AA

Rebel Wilson und ihre Freundin sind verlobt

27.02.2023 Der Hollywood-Star Rebel Wilson ("Pitch Perfect") hat sich mit ihrer Freundin, der Modedesignerin Ramona Agruma, verlobt.

Wiener Fledermausquartier: Beste Versorgung für schwache Tiere

20.02.2023 Im Wiener Fledermausquartier werden Tiere versorgt, die zu schwach sind oder keinen Schlafplatz haben.

15 Euro monatlich für Facebook - Meta führt Abo ein

20.02.2023 Der Konzern Meta von Facebook testet ein Abonnement-Modell namens "Meta verified", um den Rückgang der Werbeeinnahmen auszugleichen.

2022 gab es in Österreich weniger Geburten als Todesfälle

21.02.2023 2022 gab es in Österreich weniger Geburten, als Sterbefälle. 82.198 KInder wurden 2022 geboren, das sind um 4,5 Prozent weniger als 2021.

Tourist bei Haiangriff in Neukaledonien gestorben

20.02.2023 Ein australischer Tourist ist bei einem Haiangriff im französischen Überseegebiet Neukaledonien gestorben.

Lichterinstallation von Brigitte Kowanz schmückt bald Wiener MedUni

20.02.2023 Eine Lichterinstallation der im Vorjahr verstorbenen österreichischen Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz wird bei der Medizinischen Universität Wien installiert.

Caritas-Hilfe aus Österreich kommt in Moldau an

20.02.2023 Caritas-Präsident Landau und der Wiener Caritasdirektor Schwertner haben sich bei einem Lokalaugenschein bei Hilfsprojekten in Moldau ein Bild von der Lage vor Ort gemacht.

Auf Corona-Boom folgt 2022 Stagnation bei Paketdiensten

20.02.2023 Während die Packerlflut aus der Coronazeit noch vielen in Erinnerung ist, stagniert die Anzahl der versendeten Pakete 2022 auf hohem Niveau.

1.700 Gäste bei der Vienna Whisky Convention in der Ottakringer Brauerei

20.02.2023 Die Premiere der Whisky-Messe war ein voller Erfolg, rund 1.700 Gäste kamen dafür in die Wiener Ottakringer Brauerei.

Klima-Aktivisten entrollten Banner auf Wiener A23 und blockierten Praterstern und Gürtel

20.02.2023 Klima-Aktivisten der "Letzte Generation" haben am Montag ihre angekündigte zweite Protestwoche in Folge auf drei Wiener Verkehrsrouten gestartet. Unter anderem entrollten sie auch einen Banner auf der Wiener A23.

NÖ: Deutsches Paar verirrte sich in Ötschergräben

20.02.2023 Am Sonntagabend hat die Bergrettung Mitterbach ein deutsches Urlauberpaar aus den Ötschergräben in Sicherheit gebracht.

Junge Polin behauptet: "Ich bin Maddie McCann"

20.02.2023 Eine junge Polin sorgt für Wirbel im Netz: Sie behauptet auf Instagram, sie sei die 2007 verschwundene Madeleine McCann. Laut ihrer Aussage hätten inzwischen sogar Maddies Eltern einem DNA-Test zugestimmt.

Interesse an Filmstandort Österreich "massiv gestiegen"

20.02.2023 "Das Interesse, in Österreich zu drehen, ist in den letzten Monaten massiv gestiegen", so Wirtschaftsminister Martin Kocher am Sonntag am Rande des Filmfestivals Berlinale.

60 Bewerbungen für Kassenärzte-Stipendium

20.02.2023 60 Medizinstudierende haben sich für das neue Stipendium der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) beworben. 50 Plätze stehen zur Verfügung.

ORF-Chef Weißmann legt Stiftungsräten Sparpläne vor

20.02.2023 Am Montag präsentiert ORF-Generaldirektor Roland Weißmann im Rahmen eines Sonderfinanzausschusses den Stiftungsräten seine Sparpläne.

