AA

Ehemaliges KZ auf Adria-Insel in Montenegro soll Luxushotel werden

19.01.2016 In einem ehemaligen Konzentrationslager in Montenegro sollen künftig Touristen Urlaub machen. Der Plan, eine Festung auf der Adria-Insel Mamula zu einem Luxushotel umzubauen, sorgt jedoch für Proteste bei den Angehörigen ehemaliger Gefangener. An einem Ort, "an dem so viele Menschen gestorben und gelitten haben", dürfe kein Hotel entstehen, sagte Olivera Doklestic.

"Alte Freunde": Iran plant mit China den Bau von zwei Atomkraftwerken

19.01.2016 Teheran/Peking. Der Iran plant mit China den Bau von zwei Atomkraftwerken im Land, eine Folge des Atomabkommens mit dem Westen. Weiters will man die "strategische Freundschaft" beider Staaten weiter ausbauen.

Rennen um die Hofburg: Stichwahl am 22. Mai sehr wahrscheinlich

19.01.2016 Obacht, es gibt eine Deadline: Am 24. April wird der nächste Bundespräsident gewählt, der Kandidatur-Einreichschluss ist am 18. März. Auch, wenn uns mit hoher Wahrscheinlichkeit am 22. Mai eine Stichwahl ins Haus steht.

Das technische Museum Wien lädt zum Hochspannungsfest

19.01.2016 Am 24. Jänner veranstalten Wien Energie und das Technische Museum das Hochspannungsfest. Spannende Experimente, Mitmachstationen zum Thema Energie und eine interessante Show erwarten die Besucher.

Staatsfeind-Sager: Faymann zu Strache- Kritik: "Ausdruck richtet sich selbst"

19.01.2016 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) lässt die Kritik von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nicht gänzlich unkommentiert: "Dieser Ausdruck richtet sich von selbst", sagte Faymann am Dienstag.

BP-Wahl findet am 24. April statt

19.01.2016 Der nächste Bundespräsident wird am 24. April gewählt. Angesichts der vielen Kandidaten gilt aber eine Stichwahl am 22. Mai als fast sicher. Der Ministerrat hat diese Termine am Dienstag fixiert. Vor sechs Jahren wurde Bundespräsident Heinz Fischer am 25. April mit 79,3 Prozent im Amt bestätigt. Er kann heuer nicht mehr antreten, für seine Nachfolge gibt es derzeit vier Bewerber.

DJ Krush nach 10 Jahren mit neuem Album im WUK

19.01.2016 Nach 10 Jahren präsentiert DJ Krush nun sein neues Album erstmals und exklusiv in Österreich im Rahmen des HipHopConnection Festivals im Wiener WUK.

WK stellt Unternehmern Securitys bei Akademikerball zur Verfügung

19.01.2016 Bei den Demos rund um den Wiener Akademikerball kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zur Beschädigung von Geschäftslokalen. Nun werden Securitys am Ballabend zur Verfügung gestellt, auch gibt es eine Notfallhotline.

Asyl - Faymann: Regierung kann nur Notlösungen bieten

19.01.2016 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat nach dem Ministerrat am Dienstag erstaunlich offen zugegeben, dass die Regierung in der Asylkrise nur Notlösungen zu bieten hat. Solange es kein europäisches Asylrecht gibt und die Hotspots an der EU-Außengrenze nicht funktionieren, habe er keine optimale Lösung sondern nur Notlösungen zu bieten. Das solle man auch nicht verschweigen, so Faymann.

"Brexit": Großbritannien lenkt bei Forderungen zur EU-Reform ein

19.01.2016 Die britische Regierung lenkt bei ihren Forderungen nach einer EU-Reform ein und sieht das Vorhaben, Zuwanderern aus der EU für vier Jahre die Sozialleistungen zu streichen, nicht mehr als unumstößlich. In der EU regte sich dagegen Widerstand, Warnungen vor einem "Rosinenpicken" der Briten wurden laut.

Brigittenauer Lokalgast in den Unterschenkel geschossen: Fahndung

19.01.2016 Die Wiener Polizei fahndet nach einem unbekannten Mann, der dringend verdächtig ist, am 27.12. einem Lokalgast in Wien-Brigittenau absichtlich in den Unterschenkel geschossen zu haben. Man erhofft sich Hinweise durch eine Lichtbildveröffentlichung.

Großbrand im Pariser Luxushotel Ritz

19.01.2016 In dem wegen Renovierungsarbeiten derzeit geschlossenen Pariser Luxushotel Ritz hat es Dienstagfrüh gebrannt. Rund 60 Feuerwehrleute waren am Vormittag damit beschäftigt, das Feuer in der obersten Etage und auf dem Dach des berühmten Fünf-Sterne-Hotels vollständig zu löschen. Nach Angaben der Feuerwehr hielt sich niemand zum Zeitpunkt des Brands in dem Hotel auf.

