AA

Selbstjustiz: "Flüchtlingsjäger" machen in Bulgarien Jagd auf Asylwerber

12.04.2016 Selbst ernannte Flüchtlingsjäger sorgen in Bulgarien für Aufsehen. Freiwilligengruppen organisieren sich dort im Grenzgebiet zur Türkei und machen regelrecht Jagd auf Migranten, die sie auf eigene Faust festnehmen und festhalten.

Feuer zerstörte mehrere Gebäude in Tokio

12.04.2016 In in Tokio ist am Dienstag, den 12. April ein Feuer ausgebrochen, das mehrere Holzgebäude zerstörte.

Kanye West stürmt mit Streaming-Album Platz eins der US-Charts

12.04.2016 Hip-Hop-Star Kanye West (38) hat mit seinem Album "The Life of Pablo" die Spitze der US-Hitparade gestürmt - obwohl es die Platte gar nicht im Handel zu kaufen gibt. Sein Erfolg beruht auf Streams der 19 Songs des Albums und zu einem kleineren Teil auf Downloads, wie das US-Magazin "Billboard" berichtete. Das ist ein neuer Rekord.

Weltrekordverdächtiger Python entdeckt

12.04.2016 Dieser Python, der kürzlich in Malaysia von Bauarbeitern entdeckt wurde, hat eine weltrekordverdächtige Länge und ein ebensolches Gewicht.

Millionenschweres Geschenk für Nürnberg: 143 Dürer-Originale

12.04.2016 Acht Jahre nach dem Tod des Unternehmers Karl Diehl hat die Familie dessen bedeutende Kunst-Sammlung der Stadt Nürnberg geschenkt. 143 sehr gut erhaltene Originale Albrecht Dürers (1471-1528) - Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte - wurden der Stadt am Dienstag offiziell von der Nürnberger Industriellenfamilie im Albrecht-Dürer-Haus überreicht.

BP-Kandidat Hofer ist bekennender Waffen-Fan: "Ich schieße einfach gerne"

12.04.2016 Es ist kein Geheimnis: Norbert Hofer, der FPÖ-Kandidat für die Bundespräsidentenwahl, besitzt eine gewisse Affinität zu Schusswaffen, über die er auch in Interviews und in seinem Wahlkampf immer wieder offen spricht.

Schuss in der SCS: Polizei fahndet nach 29-jährigem Serben

21.06.2016 Der Mann, der nach einem Handgemenge in der Shopping City Süd in Vösen­dorf an die Dienstwaffe eines Polizisten gelangt war, soll gezielt auf den Beamten geschossen haben.

K.o.-Tropfen: Vergewaltigungen und Angriffe auf Frauen gestiegen

13.04.2016 Nach 63 Anzeigen im Jahr 2014 gab es nun 113 Fälle, bei denen K.o.-Tropfen oder ähnliche Substanzen eine Rolle gespielt haben könnten.

Wähler in Südkorea mit Potenzpillen bestochen

12.04.2016 Einen Tag vor der Parlamentswahl sorgt in Südkorea ein Stimmenkauf-Skandal für Aufsehen: Betagte männliche Wähler sollen mit Potenzmitteln bestochen worden ein. Die Staatsanwaltschaft in Suwon südlich von Seoul leitete am Dienstag Ermittlungen zu den Vorwürfen ein. Noch gebe es keine Beweise, erklärte ein Sprecher.

Verbot der Gatterjagd laut Experten verfassungsrechtlich unbedenklich

12.04.2016 Neue Gutachten unterstützen das vom Verein gegen Tierfabriken (VGT) angestrebte Verbot der "feudaljagdlichen Praxis" Gatterjagd.

"Tiroler Modell" ohne generelle Kürzung der Mindestsicherung

12.04.2016 Die Tiroler Landesregierung hat ein "Tirol-Modell" zur Mindestsicherung beschlossen. Dieses soll unter anderem an die Integrations- und Arbeitswilligkeit der Bezieher gekoppelt werden, teilte Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) am Dienstag bei der Regierungspressekonferenz in Innsbruck mit. Die von der ÖVP im Bund geforderte generelle Kürzung für Zuwanderer soll es in Tirol aber nicht geben.

