AA

Haare färben, nicht aufreizend kleiden: Polizei prüft fragwürdige Tipps an Überfallsopfer

3.05.2016 Nachdem sie am Westbahnhof von vier Männern überfallen wurde, sei einer Studentin nahegelegt worden, sich die Haare dunkel zu färben und weniger aufreizende Kleidung zu tragen.

Wieder tödlicher Angriff auf Krankenhaus in Aleppo

3.05.2016 In der umkämpften syrischen Stadt Aleppo ist offenbar erneut ein Krankenhaus angegriffen worden. Das staatliche syrische Fernsehen berichtete am Dienstag von Dutzenden Toten und Verletzten bei einem Raketenangriff durch Rebellen auf das Al-Dabbit-Krankenhaus im Stadtteil Muhafasa, der unter der Kontrolle der Regierung steht.

Erste Migranten im Lager an Ungarn-Österreichs Grenze

3.05.2016 Die ersten Migranten sind im Flüchtlingslager in Körmend nahe der ungarisch-österreichischen Grenze eingetroffen. Wie das Portal hvg.hu am Dienstag schreibt, handelt es sich um eine Gruppe von rund 40 Migranten, die am Montag aus dem nahe Budapest gelegenen Auffanglager Bicske kamen. Die österreichische Seite soll mit verschärften Grenzkontrollen geantwortet haben.

Mädchen vier Tage nach Gebäudeeinsturz in Kenia gerettet

3.05.2016 Vier Tage nach dem Einsturz eines Wohnhauses in Nairobi ist ein kleines Mädchen lebend aus dem Trümmern gerettet worden. "Gute Nachrichten! Ein etwa eineinhalb Jahre altes Kind wurde gerettet und ins Krankenhaus gebracht", berichtete das kenianische Rote Kreuz am Dienstag.

"Lotterien Tag" im Kunst Haus Wien: Freier Eintritt am 6. Mai 2016

3.05.2016 Im Rahmen der Koopertation zwischen den Österreichischen Lotterien und dem Kunst Haus Wien veranstaltet das Museum am Freitag, den 6. Mai 2016, den ersten "Lotterien Tag". Ein vielseitiges Führungsprogramm bei freiem Eintritt wartet.

ÖVP: Mit der "Zukunftskonferenz" zum "Evolutionsprozess"

3.05.2016 Nach der herben Niederlage des ÖVP-Präsidentschaftskandidaten Andreas Kohl hält die ÖVP am 20. Mai eine Konferenz ab, um den Weiterentwicklungsprozess der Partei fortzusetzen.

Martin Grubinger wird 2016/17 Artist in Residence in Zürich

3.05.2016 Der Salzburger Multiperkussionist Martin Grubinger wird in der neuen Saison 2016/17 Artist in Residence des Tonhalle-Orchesters Zürich. Der ungarische Komponist und Dirigent Peter Eötvös indes wird den "Creative Chair" einnehmen, wie die Kulturinstitution am Dienstag mitteilte.

Jungdesignerin Andrea Kerber launcht Modelabel VIS A VIS

3.05.2016 Das Streetwear Modelabel VIS A VIS geht an den Start und erobert dabei nicht nur Wien.

Studie zeigt: Backen liegt bei Österreichern wieder voll im Trend

3.05.2016 Backe, backe, Kuchen - von wegen spießig und langweilig: Eine neue Studie zeigt, dass die Österreicher gerne und auch viel backen. Was dabei in die Backrohre kommt und wo Rezepte gesucht werden, lest ihr hier.

Mexikos große Drei ziehen durch Südamerika

3.05.2016 David Alfaro Siqueiros, Diego Rivera und Jose Clemente Orozco - es sind die Begründer der modernen mexikanischen Malerei. Vor mehr als 40 Jahren kamen ihre Werke in Chile unter Beschuss der Truppen Pinochets. Jetzt sucht die Sammlung neuen Anschluss an Südamerika. In Buenos Aires ist nun eine Ausstellung zu sehen, die später auch nach Peru und vielleicht nach Brasilien weiterziehen soll.

Stenzel wird FPÖ-Stadträtin, Lasar wechselt in Nationalrat

3.05.2016 Der Wiener FPÖ-Stadtrat David Lasar wird im Juni in den Nationalrat wechseln. Er übernimmt das Mandat des Abgeordneten Gernot Darmann, der als FPÖ-Landesrat nach Kärnten wechselt. Die Wiener Gemeinderätin Ursula Stenzel werde Lasar als nicht amtsführende Stadträtin nachfolgen, gab Bundesparteichef Heinz-Christian Strache am Dienstag die Personalrochade bekannt.

