AA

Verhärtete Fronten im Wiener Landtag zum Thema Lobautunnel

21.12.2021 Im Wiener Rathaus ist am Dienstag wieder über die Straßenprojekte im Nordosten der Stadt debattiert worden - also über die Stadtstraße und den gecancelten Lobautunnel bzw. die Nordostumfahrung.

Zähne ausgeschlagen mit Champagnerflasche: Prozess

21.12.2021 In Wien-Ottakring ist ein 23-Jähriger am 4. April bei einer Geburtstagsfeier schwer vereltzt worden. Beim Versuch einen Streit zu schlichten, bekam er eine volle Champagnerflasche ins Gesicht. Am Dienstag fand der Prozess statt.

Queen Elizabeth kann wegen Corona nicht wie gewohnt Weihnachten feiern

11.01.2022 Die Omikron-Variante, die sich auch in Großbritannien rasant verbreitet, wirkt sich auf die Weihnachtspläne der britischen Royals aus.

Kickl sieht in Lockdown für Ungeimpfte Racheakt

21.12.2021 FPÖ-Chef Herbert Kickl attestiert dem Lockdown für Ungeimpfte, "mdizinisch keinen Sinn" zu haben und ein Racheakt "gegenüber einem Teil der Bevölkerung, der nicht zu allem Ja und Amen sagt", zu sein.

Schwere Vorwürfe gegen Chris Noth aus "Sex and the City": Angeblich sexuelle Übergriffe

11.01.2022 "Zutiefst erschüttert" über die Anschuldigungen gegen "Sex-and-the-City"-Star Chris Noth alias "Mr. Big", dem sexuelle Übergriffe zur Last gelegt werden, distanzieren sich die übrigen Serien-Stars von dem 67-Jährigen.

Kontaktbeschränkung ab 28. Jänner in Deutschland

21.12.2021 Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt aufgrund der aktuellen Corona-Lage in Deutschland "maximale Kontaktbeschränkungen".

Besorgnis wegen russischem Vorgehen an Ukraine-Grenze

21.12.2021 Nordeurpa zeigt sich besorgt wegen des russischen Vorgehens an der Grenze zur Ukraine. Man verfolge die jüngsten Entwicklungen in und um die Ukraine mit großer Sorge.

Shitstorm um weihnachtliche "Rihanna" bei Madame Tussauds Berlin

11.01.2022 Die Berliner Dependance des berühmten Museums Madame Tussauds verpasste Superstar Rihanna einen Weihnachtslook. Ein Shitstorm folgte.

AK will Sofortmaßnahmen wegen hohen Energiepreisen

21.12.2021 Die Arbeiterkammer (AK) drängt angesichts der höheren Preise für Strom und Gas auf ein Maßnahmenpaket von Bund, Ländern und Energieversorgern.

Wiener Kindergarten "Perlenmeer" vor Schließung bewahrt

21.12.2021 Der Kindergarten "Perlenmeer" der zwei Standorte in Hietzing und Penzing betreibt, wurde vor der Schließung aufgrund eines Konkurses des Trägervereins gerettet.

Corona-Impfnachweise in EU ohne Booster neun Monate gültig

21.12.2021 EU-Impfzertifikate sind ohne Booster-Impfung gegen das Coronavirus künftig spätestens neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig. Diese Entscheidung tritt am 1. Februar in Kraft.

Höhere Stromnetzentgelte ab Anfang Jänner

21.12.2021 Die Stromnetzentgelte steuern rund ein Drittel zur Gesamtstromrechnung bei - und gehen Anfang Jänner um cirka neun Prozent hinauf.

Sohn von Ex-Vizekanzler Josef Pröll wird ÖVP-Bundesgeschäftsführer

21.12.2021 Alexander Pröll wird neuer Bundesgeschäftsführer der ÖVP. Der 31-jährige Sohn des früheren ÖVP-Obmannes und Vizekanzlers Josef Pröll übernimmt gemeinsam mit der neuen Generalsekretärin Laura Sachslehner die Führung der ÖVP-Bundesparteizentrale.

Corona-Gipfel zu Omikron mit Gecko am Mittwoch

21.12.2021 Beim Corona-Gipfel am Mittwoch zwischen Bund, Ländern und Experten wird die neue Virusvariante Omikron im Mittelpunkt stehen. Am Gipfel, bei dem die Landeschefs virtuell dabei sein werden, wird auch die Gecko-Spitze teilnehmen.

