AA

Mit Handy im EU-Ausland anrufen: Ab Mai 2016 max. 6 Cent pro Minute

11.04.2016 Ab Mai dürfen die Mobilfunker bei Tarifen mit inkludierten Einheiten maximal 6 Cent pro Minute Aufschlag bei aktiven Telefongesprächen innerhalb EU verlangen und nur mehr 1,4 Cent bei passiven Gesprächen.

Ukraines Premier Jazenjuk reichte Rücktrittserklärung ein

11.04.2016 Der ukrainische Regierungschef Arseni Jazenjuk hat seine Rücktrittserklärung formell im Parlament in Kiew eingereicht. Der Vorsitzende der Obersten Rada, Wladimir Groisman, nahm das offizielle Schreiben entgegen, wie Medien in der ukrainischen Hauptstadt am Montag berichteten. Über die Erklärung sollte an diesem Dienstag abgestimmt werden.

Bundes-ÖVP mit Lob für Sobotka, Pilz verlangt Hearing

11.04.2016 Die ÖVP lässt keinen Zweifel daran, dass die Rochade zwischen Innenministerium und niederösterreichischer Landesregierung auf Wohlgefallen stößt. Heftige Kritik übte indes der Grüne Sicherheitssprecher Peter Pilz. Er nannte den designierten Innenminister Wolfgang Sobotka einen "spekulierenden Musikschullehrer" und verlangte ein Hearing im Innenausschuss.

ÖVP-Rochade: Status Quo nach Aus für Mikl-Leitner als Innenministerin

11.04.2016 Die ÖVP-Rochade ist im Gange - womit nunmehr nur noch vier Frauen in der Regierung vertreten sind. Die scheidende Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) legt nach ihrer Rückkehr in die niederösterreichische Landespolitik auch das Amt der ÖAAB-Obfrau zurück. Lob für den neuen Innenminister kommt aus den eigenen Reihen, Kritik von den Grünen.

Heinz Fischer reist zu letztem offiziellen Staatsbesuch per Zug nach Tschechien

11.04.2016 Bundespräsident Heinz Fischer reist am heutigen Montag mit der Bahn nach Tschechien. Dabei handelt es sich um eine seiner letzten Auslandsreisen und den letzten offiziellen Staatsbesuch als Staatsoberhaupt.

Studie: Kinder älterer Mütter fitter, größer und gebildeter

11.04.2016 Die Kinder von älteren Müttern sind - Beobachtungen in Schweden zufolge - gesünder, größer und gebildeter als der Nachwuchs von jüngeren Frauen.

Polizist rettete 45-Jährigem in Wien-Leopoldstadt das Leben

11.04.2016 Ein Polizist rettete gemeinsam mit Sanitätern der Wiener Berufsrettung einem 45-jährigen Mann, der einen Suizidversuch unternommen hatte, das Leben.

Wiener gewinnt bei Toto 61.500 Euro

11.04.2016 In der Toto-Runde 14B haben zwei Spieler den Vierfach-Jackpot geknackt. Sie dürfen sich über je 61.500 Euro freuen. Einer der Scheine wurde in Wien aufgegeben.

ÖVP einigt sich auf Verschärfungspapier zu Mindestsicherung

11.04.2016 Die ÖVP hat sich Sonntagabend bei ihrem Bundesvorstand auf Leitlinien zur Reform der Mindestsicherung verständigt. Das Papier enthält zahlreiche Vorschläge zu Verschärfungen wie etwa, dass mindestens die Hälfte der Mindestsicherung durch Sachleistungen abgedeckt wird. Zudem soll es für Asylberechtigte geringere Zahlungen geben.

Wiener Wochen für Beruf und Ausbildung in Kooperation mit Wiener Jugendzentren

11.04.2016 Im Rahmen der Wiener Wochen für Beruf und Ausbildung gibt es auch eine Kooperation mit den Wiener Jugendzentren. Bei diversen Angeboten wie Berufsroulette, Fotoshootings oder auch Wetthackl'n können sich Jugendliche dabei spielerisch mit dem Einstieg ins Berufsleben auseinandersetzen.

Ben & Jerry's for free am Wiener Donaukanal: Gratis-Eis holen

11.04.2016 Free Ice Cream? Immer gerne doch. Mit dem Free Cone Day am 12. April startet der beliebte Eishersteller in die Sommersaison 2016, mit einer köstlichen Gratis-Aktion. Solange der Vorrat reicht.

5.835 minderjährige Flüchtlinge in Deutschland verschwunden

11.04.2016 Im Jahr 2015 sind in Deutschland 5.835 minderjährige Flüchtlinge verschwunden. Die Grünen befürchten Zwangsprostitution oder Ausbeutung. 

Elbphilharmonie Hamburg: Eröffnung mit Stars der Klassikwelt

11.04.2016 Jetzt aber echt: Am 11. Jänner soll die Hamburger Elbphilharmonie, einer der spektakulärsten Kulturbauten unserer Zeit, nach einer wechselvollen Geschichte aus Bauverzögerung und Kostensteigerungen eröffnen. Mit einem dreiwöchigen Festival zum Start will man ein Rufzeichen im internationalen Konzertleben setzen, das der österreichische Intendant Christoph Lieben-Seutter am Montag präsentierte.

