AA

Ausgangsbeschränkungen verlängert, Hundeschulen dürfen öffnen

23.03.2021 Die derzeit geltenden nächtlichen Ausgangsbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind am Dienstagabend im Hauptausschuss des Nationalrates formal bis 3. April verlängert worden.

Burgenland: Drei Wiener Taxilenker als Schlepper festgenommen

23.03.2021 In Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) sind am Montagabend drei Wiener Taxilenker als mutmaßliche Schlepper festgenommen worden.

Masken: Palmers zahlt Geld zurück, Hygiene Austria nicht

23.03.2021 Im Skandal um aus China importierte Masken zahlt der Modekonzern Palmers Kunden ihr Geld für gekaufte FFP2-Masken von Hygiene Austria zurück, berichtete Help.ORF.at am Dienstag.

Wiener AKH baut zwei weitere Intensivstationen auf

24.03.2021 Am Wiener AKH werden zwei weitere Intensivstationen aufgebaut. Täglich werden mehr schwer kranke Patienten eingeliefert.

Spring Break: Party-Chaos in Miami Beach

24.03.2021 Ausufernde Straßenpartys, Vandalismus, Schlägereien: Angesichts eines andauernden Ansturms feiernder Besucher inmitten der Corona-Pandemie haben die Behörden in Miami Beach im US-Bundesstaat Florida den geltenden Notstand verlängert.

"Helden"-Gemälde von Banksy brachte 19,45 Mio. Euro

14.05.2021 Ein Banksy-Gemälde zu Ehren der Mitarbeiter des britischen Gesundheitsdienstes (NHS) ist am Dienstag in London für einen Rekordpreis versteigert worden.

Jahresprogramm 2021: Theater Kosmos

23.03.2021 In Zeiten wie diesen?“ wird wohl jene Frage sein, die das Programm des Theater KOSMOS im Jahr 2021 begleiten wird.

Gesetzliche Grundlage für 1-2-3-Ticket soll beschlossen werden

23.03.2021 Im Nationalrat sollen am Donnerstag die gesetzlichen Grundlagen für die Einführung des 1-2-3-Tickets beschlossen werden.

Weiterer Anstieg bei Sieben-Tages-Inzidenzen im Osten

24.03.2021 Im Osten sind die Sieben-Tages-Inzidenzen in den vergangenen sieben Tagen nach oben geschnellt. Wien ist inzwischen bei 312 angelangt.

Impfstoff-Verteilung: Deutschland erteilt Österreich Absage

24.03.2021 Deutschland ist gegen die von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und anderen Ländern geforderte Neuverteilung von Corona-Impfstoffen in der Europäischen Union.

Mehr als ein Drittel kauft seit Corona häufiger online ein

23.03.2021 Die Corona-Krise bracht dem Onlinehandel einen Boom. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Österreicher kauft seit Beginn der Pandemie häufiger online ein als zuvor, geht aus einer Befragung von Kantar Sifo im Auftrag des Zahlungsdienstleisters Nets hervor.

Knapp Hälfte der Neuinfektionen mit britischer Mutation

23.03.2021 Wer sich derzeit mit dem Coronavirus infiziert, hat es in den meisten Fällen mit der britischen Mutation zu tun. Die Virusvariante hat sich seit Anfang Jänner stark in Österreich ausgebreitet, vor allem in Ostösterreich.

Wien: Corona-Impfungen im niedergelassenen Bereich verzögern sich

24.03.2021 In Wien kommt es zu Verzögerungen beim Start der Corona-Impfungen im niedergelassenen Bereich. Eigentlich hätten die Ärzte in der Bundeshauptstadt schon mit Ende März impfen sollen.

Nötigungsprozess gegen Wiener Ex-Rathaussprecher diversionell erledigt

23.03.2021 Der Nötigungsprozess gegen einen Ex-Pressesprecher im Wiener Rathaus ist am Dienstag am Landesgericht diversionell erledigt worden. Der 43-Jährige bekannte sich umfassend schuldig. Ihm wurde eine Geldbuße von 4.000 Euro auferlegt, die er anerkannte. Dafür entging der bisher Unbescholtene einer Verurteilung. Sobald die Summe am Konto der Justiz einlangt, wird die Anzeige zurückgelegt. Formal stand noch die endgültig Zustimmung der Staatsanwaltschaft aus.

