AA

Startschuss für neues Entry-Exit-System am Flughafen Wien

9.10.2025 Ab dem 12. Oktober 2025 wird an den Grenzen der EU ein neues Einreise- und Ausreisesystem (EES) eingeführt.

Toter aus Stausee Kops geborgen: Suche nach Autounfall beendet

9.10.2025 Am Mittwoch ist nach einer tagelangen Suchaktion ein vermisster verunfallter 72-Jähriger samt seinem Pkw aus dem Stausee Kops in Vorarlberg geborgen worden.

Uni Wien erreicht historischen Rang im "Times"-Uni-Ranking

9.10.2025 Erstmals hat es eine österreichische Universität unter die Top 100 des renommierten "Times Higher Education World University Rankings" geschafft. Die Universität Wien belegt in der aktuellen Ausgabe Platz 95 und setzt damit ihren kontinuierlichen Aufstieg fort.

Guterres verlangt Einhaltung der Vereinbarung

9.10.2025 UNO-Generalsekretär António Guterres hat alle Beteiligten aufgefordert, sich an die Vereinbarung zu halten. "Alle Geiseln müssen in würdiger Weise freigelassen werden. Ein dauerhafter Waffenstillstand muss gesichert werden." Die Kämpfe müssten ein für alle Mal beendet werden, und der sofortige und ungehinderte Zugang von humanitären Hilfsgütern in den Gazastreifen müsse gewährleistet werden. "Das Leiden muss ein Ende haben", forderte der UNO-Generalsekretär.

Neue Superkraft für Vorarlbergs Polizei: Gesichter erkennen im Blick

9.10.2025 Seit Oktober sind 30 speziell ausgewählte Polizisten in Vorarlberg und Niederösterreich im Einsatz – sie verfügen über eine außergewöhnliche Fähigkeit: Gesichter präzise zu erkennen. Das Pilotprojekt könnte bald österreichweit ausgerollt werden.

Ständige Erreichbarkeit am Handy für viele eine Belastung

9.10.2025 Die ständige Erreichbarkeit über das Handy empfinden viele Österreicherinnen und Österreicher als Belastung.

Erstmals Austro-Uni unter Top 100 in "Times"-Ranking

9.10.2025 In der am Donnerstag veröffentlichten neuen Ausgabe des "Times Higher Education World University Ranking" hat mit der Universität Wien erstmals eine österreichische Hochschule einen Platz in den Top 100 erreicht.

Innenministerium: Wahllose Geschlechtsänderung nicht möglich

9.10.2025 Der Fall eines Mannes, der kurz vor Haftantritt seinen Geschlechtseintrag auf weiblich ändern ließ, hat eine Debatte über Geschlechtsänderungen ausgelöst. Mehrere Behörden prüfen derzeit mögliche strafrechtliche Konsequenzen in dem Fall. Gesetzliche Änderungen sind aus Sicht der Regierung und eines Rechtsexperten nicht nötig, denn die derzeitigen Vorgaben würden die willkürliche Änderungen des Geschlechts ausschließen. Eine gesetzliche Klarstellung fordert die FPÖ.

Innenministerium: Wahllose Geschlechtsänderung nicht möglich

9.10.2025 Der Fall eines Mannes, der kurz vor Haftantritt seinen Geschlechtseintrag auf weiblich ändern ließ, hat eine Debatte über Geschlechtsänderungen ausgelöst. Mehrere Behörden prüfen derzeit mögliche strafrechtliche Konsequenzen in dem Fall. Gesetzliche Änderungen sind aus Sicht der Regierung und eines Rechtsexperten nicht nötig, denn die derzeitigen Vorgaben würden die willkürliche Änderungen des Geschlechts ausschließen. Eine gesetzliche Klarstellung fordert die FPÖ.

Drittwärmster September seit Beginn der Aufzeichnungen

9.10.2025 Der vergangene Monat war der drittwärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen. Die weltweite Durchschnittstemperatur lag bei 16,11 Grad Celsius, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus mitteilte. Damit war der zurückliegende September 1,47 Grad wärmer als die Durchschnittstemperatur für den Monat in der vorindustriellen Zeit (hier 1850 bis 1900).

Österreichs Polizei setzt künftig auf "Super Recognizer"

8.10.2025 Österreichs Polizei setzt auf "Super Recognizer", um mit herausragender Gesichtserkennung Straftaten effizienter zu bekämpfen. Derzeit läuft Pilotprojekt in Niederösterreich und Vorarlberg, welches langfristig auf das ganze Land ausgeweitet werden soll.

