AA

Trinkgeld: Neue einheitliche Pauschalen österreichweit geplant

10.10.2025 Die Regierung will österreichweit künftig einheitliche Pauschalen zur Berechnung der Sozialleistungen auf Trinkgeld einführen.

15 Künstler machen ORF Teletext zum Kunstraum

9.10.2025 Kunstgenuss ist wohl nur in den seltensten Fällen der Hauptzweck eines ORF Teletext-Besuchs. Das könnte sich in den nächsten Tagen ändern, stehen doch ab Donnerstag und bis 23. Oktober 15 Kunstwerke ab Seite 520 zum Abruf bereit. Sie sind Teil des Medienkunstprojekts "Weltgeschehen", das laut Aussendung den gesellschaftlichen Fortschritt in Zeiten globaler Krisen reflektiert. Zu sehen ist etwa ein Dialog mit "TeleGPT" nach Verlust des Jobs oder ein Landschaftsbild mit See.

Signa – Grüne werfen Regierung Untätigkeit bei Betrugsbekämpfung vor

9.10.2025 Zwei Jahre nach dem Signa-Debakel werfen die Grünen der Regierung vor, keine Lehren gezogen zu haben. Kein Gesetz, keine Reform, keine Konsequenz – und das, obwohl René Benko legale Schlupflöcher massiv ausnutzte.

Roms ältestes Kaffeehaus nach Zwangsräumung geschlossen

9.10.2025 Das traditionsreiche "Antico Caffè Greco" in Rom, einst Treffpunkt von Künstlern und Intellektuellen wie Goethe und Stendhal, ist nach der Zwangsräumung geschlossen worden.

"Solomütter" fordern Zugang zu Kinderwunschbehandlungen

9.10.2025 Eine Gruppe von alleinerziehenden Frauen fühlt sich beim Zugang zu Kinderwunschbehandlungen diskriminiert.

Wiener Tiergarten Schönbrunn erforscht Farbwechsel bei exotischen Kröten

9.10.2025 Welche Rolle die Färbung von Schwarznarbenkröten bei der Paarung spielt, ist nun vom Wiener Tiergarten Schönbrunn in einer Studie untersucht worden.

E-Mobilität: Förderungen für Zweiräder starten

9.10.2025 Im Rahmen des Programms "eMove Austria" gehen am Donnerstag zwei Förderschienen für den Umstieg auf E-Mobilität an den Start. Privatpersonen können sich den Wechsel auf E-Mopeds, E-Motorräder und Ladeinfrastruktur fördern lassen. Betriebe, Gemeinden und Vereine wiederum werden beim Einsatz emissionsfreier Zweiräder sowie beim Aufbau betrieblicher und öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur unterstützt. Zur Verfügung stehen insgesamt 30 Millionen Euro.

Klangforum Wien erhält Schallplattenkritik-Preis

9.10.2025 Das Klangforum Wien wird beim "Preis der deutschen Schallplattenkritik" mit einem der zehn Jahrespreise 2025 prämiert. Das teilte das Ensemble am Donnerstag per Aussendung mit. Die Auszeichnung wird für die Medienbox "Furrer 70" verliehen - eine Hommage des Klangforum an seinen Gründer, den gebürtigen Schweizer und Wahlösterreicher Beat Furrer zum 70. Geburtstag im Vorjahr. Die Verleihung findet im Rahmen des ersten Zykluskonzertes am 22. Oktober im Wiener Konzerthaus statt.

Zwei Häftlinge türmten aus Klagenfurter Justizanstalt

9.10.2025 Am Dienstagvormittag ist zwei Häftlingen der Justizanstalt Klagenfurt die Flucht aus dem Gefängnis gelungen.

Bildungskarenz abgeschafft: Neues Modell der Weiterbildungsbeihilfe beschlossen

9.10.2025 Das neue Modell der Weiterbildungsbeihilfe, das die abgeschaffte Bildungskarenz ersetzt, wurde am Mittwoch im Sozialausschuss des Nationalrats angenommen. Der Gesetzesentwurf erhielt Unterstützung von den Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS, wie die Parlamentskorrespondenz am Abend mitteilte. Die Oppositionsparteien äußerten Kritik, da sie der Meinung sind, dass das neue System zugunsten der Arbeitgeber umgestaltet wird.

Klimt, Schiele und Kokoschka: Museum in LA erhält Schenkung

9.10.2025 Die Familie des nach dem "Anschluss" emigrierten Wiener Kunstsammlers und Galeristen Otto Kallir (1894-1978) schenkt dem Los Angeles County Museum of Art (LACMA) über 130 Werke des österreichischen Expressionismus. Die Sammlung umfasst unter anderem Gemälde und Zeichnungen von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Eine Auswahl von 24 Werken wird ab 23. November in der Ausstellung "Austrian Expressionism and Otto Kallir" zu sehen sein.