Österreicher vertrauen heimischem Justizsystem

11.04.2016 Beim Vertrauen in die Unabhängigkeit der nationalen Justiz liegt Österreich mit 77 Prozent der Bevölkerung auf Rang vier innerhalb der 28 EU-Staaten. Das EU-Justizbarometer weist die beste Außenwahrnehmung der justiziellen Unabhängigkeit für Dänemark mit 88 Prozent aus, gefolgt von Finnland (80) Prozent und Schweden mit 77 Prozent.

Sexueller Missbrauch: Prozess gegen 50-Jährigen in Korneuburg erneut vertagt

11.04.2016 Jener Prozess gegen einen 50-jährigen Mann am Landesgericht Korneuburg, bei dem es um sexuellen Missbrauch von Unmündigen geht, ist am Montag auf 25. April vertagt worden, weil ein Zeuge nicht erschienen war.

Bundes-ÖVP lobt Wolfgang Sobotka, Kritik von den Grünen

11.04.2016 Die Bundes-ÖVP signalisiert Wohlgefallen an der Rochade zwischen Innenministerium und niederösterreichischer Landesregierung. Klubchef Reinhold Lopatka lobte den designierten Ressortchef Wolfgang Sobotka als "Profi", der nahtlos an die Politik von Johanna Mikl-Leitner anschließen werde. Heftige Kritik am "spekulierenden Musikschullehrer" kam unterdessen vom Grünen-Sicherheitssprecher Peter Pilz.

Attacke in Leopoldstadt: Unbekannte stachen Mann am Nestroyplatz nieder

11.04.2016 Am Sonntag attackierten mehrere Unbekannte einen 29-Jährigen am Nestroyplatz. Das Opfer erlitt dabei einen Schulterstich.

Raub in der Wiener U1-Station Karlsplatz: Fahndung nach Täter-Duo

11.04.2016 Anfang Dezember 2015 kam es zu einem Raubüberfall in der U-Bahnstation am Karlsplatz. Als ein 28-jähriger Mann die Treppe hinunter zur Station der U1 ging, wurde er von zwei Männern wortlos niedergeschlagen und beraubt.

Waterboarding: CIA-Chef würde Trump Befehl verweigern

11.04.2016 Donald Trump will im Falle eines Sieges bei den US-Wahlen "Waterboarding und noch viel Schlimmeres" als Verhörmethode wieder einführen. Das komme nicht in Frage, meinte dazu John Brennan, der Direktor der CIA - und kündigte Befehlsverweigerung an. 

Spion in der US-Marine aufgeflogen

11.04.2016 In der US-Marine ist ein Spion aufgeflogen, der Geheimnisse an China verraten haben soll. Der ursprünglich aus Taiwan stammende Lieutenant Commander sei bereits am Freitag zu einer ersten Anhörung vor einem Militärgericht erschienen, berichtete die Zeitung "Washington Post" am Sonntag unter Berufung auf Armeequellen.

Vor EM: Ansturm auf Niederlande-Länderspiel im Wiener Happel-Stadion

11.04.2016 Das Wiener Ernst-Happel-Stadion wird zum abschließenden Länderspiel der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft vor der Abreise zur EM nach Frankreich gut gefüllt sein.

Mindestens sechs Tote bei Erdbeben in Südasien

11.04.2016 Mindestens sechs Menschen sind bei einem starken Erdbeben am Sonntag in Südasien ums Leben gekommen. Wie die Behörden am Montag mitteilten, starben fünf Menschen in abgelegenen Gebieten der Provinz Khyber Pakhtunkhwa im Nordwesten des Landes. Bereits am Sonntag war bekannt geworden, dass in der Bergregion Gilgit-Baltistan im Norden ein Mann durch herabstürzende Felsbrocken getötet wurde.

Kriegsrelikt in der Donaustadt gefunden: Deutsche Werfergranate war noch scharf

11.04.2016 Beim Sonntagsspaziergang entdeckte ein Mann eine noch intakte Werfergranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Entminungsdienst musste ausrücken.

Eskalierter Ehestreit in Wien-Meidling: Mann fügte sich selbst Messerstiche zu

11.04.2016 Nach einem Ehestreit, der wie berichtet Sonntagfrüh in Wien-Meidling eskalierte, soll ein 61-Jähriger zunächst seine Ehefrau (34) mit einem Küchenmesser attackiert haben. Danach stach er auf sich selbst ein, gestand der Schwerverletzte in seiner ersten Einvernahme.

