AA

Die Tabakbranche befindet sich im Umbruch

2.03.2025 In ihrem neuesten Bericht prognostiziert die Gesundheitsorganisation WHO einen Anstieg der weltweiten Krebserkrankungen bis 2050 um bis zu 77 Prozent. Nikotin nimmt dabei die Rolle des Haupttreibers ein.

Live-Stream: NEOS-Basis entscheidet über Zustimmung zum Regierungspakt

2.03.2025 Auch wenn die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ihr Programm samt Personalia bereits öffentlich vorgestellt hat, muss sie am Sonntag noch eine letzte Hürde nehmen.

Wiener Abor & Tynna vertreten Deutschland beim Song Contest

2.03.2025 Das österreichische Duo Abor & Tynna wird für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) antreten. Die aus Wien stammenden Geschwister haben Samstagabend den von Entertainer Stefan Raab mitorganisierten Vorentscheid gewonnen. Mit ihrem Lied "Baller" setzten sie sich knapp vor der Sängerin Lyza durch. Damit nimmt Deutschland erstmals seit 2007 wieder mit einem deutschsprachigen Lied am weltweit meistbeachteten Musikwettbewerb teil.

NEOS-Basis entscheidet über Zustimmung zum Regierungspakt

2.03.2025 Auch wenn die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ihr Programm samt Personalia bereits öffentlich vorgestellt hat, hat sie am Sonntag noch eine letzte Hürde zu nehmen. Bei einer Mitgliederversammlung in der Ballonhalle im Arsenal muss die NEOS-Parteiführung sich den Sanctus ihrer Mitgliederversammlung holen.

Eine Begegnungszone teilt die Kirchstraße und die Politik in Bregenz

2.03.2025 In der Kirchstraße hat die bestehende Fußgängerzone Kritiker und Verteidiger. Doch zwischen den Zeilen hört man auch Kompromissbereitschaft.

Die Kostüm-Highlights der Narren im Landhaus

2.03.2025 Die NEUE hat das Archiv durchforstet und eine Auswahl der besten Faschingskostüme unserer Landespolitiker zusammengestellt.

Streusalz-Flut: Hauptstädte übertreiben beim Winterdienst

2.03.2025 Eine Analyse von Greenpeace zeigt, dass viele österreichische Städte übermäßig Streusalz einsetzen. Besonders Innsbruck, St. Pölten, Linz und Bregenz wurden als Negativbeispiele genannt, nur zwei Landeshauptstädte konnten mit sparsamerem Verbrauch punkten.

Ukraine - Trump und Selenskyj beharren auf ihren Positionen

2.03.2025 Nach dem explosiven Zerwürfnis vor den Augen der Welt beharren sowohl US-Präsident Donald Trump als auch sein ukrainischer Kollege Wolodymyr Selenskyj auf ihren Positionen.

Koalition - Regierung wird wohl am Montagvormittag angelobt

1.03.2025 Die neue Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS wird - im Fall, dass der Regierungspakt bei der NEOS-Mitgliederversammlung am Sonntag eine Zwei-Drittel-Mehrheit erhält - wohl am Montag angelobt werden

Hinter den Kulissen: Weiter Ärger um Feldkircher Fairnesspakt

1.03.2025 Jetzt ist auch die ÖVP in die Kritik geraten.

Ästhetische Körperperspektiven mit Kugelschreiber

1.03.2025 Parallel zur Inszenierung von „Gott ist drei Frauen“ präsentiert das Theater Kosmos im Foyer die Ausstellung „Fleshy Artefacts“ der Vorarlberger Künstlerin Michaela Kessler.

Ohne Zuckerzusatz und vegan: Alena Flatz bringt ihr Kinder-Eis auf den Markt

2.03.2025 Naschen ohne Reue: In Poppy’s Eis kommen pürierte Früchte und Gemüse.

Was tun mit dem Photovoltaik-Überstrom im Sommer: Zahlen oder Verbrauchen?