Leichtfried kritisiert: Kurz habe Österreich zur Lachnummer gemacht

24.03.2021 Am Dienstag übte SPÖ-Klubobmann Jörg Leichtfried scharfe Kritik an Bundeskanzler Kurz. Dieser habe Österreich in der EU zur Lachnummer gemacht.

Coronavirus: 130 Kinder und Jugendliche wurden in Wiens Spitälern behandelt

24.03.2021 Immer mehr Kinder und Jugendliche infizieren sich mit dem Coronavirus. Viele kurieren sich zu Hause aus, aber manchmal ist ein Spitalsaufenthalt nötig: Seit Beginn der Pandemie im vergangenen Frühling wurden rund 130 Kinder und Jugendliche in Wiener Krankenhäusern behandelt, so eine Sprecherin des Wiener Gesundheitsverbundes am Dienstag. In der Regel gab es einen milden Verlauf.

Molekularbiologe Wagner: "Wegtesten" der dritten Welle funktioniert nicht

24.03.2021 Laut dem Molekularbiologen Michael Wagner besteht in Österreich aufgrund der Coronakrise weiterhin ein "extrem hohes Risiko". Außerdem lasse sich eine dritte Welle derzeit nicht "wegtesten".

YouTube-Star Bibi Claßen legt sich unters Messer

23.03.2021 Brustvergrößerung und Nasen-OP: Influencerin Bibi Claßen wird sich gleich zwei Schönheitsoperationen unterziehen.

Härtere Strafen für Raser: Novelle in Begutachtung

23.03.2021 Die Novelle für ein härteres Vorgehen gegen Raser wurde am Dienstag in Begutachtung geschickt. Inkrafttreten sollen die Verschärfungen ab 1. Juli.

Regenbogen-Zebrastreifen für mehr Sicherheit vor Volksschule Laaer-Berg

23.03.2021 Ein farbenfroher Zebrastreifen soll für mehr Sicherheit vor der Volksschule Laaer-Berg in Wien-Favoriten sorgen. Andere Maßnahmen, wie etwa eine Verkehrsinsel, wurde bereits umgesetzt.

Umfrage zeigt: "Generation Z" fühlt sich von Politik nicht gehört

23.03.2021 Die Politik hört der "Generation Z" nicht genug zu - so empfindet es zumindest besagte Gruppe. Dennoch blickt die Gruppe laut einer Umfrage optimistisch in die Zukunft.

Griechenland: Geimpfte dürfen bald frei einreisen

23.03.2021 Die griechische Regierung will die Einreise für EU-Bürger und Besucher aus Israel künftig nicht mehr beschränken, sofern die Menschen geimpft sind.

Hotel- und Gastromitarbeiter erhalten mehr Lohn

23.03.2021 Die Mitarbeiter des Hotel- und Gastgewerbes, das seit vielen Monaten stillsteht, bekommen mehr Geld.

Coronavirus: Mehr als eine Million Österreicher geimpft

24.03.2021 In Österreich erhielten mehr als eine Million Österreicher die erste Corona-Impfung. 330.000 Menschen sind bereits voll immunisiert.

Dramatische Schilderungen eines Arztes: Ressourcen in Wiens Spitälern erschöpfen "zusehends"

23.03.2021 Wie eine Sprecherin des Wiener Gesundheitsverbundes am Dienstag bekannt gab, wird die Lage in Wiens Spitälern zunehmend ernster: "Unsere Ressourcen erschöpfen zusehends", bestätigte sie auch die dramatischen Schilderungen eines Wiener Oberarztes, der einem 70-jährigen Diabetiker bereits die bestmögliche Versorgung verwehren musste. Denn die Zahl der Coronavirus-Patienten, die intensivmedizinisch versorgt werden müssen, ist so hoch wie nie zuvor.

Faßmann für Distance Learning bei 400er-Inzidenz

23.03.2021 Bildungsminister Heinz Faßmann hält einen Mechanismus für die Umstellung des Schulunterrichts auf Distance Learning bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 400 in einem Bezirk bzw. Gemeinde für "grundsätzlich sinnvoll".

Bürgermeister Ludwig rechnet mit Maßnahmen-Verschärfungen in Wien

23.03.2021 Am Abend wird Gesundheitsminister mit den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland nächste Schritte besprechen. Der Wiener Bürgermeister rechnet dabei mit Maßnahmen-Verschärfungen.