Wiener Musik-Universität gründet mit "exil.arte" ein Zentrum für Exilmusik

11.04.2016 Ein Zentrum für Exilmusik will die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit der Gründung des Vereins "exil.arte" schaffen. Man wolle damit eine "wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung" mit von den Nationalsozialisten vertriebenden, verfemten und ermordeten Musikern und Komponisten forcieren. Gerold Gruber, Professor an der Musik-Universität und Vereinsobmann, wird als Leiter fungieren.

Erneut Unfall auf der A2 bei Seebenstein: Pkw frontal gegen Leitwand

11.04.2016 Montagfrüh kurz nach 8:30 Uhr wurde die FF Pitten zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf die Südautobahn Richtung Wien gerufen. Im Baustellenbereich, kurz vor dem Knoten Seebenstein kam eine Lenkerin mit ihrem Pkw ins Schleudern.

300 Jungbauern als Lebensmittel-Botschafter beim Vienna City Marathon

11.04.2016 Die Österreichische Jungbauernschaft ging auch beim diesjährigen Vienna City Marathon als eine der größten Gruppen an den Start. Mit 300 Teilnehmern bewies man als Lebensmittel-Botschafter Ausdauer und Spritzigkeit.

Wien feiert Shakespeare: Zahlreiche Events zum 400. Todestag

11.04.2016 Shakespeares 400. Todestag am 23. April wird in Großbritannien unter dem Motto "Shakespeare Lives" gehuldigt, aber auch in Österreich schlägt sich der Jahrestag nieder. In Wien ehrt man den großen Barden mit Theaterstücken, Ballett und Filmen.

Böhmermann-Affäre: Auch Didi Hallervorden nimmt Erdogan auf die Schippe

11.04.2016 In der Debatte um Satirefreiheit greift der Kabarettist Dieter Hallervorden (80) den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan in einem Lied an. In "Erdogan, zeig' mich an", das Hallervorden am späten Sonntagabend auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte, heißt es etwa: "Ich sing' einfach, was du bist. Ein Terrorist, der auf freien Geist scheißt."

Wiener Musik-Universität gründet Zentrum für Exilmusik

11.04.2016 Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gründet mit dem Verein "exil.arte" ein Zentrum für Exilmusik. Damit wolle man eine "wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung" mit von den Nationalsozialisten vertriebenen, verfemten und ermordeten Musikern und Komponisten forcieren. Als Leiter wird Gerold Gruber, Professor an der Musik-Universität und Vereinsobmann, fungieren.

World Circus Day: Buntes Programm beim Varietee im Circus- & Clownmuseum

16.04.2016 Ab 16. April wird der "World Circus Day" mit einem Nostalgie-Programm  im Circus- & Clownmuseum Wien drei Tage lang gebührend gefeiert. Zahlreiche Showeinlagen, Spiele, Magie und ein Flohmarkt für Zirkus-Liebhaber runden das Programm des "Prater Varietees" ab.

Vienna Online per Urban Safari auf den Spuren der versteckten Tierwelt Wiens

25.04.2016 Safaris kann man nur in Afrika machen? Falsch! VIENNA.at hat eine Urban Safari in Wien begleitet. Wer auf die Suche nach der versteckten städtischen Tierwelt gehen möchte, sollte sich diese speziellen Führungen nicht entgehen lassen. Mit Gewinnspiel!

Neuer Trailer zum "Harry Potter"-Spin-off veröffentlicht

11.04.2016 Bei den MTV Movie Awards wurde der erste Trailer zum Harry-Potter-Spin-off "Fantastic Beasts and Where to Find Them", auf Deutsch: "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" ausgestrahlt.

Leserreporter: Unfall mit Lkw auf A23 sorgte für Verzögerungen im Frühverkehr

11.04.2016 Am Montagvormittag kam es auf der A23 im Frühverkehr zu einem Unfall mit einem Lkw. Leserreporter Andreas E. war vor Ort und schickte Fotos an VIENNA.at.

Apple muss Dealer-iPhone knacken

11.04.2016 Der Druck der US-Regierung auf Apple im Verschlüsselungs-Streit ist stärker als bisher bekannt geworden war. Bei einem neuen Fall in Massachusetts wies eine Richterin den Konzern an, den Ermittlern beim Entsperren des iPhones eines Dealers zu helfen, wie aus am Wochenende veröffentlichten Gerichtsunterlagen hervorgeht.

Polizei räumte nach Protesten Pariser Platz der Republik

11.04.2016 Nach eineinhalb Wochen nächtlicher Proteste gegen soziale Ungerechtigkeit auf dem Pariser Platz der Republik hat die Polizei das Gelände geräumt. Wie der Sender France Info berichtete, forderten Bereitschaftspolizisten einige Dutzend verbliebene Demonstranten am Montag in der Früh auf, den Platz zu verlassen.

Schmäh und Kulinarik beim 6. Wiener Kabarettfestival im Rathaus

11.04.2016 Ende Juli wird im Arkadenhof des Rathauses wieder ordentlich gescherzt und gelacht, denn dann präsentiert das Who-Is-Who der heimischen Kabarettszene wieder ihre Best-Of-Programme beim bereits sechsten Wiener Kabarettfestival.