Zwei Häftlinge aus Klagenfurter Justizanstalt geflüchtet

9.10.2025 Zwei Häftlingen der Justizanstalt Klagenfurt ist am Dienstagvormittag die Flucht aus dem Gefängnis gelungen. Eine Sprecherin des Justizministeriums bestätigte das auf APA-Anfrage.

Innenministerium betont: Wahllose Geschlechtsänderung nicht möglich

10.10.2025 Der Fall eines Mannes, der seinen Geschlechtseintrag kurz vor dem Haftantritt in weiblich ändern ließ, hat eine Debatte über Geschlechtsänderungen entfacht. Derzeit untersuchen mehrere Behörden mögliche strafrechtliche Folgen in diesem Fall. Die Regierung und ein Rechtsexperte sehen keine Notwendigkeit für gesetzliche Änderungen, da die bestehenden Regelungen willkürliche Geschlechtsänderungen ausschließen würden. Die FPÖ fordert jedoch eine gesetzliche Klarstellung.

Verletzte im Raum Odessa nach Angriffen Russlands

9.10.2025 Bei neuen russischen Drohnenangriffen auf die Schwarzmeerregion Odessa sind nach Behördenangaben mindestens fünf Menschen verletzt worden und mehrere größere Feuer ausgebrochen. "In der Nacht hat der Feind massiv das Gebiet Odessa mit Kampfdrohnen angegriffen. Die meisten feindlichen Ziele sind von der Flugabwehr vernichtet worden", teilte der Militärgouverneur des Gebiets Odessa, Oleh Kiper, am Donnerstag bei Telegram mit. Trotzdem habe es Schäden gegeben.

Zwei Jahre nach Signa: Grüne fordern Maßnahmen gegen legale Schlupflöcher

9.10.2025 Zwei Jahre nach der milliardenschweren Signa-Pleite wollen die Grünen am Donnerstag öffentlich Bilanz ziehen.

Diddl ist zurück: Comeback der Kultmaus hat nur einen Haken

10.10.2025 Jahrelang war es still um die Kultmaus mit den großen Füßen. Jetzt feiert Diddl sein Comeback – vorerst in Frankreich. Einige Produkte waren bereits am ersten Tag ausverkauft. Auch Deutschland darf sich bald freuen.

Mieten oder Kaufen? Was sich 2025 in Wien mehr lohnt

9.10.2025 Die Wohnsituation in Wien ist im Jahr 2025 vor allem von Dynamik und damit auch Unsicherheit geprägt. Während die Mieten weiterhin deutlich steigen, zeigen sich die Kaufpreise stabil – begleitet von neuen Finanzierungsbedingungen. Für viele stellt sich daher die Frage: Ist es jetzt klüger zu mieten oder zu kaufen?

So viel kostete die teuerste Immobilie, die 2024 in Wien verkauft wurde

9.10.2025 Bei der teuersten Immobilie, die 2024 in Wien verkauft wurde, handelt es sich um ein Bürogebäude in Wien-Landstraße - konkret um das Justizzentrum Wien Mitte. Es wurde um 158,5 Millionen Euro veräußert.

Brand im Bezirk Tulln forderte ein Todesopfer

9.10.2025 Am späten Mittwochabend hat ein Brand in Absdorf (Bezirk Tulln) ein Todesopfer gefordert.

NIKI-Awards 2025: Das sind die Gewinner

9.10.2025 Auf der Lotterien-Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle sind Daniel Tschofenig als Sportler, Stephanie Venier als Sportlerin und die Eishockey-Nationalmannschaft der Männer als Team des Jahres die großen Abräumer gewesen.

Startschuss für neues Entry-Exit-System am Flughafen Wien

9.10.2025 Ab dem 12. Oktober 2025 wird an den Grenzen der EU ein neues Einreise- und Ausreisesystem (EES) eingeführt.

Toter aus Stausee Kops geborgen: Suche nach Autounfall beendet

9.10.2025 Am Mittwoch ist nach einer tagelangen Suchaktion ein vermisster verunfallter 72-Jähriger samt seinem Pkw aus dem Stausee Kops in Vorarlberg geborgen worden.

Uni Wien erreicht historischen Rang im "Times"-Uni-Ranking

9.10.2025 Erstmals hat es eine österreichische Universität unter die Top 100 des renommierten "Times Higher Education World University Rankings" geschafft. Die Universität Wien belegt in der aktuellen Ausgabe Platz 95 und setzt damit ihren kontinuierlichen Aufstieg fort.

Festnahme nach Brand rund um LA Anfang des Jahres

9.10.2025 Gut neun Monate nach Ausbruch der wochenlang wütenden Feuer im Großraum der US-Westküstenmetropole Los Angeles ist ein Mann wegen des Vorwurfs der Brandstiftung festgenommen worden. Der 29-Jährige soll am vergangenen Neujahrstag einen Brand verursacht haben, der wenige Tage später zu dem verheerenden Palisades-Feuer wurde, wie der oberste Bundesstaatsanwalt in Südkalifornien, Bill Essayli, mitteilte. 

