AA

Hamburger Elbphilharmonie feierlich eröffnet

12.01.2017 Wenn die Hamburger Elbphilharmonie am Mittwochabend unter der Last der Verantwortung, nun endlich eröffnet zu werden, zusammengebrochen wäre - Deutschland hätte mit einem Schlag den Großteil seiner Polit-, Wirtschafts- und Kulturprominenz verloren.

Sobotka: Fußfessel für Gefährder nur Begleitmaßnahme

12.01.2017 Schwarzach - Als eines der letzten Bundesländer stellt Vorarlberg auf Digitalfunk für die Einsatzkräfte um. Zur Vertragsunterzeichnung weilt Innenminister Wolfgang Sobotka im Ländle - und verteidigt die Fußfessel für sogenannte Gefährder.

Kurz erstmals als Vorsitzender im Ständigen Rat der OSZE

12.01.2017 Der neue OSZE-Vorsitzende Sebastian Kurz (ÖVP) stellt sich am Donnerstag erstmals den Vertretern der 57 Staaten der europäischen Sicherheitsorganisation. Kurz will in einer Rede vor dem Ständigen Rat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa die Prioritäten des österreichischen Vorsitzes 2017 darlegen, danach ist eine Pressekonferenz geplant. Diese gibt es im Livestream auf VOL.AT.

Das sagen Vorarlbergs Politiker zur Forderung nach einer Privatkonkurs-Reform

11.01.2017 In einem Interview mit VOL.AT äußerte der Geschäftsführer der IfS Schuldenberatung Peter Kopf einmal mehr Zweifel an der Sinnhaftigkeit der bestehenden Gesetze zum Privatkonkurs. Wir haben bei Vorarlberger Politikern nachgefragt, wie sie zu der Forderung nach einer Reform des Privatkonkurses stehen.

Trump: Russland steht hinter Hackings während US-Wahlkampf

11.01.2017 Der designierte US-Präsident Donald Trump hat Russland die Verantwortung für die Hacker-Angriffe im US-Präsidentschaftswahlkampf zugewiesen.

Wenn eine Kreditkarte weiß, wieviel deren Besitzer wiegt

12.01.2017 Mit einer Analyse des Kaufverhaltens will Mastercard herausfinden, wieviel die Kreditkarten-Besitzer wiegen. Die gesammelten Daten sollen beispielsweise an Fluggesellschaften weitergegeben werden.

Feuerwehreinsatz auf der Linie U3 am Mittwochabend

11.01.2017 Im abendlichen Heimreiseverkehr in Wien kam es am Mittwochabend auf der Linie U3 zu Teilsperren. Grund war ein Feuerwehreinsatz.

Skifahrer am Diedamskopf von Schneebrett mitgerissen

11.01.2017 Schoppernau - Ein Einheimischer überstand am Mittwoch am Diedamskopf den Abgang eines Schneebretts unversehrt.

SPÖ: Wiens Wohnbaustadtrat Michael Ludwig rechnet mit Verbleib

11.01.2017 Trotz der von Bürgermeister Michael Häupl angekündigten Regierungsumbildung zeigt sich SPÖ-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig ruhig.

ÖVP will Obergrenze auf 17.000 halbieren

11.01.2017 Die ÖVP will die Obergrenze bei der Zahl für Asylanträge halbieren. Heuer belaufe sich diese auf 35.000, soll jedoch auf 17.000 halbiert werden, erklärte Vizekanzler und Parteiobmann Reinhold Mitterlehner bei der Pressekonferenz nach der Regierungsteamklausur in Pöllauberg.

Tierschützer-Causa: Erneut kein Schadenersatz für VGT-Obmann Balluch

11.01.2017 Einen Schadenersatz in der Höhe von 600.000 Euro hatte Martin Balluch, Obmann des Vereins gegen Tierfabriken (VGT), angestrebt - doch daraus wird nichts. Zudem soll Balluch über 41.000 Euro aus eigener Tasche zahlen.

Jugendliche soll in England Siebenjährige getötet haben

11.01.2017 Eine 15-Jährige ist in England unter dem Verdacht festgenommen worden, ein sieben Jahre altes Kind getötet zu haben.

Zum Kinostart von "La La Land": Interview mit Hauptdarsteller Ryan Gosling

11.01.2017 Mit seiner Rolle im preisgekrönten Musical "La La Land" von Jungregisseur Damien Chazelle beschreitet Hauptdarsteller Ryan Gosling schauspielerisches Neuland - tanzt, singt und pfeift sich der Hollywood-Star doch gekonnt durch den Film.

Betrunkener 20-Jähriger überschlug sich mit Pkw in Wien-Donaustadt

11.01.2017 Ein betrunkener 20-Jähriger ohne Führerschein hat Mittwochfrüh einen schweren Verkehrsunfall in Wien-Donaustadt verursacht. Er war in einer Autobahnabfahrt gegen die Betonleitwand geprallt, woraufhin sich der Pkw überschlug und am Dach zum Liegen kam.

