AA

Stauwarnung für Rudolfsheim-Fünfhaus: Martin Rütter, Sarah Connor und Run15

12.04.2016 Der 15. Wiener Gemeindebezirk wird am kommenden Wochenende zum Stau-Hotspot in Österreich. Grund dafür sind nach Einschätzungen des ARBÖ der Run15-Lauf sowie zwei Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle.

Spaziergänge durch den Wienerwald: Auf den historischen Spuren der Stadt

12.04.2016 Viel Wissenswertes über die Region rund um Wien haben Journalist Konrad Kramar und Autor Beppo Beyerl in ihrem reich illustrierten Band "Wienerwald für Entdecker. 15 Spaziergänge auf historischen Spuren" zusammengetragen.

Wählen mit Behinderung: Diese Optionen stehen 2016 zur Verfügung

12.04.2016 Rund 680 Wahllokale sind zur Bundespräsidentschaftswahl 2016 barrierefrei zugänglich. Zudem stehen für Menschen mit Behinderung diverse Wahlalternativen zur Verfügung.

Sieben Warhol-Werke aus Museum in Missouri gestohlen

12.04.2016 Sieben Werke von Andy Warhol sind vor einer Woche aus einem Museum im US-Bundesstaat Missouri gestohlen worden. Dabei handelt es sich um Arbeiten aus seiner "Campbell Soup"-Reihe. Das FBI hat für Hinweise auf den Verbleib der Bilder eine Belohnung von 25.000 Dollar ausgesetzt. Sie gehören zu einem zehnteiligen Set, das insgesamt 500.000 Dollar wert ist.

16-Jähriger randalierte und attackierte Polizisten in Wien-Floridsdorf

12.04.2016 Am Montagabend gegen 18.45 Uhr kontrollierten Beamte in der Donaufelderstraße in Wien-Floridsdorf einen 16-jährigen Burschen nach einer Körperverletzung.

Anstieg bei Hauspreisen im Euroraum: Österreich verzeichnet Plus von 6,4 %

12.04.2016 Die Hauspreise im Euroraum sind im letzten Quartal 2015 im Vergleich zu 2014 erneut angestiegen. In Österreich gab es ein Plus von 6,4 Prozent.

Ausschreitungen am Rande von Protestbewegung "Nuit debout"

12.04.2016 Am Rande der Protestbewegung "Nuit debout" in Paris ist es in der Nacht auf Dienstag zu Ausschreitungen gekommen. Aktivisten hätten am Place de la République eine Barrikade errichtet und Wurfgeschoße auf Polizisten geschleudert, teilten die Behörden mit. Bei einem Geschäft, einer Bankfiliale und zwei Restaurants seien Scheiben eingeschlagen worden, zudem wurden die Gebäude mit Farbbeuteln beworfen.

Cobenzl-Observatorium geschlossen: Störeinflüsse durch Stadt zu groß

12.04.2016 Mit April wurde das geomagnetische Cobenzl-Observatorium geschlossen, in dem 60 Jahre lang das Magnetfeld der Erde gemessen wurde.

Sprayer Puber zurück in Wien: Festnahme nach Sachbeschädigung in Margareten

12.04.2016 Er kann es scheinbar nicht lassen: Der berüchtigte Sprayer, der unter dem Decknamen "Puber" seine Schriftzüge an zahlreichen Flächen im öffentlichen Raum in Wien zurückließ, und dafür bereits hinter Schloss und Riegel saß, wurde erneut in Wien festgenommen.

Mikl-Leitner freut sich auf NÖ, Schelling auf Sobotka

12.04.2016 Die scheidende Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat am Dienstag keinen Hehl daraus gemacht, wie sehr sie sich auf ihren Wechsel nach Niederösterreich freut. "Ich habe sicherlich den härtesten Job dieser Republik gehabt", blickte sie zurück. Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) betonte erneut, dass er mit dem neuen Innenminster Wolfgang Sobotka gut zusammenarbeiten könne.

