AA

FBI durchsuchte Haus von Trumps Ex-Sicherheitsberater Bolton

23.08.2025 In den USA ist die Bundespolizei FBI gegen einen der schärfsten Kritiker von Präsident Donald Trump vorgegangen. Sie durchsuchte das Haus von Trumps früherem Sicherheitsberaters John Bolton. Offizielle Angaben zu den Hintergründen gab es zunächst nicht, US-Medien zufolge geht es um möglichen Verrat von Geheimdienstinformationen. Trump selbst äußerte sich dazu vorerst nicht. Sein Stellvertreter JD Vance betonte, die Durchsuchung hätte nichts mit Boltons Kritik an Trump zu tun.

US-Regierung hält jetzt 10 Prozent an Intel

22.08.2025 Die US-Regierung ist neuer Großaktionär des kriselnden Chipkonzerns Intel. Der amerikanische Staat halte nun einen Anteil von 10 Prozent, teilte Handelsminister Howard Lutnick mit. Als Kaufpreis werden die restlichen 8,9 Milliarden Dollar (rund 7,6 Mrd Euro) an Subventionen für den Ausbau der US-Produktion ausgezahlt, wie aus einer Intel-Mitteilung hervorgeht. Gut zwei Milliarden Dollar hatte Intel bereits erhalten.

Streit um Sanktionen: Niederlandes Außenminister trat zurück

22.08.2025 Der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp ist im Streit um mögliche Sanktionen gegen Israel zurückgetreten. Veldkamp sagte nach Angaben der niederländischen Nachrichtenagentur ANP am Freitagabend nach einer Kabinettsitzung, er sei nicht in der Lage, "bedeutsame zusätzliche Maßnahmen" zu ergreifen, um Druck auf Israel auszuüben. Zwar seien die von ihm geforderten Schritte "ernsthaft diskutiert" worden, er sei aber auf Widerstand gestoßen, betonte Veldkamp.

Teuerung belastet Haushalte massiv: 10.000 Euro Mehrkosten für Familien

23.08.2025 Eine neue Berechnung der Arbeiterkammer zeigt: Die Inflation seit Beginn der Teuerungskrise 2022 kostet vierköpfige Familien in Österreich im Schnitt knapp 10.000 Euro pro Jahr zusätzlich. Auch Alleinerzieher:innen sind stark betroffen.

USA überprüfen Millionen Visa – Trump-Regierung verschärft Kurs

23.08.2025 Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump verschärft die Kontrolle legaler Aufenthaltsvisa deutlich. Betroffen sind Millionen Tourist:innen, Studierende und Arbeitskräfte – ihnen droht bei Verstößen der sofortige Entzug ihres Visums.

Kronprinzessin in falschen Pornos: Wer steckt hinter dem Angriff auf Amalia?

22.08.2025 Die niederländische Thronfolgerin ist erneut Ziel von KI-generierten Fälschungen geworden. Behörden haben Verdächtige im Visier – Verhaftungen gibt es bisher keine.

Stocker im Vorfeld des EU-Vorsitzes auf Zypern

22.08.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat am Freitag im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Zypern unter anderem Staats- und Regierungsoberhaupt Nikos Christodoulides und die Präsidentin des Repräsentantenhauses der Republik Zypern, Annita Demetriou, getroffen. Im Zentrum der Gespräche standen laut seinem Büro die bevorstehende Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft Zyperns im Jänner sowie die Stärkung der bilateralen Beziehungen im Wirtschafts- und Migrationsbereich.

“Ich habe Hilfe gesucht und keiner hat auf mich reagiert”

22.08.2025 Der jahrelange Konflikt um die Beendigung eines Dienstverhältnisses beschäftigt zum wiederholten Mal das Gericht.

"Pensionsraub" oder Reformvorschlag? Neos stoßen mit Kürzungsplänen auf breite Kritik

23.08.2025 Die Neos wollen 2026 die Pensionen um 2,2 statt der erwarteten 2,7 Prozent anheben. Der Vorschlag hat eine breite Welle der Ablehnung ausgelöst.

Fed-Chef Powell öffnet Tür für Zinssenkung in den USA

22.08.2025 Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat die Möglichkeit einer Zinssenkung im September angedeutet.