Präsident Herzog: Trump verdient Friedensnobelpreis

9.10.2025 Nach dem Durchbruch bei den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Hamas über eine Beilegung des Gaza-Kriegs hat der israelische Staatschef Isaac Herzog US-Präsident Donald Trump für dessen Vermittlertätigkeit gedankt. "Es besteht kein Zweifel, dass er dafür den Friedensnobelpreis verdient hat", schrieb Herzog auf X. "Dieses Abkommen bietet eine Chance zur Versöhnung und zur Heilung und eröffnet neue Perspektiven der Hoffnung für unsere Region."

Achtung bei Überweisungen - Wer jetzt nicht aufpasst, könnte sein Geld verlieren

9.10.2025 Ab dem 9. Oktober 2025 wird Überweisen innerhalb der EU ein Stück sicherer – aber auch ein wenig aufwändiger.

Dieser Dornbirner war auf 44 Konzerten von AC/DC

9.10.2025 Anlässlich seines Geburtstags bringt Musiker Alexander Breuss „Die kleinste AC/DC Rockshow der Welt“ ins TiK nach Dornbirn.

KSV-Umfrage: Nur Hälfte der Unternehmen erwartet heuer Gewinn

9.10.2025 54 Prozent der Unternehmen erwarten laut einer aktuellen KSV-Umfrage im laufenden Geschäftsjahr einen Gewinn. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 bezeichneten sich noch 65 Prozent der befragten Firmen in Österreich als profitabel.

Trump: Israel und Hamas stimmen erster Phase von Friedensplan zu

9.10.2025 Israel und die islamistische Hamas haben sich in der Nacht auf Donnerstag auf die erste Phase des Friedensplans geeinigt.

Teuerung frisst Einkommen und lässt Geldsorgen wachsen

8.10.2025 Die finanzielle Situation vieler Haushalte in Österreich bleibt angespannt. Besonders häufig betroffen sind Arbeitslose, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende und Familien mit drei oder mehr Kindern.

Putin reist zu Gipfeltreffen nach Zentralasien

8.10.2025 Der russische Präsident Wladimir Putin kommt am Donnerstag bei einem Gipfeltreffen in Tadschikistan mit Vertretern mehrerer zentralasiatischer Staaten zusammen. In der Hauptstadt Duschanbe wird er Staatenlenker der fünf Ex-Sowjetrepubliken Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan treffen. Alle fünf Staaten pflegen enge kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen zu Russland. Der Gipfel ist das zweite dieser Art seit dem Zerfall der Sowjetunion.

NIKI-Awards: Skispringer Tschofenig erstmals Sportler des Jahres

9.10.2025 Der Skisprung-Star Daniel Tschofenig ist erstmals Sportler des Jahres – weitere Auszeichnungen für Stephanie Venier und das Eishockey-Nationalteam der Männer.

NIKI-Awards: WM-Sternstunden bescherten Venier die Trophäe

8.10.2025 Die Tirolerin Stephanie Venier wurde für ihre herausragenden Leistungen bei der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach zur Sportlerin des Jahres 2025 gewählt – ein weiterer Meilenstein in einem ohnehin außergewöhnlichen Jahr.

Lecornu sieht Weg aus Krise - neuer Premier in 48 Stunden

8.10.2025 Frankreich steht vor einem möglichen Ende der Regierungskrise: Ex-Premier Lecornu sieht Chancen auf eine neue Regierung binnen 48 Stunden. Präsident Macron muss nun entscheiden, wer das Amt übernimmt – ein Comeback Lecornus schließt dieser aus.

Ausgezeichnet: KMU sind die starke Basis des Standortes Vorarlberg

9.10.2025 Vorarlbergs Kleine und mittlere Unternehmen bei der KMU-Preisverleihung in Dornbirn im Scheinwerferlicht.

NIKI-Awards: WM-Viertelfinale brachte Eishockeyteam historische Ehre

8.10.2025 Nach dem sensationellen Einzug ins WM-Viertelfinale in Stockholm wurde das österreichische Herren-Eishockeyteam bei der Sporthilfe-Gala in Wien erstmals als "Team des Jahres" ausgezeichnet. Eine historische Premiere mit Signalwirkung.

