AA

Wirbel um Nikolo-Verbot und Türkisch-Pflicht an Wiener Schule

6.12.2017 Das Wiener Boulevardblatt "Österreich" berichtete von einem Nikolo-Verbot und verpflichtendem Türkisch-Unterricht an einer Wiener Volksschule, doch dort weiß man davon nichts. Das zeigen zwei übereinstimmende Berichte von Puls4 und ORF.

Hietzing: "Anton's Eiswelt" verwandelt sich im Winter zu "Anton's Tafel"

6.12.2017 Der Eissalon "Anton's Eiswelt" in Wien Hietzing erlangte wegen seiner ungewöhnlichen Eissorten schnell Bekanntheit. Seit Anfang Oktober bietet das Lokal in Ober Sankt Veit warme Küche für Genießer an.

Bundespräsident Van der Bellen erhält Christbäume aus der Steiermark

6.12.2017 Am Mittwoch wurden zwei Weihnachtsbäume an den Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und seine Frau in der Wiener Hofburg übergeben. Die Bäume stammen aus dem Bundesforste-Revier Mürzsteg in der Steiermark, wo sich auch der Sommersitz des jeweiligen Bundespräsidenten befindet.

Wiener ÖVP sieht Stillstand in Sachen Verkehr und Infrastruktur

6.12.2017 Die Wiener ÖVP kritisiert in Sachen Verkehr und Infrastruktur einen "Stillstand" bei der Stadtregierung. Die ÖVP sieht die Chance auf 4,8 Mrd. Euro Wertschöpfung.

Bitcoin knackt erstmals 12.000 US-Dollar-Marke

6.12.2017 Der Kurs des Bitcoin ist am Mittwoch erstmals über 12.000 Dollar gestiegen. Auf der bekannten Handelsplattform Bitstamp kletterte der Wert einer Einheit der Digitalwährung in der Früh bis auf gut 12.345 Dollar. Die baldige Einführung von Terminkontrakten auf Bitcoins sorgt für Auftrieb bei der Digitalwährung - denn damit stößt die Digitalwährung ins traditionelle Finanzgeschäft vor.

Jahres-PK im Belvedere Wien: "Schweres Erbe" und "skandalöser Zustand"

7.12.2017 Das neue Leitungsduo des Belvedere in Wien schwankte bei seiner ersten Jahrespressekonferenz am Mittwoch zwischen großer Freude und großem Ärger. "Wir sind sehr froh und sehr stolz, weil das Jahr 2017 wieder als ein Rekordjahr in die Annalen eingehen wird", sagte Generaldirektorin Stella Rollig.

Zum Filmstart von "Zwischen zwei Leben": Interview mit Kate Winslet und Idris Elba

6.12.2017 Zum Filmstart des US-Überlebensdramas "Zwischen zwei Leben" fanden sich die beiden Hauptdarsteller, Kate Winslet und Idris Elba, für ein Interview ein und erzählten von den schwierigen Drehbedingungen in den eisigen Bergen Kanadas.

AUA-Betriebsversammlung: Angebot klar abgelehnt, "kreativer Protest" droht

6.12.2017 Bei der AUA-Betriebsversammlung am Mittwoch haben die Arbeitnehmer das Angebot der Firma klar abgelehnt. Sollte es kein Einlenken geben, werde die Belegschaft mit "kreativen Protest" darauf reagieren.

Geplanter IKEA am Wiener Westbahnhof: Projekt noch nicht fix

6.12.2017 Wie berichtet plant das schwedische Möbelhaus IKEA eine Filiale neben dem Wiener Westbahnhof. Das Konzept werde derzeit noch erörtert, allerdings ist die "definitive Entscheidung für das Projekt noch nicht gefallen", wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Advent 2017 Am Himmel in Wien-Döbling: Vom Nikolo-Besuch bis zum Adventfeuer

6.12.2017 Stimmungsvolle Adventveranstaltungen gibt es in der Vorweihnachtszeit viele - einige der ganz besonderen Art finden dieser Tage Am Himmel in Wien-Döbling statt. Dort sind am 8. Dezember 2017 Nikolo und Krampus anzutreffen, und zu mehreren Terminen wird ein Adventfeuer entzündet.