Die Exekutive schwingt das Tanzbein: Wiener Polizeiball 2016

19.01.2016 Am 22. Jänner findet im Rathaus der Wiener Polizeiball 2016 statt. Mehr als 2.000 Besucher finden sich jährlich auf dem Tanzevent ein, das auch zahlreiche internationale Gäste begrüßt.

Reform-Elan Renzis zeigt Resultate in Italien

19.01.2016 Italiens Regierungschef Matteo Renzi beschert seinem Land unverhoffte politische Stabilität. Seit zwei Jahren ist der Mitte-Links-Politiker bereits im Amt und hat bereits zahlreiche große politische und wirtschaftliche Reformen vorangebracht. Doch die hohe Verschuldung und ein sehr schleppend in Gang kommendes Wirtschaftswachstum machen Renzi zu schaffen.

LIVE von der Berliner Fashion Week: Lena Hoschek zeigt neue Kollektion

19.01.2016 Berlin steht wieder ganz im Zeichen der Mode: Derzeit findet in Deutschland die Mercedes Benz Fashion Week statt. Am Dienstag, den 19. Jänner wird die Show von Lena Hoschek live übertragen.

Passagierplus für Flughafen Wien im Jahr 2015

19.01.2016 Im Jahr 2015 hat der Flughafen Wien, dank Langstrecken, Flugverbindungen und Frequenzerweiterungen mit 22,8 Millionen Passagieren um 1,3 Prozent mehr abgefertigt als im Jahr zuvor. Gegenteilig entwickelte sich das Frachaufkommen: Im Vergleich zu 2014 sank dieses um 1,8 Prozent auf insgesamt 272.575 Tonnen. Man blickt optimistisch in das Jahr 2016.

Hausverbot für Flüchtlinge in Hallenbad im Bezirk Korneuburg

19.01.2016 Für einigen Wirbel sorgte ein offizieller Beschluss, den ein Hallenbad im Bisamberg im Bezirk Korneuburg bekanntgab. Asylwerber, die ohne Betreuer unterwegs sind, haben dort seit Kurzem Hausverbot.

Diese Politiker schwingen das Tanzbein in der Wiener Staatsoper

19.01.2016 Auch in diesem Jahr werden prominente Vertreter der heimischen Politik den Ball der Bälle besuchen. Neben dem Bundespräsidenten werden auch der Kanzler und mehrere Minister in der Wiener Staatsoper zu sehen sein.

Hawking, der Mahner: Physik-Genie warnt vor Selbstausrottung der Menschheit

19.01.2016 Was ist die größte Gefahr für die Menschheit? Starphysiker Stephen Hawking glaubt: Sie selbst. Eindringlich warnt der 74-jährige Brite seine Mitmenschen vor einem selbst verschuldeten Untergang. Ein Atomkrieg, die Erderwärmung, durch Gentechnik erzeugte Viren und Entwicklungen in Wissenschaft und Technologie gehörten zu den existenziellen Gefahren, sagt Hawking in einer BBC-Vortragsreihe.

Dschungelcamp: Gereizte Stimmung, Tränen und Beichten am 4. Tag

20.01.2016 Helena Fürst ist nach dem vierten Tag im Dschungelcamp am Ende ihrer Kräfte. Menderes spricht über seine Krankheit und Gunter erzählt von einer brenzligen Situation mit einer Prostituierten.

Europaweit gesuchter Räuber in Wien festgenommen

19.01.2016 Der 26-Jährige hatte in seinem Heimatland Polen gegen die Bewährungsauflagen verstoßen. Die Festnahme erfolgte im 10. Bezirk in Wien.

Fußgängerin missachtet Rotlicht: Bei Unfall schwer verletzt

19.01.2016 Eine 28-jährige Frau wurde am frühen Montagabend bei einem Verkehrsunfall in Wien-Währing schwer verletzt.

Jugendliche Ladendiebe auf der Mariahilfer Straße erwischt

19.01.2016 Am Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr beobachtete  ein aufmerksamer Ladendetektiv der Filiale einer Elektronik-Fachmarktkette einen Diebstahl.

Polizei-Spürhund „Evita“ erschnüffelte gestohlen geglaubtes Erspartes

19.01.2016 Einsatz für Spürnase "Evita": Am Montag wurde die Polizei von einem älteren Ehepaar wegen eines vermuteten Einbruchs in ein Einfamilienhaus in Wien-Floridsdorf gerufen. Das Paar gab an, ihr Erspartes von mehreren tausend Euro sei gestohlen worden.

Pressekonferenz zur Inflation 2015

19.01.2016 Wir übertragen die Pressekonferenz der Statistik Austria zum Thema "Inflation Dezember sowie Gesamtjahr 2015 (Verbraucherpreisindex, VPI) Trends der Preisentwicklung" ab 9 Uhr live.

Eagles-Gitarrist Glenn Frey 67-jährig gestorben

19.01.2016 Trauer bei den Fans: 70er-Ikone und Eagles-Gründungsmitglied Glenn Frey ist am Montag im Alter von 67 Jahren in New York verstorben. Das gab die Band nun via Website bekannt.

