AA

Über 30 Verletzte bei Explosionen in pakistanischem Lager

21.08.2025 In der pakistanischen Millionenstadt Karachi ist es nach mehreren Explosionen in einem Warenlager zu mindestens 34 Verletzten gekommen. Das teilte ein Polizeisprecher mit. Demnach war an dem Unglücksort Rohmaterial zur Herstellung von Feuerwerkskörpern illegal gelagert worden. Ein Kurzschluss habe schließlich die Explosionen verursacht.

Warnung an Millionen PayPal-Nutzer: Login-Daten im Darknet aufgetaucht

21.08.2025 Sicherheitsforscher schlagen Alarm: Im Darknet werden derzeit Millionen Login-Daten von PayPal-Nutzern zum Kauf angeboten. Experten raten zu umgehender Passwortänderung.

Luxus am Wörthersee statt Zelle? Grasser-Ausgang empört Justizkritiker

21.08.2025 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser wurde wenige Wochen nach Haftantritt bei genehmigten Ausgängen gesichtet – nun stellt die grüne Sicherheitssprecherin Agnes Prammer parlamentarische Fragen.

Mysterium Bodensee: Abgestürzt und nie gefunden - Das Schicksal zweier englischer Piloten

22.08.2025 In der Nacht vom 6. auf den 7. April 1944 herrschte über dem Bodensee wolkenloser Himmel. Der Vollmond sorgte für ideale Sichtverhältnisse. Um 22.47 Uhr startete von Bradwell Bay in Essex eine britische De Havilland Mosquito Mk. VI, Kennzeichen NS 875 mit dem Code UP-R, zu einem sogenannten Intruder-Einsatz in den Raum Bodensee–Straßburg.

Pro-Palästina-Aktivisten stürmen ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg

21.08.2025 Pro-Palästina-Aktivisten haben am Donnerstagnachmittag für einen Polizeieinsatz im ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg gesorgt.

Teuerung setzt Älteren stärker zu

21.08.2025 Pensionsanpassung: Vorarlberger Seniorenvertreter bestehen auf 2,7 Prozent plus.

Offener Brief an Babler & Schumann: Lebensmittelketten kontern

22.08.2025 Vier große Lebensmittelhändler reagieren auf eine Klage der Sozialministerin – und warnen die Regierung in einem offenen Brief vor politischen Eingriffen.

10.000 Quadratkilometer durch Waldbrände in der EU zerstört

21.08.2025 Durch die vielen Waldbrände sind in der Europäischen Union in diesem Jahr bereits mehr als eine Million Hektar oder auch 10.000 Quadratkilometer Land zerstört worden. Dies ergab eine Auswertung der Daten des Europäischen Waldbrandinformationssystems (Effis). Bis Donnerstagmittag wurden dem System demnach 1.015.731 Hektar gemeldet, die zum Raub der Flammen wurden - eine Fläche, die größer ist als die französische Mittelmeerinsel Korsika oder die Insel Zypern.

Pkw-Nachfragerückgang und US-Zölle belasten Autozulieferer

21.08.2025 Die Beschäftigung in der Austro-Autozuliefererindustrie ist seit vielen Jahren erstmals rückläufig. Eine schwache Wirtschaftsentwicklung in Europa inklusive weniger Pkw-Nachfrage belastet die Betriebe. Der Branchenumsatz sank 2024 um 9 Prozent auf 28,4 Mrd. Euro, die Beschäftigtenzahlen gingen von 79.450 auf 76.900 zurück. Inklusive Leiharbeitskräfte sei der Personalstand um 5.000 Stellen gesunken, sagte der Vorsitzende der ARGE Automotive Zulieferindustrie, Dietmar Schäfer.