Entlassung impfkritischer Schulärzte wird geprüft

21.12.2021 Ein offener Brief an Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres, in dem sich Mediziner gegen eine Empfehlung der Corona-Impfung wehren, könnte für mehrere Schulärzte dienstrechtliche Konsequenzen haben.

46-Jähriger wollte vermutlich Ex-Freundin in Wien-Donaustadt töten

21.12.2021 Beamte stießen zu Wochenbeginn in einer Wohnung in Wien-Donaustadt auf einen reglosen Mann. Die Wiederbelebungsversuche verliefen erfolglos, er verstarb im Krankenhaus. Der Verdacht: Der 46-Jährige dürfte Selbstmord begangen haben.

Wiener Bub auf Kärntner Alm von Holzfigur erschlagen: 55-Jähriger verurteilt

21.12.2021 Urteil zu einem vier Jahre zurückliegenden tödlichen Unfall: Ein 55-jähriger Kärntner ist am Dienstag am Landesgericht Klagenfurt nach fünf Verhandlungstagen wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden.

Polizei bittet um Hinweise nach versuchtem Raubmord in Wien

21.12.2021 Am 17. Februar 2021 überfiel ein Trio einen 52-jährigen Trafikanten, forderten Geld und drohten mit dem Messer. Als jener der Aufforderung nicht nachkam, stach ein Täter zu. Die Polizei bittet um Hinweise.

Weihnachten: So wird das Wetter in Wien

23.12.2021 Wer sich in Wien auf weiße Weihnachten freut, wird auch im heurigen Jahr enttäuscht. So wird das Wetter über die Weihnachtsfeiertage.

Wien-Landstraße: Polizei schnappte Drogenlenker

21.12.2021 Montagnachmittag stoppte die Polizei in der Landstraßer Hauptstraße einen 42-jährigen Serben. Dieser hatte keinen Führerschein und schien zudem durch Suchtmittel beeinträchtigt zu sein.

Bioethikkommission-Chefin: Auch Nichtstun kann unethisch sein

21.12.2021 Die Vorsitzende der Bioethikkommission, Christiane Druml, hält angesichts der bevorstehenden Omikron-Welle rasches Handeln für geboten.

Trafikräuber in Wien-Favoriten flüchtig: Fahndung

21.12.2021 Am Montag raubten zwei bislang unbekannte Täter eine Trafik in Wien-Favoriten aus und bedrohten die Angestellte dabei mit einer Schusswaffe.

Wiener Polizei stellte Drogen im Wert von 250.000 Euro sicher

21.12.2021 Die Wiener Polizei schnappte zwei mutmaßliche Drogendealer und stellte 6,5 Kilogramm Heroin, 650 Geramm Kokain, zwei gefälschte slowakische Dokumente und rund 42.000 Euro sicher.

Zwei Mädchen sollen bei Party in Wien vergewaltigt worden sein

22.12.2021 Wie Medien berichten, sollen zwei Mädchen im Alter von 16 und 18 Jahren bei einer Homeparty in Wien-Brigittenau von zwei Burschen vergewaltigt worden sein.

55 Prozent der Schüler erhielten bereits Corona-Impfung

21.12.2021 Bereits mehr als die Hälfte der Schüler ab zwölf Jahren in Österreich ist gegen das Coronavirus geimpft. Dabei gilt: Je älter die Kinder, umso häufiger sind sie immunisiert.

KV-Löhne: Ein Überblick über die Abschlüsse

21.12.2021 Die Lohn- und Kollektivvertragsverhandlungen neigen sich dem Ende zu. Bis auf einen Arbeitskonflikt in der Lederindustrie ist die Herbstlohnrunde 2021 friedlich verlaufen. Hier die aktuellen Abschlüsse im Überblick.

Was der Finanzminister in Wien-Liesing besuchte

21.12.2021 Es war was los dieses Jahr in Inzersdorf (Wien-Liesing) – genauer gesagt im Post-Logistikzentrum sowie in der Zollstelle. Diesen Eindruck kann man bekommen, wenn man einen Blick auf die Zahlen wirft.

Arbeitslosigkeit leicht gestiegen: 376.000 ohne Job

21.12.2021 Derzeit sind 376.271 Personen in Österreich beim AMS arbeitslos gemeldet oder in Schulung. Davon sind 305.924 Personen auf Arbeitssuche, 70.347 nehmen an Schulungsmaßnahmen teil.

