AA

Schulbetrieb nach Ostern: Eltern und Lehrer uneins

22.03.2021 Präsenzunterricht oder doch Distance Learning? Elternvereine und Lehrer haben zum Schulbetrieb nach Ostern aufgrund des regional unterschiedlichen Infektionsgeschehens auch unterschiedliche Meinungen.

Sechs junge Männer beraubten Dealer-Duo in Wien mit Schreckschusspistole

22.03.2021 Am Samstagabend soll es in der Wiener Innenstadt zu einem Raub gekommen sein: Sechs Jugendliche sollen zwei ebenfalls junge Dealer mit einer Schreckschusspistole bedroht und beraubt haben.

Streit um Frau in Wien: 27-Jähriger soll 28-Jährigem mit abgebrochener Glasflasche gedroht haben

22.03.2021 In der Nacht auf Montag soll ein Mann einen anderen im Bereich des Bahnhofs Praterstern in Wien mit einem abgebrochenen Flaschenhals einer Bierflasche bedroht haben.

Alkohol-Unfälle in NÖ forderten Verletzte

22.03.2021 Mehrere Alkohol-Unfälle in Niederösterreich haben am Wochenende mehrere Verletzte und zudem Sachschäden gefordert.

Randalierer bedroht Polizisten in Wien-Donaustadt mit Messer

22.03.2021 Laute Schreie, die aus ener Wohnung in Wien-Donaustadt erklangen, riefen Samstagnacht die Polizei auf den Plan. Es kam zu einer Konfrontation mit einem Randalierer auf offener Straße.

Wien-Wieden: 23-Jähriger forderte Geld von seiner Familie unter Androhung von Gewalt

22.03.2021 Am Sonntagnachmittag versuchte sich ein 23-Jähriger in Wien-Wieden gewaltsam Zutritt zur elterlichen Wohnung zu verschaffen. Dabei drohte er den Eltern und seiner Schwester mit Schlägen, wenn sie ihm kein Bargeld geben würden.

Pfefferspray und elf Festnahmen bei Anti-Corona-Demo in Wien

22.03.2021 Die Aktivisten gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung haben ihren Zwei-Wochen-Rhythmus eingehalten und sind am Samstag in Wien wieder auf die Straße gegangen.

Venedig feiert seine Gründung vor 1.600 Jahren

22.03.2021 Trotz Pandemie, Wirtschaftskrise und dem zusammengebrochenen Tourismus startet Venedig am Donnerstag mit Feierlichkeiten zum Jubiläum seiner Gründung vor 1.600 Jahren.

LET'S DOIT: Neuer Heimwerker-Store in Wiener Huma Eleven

22.03.2021 Das Shopping-Angebot im Huma Eleven in Wien-Simmering wird um einen "LET'S DOIT"-Werkzeug- und Gartenfachmarkt ergänzt. Hierbei handelt es sich um Wiens größten Akkustore für Werkzeuge und Gartentechnik. Verkauft werden aber auch Farben, Arbeitsschutz, Eisen- und Haushaltswaren.

2.412 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

22.03.2021 Am Montag wurden in Österreich (Stand 9.30 Uhr) 2.412 Coronavirus-Neuinfektionen registriert. Die meisten Fälle gab es in Niederösterreich.

Baden: 33-Jährige stirbt bei Verkehrsunfall

22.03.2021 Bei einem Verkehrsunfall in Pottendorf im niederösterreichischen Bezirk Baden ist eine 33-jährige Autofahrerin ums Leben gekommen.

Zero Waste durch 2 in 1 aus Shampoo und Duschgel: Duschbrocken im Test

22.03.2021 Mal angenommen, man könnte statt einer Flasche Duschgel und einer Flasche Haarshampoo ein einziges, gut verträgliches Produkt nutzen, das ganz ohne Plastik auskommt? Der Duschbrocken macht’s möglich. VIENNA.at durfte ein Schaumschläger-Set testen.

Unfall mit Fahrerflucht in NÖ: Lenker ausgeforscht

22.03.2021 Nach einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Vösendorf am Vormittag des 28. Februar ist der Autolenker ausgeforscht worden. Bei dem Unfall wurde ein Passant schwer verletzt.