Ätna-Anrainer-Gemeinde mit Regel für unvorsichtige Touristen

21.08.2025 Während der Ätna auf Sizilien wieder rumort, hat der Bürgermeister von Biancavilla, einer Gemeinde an einem Hang des Vulkans, Maßnahmen ergriffen, um zu vermeiden, dass sich die Touristen in Gefahr bringen. So hat Bürgermeister Antonio Bonanno eine Verordnung unterzeichnet, die den Zugang zu den Gipfelbereichen des Ätna regelt. Die neue Verordnung verpflichtet nun alle dazu, einen Mindestabstand von 50 Metern zum Lavastrom einzuhalten.

Nach Fund von vier Leichen in der Seine weitere Festnahme

21.08.2025 Im Zusammenhang mit dem Fund von vier Leichen in der Seine ist am Donnerstag in Frankreich eine zweite Person festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft in Créteil bestätigte einen entsprechenden Bericht der Zeitung "Le Parisien". Das Innenministerium wollte sich nicht zu den Ermittlungen äußern. Informationen über mögliche Verbindungen zu einer ersten Festnahme am Mittwoch wegen Mordverdachts lagen zunächst nicht vor.

Protest gegen Schließung von Notarztstützpunkten in NÖ

21.08.2025 Die Landesregierung plant, die Zahl der Notarztstützpunkte in Niederösterreich bis 2027 von 32 auf 21 zu reduzieren. In mehreren Gemeinden regt sich nun Widerstand dagegen.

Österreich schickt "Pfau - Bin ich echt?" ins Oscarrennen

21.08.2025 Österreich geht mit Bernhard Wengers Film "Pfau - Bin ich echt?" in das Rennen um den Auslandsoscar. Die Geschichte um einen von Albrecht Schuch verkörperten Antihelden soll nach dem Dafürhalten der Jury der heimischen Filmwirtschaft in der Academy-Award-Kategorie Bester internationaler Film reüssieren. Der satirisch-unterhaltsame Seitenhieb auf die Welt der Künstlichkeit hatte Schuch für seinen Part den Austrofilmpreis als bester männlicher Hauptdarsteller eingebracht.

Sabotage an Nord-Stream-Pipelines: Ukrainer festgenommen

21.08.2025 Drei Jahre nach der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee ist ein erster Tatverdächtiger gefasst. Die deutsche Bundesanwaltschaft ließ in Italien einen aus der Ukraine stammenden mutmaßlichen Koordinator der Operation festnehmen, wie sie am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Die Nord-Stream-Pipelines unter der Ostsee waren für den Transport von russischem Gas nach Deutschland gebaut worden, sie wurden im September 2022 durch Sprengsätze schwer beschädigt.

Einheitliche Regeln für Security: Gesetz in Arbeit

21.08.2025 Staatsschutz-Staatssekretär Jörg Leichtfried will die private Sicherheitsbranche in Österreich einheitlich regulieren. Im Herbst soll ein Gesetzesentwurf in die Koordinierung gehen.

Grünes "Nein" zum geplanten E-Wirtschaftsgesetz

21.08.2025 Grünen-Chefin Leonore Gewessler übt scharfe Kritik am aktuellen Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes. Sie sieht die Energiewende gebremst und fordert Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer zu Nachbesserungen auf.

Linzer Herzschlag als Großereignis der Klangwolke

21.08.2025 Die Stadt Linz selbst spielt diesmal in allen künstlerischen Belangen der Klangwolke am 6. September 2025 die zentrale Rolle. Unter dem Titel "Urban Pulse" spürte das kreative Team dem Rhythmus, dem Takt nach, in dem das "Herz der Stadt" schlägt. Die Musik und das Klangerlebnis rücken dieses Mal wieder in den Vordergrund, und man greife damit auf die Wurzeln des seit 1979 etablierten Aushängeevent der Kulturstadt im Donaupark zurück.

Steirisches Kürbiskernöl trotz geringerer Ernte gesichert

21.08.2025 Mit Ende August läuft die Kürbisernte in der Steiermark an, der Ertrag dürfte aber unter dem Zehnjahresschnitt liegen, sagte Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger am Donnerstag beim Lokalaugenschein in Kalsdorf bei Graz. Genaues wisse man im September. Erwartet werde eine unterdurchschnittliche Ernte, zwischen 600 und 670 Kilogramm Kerne pro Hektar. "Wenn das so ist, sind wir schon zufrieden", so Steinegger. Der Klimawandel mit viel Trockenheit schlage eben durch.