2021 weniger Weizen und Erdäpfel geernet

21.12.2021 In Österreich wurden im Jahr 2021 weniger Weizen und Gerste, jedoch mehr Dunkel und Körnermais geerntet. Auch die Erdäpfel-Ernte fiel schwächer aus als im Vorjahr, Ertragssteigerungen gab es dagegen bei Soja, Sonnenblumen und Mohn.

Omikron: Österreich bei Sequenzierungen zu langsam

21.12.2021 Der Genetiker Ulrich Elling erklärte am Dienstag im "Ö1-Morgenjournal", dass in Österreich die Sequenzierung von Corona-Varianten lückenhaft ist. In vielen Regionen wisse man nur, dass man nichts weiß.

299 Wiener Taxis vom Marktamt kontrolliert

21.12.2021 In den letzten Wochen führte das Marktamt Kontrollen bei Taxiunternehmen in Wien durch. Geprüft wurde neben der Einhaltung des Gewerberechtes vor allem die Preis- und Tarifgestaltung.

Impfstoff von Novavax für Booster gut geeignet

21.12.2021 Der neu in der EU zugelassene Corona-Impfstoff Nuvaxovid des US-Herstellers Novavax eignet sich nach Ansicht von Immunologen auch für Booster-Impfungen.

Neue Farbe für Möbel im Museumsquartier gesucht

21.12.2021 Das Museumsquartier lässt wieder über die neue Farbe für die Sitzmöbel im Hof abstimmen: Wie alle zwei Jahre hat das Publikum die Möglichkeit, am Voting teilzunehmen, das am 25. Dezember startet und bis zum 12. Jänner läuft. Zur Auswahl stehen "MA48orange", "Powidlblau", "Zuckerlrosa" oder "Bobogrün". Die bisherigen MQ Möbel (76 Stück in der Farbe "MQ Libelle") können zudem ab sofort im Rahmen eines Ab-Hof-Verkaufs für je 720 Euro erworben werden.

1.907 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

21.12.2021 Am Dienstag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 21.12.2021, 9.30 Uhr) 1.907 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet - ohne Zahlen aus Salzburg. 345 neue Fälle wurden in Wien gemeldet.

Weihnachten in Bethlehem ohne Touristen

21.12.2021 Wo in Betlehem vor der Corona-Pandemie in der Adventzeit zahlreiche Touristen unterwegs waren, herrscht nun weitgehend Leere.

Stimmt ab: Wiener MQ sucht neue Farbe für Hofmöbel

22.12.2021 Es ist wieder soweit: Alle zwei Jahre wird über die Farbe der neuen Sitzmöbel im Wiener MuseumsQuartier abgestimmt. Zur Auswahl stehen dieses Mal "MA48orange", "Powidlblau", "Zuckerlrosa" oder "Bobogrün".

Einkaufen am 24. Dezember 2021 in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte

24.12.2021 Kurz vor Weihnachten ist jeder im Stress - da kann es schon sein, dass sich manche Besorgung erst in letzter Minute ausgeht. Wann und wo das Einkaufen im Wien am 24. Dezember noch möglich ist? VIENNA.at hat die Infos.

Öffi-Fahrplan am 24. Dezember 2021 in Wien

24.12.2021 Am 24. Dezember sind die Öffis der Wiener Linien tagsüber im Samstagsfahrplan unterwegs, bei manchen Buslinien gibt es geringfügige Änderungen. Alle Infos zu den Fahrplänen an Heiligabend in Wien lesen Sie hier.

Weihnachtsstimmung in der Berberaffen-WG im Tiergarten Schönbrunn

21.12.2021 Über einen Christbaum der etwas anderen Art dürfen sich aktuell die Berberaffen in Schönbrunn freuen. Auch ohne Süßigkeiten lassen sie es sich schmecken - und ihre WG-Kollegen die Mähnenspringer ebenfalls.

Omikron: Reisebeschränkungen laut Expertin wirkungslos

21.12.2021 Was bringen die Beschränkungen, die Deutschland für Reisende aus Großbritannien verhängt hat? Eine der führenden britischen Corona-Expertinnen ist der Ansicht, dass die Beschränkungen wirkungslos sind.