Wiener Boku-Studenten fladerten Maibaum und fuhren mit ihm Bim

3.05.2016 Ungewöhnliche Fracht in einer Wiener Straßenbahn der Linie 41: Am Montagabend haben Studenten der Universität für Bodenkultur (Boku) ihren eigenen Maibaum gestohlen und ihn mit der Straßenbahn in die City transportiert.

MAK als Brillenfiliale: Ausstellung ehrt Robert La Roche

3.05.2016 Brille? MAK. In Abwandlung eines bekannten Werbespruchs könnte dies das Motto für die aktuelle Ausstellung des Wiener Museums für Angewandte Kunst (MAK) sein, zeigt man doch bis Ende September das Werk des legendären Brillendesigners Robert La Roche. "Die Brille als Gesamtkunstwerk", laute das Motto, läutete MAK-Chef Christoph Thun-Hohenstein am Dienstag die Präsentation der Schau ein.

Franz-West-Nachlass: OGH-Entscheidung zugunsten des Archivs

3.05.2016 Kurz vor dem Tod des Künstlers Franz West im Jahr 2012 wurde eine Stiftung gegründet, der West seinen Nachlass übertrug. Sowohl das 2000 gegründete Archiv Franz West als auch dessen Familie klagten in der Folge gegen die Stiftung, da der Künstler zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr geschäftsfähig gewesen sei. Mehreren Medienberichten zufolge hat der OGH dem Archiv nun recht gegeben.

Frauen rächen sich an Perversem in Bus

3.05.2016 Ein Mann zeigt einer Frau im Bus seine Genitalien. Doch nicht nur die Belästigte schlägt - wortwörtlich - zurück: Gleich mehrere Frauen beginnen, auf den Mann einzuschlagen und einzutreten.

Weitere Wiener Bezirke erteilen Schanigärten-Heizschwammerl Abfuhr

3.05.2016 "Heizschwammerl ins Abstellkammerl!": Nach der Inneren Stadt sprachen sich nun drei weitere Bezirke gegen den Vorschlag von Wärmequellen in Schanigärten von Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner (SPÖ) aus.

Kommandowechsel bei NATO und US-Truppen in Europa

3.05.2016 US-Verteidigungsminister Ashton Carter hat am Dienstag in Stuttgart das Kommando über die US-Streitkräfte in Europa an General Curtis Scaparrotti übergeben. Der 60-jährige Scaparrotti wird auch neuer NATO-Oberbefehlshaber, da der US-Befehlshaber für Europa stets diese Aufgabe hat.

Fall Höxter - Weitere Frau von Paar getötet

3.05.2016 Im Haus eines in der vergangenen Woche festgenommenen deutschen Paars im nordrhein-westfälischen Höxter ist nach Angaben der Ermittler eine weitere Frau getötet worden. Es handle sich um eine 33-Jährige aus Niedersachsen, sagte Oberstaatsanwalt Ralf Meyer am Dienstag in Bielefeld. Sie sei am 1. August 2014 nach "schwersten körperlichen Misshandlungen" gestorben.

Wien 15: Frau versuchte Waren im Wert von über 1.000 Euro zu stehlen

3.05.2016 In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurde am 2. Mai eine Frau beim Diebstahl von Waren im Wert von über 1.000 Euro ertappt.

Verwirrte Frau in Wien-Döbling von Studentenwohnheim-Dach gerettet

3.05.2016 In der Nacht auf Dienstag kurz vor 1 Uhr Früh gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein. Die Anrufer meldeten eine junge Frau, die auf das Vordach eines Studentenwohnheims in der Döblinger Hauptstraße geklettert war.

Raster und Stacheldraht: Hofburg-Tore werden 40 Nächte lang künstlerisch beleuchtet

3.05.2016 Die Künstlerin Victoria Coeln projeziert die Lichtinstallation "DYSTOPIA EUTOPIA" auf die Burgtore der Wiener Hofburg.

EU-Frühjahrsprognose: Österreichs BIP schlechter als vermutet

3.05.2016 Österreichs Wirtschaftsleistung wird sich laut EU-Frühjahrsprognose etwas schlechter gestalten als noch in ihrer Wintervorschau vorhergesagt. Das österreichische BIP wird 2016 statt um 1,7 Prozent nur mehr um 1,5 Prozent wachsen.

Verheerender Auffahrunfall eines LKW bei Seebenstein

3.05.2016 Nachdem es erst vor kurzem im Baustellenbereich bei Seebenstein zu einem Einsatz kam, sorgte nun abermals ein Unfall für Verkehrsbehinderungen.