Aggressiver Bettler attackiert Polizisten: Pfefferspray-Einsatz in Wien-Meidling

12.04.2016 Am Montagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in Wien-Meidling einen 35-Jährigen, der wegen aggressiver Bettelei in Erscheinung getreten war. Derlei Vorfälle hatten sich laut Polizei mit dem Mann bereits mehrmals wiederholt.

Autolenker bedroht Radfahrer mit Pistole

12.04.2016 In Wien-Landstraße bedrohte am Montag ein Autofahrer einen Radfahrer mit einer Pistole.

Mikl-Leitner bleibt stellvertretende Bundesparteichefin

12.04.2016 Johanna Mikl-Leitner, die aus dem Innenministerium in die niederösterreichische Landesregierung wechselt, bleibt trotz dieser Rochade Stellvertreterin von ÖVP-Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner.

Nach ÖVP-Rochade: Droht Mitterlehner mit Rücktritt?

12.04.2016 Nach der Job-Rochade in der ÖVP, bei der Johanna Mikl-Leitner den Posten mit Wolfgang Sobotka tauscht, wird die Zukunft von Vizekanzler und Parteiobmann Reinhold Mitterlehner diskutiert.

ÖH und uniko wollen "genaue Zahlen" zur FH-Finanzierung

12.04.2016 Universitätenkonferenz (uniko) und Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) fordern in der Diskussion um den Abgleich von Studien zwischen Unis und Fachhochschulen (FH) eine Offenlegung der FH-Finanzierung. Derzeit werde behauptet, dass FH billiger seien. "Diese Zahlen würde ich gerne genau ansehen", so ÖH-Chef Philip Flacke in einem APA-Doppelinterview mit uniko-Präsidentin Sonja Hammerschmid.

"Spiegel": Deutscher Justizminister Maas will sexistische Werbung unterbinden

12.04.2016 Der deutsche Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will nach einem Bericht des "Spiegel" geschlechterdiskriminierende Werbung in Deutschland unterbinden. Ein entsprechender Entwurf zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb soll in der schwarz-roten Regierung in Kürze beraten werden. Eine Sprecherin des Ministeriums bestätigte, dass der Vorschlag derzeit geprüft werde.

Drogenproblematik: Informations- und Kontrollaktion in Wien-Hernals

12.04.2016 In Wien-Hernals wird in den nächsten Tagen eine Informations- und Kontrollaktion durchgeführt. Der Fokus liegt dabei auf der aktuellen Drogenproblematik.

Historientag im Heeresgeschichtlichen Museum am 8. Mai: Geschichte erleben

12.04.2016 Geschichte hautnah erleben: Beim Historientag am 8. Mai erleben Kinder und Erwachsene im Heeresgeschichtlichen Museum die faszinierende Welt der Antike und des Mittelalters.

Neue Fälle für die SOKO Donau: Drehstart der 12. Staffel in Wien

12.04.2016 Am Wiener Karmelitermarkt fiel die Klappe zur 12. Staffel der ORF/ZDF Krimiserie „SOKO Donau“. Die 16 neuen Folgen mit Oberstleutnant Helmuth Nowak (Gregor Seberg), Major Carl Ribarski (Stefan Jürgens), Revierinspektorin Penny Lanz (Lilian Klebow) und Oberst Otto Dirnberger (Dietrich Siegl) entstehen in Wien, NÖ, OÖ und der Steiermark.

Gerüchte über Grenzöffnung in Idomeni

12.04.2016 Unter den Flüchtlingen im improvisierten Camp Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze kursieren erneut Gerüchte, laut denen sich die Grenze zu Mazedonien am Dienstag öffnen könnte. Die griechische und die mazedonische Polizei seien in Alarmbereitschaft, berichtete der griechische Fernsehsender Skai Dienstagfrüh.