Israelisches Außenministerium redet nicht mit Strache

12.04.2016 Das israelische Außenministerium ist von der Israel-Reise von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache informiert, will aber keinen offiziellen Kontakt mit ihm. "Wir haben Strache nicht eingeladen und keinen Dialog mit ihm", sagte ein Sprecher des israelischen Außenministeriums am Dienstag auf Anfrage der APA.

Globaler Musikmarkt wuchs signifikant

12.04.2016 Die Musikindustrie kann durchatmen: Mit einem Plus von 3,2 Prozent gab es im Vorjahr erstmals seit Mitte der 1990er-Jahre ein signifikantes Wachstum des globalen Marktes. Insgesamt wurden 15 Mrd. Dollar (13,2 Mrd. Euro) umgesetzt, geht aus dem am Dienstag veröffentlichten "Global Music Report" des Branchenverbandes IFPI hervor. Hauptgrund für die positive Entwicklung ist der Digitalsektor.

Megan Fox erneut schwanger - Vater unbekannt?

12.04.2016 Im schwarzen Minikleid und mit Babykugel präsentierte sich Hollywood-Star Megan Fox am Montagabend in Las Vegas. Wer der Vater des Nachwuchses ist, sorgt bereits jetzt für Rätselraten.

Ziesel machen wieder Schlagzeilen: Streit um Projekt beim Heeresspital geht weiter

12.04.2016 Auf einem Areal beim Heeresspital im 21. Bezirk sind die Bauarbeiten für rund 950 private Wohnungen angelaufen. Naturschützer wollen ihren Kampf gegen das Projekt und für die Ziesel fortsetzen.

Großzügige Schenkung an Grazer Joanneum: 470 Werke

12.04.2016 Das Grazer Universalmuseum Joanneum hat unverhofft deutlich Zuwachs bekommen: Der Kunstsammler Helmut Suschnigg hat dem Museum rund 470 Werke geschenkt. Die Übergabe wurde am Dienstag im Museums-Depot in Andritz schriftlich besiegelt. Die Schenkung umfasst unter anderem Arbeiten von Roy Lichtenstein, Keith Haring, Yves Klein, Erwin Wurm und Christian Ludwig Attersee.

Jüdisches Museum Wien zeigt jüdische "Stars of David"

12.04.2016 Barbra Streisand, Bob Dylan, Leonard Cohen und Amy Winehouse haben nicht nur gemeinsam, dass sie Künstler sind, die Musikgeschichte geschrieben haben. Sie sind bzw. waren auch Juden. Das Jüdische Museum in der Wiener Dorotheergasse zeigt ab morgen, Mittwoch, in seiner neuen Schau "Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts", wie jüdische Künstler das weltweite Musik-Business prägten.

Sex-Attacke auf 86-Jährige: Verdächtiger muss sich wegen Vergewaltigung verantworten

12.04.2016 Der 29-Jährige, der vergangenen Sommer eine 86-Jährige in einem Pensionistenheim in Wien-Favoriten sexuell attackierte, wurde zunächst anders lautend angeklagt.

Khol sieht Österreich und Waldheim als "Opfer des Nationalsozialismus"

12.04.2016 ÖVP-Präsidentschaftskandidat Andreas Khol hat Einblicke in sein Geschichtsverständnis gegeben. 

Österreich vor Steurerreform mit hoher Lohnsteuerbelastung

12.04.2016 Die OECD sieht Österreich bei Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben weiterhin im Spitzenfeld - und zwar am zweiten Platz hinter Belgien. Ein österreichischer Durchschnittsverdiener ohne Kinder hätte seinem Arbeitgeber damit im Vorjahr 69.060 Euro gekostet und davon - inklusive Arbeitgeberbeiträge - 49,5 Prozent an Steuern und Sozialabgaben an den Staat bezahlt.

Rufe nach U-Ausschuss zu Panama Papers im EU-Parlament

12.04.2016 Im EU-Parlament gibt es fraktionsübergreifend Forderungen nach einem Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Enthüllungen über Briefkastenfirmen im Zuge der "Panama Papers".

"Akzentuierter Wahlkampf": Norbert Hofer erwartet Stichwahl gegen Alexander Van der Bellen

12.04.2016 FPÖ-Kandidat Norbert Hofer rechnet bei der Bundespräsidentenwahl mit einer Stichwahl gegen Alexander Van der Bellen und einem dannn "sehr akzentuierten" Wahlkampf.