Das ist Vorarlbergs KMU-Unternehmerin des Jahres 2025

9.10.2025 Bei Sabine Berlinger dreht sich seit 25 Jahren alles um Modeschmuck. Ein zentrales Anliegen der Gründerin und Unternehmerin ist es, Frauen zu ermutigen, selbstständig zu werden.

Cristiano Ronaldo ist erster Milliardär im Weltfußball

8.10.2025 Der 40-jährige Portugiese durchbricht laut Bloomberg die Milliardenmarke – Saudi-Vertrag, Werbedeals und Immobilieninvestitionen als Hauptquellen seines Vermögens.

Ein großer Festabend für Vorarlberger Betriebe

8.10.2025 Feierliche Verleihung des 17. KMU-Preises im Messequartier in Dornbirn.

Goldpreis steigt und steigt – Rallye nicht zu Ende

9.10.2025 Die Gold-Rallye geht in die nächste Runde: In der Nacht auf Mittwoch hat der Preis für eine Unze Gold erstmals die Marke von 4000 US-Dollar überschritten – ein weiteres Allzeithoch in einer Serie von Rekorden.

Santa Barbara: Diese Hochzeitsfotos rühren Millionen Fans

8.10.2025 Wochenlang warteten Fans auf diese Bilder: Selena Gomez hat Taylor Swift zu ihrer Hochzeit eingeladen – jetzt zeigt sie exklusive Aufnahmen, darunter Taylors 32.000-Euro-Kleid. Warum das Netz jetzt ausflippt.

Zehn Tonnen Kokain beschlagnahmt – Internationale Polizeiaktion gegen Schmugglerring

9.10.2025 Spanische und kolumbianische Ermittler haben einem der bedeutendsten Kokain-Schmuggelnetzwerke weltweit einen schweren Schlag versetzt. Zehn Tonnen Kokain wurden sichergestellt, fünf Verdächtige festgenommen – doch vieles bleibt im Verborgenen.

Ein Song, ein Boom: Portofino überrollt von Taylor-Swift-Fans

8.10.2025 Taylor Swift sorgt mit einer einzigen Songzeile für weltweites Interesse am italienischen Küstenort Portofino. Die Gemeinde, die bereits gegen Massentourismus kämpft, befürchtet nun einen neuen Besucheransturm.

Klangbrücken im Bregenzerwald

8.10.2025 Das Kulturfestival alpenarte besticht mit jungen Talenten, die spielerisch über das Genre der Klassik hinausweisen.

Dieser Dornbirner war auf 44 Konzerten von AC/DC

9.10.2025 Anlässlich seines Geburtstags bringt Musiker Alexander Breuss „Die kleinste AC/DC Rockshow der Welt“ ins TiK nach Dornbirn.

Lehrlinge übernehmen das Kommando: Ein einzigartiges Gastro-Projekt in der Steiermark

8.10.2025 In Heilbrunn startet ein österreichweit einzigartiges Projekt: Die "Huabn" wird ab sofort vollständig von Lehrlingen geführt – ein mutiger Schritt, der neue Maßstäbe in der Gastronomieausbildung setzt.

Kommentar: Vorarlberg, das Land der geplatzten Wohnträume

8.10.2025 Der Vorarlberger Traum ist längst dazu verdammt, ein Traum zu bleiben. Schaffa, schaffa, Hüsle baua. Was so schön klingt, können sich Normalverdiener ohne Erbhintergrund nicht einmal mehr erträumen. Expertinnen und Experten befürchten, dass der Preisschock der vergangenen Jahre nicht mehr korrigiert werden kann. Die Preise bleiben. Die Baukosten stagnieren zwar, die Löhne aber ebenso. Die

"Vergeltungskündigung": Ex-Leiter der Carina klagt Stiftung Maria Ebene

9.10.2025 Klage gegen die Stiftung, Solidaritätsschreiben von Teammitgliedern und ein Vorstand, der alle Vorwürfe zurückweist: Konflikt um die Therapiestation Carina spitzt sich weiter zu.

Neue Saisonkontingentverordnung geht in Begutachtung

8.10.2025 Die Regierung schickt die neue Saisonkontingentverordnung in Begutachtung. Geplant sind 8.000 Plätze. Kritik kommt von FPÖ und Gewerkschaft GPA.

SPÖ stellt Anfrage zu Beziehungskonflikten bei Maria Ebene

8.10.2025 Nach Kündigung bei Therapiestation Carina fordert Manuela Auer klare Regeln im Landesdienst.