Taliban verkünden Beginn ihrer "Frühjahrsoffensive"

12.04.2016 Die afghanischen Taliban haben den Beginn ihrer jährlichen "Frühjahrsoffensive" verkündet. Geplant seien "großangelegte Attacken auf feindliche Stellungen" im ganzen Land, erklärten die radikal-islamistischen Rebellen. Die Offensive trägt den Namen "Operation Omari", um an den verstorbenen Taliban-Anführer Mullah Omar zu erinnern.

Scharfe Kritik an der ÖVP-Rochade aus der Steiermark

12.04.2016 Der Landesrat aus der Steiermark, Christopher Drexler, übt als erster prominenter ÖVP-Politiker offen Kritik an der Art der Rochade zwischen Innenministerium und niederösterreichischer Landesregierung.

Bauarbeiten auf A22 sorgten für enormen Rückstau und Verzögerungen

12.04.2016 Am Dienstagmorgen kam es auf der Donauuferautobahn (A22) aufgrund von Bauarbeiten zu Verzögerungen. Der Stau reichte teilweise rund vier Kilometer zurück.

Flughafen Wien verzeichnet Passagierplus

12.04.2016 Wiens Flughafen hat im März einen Anstieg der Passagierzahl um 1,9 Prozent auf 1,710.929 verzeichnet. Im gesamten ersten Quartal legte die Zahl der abgefertigten Fluggäste um 2,3 Prozent auf 4,399.376 zu.

Erwin Pröll: ÖVP-NÖ kämpft für Andreas Khol "aus tiefer innerer Überzeugung"

12.04.2016 Am Montagabend zeigte sich die NÖ Volkspartei für den ÖVP-Präsidentschaftskandidaten Andreas Khol unterstützend. Beim "Abend mit Dr. Andreas Khol" in Grafenegg versicherte Erwin Pröll, dass die Partei für Khol als Hofburg-Anwärter "mit aller Kraft kämpfen würde".

Der beleidigte Präsident - Erdogan kämpft gegen die Spötter an

12.04.2016 Erdogan als Zebra, als islamistischer Kalif oder als Politiker, der ihm Blut von Terroropfern in einem Boot Richtung Neuwahlen paddelt. Seit Jahren schon spotten die türkischen Satirezeitschriften "Leman", "Penguen" und "Uykusuz" über den früheren Minister- und jetzigen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Weil der aber keine Witzfigur sein mag, verklagt er die Satiriker regelmäßig.

Mitterlehner verteidigte ÖVP-Rochade

11.04.2016 ÖVP-Obmann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner hat abermals den Wechsel im Innenministerium verteidigt. Wolfgang Sobotka sei "durchaus" sein Wunschkandidat gewesen, "ich habe ihn vorgeschlagen", sagte er am Montag in der ORF-"ZiB2". Der Wechsel der amtierenden Ressortchefin Johanna Mikl-Leitner nach Niederösterreich sei "für mich und Partei natürlich nicht erfreulich" gewesen.

Italienische Küstenwache rettete 1.850 Flüchtlinge

11.04.2016 Zwischen Libyen und Sizilien sind am Montag 1.850 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer aufgegriffen worden. Wie die italienische Küstenwache mitteilte, rettete eines ihrer Schiffe 740 Insassen von zwei kleinen Flüchtlingsbooten. Weitere 255 Flüchtlinge, die sich auf zwei Schlauchbooten befanden, gelangten an Bord eines italienischen Marineschiffs.

Nächste "Nuit debout" in Paris

11.04.2016 Mit Finanzhilfen für junge Menschen will die französische Regierung die Proteste gegen das geplante neue Arbeitsgesetz beschwichtigen - doch am Montagabend strömten wieder viele hundert Menschen auf den Pariser Platz der Republik. Seit dem 31. März versammelt sich dort Nacht für Nacht die Bewegung "Nuit debout" - "Aufrecht durch die Nacht".

