt gegeben. Unter den Abräumern des Abends: Mad Max: Fury Road.

"Du bist schön": Eine Bio-Beautyoase mitten in Wien-Alsergrund

18.01.2016 Lust auf eine Verwöhn-Auszeit für Haut und Sinne? Ein neues Naturkosmetikstudio im 9. Bezirk verbindet zertifizierte Biokosmetik mit ausgedehnten Verwöhnritualen "für Körper, Geist und Seele". Unser VIENNA.at-Beautytipp.

FPÖ schlägt im Streit mit Bundespräsident Fischer zurück

18.01.2016 Nach Heinz Fischers deutlicher Kritik an FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wirft der freiheitliche Generalsekretär Herbert Kickl dem Bundespräsidenten "Lehrer-Lämpel-Manier" vor.

Mann bedroht Frau mit Pistole in Wiener City: Festnahme

18.01.2016 Am Sonntagnachmittag alarmierten mehrere Zeugen die Polizei in der Wiener City, als sie einen Mann mit einer Pistole dabei beobachteten, wie er eine Frau verfolgte.

Theater an der Wien: Rückkehr zur Oper feiert Jubiläum

18.01.2016 Seit Jänner 2006 regiert im Theater an der Wien wieder die Oper. Die Geschichte einer ganz besonderen Kulturstätte der Bundeshauptstadt.

Lebende Fremdsprachen: Immer mehr Spanisch-Unterricht an Schulen

18.01.2016 Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass immer mehr Schüler Spanisch lernen. Auch Russisch hat stark zugelegt. Klarer Verlierer ist dagegen Französisch.

Kraftklub machen kräftig "Randale": Neue Live-DVD

18.01.2016 Lust auf ein bisschen "Randale", um die kalten Winterwochen zu überbrücken? Kraftklub versüßen ihren Fans doch gerne die Wartezeit auf die nächsten Konzerte - nun kann man sich das Live-Feeling einfach nachhause holen.

Strache nennt Bundeskanzler 'Staatsfeind' - Bundespräsident übt Kritik

18.01.2016 Nachdem FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) in seiner Rede beim Neujahrstreffen am Samstag scharf kritisierte, mahnte Bundespräsident Heinz Fischer, es müsse "unverzüglich und rechtzeitig die Stopptaste gedrückt werden", wenn eine Partei den Bundeskanzler als "Staatsfeind" bezeichne.

3. Tag im Dschungelcamp: Zuseher wollen Helena leiden sehen

18.01.2016 Helena, die Fürstin der Finsternis, wie sie vom Moderatoren-Duo Daniel Hartwich und Sonja Zietlow liebevoll genannt wird, kommt bei den Zusehern mit ihrer Art scheinbar nicht besonders gut an. Am dritten Tag im Dschungelcamp musste sie bereits ihre dritte Prüfung absolvieren.

Außenminister beraten über Lage in Syrien und in der Ukraine

18.01.2016 Angesichts der Herausforderungen durch die Flüchtlingskrise und den Extremismus beraten die EU-Außenminister am Montag über die Lage in Syrien und im Irak. Bezüglich Syrien werden die Minister auch darüber diskutieren, welche Rolle Machthaber Bashar al-Assad in dem angestrebten politischen Übergangsprozess spielen soll.

Kundgebung in Paris anlässlich Gewalt zu Silvester in Köln

18.01.2016 Mehrere Frauenorganisationen und politische Parteien haben für Montagabend in Paris zu einer Kundgebung anlässlich der Übergriffe in der Silvesternacht in Köln aufgerufen. Das Organisationsbündnis will damit sowohl gegen die sexuellen Übergriffe auf Frauen als auch gegen die Instrumentalisierung der Vorfälle in der Flüchtlingsdebatte protestieren.

Viele Reformkandidaten im Iran vor Wahl disqualifiziert

17.01.2016 Vor der am 26. Februar geplanten Parlamentswahl im Iran sind Medienberichten zufolge viele Reformkandidaten disqualifiziert worden. Der Wächterrat, der die ideologische Qualifikation der Kandidaten kontrolliert, hat demnach nur wenige Reformer zugelassen.

Fischer zu Strache: "Unverzüglich Stopptaste" drücken

17.01.2016 Bundespräsident Heinz Fischer hat FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache nach dessen Rede beim Neujahrstreffen am Samstag scharf kritisiert. Es müsse "unverzüglich und rechtzeitig die Stopptaste gedrückt werden", wenn eine Partei den Bundeskanzler als "Staatsfeind" bezeichne, forderte Fischer am Sonntag.

Kindergärtnerin in Liesing bestohlen: Geld mit Bankomatkarte behoben

17.01.2016 Eine 26-jährige Kindergärtnerin wurde in Wien-Liesing an ihrem Arbeitsplatz bestohlen. Danach wurde von einem unbekannten Mann Bargeld mit der gestohlenen Bankomatkarte behoben.

Polnische Regierung will sich Druck aus EU nicht beugen

17.01.2016 Der Chef von Polens nationalkonservativer Regierungspartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, bleibt auf Konfrontationskurs zur EU: Im Streit mit Brüssel über die Justiz- und Medienreform werde es "keinerlei Zugeständnisse" geben, sagte er der konservativen Tageszeitung "Rzeczpospolita" (Montagsausgabe). "Wir werden unseren Weg geradeaus weitergehen, und wir werden uns keinem Druck beugen".

Sonniges aber kaltes Winterwetter in der kommenden Woche in Österreich

17.01.2016 Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bescheinigt uns kaltes, aber schönes Wetter in den kommenden Tagen. Gegen Wochenende wird sehr gemischtes Wetter herrschen.

Erste "Weltraum-Blume" auf Raumstation ISS erblüht

18.01.2016 Die erste im Weltraum blühende Blume ist eine orangefarbene Zinnie.

17-Jährige wollte mehrere Kleidungsstücke in Favoriten stehlen

17.01.2016 Eine 17-Jährige wurde am Samstag beim Diebstahl mehrerer Kleidungsstücke in einem Geschäft in Wien-Favoriten beobachtet.

Teilnehmer an Medikamententest in Frankreich gestorben

17.01.2016 Nach dem fehlgeschlagenen Medikamententest ist in Frankreich einer der Teilnehmer für tot erklärt worden. Es handle sich um den Mann, der schon seit Tagen hirntot gewesen sei, teilte am Sonntag das Krankenhaus in Rennes mit. Der Zustand der anderen fünf in der Klinik behandelten Probanden sei stabil. Die Behörden suchten unterdessen weiter nach Aufklärung, warum es zu dem Unglück kam.