Wiener Mafia-Prozess: Verfahren gegen "Edos" Bruder neuerlich vertagt

11.01.2017 Der Prozess gegen den Bruder des mutmaßlichen Bosses einer Schutzgelderpresserbande ist im Wiener Landesgericht neuerlich vertagt worden. Ein wesentlicher Zeuge blieb der Verhandlung am Mittwoch fern.

"Deine Chance 2020": Wiener NEOS starten mit neuer Initiative ins neue Jahr

11.01.2017 Am Donnerstag trifft sich der Rathausklub der Wiener NEOS zu einer Arbeitsklausur. Im Mittelpunkt steht eine neue Initiative, mit der die Pinken ins neue Jahr starten wollen. "Der Prozess heißt 'Wien. Deine Chance 2020", kündigte Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger an.

Wien: Neue Hotspots für Stadtsanierung

11.01.2017 Bei den neuen Zielgebieten für die Stadtsanierung stehen verschiedene Grätzeln in insgesamt 18 Bezirken im Fokus.

Gangbetten: Wiener Ärzte weisen Schuld von sich

11.01.2017 Die Ärzte weisen die Schuld für die Unterbringung von Patienten auf Spitalsgängen von sich. Der Obmann der Spitalsärzte und Ärztekammer-Vizepräsident Harald Mayer machte am Mittwoch ein "Organisationsversagen" der Spitalsträger dafür verantwortlich.

Sicherheitshinweise und Bademeister sollen Unfälle verhindern

11.01.2017 Seit 30 Jahren bietet das Alpamare in Pfäffikon seinen Besuchern Rutschvergnügen – bisher ohne nennenswerten Unfall. Die Rutschenwelt im Säntispark ist hingegen gerade mal gut zwei Monate geöffnet und hat bereits seinen ersten Unfall mit Verletzten zu beklagen. Gegenüber "FM1Today" hat Alpamare-Chefin Martine Oosting sich über die Sicherheitsvorkehrungen in ihrem Bad geäußert.

200 Jahre Musikuni Wien: Jubiläum mit Ostbahn-Kurti

11.01.2017 Runder Geburtstag: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) begeht ihr 200-Jahr Jubiläum mit einem Festprogramm, das die verschiedenen Einrichtungen der Uni meist an deren Standorten gestalten. Alle Infos dazu hier.

Rodel-Unfälle in Österreich: 1.200 Menschen verletzen sich pro Jahr

11.01.2017 Vermeintlich einfacher Sport, aber gefährlicher als Skifahren: 1.200 Österreicher verletzen sich jedes Jahr beim Rodeln so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen.

Greenpeace-Check: So viel Bio bieten Österreichs Supermärkte

11.01.2017 Der Greenpeace-Marktcheck hat erneut Österreichs größte Supermärkte auf das Bio-Angebot untersucht und gleich drei Testsieger ermittelt: Billa, Merkur und MPreis erreichten demnach ex aequo den ersten Platz.

Kältewelle: Eisbrecher "MS Eisvogel" auf der Donau im Einsatz

11.01.2017 Um die Wiener Donauhäfen bei Frost betriebsfähig zu halten, ist der Eisbrecher "MS Eisvogel" im Einsatz. Warum die Arbeit auf dem Schiff kein Zuckerschlecken ist und wie die "Eisvogel" ihre Mission erfüllt, erfahren Sie hier.

Causa "Multika": Wieder Probleme mit Privat-Kindergarten-Trägerverein in Wien

11.01.2017 Erneut gibt es nach der Causa Alt-Wien nun wieder Probleme mit einem privaten Kindergarten-Trägerverein in Wien - wenn auch in kleinerer Dimension. Die Einrichtung "Multika" soll zu wenig Gehalt bezahlt und zu wenig Personal beschäftigt haben.

Wiener Ärzteball 2017: Wenn Mediziner das Tanzbein schwingen

11.01.2017 Jeweils der letzte Samstag im Jänner gehört den tanzenden Ärztinnen und Ärzten sowie allen, die mit ihnen gemeinsam das Tanzbein schwingen. Diesmal ist es der 28. Jänner 2017, an dem der nunmehr 67. Wiener Ärzteball in der Wiener Hofburg stattfindet.

Zahl der Asylsuchenden in Deutschland 2016 drastisch gesunken

11.01.2017 Im vergangenen Jahr sind rund 280.000 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Im Jahr 2015 waren es noch rund 890.000 Asylsuchende. Den starken Rückgang führt Innenminister Thomas de Maiziere auf die Schließung der "Balkanroute" sowie auf den Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei zurück. "Das zeigt, dass die Maßnahmen, die die Bundesregierung und die Europäische Union ergriffen haben, greifen."

Ärzte weisen Schuld für Gangbetten von sich

11.01.2017 Die Ärzte weisen die Schuld für die Unterbringung von Patienten auf Spitalsgängen von sich. Der Obmann der Spitalsärzte und Ärztekammer-Vizepräsident Harald Mayer machte am Mittwoch ein "Organisationsversagen" der Spitalsträger dafür verantwortlich. Dass zu viele Mediziner auf Urlaub waren, will er sich nicht vorwerfen lassen.