Das verschollene Tagebuch des Will Quadflieg

21.08.2025 Quadfliegs Tochter hat das unbekannte Tagebuch im Nachlass ihrer Mutter entdeckt.

Gewessler fordert "rasch" neuen ElWG-Entwurf

21.08.2025 Die Klubobfrau der Grünen, Leonore Gewessler, fordert "rasch" einen neuen Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG). Die aktuelle Version bremse die Energiewende ein und "bestrafe" Klimaschützer, so die Kritik der Grünen-Chefin am Donnerstag. "So wie der Entwurf jetzt am Tisch liegt, ist er nicht zustimmungsfähig" - das Gesetz benötigt im Nationalrat jedoch eine Zwei-Drittel-Mehrheit, also neben der Regierung auch die Zustimmung von der FPÖ oder den Grünen.

“Pfau – Bin ich echt?”

21.08.2025 Österreich hat die Tragikomödie für das Rennen um den Auslands-Oscar nominiert.

Zwei Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland

25.08.2025 Griechische Gesundheitsbehörden melden erste Todesopfer in diesem Jahr – besonders ältere Menschen sind gefährdet. Mückenschutz wird empfohlen.

Zwei Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland

21.08.2025 Griechenland verzeichnet in diesem Jahr die ersten registrierten Todesfälle durch das West-Nil-Virus. Laut dem wöchentlichen Bericht der Gesundheitsbehörde EODY handelt es sich um zwei Patienten im Alter über 78 Jahren, die eine Infektion des zentralen Nervensystems durch das Virus hatten. Bis zum 20. August dieses Jahres wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde insgesamt 47 Fälle von West-Nil-Fieber bestätigt.

Ex-Freundin im Internet als Sexarbeiterin dargestellt: Mann zu Haftstrafe verurteilt

21.08.2025 Ein 35-jähriger Mann erstellte gefälschte Instagram-Profile mit Fotos seiner 38-jährigen Ex-Freundin, um Rache zu üben. Er stellte sie als Sex-Arbeiterin dar und veröffentlichte ihre Telefonnummer und Adresse. Am Donnerstag wurde er für seine Taten zur Rechenschaft gezogen.

Gesetzesentwurf zur Regelung der Securitybranche angekündigt

21.08.2025 Staatsschutz-Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) hat am Donnerstag einen Gesetzesentwurf zur Regelung der privaten Security-Branche angekündigt. In den kommenden Wochen würden mit allen relevanten Akteuren Gespräche geführt, die bis Ende des Sommers abgeschlossen sein sollen. "Ziel ist es, im Herbst einen Entwurf in die Koordinierung zu schicken", meinte Leichtfried gegenüber der APA.

"Irreführende Rabatte": Regierung gegen Lebensmittelriesen

21.08.2025 Das Sozialministerium vermutet Intransparenz bei der Ausschilderung von Rabattpreisen im Lebensmittelhandel und bringt über den Verein für Konsumenteninformation (VKI) Klagen gegen Billa, Spar, Hofer und Lidl ein. Der Vorwurf: Die Konzerne würden ihrer Verpflichtung, bei Ermäßigungen den Niedrigstpreis der letzten 30 Tage auszuweisen, nicht nachkommen. Die genaue Ersparnis sei daher oft unklar. Die Handelsketten gaben sich dazu "mangels Kenntnis" der Klage zunächst bedeckt.

Wien fordert mehr Deutschkurse vom Bund

21.08.2025 Wiens Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wirft Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) vor, nicht genug Deutschkurse anzubieten. Seit das Integrationsministerium ein Monopol auf die Kurse habe, "haben wir ein Problem mit dem Deutschlernen". In Wien würden aktuell 5.500 Deutschkurse fehlen, kritisierte Hacker am Donnerstag in "Krone" und "Heute". Im Ministerium wies man die Kritik zurück. Das Angebot sei groß, Wien müsse mehr gegen die Verweigerung von Deutschkursen tun.