Silvesterparty im Wiener Loft

19.12.2017 Das Wiener Loft lädt am 31. Dezember 2017 zur großen Feiertag-Silvestergala.

"Time" kürte Frauen hinter #MeToo zur "Person des Jahres"

6.12.2017 Das US-Magazin "Time" hat die Frauen, die die #MeToo-Bewegung mit Enthüllungen über sexuelle Übergriffe von Männern ins Rollen brachten, zur Person des Jahres 2017 erklärt. Auf die Titelseite der aktuellen Ausgabe setzte die Zeitschrift Frauen wie Schauspielerin Ashley Judd, Sängerin Taylor Swift und die Software-Entwicklerin Susan Fowler.

Wikipedia ist die sympathischste Marke in Österreich

6.12.2017 Wikipedia ist die sympathischste Marke in Österreich, vor YouTube und den österreichischen Marken Vöslauer und Manner, die gemeinsam auf Rang drei kommen.

Koalition: Homoehe soll Verhandlungsklima nicht belasten

6.12.2017 Die Öffnung der Ehe für Homosexuelle und die jüngste Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs dazu soll keine negativen Auswirkungen auf eine mögliche ÖVP-FPÖ-Koalition haben.

Elfjährige in Wien missbraucht: Fünf Jahre Haft für Stiefvater

6.12.2017 Am Mittwoch, den 6. Dezember, wurde am Wiener Landesgericht ein 47-jähriger Mann zu einer fünfjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Er soll die Tochter seiner langjährigen Lebensgefährtin erstmals missbraucht haben, als das Mädchen elf war.

Stöger zieht zufriedene Bilanz und wirft Kurz Populismus vor

6.12.2017 Der scheidende SPÖ-Sozialminister Alois Stöger hat am Mittwoch eine zufriedene Bilanz nach neun Regierungsjahren gezogen und zugleich dem wahrscheinlich nächsten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Populismus vorgeworfen. Seinem Nachfolger sicherte Stöger in einem Hintergrundgespräch eine saubere Amtsübergabe zu.

Skifahren in und um Wien: Welche Skipisten sind am nächsten?

30.01.2018 Einfach die Skier schultern und ab auf die Skipiste? In Wien ist das wegen mangelnder Pisten nicht so einfach. VIENNA.at zeigt Ihnen, wo Sie in und um Wien Schifahren oder Snowboarden können. Die nächsten Pisten sind nämlich nur ein bis zwei Autostunden entfernt.

Koalitionsverhandlungen gehen in Endphase: Möglicher Angelobungstermin genannt

7.12.2017 ÖVP und FPÖ verhandelten am Mittwochmittag wieder über ein gemeinsames Regierungsprogramm. Auch ein möglicher Angelobungszeitraum wurde bereits genannt. Darüber hinaus wurde der 12-Stunden-Arbeitstag beschlossen.

"Homo-Ehe": SPÖ will Öffnung noch vor 2019 umsetzen

6.12.2017 Nachdem am Dienstag vom Verfassungsgerichtshof die Ehe für homosexuelle Paare geöffnet wurde, plädiert die SPÖ nun dafür, die Gleichstellung schon vor dem gesetzten Ablaufdatum 31. Dezember 2018 umzusetzen.

Umweltbundesamt: FPÖ Wien sieht "Kriegserklärung"

6.12.2017 Die geplante Übersiedlung des Umweltbundesamts von Wien nach Klosterneuburg erhitzt weiterhin die Gemüter. Die FPÖ sieht im Standortwechsel eine "Kriegserklärung an die Umweltkontrolle in Österreich".