1.03.2025 Wie die NEUE schon letzten Sommer berichtete, wird vor allem im Frühjahr und im Sommer zu viel Strom produziert. Die Photovoltaik-Anlagen machen dies möglich – bislang mit teuren und ökologischen Folgen.

Hinter den Kulissen: Ehemalige Landtagsabgeordnete verlässt im Ärger ihre Partei

1.03.2025 Bei den Grünen ist nach der Wahlniederlage im Herbst nicht alles Eitel-Wonne.

Die Freiheitlichen surfen auf der Erfolgswelle

1.03.2025 Die FPÖ will die Erfolge auf Bundes- und Landesebene auch in die Kommunalwahlen mitnehmen. Die NEUE hat bei drei Kandidaten nachgefragt, die erstmals antreten.

Langes Warten auf die Koalition

1.03.2025 Regierungsbildung auf Umwegen: Nun arbeiten ÖVP, SPÖ und Neos doch zusammen. Ein Kommentar.

Fünf hitzige Minuten im Oval Office - Die Mitschrift

28.02.2025 Anstatt einem gewohnt diplomatischen Austausch vor laufenden Kameras ist es bei einem Gespräch von US-Präsident Donald Trump, seinem Stellvertreter J.D. Vance und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj regelrecht zu einem Eklat gekommen.

US-Senator: Trump und Vance machen Putins "Drecksarbeit"

1.03.2025 Nach dem hitzigen Wortgefecht von US-Präsident Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus hat ein hochrangiger Politiker der oppositionellen Demokraten Trump und seinem Vize J.D. Vance vorgeworfen, die "Drecksarbeit" des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu machen.

Sorgen um Papst Franziskus nach erneuter Atemkrise

28.02.2025 Der Vatikan teilte am Freitag-Abend mit, dass Papst Franziskus erneut eine "Atemkrise" hatte. Aufgrund von Atemkrämpfen musste er sich übergeben und seine Atemwerte verschlechterten sich plötzlich. Daraufhin erhielt er Sauerstoff. Die Prognose sei weiterhin zurückhaltend.

Hanke für Bau von Lobau-Tunnel

28.02.2025 Der Bau des umstrittenen Lobau-Tunnels als Teil der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) soll erfolgen, so Peter Hanke, ehemaliger SPÖ-Finanzstadtrat und designierter Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, in einem Interview mit der Online-Ausgabe der "Krone" am Freitag.

Papst erleidet erneute "Atemkrise"

1.03.2025 Der an einer Lungenentzündung erkrankte Papst Franziskus hat nach Angaben des Vatikans erneut eine "Atemkrise" erlitten. Wegen Atemkrämpfen habe der Papst sich erbrochen und seine Atemwerte hätten sich abrupt verschlechtert, erklärte der Vatikan am Freitagabend.

Heiße Wahlkampfdebatte in Götzis: Streit um Kiesabbau und Schulsanierung

1.03.2025 Die Wahl in Götzis wird spannend: Sechs Kandidaten, viele Meinungen und große Herausforderungen. Beim Wahlforum in Schwarzach gab es heftige Diskussionen um den Kiesabbau, die Zukunft der Volksschule Markt und den geplanten Bahnhofsumbau.

Es wurde laut bei Treffen von Trump und Selenskyj im Weißen Haus

1.03.2025 Ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus ist völlig eskaliert.

Spekulationen um Todeszeitpunkt von US-Schauspieler Gene Hackman

28.02.2025 US-Schauspieler und Oscar-Gewinner Gene Hackman und seine Ehefrau Betsy Arakawa könnten nach Einschätzung des verantwortlichen Sheriffs möglicherweise bereits vor mehreren Wochen verstorben sein.

Besonderes Engagement für das künstlerische Schaffen

28.02.2025 Der Kunst- und Kulturpreis der Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung wird heuer zum dritten Mal vergeben: Das ist die Jury.