Hungersnot in Gaza -Netanyahu: "Glatte Lüge"

22.08.2025 Im Gazastreifen sind über eine halbe Million Menschen einer akuten Hungersnot ausgesetzt. In der Region um die Stadt Gaza im Norden des Küstenstreifens bekämen rund 514.000 Menschen nicht genug zu essen, so die Organisation IPC am Freitag. UN-Generalsekretär António Guterres sieht die Verantwortung für die Hungersnot in Teilen des Gazastreifens bei Israel. Dessen Regierungschef Benjamin Netanyahu wies die Vorwürfe indes als "glatte Lüge" zurück. Schuldtragend sei die Hamas.

Die etwas andere Art der Kammermusik

22.08.2025 Ein leicht polemischer Vorblick über das Programm der Schaffarei, dem Musikfestival der Arbeiterkammer.

Poet Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben

22.08.2025 "Schweigen". Vierzehnmal ordnete Eugen Gomringer das Wort an, in drei Spalten und fünf Zeilen. Nur in der Mitte des Gedichts blieb eine Lücke. Sie zeigt das Schweigen, auch wenn das Wort selbst fehlt. Eugen Gomringers "Schweigen" erschien 1960 in "33 konstellationen". Nun ist der Lyriker selbst für immer verstummt. Am Donnerstag ist Gomringer im Alter von 100 Jahren in Bamberg gestorben, wie sein Sohn Stefan Gomringer am Freitag mitteilte.

Rutte fordert "robuste Sicherheitsgarantien" für die Ukraine

22.08.2025 NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat bei einem unangekündigten Besuch in Kiew "robuste Sicherheitsgarantien" der westlichen Verbündeten für die Ukraine gefordert. Wenn die Zeit für ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gekommen sei, müsse die Ukraine "die unmissverständliche Kraft der Freunde der Ukraine" hinter sich haben, sagte Rutte am Freitag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Kritik an Pensions-Vorschlag der NEOS

22.08.2025 Der NEOS-Vorschlag, die Pensionen 2026 mit 2,2 Prozent statt 2,7 Prozent zu erhöhen, stößt auf breite Kritik. FPÖ-Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch spricht von einem "Pensionsraub". Für Grünen-Sozialsprecher Markus Koza ist der Vorschlag "nicht akzeptabel". Die SPÖ Burgenland erteilt ebenfalls eine "klare Absage". Kritik kommt auch vom ÖGB. Die Industriellenvereinigung (IV) hingegen fordert strukturelle Pensionsreformen. Die NEOS wiederum kritisieren Vorgänger-Regierungen.

Österreichisches Kabarettarchiv erhält Küppers-Nachlass

22.08.2025 Im Juni ist Topsy Küppers, die große Dame der heimischen Kleinkunst, im Alter von 93 Jahren verstorben. Ihr Nachlass kommt nun ins Österreichische Kabarettarchiv. Das Konvolut umfasst Texte, Noten, Manuskripte, Platten, Fotos oder Korrespondenz in zwölf Kartons, fünf Regalen und zwei Koffern. Es wurde der in Graz ansässigen Institution von Küppers' Tochter Sandra Kreisler geschenkt, bedankte sich Archiv-Leiterin Iris Fink in einer Aussendung.

Ex-Nationalratspräsident Heinrich Neisser ist tot

22.08.2025 Der frühere Zweite Nationalratspräsident Heinrich Neisser ist verstorben.

In Portugal toben weiter heftige Waldbrände

22.08.2025 Trotz einer Verbesserung der Lage aufgrund sinkender Temperaturen hat die Feuerwehr in Portugal am Freitag noch immer gegen heftige Waldbrände gekämpft. Im Zentrum des Landes waren rund 1.600 Feuerwehrleute im Einsatz, um ein riesiges Feuer zu löschen, wie der Zivilschutz mitteilte. Die Einsatzkräfte würden aus der Luft unterstützt, hieß es weiter.

BBT - "Ida" durchbricht erste Haupttunnelröhre in Österreich

22.08.2025 Beim Bau des Mammutprojekts Brennerbasistunnel (BBT) ist am Freitag ein weiterer Meilenstein erreicht worden: Die Tunnelbohrmaschine "Ida" durchbrach das Zielportal des Bauloses H41 Sillschlucht-Pfons rund 1.000 Meter unter der Gemeinde Navis (Bezirk Innsbruck Land) und markierte damit den erfolgreichen Abschluss ihres Vortriebs. Es handelte sich um den ersten Durchbruch einer BBT-Haupttunnelröhre auf österreichischem Staatsgebiet.