Cathy Lugner zeigt ihre neue Nase

6.12.2017 Die Ex-Frau von Richard Lugner hat sich unters Messer gelegt. Jetzt zeigt sie der Welt ihre neue Nase.

Vorarlberger Haushalte sind österreichweit am reichsten

6.12.2017 Im Vorjahr verzeichneten alle Bundesländer ein reales Wachstum des Bruttoregionalprodukts (BRP) zwischen 0,3 und 2,5 Prozent, bei einer Steigerung des bundesweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,5 Prozent. Wachstumskaiser war Salzburg, getragen vom Dienstleistungssektor.

Papst von Treffen mit Rohingya bewegt

6.12.2017 Auch knapp eine Woche nach seinem Treffen mit Rohingya-Flüchtlingen während seiner Asien-Reise hat sich Papst Franziskus "sehr bewegt" über das Zusammentreffen gezeigt. "Ich habe sie gebeten, uns wegen unserer Mängel und unseres Schweigens zu verzeihen. Ich habe die internationale Gemeinschaft aufgefordert, ihnen zu helfen", sagte Franziskus bei der Generalaudienz am Mittwoch.

Rauchverbot in der Gastronomie: Shisha-Lokale fordern Sonderregelung

6.12.2017 Am 1. Mai 2018 soll das Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft treten. Gewerkschaft vida, Wirtschaftskammer und der Shisha-Verband haben eine Sonderregelung für die rund 500 Shisha-Lokale gefordert. 10.000 Arbeitsplätze wären sonst in Gefahr.

Nationalrat beschließt Beamten- und Politikergehälter am 13. Dezember

6.12.2017 Eigentlich wären für den Beschluss über die Beamten- und Politikergehälter drei Nationalratssitzungen nötig. Obwohl der Nationalrat heuer nur mehr einmal zusammentritt, können die Erhöhung der Beamtengehälter und die Nulllohnrunde für Politiker für 2018 dennoch fristgerecht beschlossen werden.

Neuzugang bei den Schönbrunner Eisbären

6.12.2017 Im Wiener Tiergarten Schönbrunn gibt es eine neue Bewohnerin: Aus dem hohen Norden, wie es sich für ihre Art gehört, ist das Eisbärenweibchen Nora angereist. Der Neuzugang kam Dienstagabend mit einem Kleinbus aus Estland und soll bald die beiden anderen Bewohner der Schönbrunner Eisbärenwelt kennenlernen.

Enthüllungen über Daniel Aminati

6.12.2017 Moderator, Fitness-Guru und Synchronsprecher: Daniel Aminati hat viele Facetten - und ihn gibt es sogar doppelt. Der Moderator zeigt sich im Frühstücksfernsehen von seiner privaten Seite und erzählt von seiner aktuellen Kino-Rolle als Stier.

Sechsjähriger Weihnachtsmann-Skeptiker wurde zum Internet-Helden

6.12.2017 Einen Brief an den Weihnachtsmann zu verfassen - für viele Kinder ist das eine große, erfreuliche Sache. Nicht aber für einen sechsjährigen Buben aus den USA, der in der Schule an "Santa Claus" schreiben sollte und dessen Brief nun im Netz große Wellen schlägt. Warum? Weil er offensichtlich wenig vom Weihnachtsmann hält - und genervt ist von dem ganzen Wirbel, der um den Santa gemacht wird.

Barbara Alberts "Licht" als großer Favorit beim Österreichischen Filmpreis 2018

6.12.2017 Mit einem Rekord von 14 Nominierungen geht Barbara Alberts Historienporträt "Licht" als großer Favorit in das Rennen um den Österreichischen Filmpreis 2018.

Kurz schlägt Nulllohnrunde vor, Vorarlberg nicht dabei

6.12.2017 Nicht alle Länder willigen in die von ÖVP-Chef Kurz vorgeschlagene Nulllohnrunde ein. Vorarlberg wird die Politikergehälter - anders als von Kurz vorgeschlagen - im kommenden Jahr jedoch anheben.

mytaxi-Aktion: Taxifahrten in Wien vor Weihnachten bis zu 80 Prozent billiger

6.12.2017 Mit einer besonderen Aktion lockt das Taxi-Unternehmen mytaxi vor Weihnachten alle, die das eigene Auto lieber stehen lassen, aber trotzdem nicht viel Geld für Taxifahrten ausgeben wollen - mit ermäßigten Taxifahrten von minus 80 Prozent am 8. Dezember 2017 bzw. minus 50 Prozent an den Einkaufssamstagen.