Die Sinnlichkeit liegt irgendwo dazwischen

21.08.2025 Die Tiroler Medienkünstlerin Nicole Weniger stellt im Bildraum Bodensee aus.

Chinas Führung beging 60 Jahre Tibet-Region mit Parade

21.08.2025 Mit Forderungen für mehr gesellschaftliche Stabilität und Wirtschaftswachstum hat Chinas Staatsführung den 60. Jahrestag die Gründung der Autonomen Region Tibet gefeiert. Unter den Augen von Staats- und Parteichef Xi Jinping zog in der Regionalhauptstadt Lhasa eine Parade aus Soldaten, Tänzern und Propagandadarstellern über den Platz vor dem Potala-Palast, einst Winterresidenz des Dalai Lama. Aus menschenrechtlicher Sicht gilt die Lage der Tibeter seit Jahrzehnten als prekär.

Mordverdacht in der Steiermark: 61-Jährige tot aufgefunden

21.08.2025 Eine 61-jährige Frau ist am Donnerstag im obersteirischen Leoben tot aufgefunden worden. Ein blutverschmiertes Messer wurde sichergestellt und der Partner des Opfers festgenommen.

EU und USA einigen sich auf Erklärung zum Handelsdeal

21.08.2025 In dem Dokument wird eine mögliche rückwirkende Senkung von US-Zöllen auf europäische Autoimporte angekündigt. Der Handelskonflikt könnte damit entschärft werden.

Grüne wollen Wiener Ring radikal umgestalten: Das sind die Pläne

21.08.2025 Die Wiener Grünen präsentierten am Donnerstag ihr Modell für die Umgestaltung der Ringstraße. Geplant ist eine klare Trennung von Rad- und Fußwegen, mehr Grünflächen und Vorrang für öffentliche Verkehrsmittel.

Pinguine in der Antarktis langfristig bedroht

21.08.2025 Die Antarktis erlebt nach Einschätzung von Wissenschaftern einen tiefgreifenden Wandel, der gravierende Folgen für die Ozeane und das Weltklima, aber auch für Tiere wie Kaiserpinguine haben könnte. Ein internationales Forscherteam um die australische Klimawissenschaftlerin Nerilie Abram spricht in der Fachzeitschrift "Nature" von einem antarktischen "Regimewechsel", also von Hinweisen auf eine abrupte und anhaltende Veränderung - mit möglicherweise katastrophalen Folgen.

Es gibt nun offiziell vier verschiedene Giraffenarten

21.08.2025 Nach langer Forschungsarbeit sind vier genetisch unterschiedliche Giraffenarten nun auch offiziell anerkannt worden. Die vier Arten - neben der Netzgiraffe die Massai-Giraffe, die Nord-Giraffe und die Süd-Giraffe - begannen sich bereits vor etwa 230.000 bis 370.000 Jahren unabhängig voneinander zu entwickeln, wie die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilte.

Streit um Deutschkurse in Wien entfacht

22.08.2025 Wiens Sozialstadtrat Peter Hacker kritisiert das Integrationsministerium scharf. In der Stadt würden tausende Deutschkurse fehlen. Ministerin Claudia Plakolm weist die Vorwürfe zurück.

Ägyptische Experten bargen antike Statuen aus Mittelmeer

21.08.2025 Erstmals seit fast 25 Jahren sind in der ägyptischen Hafenstadt Alexandria wieder archäologische Funde aus dem Mittelmeer geborgen worden. Taucher hoben insgesamt vier Stücke an die Oberfläche. Anschließend wurden sie bei einer Zeremonie an Land präsentiert.

Pestinfektion in Kalifornien nachgewiesen

21.08.2025 Eine Person hat sich vermutlich beim Zelten in der Nähe von South Lake Tahoe mit dem Pesterreger infiziert. Behörden warnen vor Flöhen als Überträger.