Früherer Zweiter Nationalratspräsident Neisser verstorben

22.08.2025 Der frühere Zweite Nationalratspräsident Heinrich Neisser ist tot. Er verstarb 89-jährig, teilten am Freitagnachmittag das Nationalratspräsidium sowie ÖVP-Vertreter mit. Neisser wurde 1936 in Wien geboren, war mehr als 21 Jahre lang Nationalratsabgeordneter, bekleidete aber auch die Ämter des ÖVP-Klubobmanns, Staatssekretärs und Ministers.

Wiederkehr startet mit zehn Projekten ins neue Schuljahr

22.08.2025 Mit zehn Projekten will Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) im neuen Schuljahr eine "echte Aufholjagd in der Bildung" starten. Das Ziel sei, dass alle Kinder gern in die Schule gehen und dafür bräuchten Schulen und Lehrpersonal zusätzliche Unterstützung. Die soll es etwa in Form von mehr Angebot für Deutschförderung, psychosoziale Unterstützung der Schüler und durch weniger Bürokratie für Lehrpersonal und Schulleitungen geben. Personalmangel bleibt weiter ein Thema.

Landes-RH kritisiert Umbaukosten des Tiroler Landesmuseums

22.08.2025 Der Umbau des Tiroler Landesmuseen-Haupthauses Ferdinandeum hat zu einer kritischen Bestandsaufnahme des Landesrechnungshofes geführt - und zwar vor allem, was die Projektabwicklung davor betrifft. Dabei wurde laut "Tiroler Tageszeitung" etwa eine "sorgfältige Kostenkontrolle und -steuerung" vermisst sowie ein fehlendes "Nutzungs- und Betriebskonzept" kritisiert. Mit einer Kostenobergrenze von 62 Mio. Euro kommt das Ganze doppelt so teuer als ursprünglich einmal angenommen.

Ein Toter und ein Verletzter nach Schüssen im Sauerland

22.08.2025 Durch Schüsse ist im sauerländischen Menden ein Mensch getötet und ein weiterer verletzt worden.

"Lösungen erarbeiten, die keine der beiden Seiten überfordert"

23.08.2025 Der Metaller-Kollektivvertrag ist ein Prüfstein in einer Zeit, in der österreichische Wirtschaft mit einer nie dagewesenen Rezession zu kämpfen hat. Sie sei aber auch eine Chance für das Modell Sozialpartnerschaft, das Österreich zu Wohlstand führte, sagt der neue Geschäftsführer der Gewerkschaft GPA.

RH kritisiert Beteiligungsgesellschaft "Stolz auf Wien"

22.08.2025 Die Stadt Wien muss für ihre während der Coronapandemie gegründete Beteiligungsgesellschaft "Stolz auf Wien" harsche Kritik einstecken. In einem am Freitag veröffentlichten Rechnungshofbericht ist von Intransparenz und einer sehr großzügigen Auslegung der eigenen Auswahlkriterien die Rede. Die Gesellschaft sollte Firmen zeitlich befristet unterstützen. Beteiligt hat sie sich an unterschiedlichsten Unternehmen - von Lokalen über Handelsunternehmen bis hin zu Schmuckerzeugern.

Nach US-Zollregel: DHL beschränkt Paketversand in die USA

22.08.2025 DHL schränkt den Paketversand von Deutschland in die USA deutlich ein. Künftig sind nur noch als Geschenk deklarierte Sendungen im Wert von maximal 100 US-Dollar erlaubt.

Aufwind für Oberösterreichs größtes Windparkprojekt

22.08.2025 Aufwind hat in Oberösterreich das heftig diskutierte größte Windparkprojekt im Land in Sandl im nördlichen Mühlviertel bekommen. Die schwarz-blaue Regierungskoalition hat bisher den Bau ausgeschlossen, da die 22 Windräder in einer künftigen Ausschlusszone stehen würden. Nun hat Landeshauptmann Thomas Stelzer in den "OÖN" erklärt, dass die entsprechende Verordnung erst 2026 komme. Verfahren, die davor durchgeführt werden, wären davon nicht betroffen. Kritik kommt von der FPÖ.