Politikergehälter am 13. Dezember im Nationalrat Thema

7.12.2017 Die Erhöhung der Beamtengehälter und die Nulllohnrunde für Politiker für 2018 können fristgerecht beschlossen werden, auch wenn der Nationalrat heuer nur mehr einmal zusammentritt. Nötig sind dafür allerdings drei Sitzungen an dem einen Sitzungstag am 13. Dezember - sowie die Konstituierung des Verfassungsausschusses, die ebenso wie die des Finanzausschusses bereits geplant ist.

Elektronischer Briefkasten der Post auch am Smartphone

6.12.2017 Die Österreichische Post bietet den Elektronischen Briefkasten nun auch auf dem Smartphone an. Die Tarife bleiben im neuen Jahr gleich.

Wiener glauben österreichweit am wenigsten an ihr Glück

6.12.2017 Eine repräsentative Umfrage von Market im Auftrag der Österreichischen Lotterien ergab, dass 75 Prozent der Österreicher an ihr Glück glauben. Während es in Kärnten sogar 83 Prozent sind, bildet Wien das Schlusslicht mit 70 Prozent.

Christkindlmarkt-Vergleich: Karlsplatz ist beliebtester Weihnachtsmarkt

6.12.2017 Eine Umfrage der Wirtschaftskammer kürt den Weihnachtsmarkt am Karlsplatz zum beliebtesten Christkindlmarkt in Wien. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Weihnachtsmärkte beim Schloss Schönbrunn und am Spittelberg. Der Christkindlmarkt am Rathausplatz schafft es gerade nicht in die Top 3.

Nikolo zu Besuch im Haus des Meeres

6.12.2017 Auch heuer waren die Mitarbeiter und Besucher im Haus des Meeres in Wien offensichtlich so brav, dass der Nikolo sich am Mittwoch Zeit nimmt und auf einen Sprung vorbeischaut.

In Wintermonaten steigt Risiko für Verbrennungsunfällen von Kindern

6.12.2017 Die kalten Wintermonate gelten als Hochrisikozeit für Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen von Kindern. Besonders gefährdet sich Mädchen und Buben unter vier Jahren.

Tanken im November um sieben Prozent teurer als 2016

6.12.2017 Im Jahresvergleich sind die Tankkosten im November um sieben Prozent gestiegen, rechnet der ÖAMTC vor. Der November war auch der teuerste Tankmonat in diesem Jahr. Auslöser des Preisschubes waren die gestiegenen Rohölpreise, so der Club am Mittwoch. Im Vergleich zum Vormonat Oktober legten die Diesel- und Benzinpreise beinahe um drei Cent je Liter zu.

20 AUA-Flüge wegen Betriebsversammlung "vorsorglich" gestrichen

6.12.2017 Aufgrund der Betriebsversammlung der AUA in Wien Schwechat, die am Mittwoch als Protest gegen das geplante neue Gehaltsschema stattfindet, wurden 20 Flüge "vorsorglich" aus dem Programm genommen.

Russlands Staatsduma sperrt US-"Medienagenten" aus

6.12.2017 Die russische Staatsduma hat am Mittwoch mit überwältigender Mehrheit beschlossen, neun zu "ausländischen Agenten" erklärten US-Medien das Betreten des Parlamentsgebäudes zu untersagen. Trotz Beteuerungen, dass dies nur eine Reaktion auf den kürzlichen Akkreditierungsverlust von RT im US-Kongress sei, bezeichnete ein prominenter Vertreter der Putin-Partei die Maßnahme als "ersten Schritt".