Obama plant die Rente

3.05.2016 Mit einem lustigen Video gibt sich der scheidende US-Präsident Barack Obama gewohnt locker.

Australien bleibt trotz Selbstverbrennungen hart

3.05.2016 Australien will in seiner kompromisslosen Asylpolitik trotz mehrerer Verzweiflungstaten von Migranten hart bleiben. In den vergangenen Tagen haben sich zwei Insassen eines Internierungslagers, das Australien im armen Pazifik-Inselstaat Nauru unterhält, selbst angezündet. Wachen verhinderten einen dritten Fall in letzter Minute.

ServusTV stellt Betrieb ein

3.05.2016 "ServusTV gibt den Betrieb auf", wurde per Aussendung des Unternehmens am Dienstag bekannt gegeben. Der Sender sei "wirtschaftlich untragbar geworden", lautet die Begründung. Dennoch wird der Sendebetrieb bis auf weiteres uneingeschränkt weiter laufen.

Red-Bull-Sender Servus TV stellt Betrieb ein

3.05.2016 RedBull-Boss Dietrich Mateschitz wirft das Fernseh-Handtuch. "ServusTV gibt den Betrieb auf", hieß es am Dienstag seitens des Unternehmens. Der Sender sei "wirtschaftlich untragbar geworden", so die Begründung für den drastischen Schritt. Mehrere Medien schrieben, dass eine geplante Betriebsratsgründung der unmittelbare Auslöser für das Aus - möglicherweise am 30. Juni - gewesen sein soll.

Ausstellung: Paramente in der Kaiserlichen Schatzkammer

3.05.2016 Noch heute sind liturgische Gewänder fester Bestandteil christlicher Gottesdienste. Im Barock, zum Höhepunkt habsburgischer Frömmigkeit, waren sie besonders aufwendig gestaltet. Eine Auswahl der rund 1.700 Objekte aus der Sammlung der Geistlichen Schatzkammer in Wien ist ab Mittwoch ebenda unter dem Titel "Gottes Lob. Kirchliche Textilien aus der Zeit Maria Theresias" ausgestellt.

Bayern will Grenzkontrollen zu Österreich ausbauen

3.05.2016 Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will die Kontrollen an der Grenze zu Österreich noch weiter ausbauen. Sein Ziel sei besonders die bessere Erfassung auch kleinerer Übergänge, sagte Herrmann am Dienstag im Bayerischen Rundfunk. "Es geht einerseits um die Flüchtlinge, aber auch um die Bedrohung durch den islamischen Terrorismus", begründete der CSU-Politiker sein Anliegen.

Vermeintlicher "Himmelsengel" war Sex-Puppe

3.05.2016 Herbe Enttäuschung für die Bewohner der indonesischen Banggai-Inseln: Die von einem Dorfbewohner an einem Strand entdeckte Puppe war kein vom Himmel gefallener Engel.

Vranitzky lässt seiner Partei Umgang mit FPÖ offen

3.05.2016 Der ehemalige SPÖ-Vorsitzende und Bundeskanzler Franz Vranitzky lässt seiner Partei den Umgang mit der FPÖ offen. 1986 hatte er die nach ihm benannte Doktrin aufgestellt, keine Koalition mit den Freiheitlichen einzugehen. "Das ist eine völlig andere Situation heute", meinte er am Dienstag in der "Wiener Zeitung". Der Altkanzler empfiehlt allerdings, das Thema Rot-Blau generell hintanzustellen.

Frau verklagte Starbucks wegen zu vieler Eiswürfel im Kaffee

3.05.2016 Eine Frau aus Chicago verklagt die Kaffeehauskette Starbucks, weil diese zu wenig Kaffee und zu viele Eiswürfel in ihre Kaltgetränke tue. In der vergangene Woche im US-Staat Illinois eingereichten Zivilklage wegen irreführender Werbung und Konsumentenbetrugs fordert Stacy Pincus von dem Unternehmen mehr als fünf Millionen Dollar (4,35 Mio. Euro) Schadenersatz.

Schweizer SVP fordert Stacheldraht an der Grenze

3.05.2016 Die europakritische rechtskonservative Schweizerische Volkspartei fordert einen Stacheldraht an der grünen Grenze der Schweiz. Denn es sei mit einer "Flüchtlingsinvasion", nachdem u.a. Österreich seine Grenze "zumacht", sagte der neue SVP-Asylsprecher Andreas Glarner in Zeitungsinterviews. Die Gemeinden forderte er auf, keine Asylsuchende mehr aufzunehmen.

Heiratsantrag mit atemberaubender Aussicht

3.05.2016 Nelson Aerials aus North Carolina in den USA machte seiner Freundin Meghan Frye einen ganz speziellen Heiratsantrag.

The Who live in Wien: Konzert in der Stadthalle

14.09.2016 Wenn das kein Grund zur Vorfreude ist: Die britische Kultband The Who macht im Rahmen ihrer Jubiläumstour auch einen Sprung nach Österreich.