Corona-Gipfel bringt wohl Regionalisierungen - Lockerungen unwahrscheinlich

22.03.2021 Die Bundesregierung entscheidet am Montag über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise. Fix scheint, dass beim Gipfel im Bundeskanzleramt eine weitere Regionalisierung der Maßnahmen beschlossen wird. Große Lockerungen sind nicht zu erwarten.

Nationalrat diese Woche wieder sehr Corona-lastig

22.03.2021 Gleich drei Tage nimmt sich der Nationalrat diese Woche Zeit, um ein umfangreiches Programm abzuarbeiten. Viele Punkte werden dabei das Thema Corona behandeln.

Wetter-Prognose: Frühlingshafte Temperaturen ab Dienstag

22.03.2021 Nach dem Wintereinbruch am Wochenende werden die Temperaturen in den kommenden Tagen laut ZAMG-Prognose wieder deutlich milder.

Weltwassertag am 22. März: Sauberes Trinkwasser ist ein Privileg

22.03.2021 Der "World Water Day" am heutigen 22. März soll den Wert von sauberem Trinkwasser als lebensermöglichende Ressource in Erinnerung rufen.

Corona-Demos: Nehammer sagte "Hate-Crime" den Kampf an

22.03.2021 Innenminister Karl Nehammer dankte am Sonntag den Polizisten für ihren Einsatz bei der gestrigen Corona-Demonstration in Wien und hielt dabei auch fest, weiterhin verstärkt gegen "Hate-Crime" vorgehen zu wollen.

"Fälle eingeschleppt": China erteilte AUA Flugverbot

22.03.2021 Die chinesische Luftfahrtbehörde CAAC hat der AUA ein zweiwöchiges Flugverbot erteilt. Hintergrund ist, dass fünf Corona-Fälle offenbar "importiert" wurden, wie das Onlineportal Aviation.Direct berichtete.

Wiener nach Sturz bei Skitour ins Spital geflogen

21.03.2021 Ein 35 Jahre alter Wiener ist am Sonntagvormittag bei einer Skitour in der Obersteiermark gestürzt und musste schließlich vom Rettungshubschrauber ins LKH Hochsteiermark geflogen werden.

VfGH-Präsident für Zurückhaltung der Politik bei Kritik an Justiz

22.03.2021 Der Präsident des Verfassungsgerichtshofs, Christoph Grabenwarter, erwartet sich von der Politik Zurückhaltung bei der Kritik an der Justiz, wie er in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag erläuterte.

Hacker hält weiter an Schanigarten-Öffnung Ende März fest

21.03.2021 Trotz steigender Infektionszahlen und einer Zunahme der Spitals- und Intensivpatienten spricht sich der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker für eine Öffnung der Schanigärten Ende März aus.

Vorerst keine weitere Auskunft zu Haimbuchners Gesundheitszustand

21.03.2021 Nachdem der FPÖ-Politiker Manfred Haimbuchner aufgrund seiner Corona-Infektion intensivmedizinische Betreuung benötigt, sind weitere Details über seinen gesundheitlichen Zustand vorerst nicht zu erwarten.

Anschober will Notbremse durch regionale Maßnahmen ziehen

21.03.2021 In Regionen mit besonders starker Intensiv-Auslastung sollen effektive Gegenmaßnahmen gesetzt werden, so Gesundheitsminister Anschober einen Tag vor den Beratungen zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie.

Intensivmediziner warnen vor dramatischer Lage

21.03.2021 Besonders im Osten Österreichs, wo die britische Corona-Mutation bereits die Überhand gewonnen hat, sind die Intensivkapazitäten weitgehend oder sogar vollständig ausgelastet.

Lockdown-Frust in Europa: Demos in vielen Ländern

22.03.2021 Aus Frust und Ärger über die staatlichen Corona-Beschränkungen sind am Wochenende in verschiedenen Ländern Europas Zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen.

Diskussion um Sparpakete direkt nach Pandemie nicht sinnvoll

21.03.2021 Nach Meinung des Arbeitsministers Martin Kocher macht es keinen Sinn, gleich nach der Corona-Krise über Steuererhöhungen oder Sparpakete zu diskutieren.