ORF-Chef Weißmann legt Stiftungsräten Sparpläne vor

20.02.2023 ORF-Generaldirektor Roland Weißmann präsentiert am Montag im Rahmen eines Sonderfinanzausschusses den Stiftungsräten seine Sparpläne für das öffentlich-rechtliche Medienhaus.

Viele Tote und vermisste nach heftigem Regen in Brasilien

20.02.2023 Nach schweren Regenfällen in den Küstenregionen im Südosten Brasiliens sind bei Überschwemmungen und Erdrutschen mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen. Hunderte Menschen seien noch verschüttet, teilten die Behörden des Bundesstaates Sao Paulo am Sonntag (Ortszeit) mit. Experten sprachen von einem noch nie dagewesenen, extremen Wetterereignis.

EU-Außenminister beraten über neue Russland-Sanktionen

20.02.2023 Die Außenminister der EU-Staaten wollen am Montag über neue Russland-Sanktionen und weitere Militärhilfe für die Ukraine beraten. Als Gast wird in Brüssel der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba erwartet. Der russische Angriffskrieg gegen das Nachbarland geht am Freitag ins zweite Jahr. Mit dem mittlerweile zehnten Paket an Sanktionen will die EU weitere Handelsbeschränkungen für Elektronik, Spezialfahrzeuge und Maschinenteile einführen.

Die Polizei sprach 14.643 Betretungsverbote 2022 aus

20.02.2023 Im Vergleich zum Vorjahr sind die Betretungs- und Annäherungsverbote nach dem Gewaltschutzgestz um 13.690 gestiegen. Insgesamt wurden in Österreich 14.643 Betretungs- und Annäherungsverbote im Jahr 2022 ausgesprochen.

So erlebte Schallenberg den Kriegsbeginn in der Ukraine

20.02.2023 Durch einen Anruf von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erfuhr Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) vom Beginn des russischen Aggressionskriegs in der Ukraine.

Die "Hochburgen" bei der Kärntner Landtagswahl 2018

19.02.2023 Am 5. März 2023 wählt Kärnten einen neuen Landtag. Daher ist der Blick auf die "Hochburgen" der letzten Wahl im Jahr 2018 interessant. Die Kärntner Landtagswahl 2018 ging mit Blick auf die Gemeinden sehr unterschiedlich aus.

"Boden zu verbrauchen ist nichts Schlechtes"

19.02.2023 Zugewinne für seine Partei, will ÖVP-Chef und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Kärnten, Martin Gruber, einstreichen.

Erdbeben: SPÖ übt Kritik an türkischem Präsidenten

19.02.2023 Die SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, hat am Sonntag im Zusammenhang mit dem Erdbeben in der Türkei und Syrien heftige Kritik am türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan geübt.

Kindesmissbrauch: Opfer für Ermittler zuerst im Fokus

19.02.2023 Bei Ermittlungen im Bereich von Kindesmissbrauch und dessen Darstellung auf Bildern und Videos haben die Ermittler vor allem die Betroffenen im Auge.

Wie sich Verpackungsriese Alpla für die Zukunft aufstellt

20.02.2023 Der Harder Verpackungskonzern Alpla steht im 68. Jahr seines Bestehens vor großen Herausforderungen. So führt CEO Philipp Lehner das Unternehmen in die Zukunft.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Eine Bilanz

24.02.2023 Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.

Über den Unsinn

19.02.2023 Schon jetzt hat er gute Chancen, das politische Unwort des Jahres zu werden: der SNU. Kreiert hat ihn die Mannschaft um den früheren Kurz-Strategen Gerald Fleischmann, soeben wieder, der ÖVP-Not gehorchend, wie Phönix aus der Asche entstiegen. SNU ist die Abkürzung für „strategisch notwendiger Unsinn“. Gemeint ist eine Ablenkungstaktik durch das Streuen von unsinnigen Behauptungen,

AK-Präsidentin Anderl stellt sich hinter Rendi-Wagner

19.02.2023 Die Präsidentin der Arbeiterkammer, Renate Anderl, hat sich am Sonntag in der SPÖ-internen Diskussion hinter Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner gestellt.