Guterres verlangt Einhaltung der Vereinbarung

9.10.2025 UNO-Generalsekretär António Guterres hat alle Beteiligten aufgefordert, sich an die Vereinbarung zu halten. "Alle Geiseln müssen in würdiger Weise freigelassen werden. Ein dauerhafter Waffenstillstand muss gesichert werden." Die Kämpfe müssten ein für alle Mal beendet werden, und der sofortige und ungehinderte Zugang von humanitären Hilfsgütern in den Gazastreifen müsse gewährleistet werden. "Das Leiden muss ein Ende haben", forderte der UNO-Generalsekretär.

Neue Superkraft für Vorarlbergs Polizei: Gesichter erkennen im Blick

9.10.2025 Seit Oktober sind 30 speziell ausgewählte Polizisten in Vorarlberg und Niederösterreich im Einsatz – sie verfügen über eine außergewöhnliche Fähigkeit: Gesichter präzise zu erkennen. Das Pilotprojekt könnte bald österreichweit ausgerollt werden.

Ständige Erreichbarkeit am Handy für viele eine Belastung

9.10.2025 Die ständige Erreichbarkeit über das Handy empfinden viele Österreicherinnen und Österreicher als Belastung.

Erstmals Austro-Uni unter Top 100 in "Times"-Ranking

9.10.2025 In der am Donnerstag veröffentlichten neuen Ausgabe des "Times Higher Education World University Ranking" hat mit der Universität Wien erstmals eine österreichische Hochschule einen Platz in den Top 100 erreicht.

Innenministerium: Wahllose Geschlechtsänderung nicht möglich

9.10.2025 Der Fall eines Mannes, der kurz vor Haftantritt seinen Geschlechtseintrag auf weiblich ändern ließ, hat eine Debatte über Geschlechtsänderungen ausgelöst. Mehrere Behörden prüfen derzeit mögliche strafrechtliche Konsequenzen in dem Fall. Gesetzliche Änderungen sind aus Sicht der Regierung und eines Rechtsexperten nicht nötig, denn die derzeitigen Vorgaben würden die willkürliche Änderungen des Geschlechts ausschließen. Eine gesetzliche Klarstellung fordert die FPÖ.

Drittwärmster September seit Beginn der Aufzeichnungen

9.10.2025 Der vergangene Monat war der drittwärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen. Die weltweite Durchschnittstemperatur lag bei 16,11 Grad Celsius, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus mitteilte. Damit war der zurückliegende September 1,47 Grad wärmer als die Durchschnittstemperatur für den Monat in der vorindustriellen Zeit (hier 1850 bis 1900).

Österreichs Polizei setzt künftig auf "Super Recognizer"

8.10.2025 Österreichs Polizei setzt auf "Super Recognizer", um mit herausragender Gesichtserkennung Straftaten effizienter zu bekämpfen. Derzeit läuft Pilotprojekt in Niederösterreich und Vorarlberg, welches langfristig auf das ganze Land ausgeweitet werden soll.

Präsident Herzog: Trump verdient Friedensnobelpreis

9.10.2025 Nach dem Durchbruch bei den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Hamas über eine Beilegung des Gaza-Kriegs hat der israelische Staatschef Isaac Herzog US-Präsident Donald Trump für dessen Vermittlertätigkeit gedankt. "Es besteht kein Zweifel, dass er dafür den Friedensnobelpreis verdient hat", schrieb Herzog auf X. "Dieses Abkommen bietet eine Chance zur Versöhnung und zur Heilung und eröffnet neue Perspektiven der Hoffnung für unsere Region."

Achtung bei Überweisungen - Wer jetzt nicht aufpasst, könnte sein Geld verlieren

9.10.2025 Ab dem 9. Oktober 2025 wird Überweisen innerhalb der EU ein Stück sicherer – aber auch ein wenig aufwändiger.

Dieser Dornbirner war auf 44 Konzerten von AC/DC

9.10.2025 Anlässlich seines Geburtstags bringt Musiker Alexander Breuss „Die kleinste AC/DC Rockshow der Welt“ ins TiK nach Dornbirn.

KSV-Umfrage: Nur Hälfte der Unternehmen erwartet heuer Gewinn

9.10.2025 54 Prozent der Unternehmen erwarten laut einer aktuellen KSV-Umfrage im laufenden Geschäftsjahr einen Gewinn. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 bezeichneten sich noch 65 Prozent der befragten Firmen in Österreich als profitabel.

Trump: Israel und Hamas stimmen erster Phase von Friedensplan zu

9.10.2025 Israel und die islamistische Hamas haben sich in der Nacht auf Donnerstag auf die erste Phase des Friedensplans geeinigt.