Trotz Corona-Erkrankung von Haimbuchner: FPÖ bleibt Linie treu

23.03.2021 Herbert Kickl wünscht seinem Parteikollegen Manfred Haimbuchner, der sich mit einer Corona-Erkrankung auf der Intensivstation befindet, eine baldige Genesung. An der Linie der FPÖ würde sich deswegen aber nichts ändern.

Nationalrat: NEOS wollen Infos zur Impfbeschaffung

23.03.2021 Die NEOS planen bereits am ersten Tag der Plenarwoche des Nationalrats eine "Dringliche Anfrage" zum Thema Impfbeschaffung. Kanzler Kurz habe damit Österreich EU-weit ins Eck gestellt.

Rezeptfreie Arzneimittel weiter nur in Apotheken erhältlich

23.03.2021 Rezeptfreie Medikamente dürfen weiterhin nur von Apotheken verkauft werden und nicht etwa von Drogeriemärkten, wie der VfGH nun entschied.

Coronakrise: Hochzeiten in katholischer Kirche ab sofort wieder möglich

23.03.2021 Ab sofort dürfen in der katholischen Kirche wieder Trauungen durchgeführt werden - allerdings nur im "kleinsten Kreis", teilte die "Kathpress" über die Lockerung der Corona-Regeln mit. Außerdem sind Bischöfe mit der jüngsten Änderung der Rahmenordnung jetzt verpflichtet, von der staatlichen Rechtslage vorgegebene regionale Verschärfungen in ihren Diözesen entsprechend umzusetzen.

Bundesheer: Beschwerden wegen Corona-Einsätzen verdoppelt

24.03.2021 Die parlamentarische Bundesheerkommission hat 2020 508 Beschwerdeverfahren eingeleitet, das waren doppelt so viele wie 2019.

Maßnahmen gegen hohe Infektionszahlen: Anschober lädt zum "Ostgipfel"

23.03.2021 Am heutigen Dienstag lädt Gesundheitsminister zum "Ostgipfel". Dabei soll es um Maßnahmen für Wien, Niederösterreich und Burgenland gehen.

Coronavirus: "Alles gurgelt"-Tests demnächst für alle Wiener verfügbar

23.03.2021 Demnächst soll das von der Stadt Wien und Wirtschaftskammer ins Leben gerufene Projekt "Alles gurgelt", das derzeit für Sozialeinrichtungen oder Unternehmen angeboten wird, allen Wienerinnen und Wienern zur Verfügung stehen. Das kündigte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an. Im Rahmen der Initiative werden gratis PCR-Tests angeboten.

Anrainerbeschwerden nach Teenie-Terror in Wien-Floridsdorf: Festnahme und Anzeigen

23.03.2021 Lärmende und pöbelnde Jugendliche zogen in Wien-Floridsdorf wiederholt den Ärger der Anrainer auf sich. Die Polizei griff nun durch.

Zigarettenautomat in Wien-Brigittenau gesprengt

23.03.2021 Drei Burschen sollen am Montag einen Zigarettenautomaten in Wien-Brigittenau gesprengt haben. Die Polizei konnte die mutmaßlichen Täter vorläufig festnehmen.

Impfstoffe: Edtstadler will "Fairness und Solidarität" bei Verteilung

23.03.2021 Österreich will eine Neuverteilung von Corona-Impfstoffen in der EU. Europaministerin Edstadler pocht dabei auf "Fairness und Solidarität".

Zeuge verfolgte Pkw-Einbrecher in Wien-Neubau: Festnahme

23.03.2021 Am Montag klickten für einen 38-Jährigen in Wien-Neubau die Handschellen, nachdem ihn ein Zeuge bei zwei Pkw-Einbrüchen beobachtet hatte.

Zahl der Arbeitslosen in Österreich nimmt langsam ab

23.03.2021 Aktuell sind in Österreich 386.000 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 7.000 Menschen weniger als noch letzte Woche. Der BIP-Verlust nach einem Jahr Coronakrise liegt bei 39 Mrd. Euro.

Bella Thorne hat sich verlobt

23.03.2021 Model und Influencerin Bella Thorne wird heiraten: Die Hochzeit soll in den USA und in Italien stattfinden.