FBI durchsucht Haus von Trumps Ex-Sicherheitsberater Bolton

22.08.2025 FBI-Agenten haben am Freitag das Haus von John Bolton, dem ehemaligen Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, durchsucht.

Antisemitisches Posting: ORF beendet Vertrag mit Redakteur

22.08.2025 Nachdem ein Facebook-Posting des "Am Schauplatz"-Redakteurs Robert Gordon Anfang der Woche zu einem Aufschrei und dem Vorwurf des Antisemitismus gesorgt hatte, haben sich der ORF und der Journalist nun auf eine Beendigung des Dienstvertrages geeinigt, wie es in einer gemeinsamen Aussendung am Freitag hieß. "Wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich mir langsam überlegen, woran das wohl liegen mag", hatte es in dem mittlerweile gelöschten Posting geheißen.

Theater für ein junges Publikum

22.08.2025 Das internationale Theaterfestival “luaga & losna” findet in Feldkirch statt.

Mehr Netto vom Brutto ab 2026: Das soll sich ändern!

22.08.2025 Ab 2026 wird die Lohnsteuertabelle angepasst. Die Tarifgrenzen steigen um 1,75 Prozent, das bedeutet für viele Arbeitnehmer mehr Netto vom Brutto. Wer profitiert, zeigt der Überblick zur geplanten Änderung.

Frank „Buschi“ Buschmann beendet seine Zeit bei "Ninja Warrior Germany"

22.08.2025 Nach zehn Jahren steigt Frank „Buschi“ Buschmann bei „Ninja Warrior Germany“ aus. Die Jubiläumsstaffel im Herbst wird seine letzte sein – doch der Moderator plant bereits neue Projekte.

Wahlkampfspende an AfD aus Vorarlberg war illegale Strohmann-Aktion

23.08.2025 Die scheinbar über einen Vorarlberger Ex-Politiker finanzierten AfD-Plakate im vorgezogenen Bundestagswahlkampf diesen Winter waren Strohmannspenden.

UNO warnt vor immer mehr Hitzestress für die Menschheit

22.08.2025 In zahlreichen Branchen und Einrichtungen sind Menschen wegen des Klimawandels wachsendem Hitzestress ausgesetzt. Die Hälfte der Weltbevölkerung von gut acht Milliarden Menschen spüre bereits negative Folgen von hohen Temperaturen, berichteten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Weltwetterorganisation (WMO). Dies dürfe nicht als Unannehmlichkeit abgetan werden, sondern sei eine Gesundheitskrise, warnte Rüdiger Krech, Umwelt- und Klimaspezialist der WHO.

Wiens Polizeichef Pürstl: Waffenverbotszonen bei Kontrollen wirksam

22.08.2025 Landespolizeipräsident Pürstl erklärte am Freitag, dass Waffenverbotszonen nur dann effektiv sind, wenn sie auch streng kontrolliert werden. Er befürwortete erneut ein generelles Waffentrageverbot und teilte mit, Signale erhalten zu haben, dass dieses im Herbst gesetzlich verankert werden könnte.

WKÖ-Handelsobmann weist Rabatt-Vorwürfe zurück

22.08.2025 Rainer Trefelik, Handelsobmann in der Wirtschaftskammer (WKÖ), weist die Vorwürfe des Sozialministeriums an die Lebensmittelkonzerne, ihre Kunden bei Rabatten in die Irre zu führen, zurück. Grundsätzlich herrsche in Supermärkten "hohe Transparenz", sagte er im Ö1-"Morgenjournal" mit Verweis auf wöchentlich aufliegende Flugblätter und Vergleichsmöglichkeiten. Die Politik versuche, der Lebensmittelbranche die hohe Teuerung in die Schuhe zu schieben, kritisiert er.

Deutsche Strompreise sollen 2026 über Zuschuss sinken

22.08.2025 Die deutsche Regierung will Verbraucherinnen und Verbraucher durch eine Senkung der Netzentgelte beim Strompreis entlasten. Dafür soll im Jahr 2026 ein Zuschuss von 6,5 Mrd. Euro an die Netzbetreiber gezahlt werden, wie am Freitag aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Gesetzentwurf des deutschen Wirtschaftsministeriums hervorging.