Tragischer Tod auf Mallorca: 24-Jährige stürzte in Müllcontainer

1.03.2025 Fünf Monate nach dem Verschwinden einer jungen Frau auf Mallorca gibt es traurige Gewissheit: Die 24-Jährige sei nach einer Partynacht in einen Straßenmüllcontainer gefallen und ohne Fremdeinwirkung ums Leben gekommen, teilte die Polizei mit.

Stalking, Nötigung, Sachbeschädigung: Prozess stieg in Wien

28.02.2025 In Wien ist am Freitag ein Prozess wegen Stalking, Nötigung und Sachbeschädigung über die Bühne gegangen.

Fatale Beauty-OP in Wien-Landstraße: Arzt weiter in U-Haft

28.02.2025 Das Wiener Landesgericht hat die U-Haft für einen Arzt aus Georgien, der am 11. Februar eine 58-Jährige bei einer Schönheitsoperation in einer Wohnung in Wien-Landstraße schwer verletzt haben dürfte, um vier Wochen verlängert.

Auch in diesem Jahr wird wieder “auftanzt”

28.02.2025 Mit Evelyn Fink-Mennel, Irma-Maria Troy, Matthias Härtel Aleksandra Vohl und Arndt Rössler.

Göttliche Komödie

28.02.2025 „Gott ist 3 Frauen“ feierte im Theater Kosmos Premiere.

Mordalarm in Wien-Favoriten: Polizei im Großeinsatz

28.02.2025 Der Fund einer Leiche in einem Koffer auf der Quellenstraße in Wien-Favoriten hat am Freitagnachmittag einen umfangreichen Polizeieinsatz verursacht.

Microsoft stellt Skype ein

28.02.2025 Das US-Softwareunternehmen Microsoft stellt seinen Onlinetelefonie-Dienst Skype ein.

Die neuen Minister von ÖVP, SPÖ und NEOS im Kurzporträt

28.02.2025 Die neue Regierung setzt sich aus je sechs Ministerinnen und Ministern von ÖVP und SPÖ sowie zwei NEOS-Mitgliedern zusammen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Köpfe des neuen Kabinetts.

21-jähriger Raser in Wien enthaftet

28.02.2025 Ein 21-Jähriger, der mit seinem BMW M3 vor der Polizei auf der Wiener Südosttangente geflüchtet war und Geschwindigkeiten bis zu 230 km/h erreichte, wurde am Freitag enthaftet.

Lob, Kritik und offene Fragen für Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS

28.02.2025 Auch am Freitag äußerten sich verschiedene Organisationen mit Kommentaren zum kürzlich vorgestellten Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS. Der allgemeine Tenor war positiv, jedoch wurden im Detail sowohl Kritikpunkte als auch offene Fragen angesprochen.

Die Marktgasse, das Wohnzimmer von Feldkirch

28.02.2025 Nikolaus Walter liebevoller Beitrag zum Stadtjubiläum “Feldkirch 100”.

Frauenanteil in Regierung geht etwas zurück

28.02.2025 Mit der neuen Ampel-Koalition sinkt der Frauenanteil in der Regierung zum Zeitpunkt der Angelobung gegenüber dem letzten türkis-grünen Kabinett leicht.

Finanzdirektor Maschek folgt vorerst auf Hanke als Wiener SPÖ-Stadtrat

28.02.2025 Nach dem Wechsel von Finanzstadtrat Peter Hanke in die Bundesregierung übernimmt Wiens Finanzdirektor Christoph Maschek vorerst dessen Ressort.

Verzögerungen bei Zahlungen durch Störung bei EZB

28.02.2025 Die Deutsche Bundesbank erklärte, dass die Auswirkungen der Störung im Zahlungssystem Target der EZB noch am Folgetag bemerkbar sein könnten. Betroffen waren auch Massenzahlungen, die über Clearingsysteme abgewickelt und im Zahlungsnetzwerk Target 2 (T2) verbucht werden.