Privatstiftung von Erwin Pröll: Rechnungshof schließt Prüfung nicht aus

11.01.2017 Der Rechnungshof schließt eine Prüfung der Privatstiftung von Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) nicht aus. "Der Rechnungshof wird gegebenenfalls die notwendigen Schlüsse für sein Prüfprogramm daraus ziehen", schrieb RH-Sprecher Christian Neuwirth auf Twitter.

Einbrecher stiegen übers Dach in Textildiskonter in Krems ein

11.01.2017 Einbrecher sind am Wochenende über ein Fenster auf dem Dach in die Filiale eines Textildiskonters in Krems eingestiegen. Die Täter knackten einen 330 Kilo schweren Standtresor und erbeuteten 1.500 Euro Bargeld sowie Gutscheine.

175. Jahre Wiener Philharmoniker: Ausstellung zum Jubiläum

11.01.2017 Die Wiener Philharmoniker feiern heuer ihren 175. Geburtstag. Dafür steht eine gemeinsame Ausstellung im Österreichischen Kulturforum in New York an, die am 23. Februar eröffnet wird. Ab 28. März gibt es diese auch im Haus der Musik in Wien zu sehen.

Wiener Polizei klärt Einbruchserie: 129 Tatorte in Wien, NÖ und der Steiermark

11.01.2017 Im Sommer 2016 bemerkte die Wiener Polizei einen Anstieg an Einbrüchen in Zigarettenautomaten im Stadtgebiet. Das Landeskriminalamt Wien/Außenstelle West ging gemeinsam mit dem Stadtpolizeikommando Rudolfsheim-Fünfhaus der Sache nach.

Gesuchter 41-Jähriger in Favoriten verhaftet

11.01.2017 Ein mittels europäischen Haftbefehl gesuchter 41 Jahre alter Mann wurde in einem Hotel in Favoriten von der Polizei festgenommen.

81-jährige Frau verstirbt bei Wohnungsbrand in Wien-Ottakring

11.01.2017 In der Nacht auf Mittwoch gegen 2 Uhr Früh verständigten mehrere Hausbewohner die Polizei, die Berufsfeuerwehr Wien und die Berufsrettung Wien, da in einem Wohnhaus am Lerchenfelder Gürtel ein Brand und starke Rauchentwicklung zu bemerken war.

Streit um Kokain: Rückenstich mit Schraubenzieher

11.01.2017 Ein Streit um den Verkauf von Kokain endete am späten Dienstagabend im Krankenhaus beziehungsweise in der Zelle.

Farb-Voting für neue Hofmöbel im Wiener MuseumsQuartier beginnt

11.01.2017 2017 bekommt das MuseumsQuartier Wien nach zwei Jahren wieder neue Sitzmöbel. Das Design bleibt gleich, über die Farbe entscheidet das Publikum. Zur Auswahl stehen "twinnigrün", "twinniorange" oder "sportgummirot".

Dekolettés statt Nackt-Kleider: Tops und Flops bei den Golden Globes 2017

11.01.2017 Die weiblichen Stars zeigten sich bei den "Golden Globes" meist mit tief ausgeschnittenen Dekolettés - das "Nackt-Kleid" ist out! Doch was waren die Tops und Flops bei den Golden Globes 2017?

"Dark Science Slam": Kompaktes Wissenschaftsformat im Dunkeln

11.01.2017 In Kooperation mit "Dialog im Dunkeln Wien" geht das Wissenschaftsformat "Science Slam" neue Wege.

Kopftuch-Verbot in Schule und Gericht - ÖVP erhöht Druck

11.01.2017 ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner und Integrationsminister Sebastian Kurz haben dem Koalitionspartner einen neuen Entwurf des Integrationsgesetzes vorgelegt. Ein zusätzlicher Passus erhöht den Druck auf die SPÖ: Ein Kopftuch-Verbot an Schulen und Gerichten.

Wiener Eistraum 2017: 113 Tage pures Eislaufvergnügen am Rathausplatz

11.01.2017 Vom Weihnachtstraum zum Eistraum: Vorerst kleiner als gewohnt aber dennoch zauberhaft schön ist der Wiener Eistraum am 27. Dezember 2016 in seine 22. Saison gestartet. Das Spektakel vor dem Rathaus begeistert heuer schlank und nach einem Umbau in XXL.

SP-Chef Kern fordert in Grundsatzrede einen Mindestlohn von 1.500 Euro Brutto

12.01.2017 SPÖ-Chef Kern legte am Mitt­woch sein erstes großes Grund­satz­pro­gramm vor. Unter anderem fordert er ein “mehrheitsförderndes Wahlrecht”, einen “Generalkollektivvertrag”, der 1.500 Euro als Mindestlohn regle sowie Maßnahmen gegen Lohn- und Sozialdumping.