Reiche Amerikaner leben 15 Jahre länger als die ärmsten

11.04.2016 Geld und Wohnort entscheiden einer neuen Studie zufolge stark über die Lebenserwartung in den USA. Danach dürfen sich die reichsten Amerikaner, gemeint ist das eine Prozent am oberen Ende der Einkommensskala, im Schnitt 15 Jahre länger des Lebens erfreuen als ihre Landsleute am untersten Ende der Skala. 

Khol sieht Österreich als "Opfer des Nationalsozialismus"

11.04.2016 Präsidentschaftskandidat Andreas Khol hat am Montag Einblicke in sein Geschichtsverständnis gegeben. "Das Land Österreich war ein Opfer des Nationalsozialismus, viele Österreicher waren aber auch Täter", sagte er im ATV-Polit-Talk "Klartext". Den umstrittenen Bundespräsidenten Kurt Waldheim verteidigte der ÖVP-Politiker als Ehrenmann und aufrechten Christdemokraten.

Erdogan stellte Strafantrag gegen Böhmermann

11.04.2016 Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat in Deutschland einen Strafantrag gegen den Satiriker Jan Böhmermann wegen Beleidigung gestellt. Ein entsprechendes Schreiben sei eingegangen, teilte die Staatsanwaltschaft Mainz am Montagabend mit. Gegenstand des Antrags sei das Schmähgedicht in der Sendung "ZDF Neo Magazin Royal" vom 31. März.

Strache und hochrangige FPÖ-Politiker in Israel

11.04.2016 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache ist nach einem Bericht der "Presse" gemeinsam mit führenden Politikern seiner Partei nach Israel gereist. Dort wollen die Blauen um bessere Beziehungen zur dortigen Regierung werben, berichtet das Blatt. Eingefädelt hat den Besuch demnach der jüdische FPÖ-Stadtrat David Lasar. Hintergrund ist die Skepsis in Israel gegenüber der FPÖ.

Auch Bryan Adams sagte Konzert wegen Diskriminierung ab

11.04.2016 Nach US-Rockstar Bruce Springsteen hat auch sein kanadischer Musikerkollege Bryan Adams aus Protest gegen ein diskriminierendes Gesetz ein Konzert abgesagt. Der Staat Mississippi missachte die Rechte Transsexueller und Homosexueller, schrieb der 56-Jährige Adams im sozialen Netzwerk Instagram.

Türkei nennt Böhmermann-Gedicht "Verbrechen gegen Menschlichkeit"

11.04.2016 Die türkische Regierung hat das umstrittene Erdogan-Gedicht des Satirikers Jan Böhmermann als inakzeptabel bezeichnet und dessen Bestrafung gefordert. Das Gedicht sei nicht nur eine Beleidigung von Präsident Recep Tayyip Erdogan, sondern von allen 78 Millionen Türken. Dies sagte Vize-Ministerpräsident Numan Kurtulmus am Montag im südosttürkischen Sanliurfa.

Terrorverdächtiger Abrini wollte Fußball-EM treffen

11.04.2016 Der verhaftete Terrorverdächtige Mohamed Abrini soll die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich als Ziel genannt haben. Die Attentäter hätten ursprünglich während der EM zuschlagen wollen, sagte Abrini den Ermittlern laut einem Bericht der französischen Zeitung "Liberation".

Kaiser Trajan soll "Untier" 666 in der biblischen Offenbarung sein

11.04.2016 Lange wurde gerätselt, wer sich hinter dem "Untier" mit der Zahl 666 aus der biblischen Offenbarung des Johannes verbirgt. Historiker der Uni Wien wollen nun mithilfe eines speziellen Programms die Frage geklärt haben. Vermutete man bisher Nero, Domitian oder Hadrian hinter der Zahl, geht Hans Taeuber vom Institut für Alte Geschichte davon aus, dass Kaiser Trajan gemeint sei.