Brenner-Pläne Wiens sorgen in Rom für Aufregung - EU-Kommission "tief besorgt"

12.04.2016 Berichte über einen am Dienstag geplanten "Spatenstich" zum Bau eines ersten Teils des Zauns am Brenner sorgen in Italien für Aufregung. Der Staatssekretär für Europa-Fragen, Sandro Gozi, appellierte erneut an die österreichische Regierung, auf das Grenzmanagement im Brenner-Bereich zu verzichten. Auch die EU-Kommission reagierte "tief besorgt".

Neueste Mode von Studenten: Zweite Show in der Kunsthalle Wien

12.04.2016 Unter der Leitung von Hussein Chalayan präsentieren Absolventen und Studierende der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst Wien auch heuer wieder ihre neuesten Kollektionen in der Kunsthalle Wien. Dieses Jahr gibt es aufgrund der großen Nachfrage erstmalig sogar zwei Shows.

Hofer rechnet mit Stichwahl gegen Van der Bellen

12.04.2016 FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer rechnet angesichts guter Umfragewerte weiterhin mit einer Stichwahl gegen den grünen Kandidaten Alexander Van der Bellen. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit" werde es dazu kommen, sagte Hofer am Dienstag in Innsbruck. Dies würde dann einen "sehr akzentuierten" Wahlkampf bedeuten, meinte er.

MAK zeigt "Mode-Utopien" aus 500 Jahren

12.04.2016 Mode als "Kernbereich der angewandten Kunst" möchte MAK-Direktor Christoph Thun-Hohenstein in Zukunft verstärkt ins Programm des Museums für Angewandte Kunst integrieren. Mit der Schau "Mode-Utopien. Haute Couture in der Grafik" macht man nun einen ersten Schritt und präsentiert anhand von 224 Werken 500 Jahre europäischer Modegeschichte.

Sky Night zu "Game Of Thrones" zum Start der 6. Staffel in Wien

12.04.2016 Vier Sky Nights stehen zum Start der sechsten Staffel von "Game Of Thrones" auf dem Programm Am 25.4. findet die bisher größte in der Wiener Millennium City statt.

OECD: Österreich mit hoher Lohnsteuerbelastung - vor Steurerreform

12.04.2016 Die OECD sieht Österreich bei Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben weiterhin im Spitzenfeld - und zwar am zweiten Platz hinter Belgien.

Großrazzia gegen Mitglieder arabischer Clans in Berlin

12.04.2016 Mit einem Großeinsatz ist die Berliner Polizei gegen mutmaßlich kriminelle Mitglieder arabischer Großfamilien vorgegangen. Acht Männer im Alter von 20 bis 56 Jahren wurden Dienstagfrüh verhaftet. Die Polizei durchsuchte 18 Wohnungen, Gaststätten und Firmenräume. 220 Polizisten waren im Einsatz, darunter 60 Mitglieder eines Spezialeinsatzkommandos (SEK).

Nach Busunfall in Kuba: Verletzte Österreicherin in Wien gelandet

12.04.2016 Nach dem Busunglück in Kuba vergangene Woche wurde die schwerverletzte Österreicherin nun mit einem Flugzeug nach Wien gebracht. Ihr Zustand sei "kritisch, aber stabil".

"Die Wiener Friseure" achten auf Nachhaltigkeit: Erster Fair-Trade-Salon

12.04.2016 "Die Wiener Friseure" in der Wiener Innenstadt setzen neben fachlichem Können vor allem auf Nachhaltigkeit.

Gut gebildete Mütter kehren rascher auf Arbeitsmarkt zurück

12.04.2016 Nach der Geburt eines Kindes kehren gut gebildete Mütter in der Regel früher und mit einem höheren Stundenausmaß wieder auf den Arbeitsmarkt zurück. Das zeigt eine internationale Vergleichsstudie österreichischer Soziologinnen. In Österreich selbst ist dieser "Bildungseffekt" aber nicht so stark ausgeprägt - weil sowohl gut wie auch schlecht ausgebildete Frauen mit Kleinkindern kaum arbeiten.