AA

Nobelpreisträger Zeilinger: "Warum haben wir Quantenphysik?"

7.12.2022 Die Frage, die den Wiener Nobelpreisträger Anton Zeilinger am meisten interessiert, ist: "Warum haben wir die Quantenphysik?". Mit dieser Frage möchte er sich auch in Zukunft beschäftigen.

Mailand: Klima-Aktivisten schütteten Farbe auf Scala-Eingang

7.12.2022 Fünf Mitglieder der italienischen Klimagruppe "Ultima Generazione" sind am Mittwoch festgenommen worden, nachdem sie vor der am Mittwochabend geplanten Scala-Premiere Farbe auf die Fassade des Theaters geschüttet haben.

Ministerrat: Das wird besprochen

7.12.2022 Am Mittwoch treffen sich die Minister im Bundeskanzleramt.

Programm der Wiener Festwochen 2023 mit Simon McBurney

7.12.2022 Ein Wiedersehen mit dem britischen Theatermacher Simon McBurney sowie mit dem Duo Susanne Kennedy und Markus Selg bringen die Wiener Festwochen 2023.

Menschenhandel: 16 Opfer bei Kontrollen in Österreich gefunden

7.12.2022 In ganz Europa wurden in der letzten Oktoberwoche Schwerpunktkontrollen gegen Menschen-, Drogen- und Waffenhandel sowie Schlepperei durchgeführt. In Österreich wurden 16 Opfer entdeckt.

Razzia in deutscher Reichsbürgerszene: Auch in Österreich

7.12.2022 Im Rahmen einer Razzia der Bundesanwaltschaft wurden Mittwochfrüh 25 Menschen aus der Reichsbürgerszene festgenommen. Es wurden auch in Österreich und Italien Durchsuchungen durchgeführt.

Unfall in Kletterhalle in NÖ: 31-Jähriger stürzte acht Meter ab

7.12.2022 Am Dienstagnachmittag ereignete sich in einer Kletterhalle in Weinburg (Bezirk St. Pölten) ein Kletterunfall, bei dem ein 31-jähriger rund acht Meter abstürzte.

NÖ: PV-Anlagen werden im geförderten Wohnbau Pflicht

7.12.2022 Die Installation von Photovoltaik-Anlagen im geförderten Wohnbau werden in Niederösterreich Pflicht.

Einkaufen am 8. Dezember 2022: Öffnungszeiten im Detail

8.12.2022 Am Feiertag Maria Empfängnis kann in Österreich eingekauft werden. Welche Öffnungszeiten am 8. Dezember 2022 gelten und welche Supermärkte und Einkaufszentren geöffnet haben, lesen Sie hier.

ÖVP-U-Ausschuss: So geht es weiter

7.12.2022 Die Oppositionsparteien SPÖ, FPÖ und NEOS sind sich einig, den ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss bis zur Plenarsitzung Ende Jänner zu verlängern.

Zum vierten Mal in der Geschichte: Österreichischer Physiker erhält Nobelpreis

10.12.2022 Der Wiener Quantenphysiker Anton Zeilinger, der am Samstag (10. Dezember) den Physik-Nobelpreis erhält, ist der vierte österreichische Preisträger in dieser Kategorie.

Klimabonus - Ministerium und Sodexo weisen heftige Unterstellungen zurück

7.12.2022 Das Klimaschutzministerium und die Firma Sodexo weisen Kritik an der Auszahlung des Klimabonus zurück.

Klimabonus-Gutscheine: Sodexo erhielt 7,9 Mio. Euro

7.12.2022 Die Firma Sodexo und das Klimaschutzministerium weisen die Kritik an der Auszahlung des 500-Euro-Klimabonus zurück.

Umfrage vor NÖ-Wahl 2023: ÖVP bei 41 Prozent

7.12.2022 Am 29. Jänner 2023 wird in Niederösterreich gewählt. Eine Umfrage der "Niederösterreichischen Nachrichten" sieht die ÖVP gut 50 Tage vor der Wahl bei 41 Prozent.

Unfall in Wiener U4-Station: Rollerfahrer von Zug überrollt und schwer verletzt

7.12.2022 Am Dienstagabend kam es in der U-Bahnstation Schwedenplatz der Linie U4 in der Wiener Innenstadt zu einem schweren Unfall. Ein Rollerfahrer stürzte auf die Gleise und wurde von einem Zug überrollt.

Gratis Parken am 8. Dezember in Wien - Anrainerparkplätze beachten

7.12.2022 Am 8. Dezember gelten in Wien die Kurzparkzonen nicht. Beim Parken sollte man jedoch auf Anrainerparkplätze achten, um eine Strafe oder Abschleppung zu vermeiden.

Österreicher im Vorjahr im Schnitt 12,3 Tage im Krankenstand

3.01.2023 Im Jahr 2021 waren die Österreicher im Schnitt gut zwölf Tage im Krankenstand. Damit hat sich die Zahl gegenüber 2020 kaum verändert.

Minister Kocher zeigt Mangelberufen die Rot-Weiß-Rot-Karte

6.12.2022 Der Fachkräftemangel in Österreich spiegelt sich in der Liste der Mangelberufe wider.

Immobilienkredit-Regeln: Finanzmarktaufsicht prüft Lockerung

7.12.2022 Bankkredite für Wohnimmobilien sind seit dem Sommer schwerer zu bekommen. Die Finanzmarktaufsicht prüft nun eine Lockerung der Immobilienkredit-Regeln.