Ukraine-Delegation boykottiert OSZE-Tagung, kommt aber nach Wien

20.02.2023 Am 23. und 24. Februar 2023 kommen auch ukrainische Abgeordnete nach Wien kommen. Sie werden jedoch die Parlamentarische Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) byokottieren.

Hier findet Banksys Truhen-Werk einen neuen Platz

19.02.2023 Am Valentinstag bekannte sich der Künstler Banksy zu einem neuen Werk. Dieses neuste Werk de sbritischen Künstler soll nun einen neuen Platz in einem Vergnügungspark finden.

Neun Rettungsfahrzeuge aus Wien kamen in Kiew an

20.02.2023 Am Samstag sind neuen von zwölf Rettungswägen, die Mitte Februar auf dem Ballhausplatz vom Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, gesegnet und auf den Weg geschickt wurden, in Kiew angekommen.

Umfrage sieht SPÖ bei der Kärntner Landtagswahl auf Platz eins

19.02.2023 Eine Umfrage von Meinungsforscher Peter Hajek (Public Opinion Strategies) sieht die SPÖ bei der Kärntner Landtagswahl am 5. März 2023 klar auf dem ersten Platz.

SPÖ scheint bei Kärnten-Wahl gute Karten zu haben

19.02.2023 Schon vor der Kärntner Landtagswahl am 5. März 2023 scheint es fix zu sein, dass die SPÖ im Kärntner Landtag stimmenstärkste Kraft bleiben wird.

Lenkerin mit 2,02 Promille im Burgenland erwischt

20.02.2023 Bei einem landesweiten Planquadrat im Burgenland sind elf Alko- und neun Dorgenlenker erwischt worden. Darunter war auch eine Autofahrerin dabei, die mit 2,02 Promille unterwegs war.

Österreichs Spitälern fehlen rund 4.000 Arbeitskräfte

20.02.2023 Derzeit sind rund 4.000 Stellen in Österreichs Krankenhäusern unbesetzt.

Ärzte sollen Herz-Implantate Verstorbener genutzt haben

19.02.2023 Die rumänischen Behörden ermitteln gegen ein Ärzte-Netzwerk, das medizinisch nicht notwendige Herzoperationen vorgenommen und Patienten Implantate eingesetzt haben soll, die zuvor Leichen entnommen wurden. Ein Verdächtiger wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft am Samstagabend in Untersuchungshaft genommen. Der Kardiologe eines Krankenhauses in Iasi habe zwischen 2017 und 2022 insgesamt 238 medizinische Implantate "unbekannter Herkunft" genutzt, erklärten die Ermittler.

AK-Präsidentin Anderl äußert sich zu Kochers Teizeit-Sager

19.02.2023 In der "ORF-Pressestunde" äußerte sich AK-Präsidentin Renate Anderl unter anderem zur Aussage von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) und nahm Arbeitgeber bei der Teilzeitarbeit in die Pflicht.

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Das sagt ein Militärexperte

19.02.2023 Laut Militärexperte Franz-Stefan Gady könnte die österreichische Bundesregierung angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine "mutiger" sein.

Info-Plattform zeigt Anteil an Erneuerbaren bei Stromerzeugung

19.02.2023 Die Info-Plattform energie.gv.at vom Klimaschutzministerium wurde erneut um eine Funktion erweitert. Erst im Dezember hatte das Ministerium die Plattform um die Anziege der sinnvollsten Strompreise für Haushalte erweitert.

Kanzler Nehammer wird am 10. März "Rede zur Zukunft der Nation" halten

20.02.2023 Am 10. März wird Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) eine "Rede zur Zukunft der Nation" halten.