Kurz kritisiert Flüchtlingspolitik in Europa

18.01.2016 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich kritisch über die bisherige Flüchtlingspolitik europäischer Staaten geäußert und eine "Trendwende" verlangt. "Ich bin der festen Überzeugung, dass die Einladungspolitik und der Glaube, jeden in Europa aufnehmen zu können, der absolut falsche Ansatz war", sagte Kurz am Montag in Brüssel. Es gebe "ein Umdenken bei ganz vielen".

Schriftsteller Michel Tournier mit 91 Jahren gestorben

18.01.2016 Der französische Schriftsteller Michel Tournier ist tot. Der renommierte Autor sei am Montagabend im Alter von 91 Jahren Zuhause in Choisel bei Paris gestorben, sagte sein Patensohn Laurent Feliculis.

Immer mehr Anzeigen zur Kölner Silvesternacht

18.01.2016 Auch mehr als zwei Wochen nach den Übergriffen auf Frauen in der deutschen Stadt Köln zeigen Menschen Straftaten aus der Silvesternacht bei den Ermittlern an. Mittlerweile seien 766 Anzeigen eingegangen, sagte der Kölner Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer am Montag. Bei rund der Hälfte gehe es um Sexualdelikte. Darunter seien auch mindestens drei Anzeigen wegen Vergewaltigung.

Facebook stellte Europa-Initiative gegen Hasskommentare vor

18.01.2016 Facebook will der wachsenden Zahl von Hass-Kommentaren in seinem sozialen Online-Netzwerk mit Maßnahmen zur Förderung von Gegenrede und Dialog begegnen. "Facebook ist kein Ort für die Verbreitung von Hassrede oder Aufrufe zu Gewalt", sagte die Geschäftsführerin des US-Unternehmens, Sheryl Sandberg, am Montag in Berlin.

Mazedoniens Parlament nahm Rücktritt von Premier Gruevski an

18.01.2016 In Mazedonien ist nach Monaten der politischen Krise und Vermittlungsbemühungen der EU der Regierungschef Nikola Gruevski zurückgetreten. Das Parlament in Skopje nahm seinen Rücktritt am Montagnachmittag an. Nun soll eine Übergangsregierung gebildet und am 24. April ein neues Parlament gewählt werden.

Karmasin friert Kindergärten-Fördermittel an Wien ein

18.01.2016 Der Bund legt in Sachen Kindergärten die Zahlungen an die Stadt Wien auf Eis. Die Abrechnung von Fördermitteln für das Jahr 2014 wird vorerst aufgeschoben.

Fünf Soldaten bei Lawinenabgang in Frankreich getötet

18.01.2016 Bei einem Lawinenunglück in den französischen Alpen sind am Montag fünf Soldaten ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei waren etwa 50 Militärangehörige für ein Abhärtungstraining in einem Skiort im Departement Savoie abseits der Piste unterwegs, als elf von ihnen von den Schneemassen erfasst wurden.

Jakob Bürgler zum Innsbrucker Diözesanadministrator gewählt

18.01.2016 Jakob Bürgler ist am Montag vom Konsultorenkollegium zum Innsbrucker Diözesanadministrator gewählt worden. Der 48-jährige, gebürtige Lienzer und bisherige Generalvikar wird die administrative Leitung der Diözese übernehmen, bis der Papst einen Nachfolger für den nach Linz gewechselten Bischof Manfred Scheuer ernannt hat.

OGH gab Konsument recht: Westbahn-Kilometerbank buchte zu viel ab

18.01.2016 Bei ihrer Kilometerbank ist die mehrheitlich private Westbahn offenbar gesetzwidrig vorgegangen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat mit einer Klage gegen die Vertragsklauseln nun vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) Recht bekommen.

Schwedens "Fritzl": Arzt soll Frau in schalldichten Bunker gesperrt haben

18.01.2016 Stockholm. Es erinnert an den Fall "Josef Fritzl": Ein schwedischer Arzt soll eine Frau mit drogenversetzten Erdbeeren betäubt und in einen schalldichten Bunker gesperrt haben - nach Darstellung der Staatsanwaltschaft mit dem Ziel, sie dort jahrelang festzuhalten.

Rauferei nach Identitären-Demo in Graz: Wienerin und Grazerin erstatteten Anzeige

18.01.2016 Weitgehend friedlich verlief eine Demonstration gegen ein Asylheim in Graz - doch ist es offenbar im Anschluss zwischen Teilnehmern der "linken" Gegendemonstration und laut Polizei "möglicherweise Anhängern der Identitären" zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen.

Asylwerber in Ex-KZ unterbringen - 18 Monate bedingt für Posting

18.01.2016 Ein 56-jähriger Deutscher ist am Freitag im Landesgericht Linz wegen eines Postings, in dem er vorschlug Asylwerber in ehemaligen KZ unterzubringen, sowie dem Weiterleiten einschlägiger Bilder zu 18 Monaten bedingt verurteilt worden. Das Urteil ist rechtskräftig.