Gehaltsabschluss für öffentlichen Dienst genehmigt

7.12.2022 Am Dienstag hat der Verfassungsausschuss des Nationalrats den zwischen Regierung und Beamten-Gewerkschaft vereinbarten Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst gebilligt.

Illegale Parteifinanzierung in NÖ: Drei vorläufige Ergebnisse

6.12.2022 In der Sonderprüfung durch den niederösterreichischen Landesrechnungshof rund um vermutete illegale Parteienfinanzierung gibt drei vorläufige Resultate.

Teuerung: NÖ schnürte Entlastungspaket

6.12.2022 Aufgrund der Teuerung hat das Land Niederösterreich ein 80 Millionen Euro umfassendes Entlastungspaket für Städte und Gemeinden.

Immer noch geringer Frauenanteil in Vorständen

6.12.2022 Laut ÖBAG-Chefin Edith Hlawati geht es in Vorständne "leider langsam" mit einem höheren Frauenanteil voran.

Abschlussbegutachtung von Wahlrechtspaket startet

6.12.2022 Das von der Koalition vorgelegte Wahlrechtspaket geht in eine so genannte Ausschussbegutachtung.

Versuchter Femizid in Wien-Penzing: 15 Jahre Haft

6.12.2022 Ein 53-Jähriger wurde von einem Schwurgericht einstimmig wegen einem versuchten Femizid in Wien-Penzing schuldig gesprochen und zu 15 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

"Wurde selbst um mehrere Millionen Euro geschädigt"

7.12.2022 Der Verkauf von Luxus-Chalets in Lech sorgt im Ort für viel Gesprächsstoff. Jetzt meldet sich der Investor zu Wort.

Finanzmarktaufsicht prüft Lockerung der Immobilienkredit-Regeln

6.12.2022 Seit dem Sommer sind Bankkredite für Wohnimmobilien schwieriger zu bekommen.

Metaller bekommen 7,1 Prozent mehr Gehalt

7.12.2022 Im Metallgewerbe haben sich die Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter der Angestellten auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt. Die Metaller bekommen dabei 7,1 Prozent mehr Gehalt.

Regierung will Gewaltambulanzen in Österreich einführen

6.12.2022 Anlässlich der weltweiten Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" will die Regierung Gewaltambulanzen in Österreich einführen.

Terror-Prozess in Wien fortgesetzt: Attentäter besuchte Waffengeschäft in der Slowakei

6.12.2022 Am Dienstag ist am Wiener Landesgericht der Prozess gegen sechs mutmaßliche Unterstützer des Wiener Attentäters in die nächste Runde gegangen.

Missbrauch an Wiener Schule: Justizministerium schaltet Fachaufsicht ein

7.12.2022 Im Missbrauchsfall um einen Wiener Sportlehrer hat das Justizministerium die Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften in Einzelstrafsachen eingeschaltet.

Vereinheitlichung für persönliche Assistenz für behinderte Menschen

6.12.2022 Menschen mit Behinderung bekommen Persönliche Assistenz für Beruf und Freizeit . Die derzeit unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern für den Freizeitbereich sollen nun vereinheitlicht werden.

Greenpeace projizierte Artenschutz-Botschaft auf UNO-City in Wien

6.12.2022 Am Montagabend hat Greenpeace im Vorfeld der 15. UN-Artenschutzkonferenz CBD15 die UNO-City in Wien mit einer Artenschutz-Botschaft erstrahlen lassen.

Österreicher gut zwölf Tage im Jahr im Krankenstand

7.12.2022 Die Österreicher waren im Vorjahr im Schnitt gut zwölf Tage im Krankenstand. Damit hat sich die Zahl gegenüber 2020 kaum verändert.

Schwerverletzter nach Unfall im Wiener Kaisermühlentunnel aus Auto geschnitten

6.12.2022 Feuerwehrleute haben am Dienstag nach einem Unfall im Wiener Kaisermühlentunnel mit einer hydraulischen Schere einen Schwerverletzten aus einem Auto geschnitten.

25 Volksschulklassen in Wien immer noch ohne fixe Lehrkraft

6.12.2022 In Wien gibt es drei Monate nach Schulbeginn noch rund 25 Volksschulklassen ohne dauerhafte klassenführende Lehrkraft.

Schallenberg trifft Italiens Außenminister in Wien

6.12.2022 Am Mittwoch ist der neue italienische Außenminister Antonio Tajani in Wien und trifft Außenminister Alexander Schallenberg.

Telekom-KV: Weitere Verhandlungen am Mittwoch

6.12.2022 Am morgigen Mittwoch findet für die rund 5.000 Angestellten der Telekom-Anbieter (außer A1 Telekom) eine weitere Runde der Kollektivvertragsverhandlungen statt.

Becker wird kommende Woche nach Deutschland abgeschoben

6.12.2022 Die Hinweise auf eine vorzeitige Freilassung von Boris Becker verdichten sich.

ÖVP-U-Ausschuss wird bis Ende Jänner verlängert

7.12.2022 Die Oppositionsparteien sind sich einig, den ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss bis zur Plenarsitzung Ende Jänner 2023 zu verlängern.