Verheerende Überschwemmungen in Australien

21.03.2021 Tagelanger Starkregen hat im Osten Australiens zu den schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten und zur Evakuierung ganzer Ortschaften geführt.

Chaos beim Wiener Impfservice: Betroffene schildern Erfahrungen

22.03.2021 Doppeltermine, stundenlanges Hängen in der Warteschleife der Corona-Hotline 1450 und verschwundene Registrierungen: Impfwillige Wiener berichten von diversen Pannen des Impfservice der Stadt.

Anschober will "Notbremse" für stark betroffene Regionen

22.03.2021 In der Bekämpfung der Corona-Pandemie zeichnet sich in Österreich ein regionales Vorgehen ab. Bei dem für Montag geplanten Corona-Gipfel im Kanzleramt sind freilich keine allzu großen Lockerungen zu erwarten.

Stationäre Spitalsaufenthalte während zweiten Lockdowns kaum gesunken

21.03.2021 Während in der ersten Phase der Corona-Pandemie viele Menschen aus Angst vor einer Ansteckung Spitäler nicht aufgesucht hatten, war die Auswirkung des zweiten Lockdowns auf stationäre Aufenthalte deutlich geringer.

Zoll zog 2020 rund 21 Tonnen illegal eingeführte Lebensmittel aus dem Verkehr

22.03.2021 Seit Anfang 2020 wurden vom Zoll in Österreich rund 21 Tonnen illegal eingeführte tierische Produkte wie Fleisch, Milch, Eier, Honig etc. im Rahmen von Schwerpunktkontrollen beschlagnahmt.

Regierung wurde über Möglichkeiten zu Sputnik-Herstellung informiert

21.03.2021 Die Regierung wurde über die Möglichkeiten zur Herstellung von Sputnik V-Coronavirus-Impfstoffen im Land informiert. Die Verhandlungen mit mehreren österreichischen Unternehmen laufen bereits.

Covid-Neuinfektionen am Sonntag unter 3.000, aber mehr Spitalspatienten

21.03.2021 Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus lag am Sonntag wieder einmal unter der 3.000er-Marke, jedoch gab es erneut einen Anstieg bei den Spitals- und Intensivpatienten.

Weitere Verlängerung der Corona-Kurzarbeit denkbar

28.03.2021 Für Martin Kocher ist eine Verlängerung der Kurzarbeit grundsätzlich denkbar. "Eine Corona-Kurzarbeit bis maximal März 2022 wäre für ganz spezifische Bereiche vorstellbar", so der Arbeitsminister.

Drogenbande in Wien nach Hausdurchsuchungen ausgehoben

21.03.2021 Die Wiener Polizei hat in den vergangenen Tagen eine Drogenbande ausgehoben und bei insgesamt zwölf Hausdurchsuchungen in der Bundeshauptstadt sowie in Gerasdorf mehrere Kilogramm Cannabis sichergestellt.

Neuen Freund der Ex mit Waffe bedroht und geschlagen: WEGA-Einsatz in Wien-Meidling

21.03.2021 Am Samstag kam es zu einem Polizeieinsatz in der Längenfeldgasse, da ein 25-Jähriger den neuen Freund seiner ehemaligen Lebensgefährtin geschlagen und mit einer Schreckschusspistole bedroht haben soll.

Kastenwagen erfasste 15-Jährigen aus Wien: Tot

21.03.2021 Am Freitagabend kam ein 15-jähriger Bursch aus Wien im Bezirk Lilienfeld ums Leben, als er eine Fahrbahn überqueren wollte. Dabei wurde er von einem Kastenwagen erfasst und in den Straßengraben geschleudert.

Bundesheer während Corona-Krise unverzichtbar

21.03.2021 Das Bundesheer hat im Corona-Jahr 2020 knapp 660 Unterstützungsleistungen mit einer Gesamtzahl von 250.000 Arbeitsstunden geleistet.

SPÖ: "Menschen sterben, weil Regierung beim Impfen Sparweltmeister spielt"

21.03.2021 SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher kritisiert die Verzögerungen im Impfplan und wirft der Regierung vor, mit dem Kauf großer Mengen von AstraZeneca an der falschen Stelle den Sparstift angesetzt zu haben.