AA

Netrebko vor Einsatz als Aida in Verona

30.07.2023 Anna Netrebko kehrt als Aida in die Arena von Verona zurück. Bei einer am heutigen Sonntagabend geplanten Aufführung im Rahmen der 100. Ausgabe des Sommerfestivals der Arena tritt die Wahlösterreicherin an Seite ihres Ehemannes Yusif Eyvazov in der Rolle des Radames und einer internationalen Besatzung auf, zu der auch der US-Bass Christian Van Horn gehört. Das Orchester und der Chor der Stiftung Arena stehen unter der Leitung des italienischen Dirigenten Marco Armiliato.

Neue Saison: Philharmoniker feiern Bruckner und Beethoven

30.07.2023 Die Wiener Philharmoniker haben 2024 gleich mehrere Gründe zu feiern. Für das Bruckner-Jahr - der Komponist wurde vor 200 Jahren geboren - ist man mit einer soeben erschienenen Gesamteinspielung der Symphonien unter Christian Thielemann gerüstet, für den Geburtstag der 9. Symphonie Ludwig van Beethovens, die - gleichfalls - 1824 das Licht der Welt erblickte, ist ein Jubiläumskonzert mit Riccardo Muti angesetzt. Die neue Saison stellte die Orchesterführung nun in Salzburg vor.

"Macbeth" in Salzburg: Opernglamour im Horrorgenre

30.07.2023 Ein glamouröser Opernabend im Horrorgenre: Mit Verdis "Macbeth" haben die Salzburger Festspiele am Samstagabend einen Erfolg mit Ansage eingefahren. Festspielliebling Asmik Grigorian fügte ihren Salzburger Ausnahmeauftritten eine gesanglich wie darstellerisch herausragende Lady Macbeth hinzu, Regisseur Krzysztof Warlikowski bespielte das Festspielhaus virtuos und multidimensional mit einem Seelenstriptease des Bösen.

Mehr als 50 Unwettereinsätze über Nacht im Murtal

30.07.2023 Die Feuerwehren des steirischen Bezirkes Murtal hat in der Nacht auf Sonntag über 50 Mal zu Unwettereinsätzen ausrücken müssen. Laut einer Aussendung der Feuerwehr waren die Gemeinden Spielberg und Knittelfeld am schlimmsten von Sturm und starken Regenfällen betroffen. Bis in die frühen Morgenstunden mussten umgestürzte Bäume entfernt, Fahrzeuge geborgen und Keller ausgepumpt werden. Insgesamt standen sieben Feuerwehren mit 105 Frauen und Männern im Einsatz.

Iran verschärft umstrittene Strafreform der Kopftuchpflicht

30.07.2023 Im Iran ist eine umstrittene Strafreform der Kopftuchpflicht kurz vor der Abstimmung im Parlament drastisch verschärft worden. Nach einer Anpassung umfasst der Gesetzentwurf nun 70 Artikel, wie die Zeitung "Shargh" am Sonntag berichtete. Der Entwurf soll in den kommenden zwei Monaten im Parlament abgestimmt werden. Die Strafreform ist eine Antwort der klerikalen und politischen Führung auf die von Frauen angeführten Proteste gegen die Islamische Republik im Herbst 2022.

Dritter Feuerwehrmann stirbt bei Bränden in Kanada

30.07.2023 Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Kanada ist ein drittes Mitglied der Feuerwehr gestorben. "Ich bin erschüttert zu hören, dass wir einen weiteren Feuerwehrmann verloren haben", sagte David Eby, Premierminister von British Columbia, am Samstag (Ortszeit). Nach Angaben der Behörden war das Opfer bei einem Waldbrand im Nordosten der Provinz im Einsatz.

82-jähriger Segler ertrank im Irrsee

30.07.2023 Ein 82-jähriger Salzburger ist Samstagabend im Irrsee (OÖ-Bezirk Vöcklabruck) ertrunken, nachdem sein Boot gekentert war. Die Ehefrau des Mannes schlug Alarm, als dieser von seinem Segeltörn nicht zurückkehrte und sie auch das Segelschiff im See nicht mehr sah. Die Feuerwehr fand etwa 50 Meter vom Ufer entfernt das gekenterte Segelboot mit dem Bug nach oben. In den Nachtstunden entdeckten Taucher die Leiche des Mannes in rund sieben Meter Tiefe, berichtete die Polizei.

Gewessler-Kritik an Kanzler wegen Klimaaktivisten-Vergleichs

30.07.2023 Die Grünen üben Kritik am Koalitionspartner: Dass Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) Klimakleber, Identitäre und islamistische Hassprediger als "nicht normal" in einem Atemzug genannt hat, ist für Umweltministerin und Grünen-Vizechefin Leonore Gewessler "ein No-Go". Wenn man Menschen in normal und nicht normal einteile, "dann macht man vor allem eines, nämlich das Geschäft der Populisten", richtete Gewessler der ÖVP im APA-Interview aus. Dennoch glaubt sie, dass die Koalition hält.

Kärntner Waldbesitzer setzt sich für die Artenvielfalt ein

30.07.2023 "Waldbesitzer tragen eine besondere Verantwortung, auf die Klimakrise zu reagieren", ist der Kärntner Waldbesitzer Georg Kanz überzeugt. Er selbst wandelt seine 40 Hektar Wald bei St. Veit/Glan von einer eintönigen Fichtenmonokultur in einen vielfältigen und klimafitten Bestand um. Diesen Gedanken möchte er auch an andere weitergeben, daher hat er mit "Pinwald" einen Schauwald aufgeforstet, der die Notwendigkeiten und Möglichkeiten im Umgang mit der Klimakrise zeigen soll.

Gefragt sind Offenheit und Neugierde

30.07.2023 Bei der Raiffeisenbank in Bregenz wird das WIR großgeschrieben. Mitarbeitende profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten, sagt Personalleiterin Christa Strobl.

Wo ein Einfamilienhaus in Röthis um 760.000 Euro verkauft wurde

30.07.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

OSV-Lagenstaffel der Männer bei Schwimm-WM in Fukuoka Elfte

30.07.2023 Die österreichische Lagenstaffel der Männer über 4 x 100 m ist am Sonntag bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Fukuoka auf Rang elf gelandet. In 3:34,58 Min. fehlten Bernhard Reitshammer (Rücken), Valentin Bayer (Brust), Simon Bucher (Delfin) und Heiko Gigler (Kraul) 1,31 Sek. auf den anvisierten Finalplatz. Diese Platzierung bedeutet aber auch Position elf in einer Halbzeitwertung in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris, wofür es 16 Startplätze gibt.

Peking warnt vor Taifun "Doksuri"

30.07.2023 Wegen des Tropensturms "Doksuri" haben Peking und andere Teile Nordchinas vor heftigen Regenfällen gewarnt. Das Wetteramt der chinesischen Hauptstadt rief am Samstag die höchste Regen-Warnstufe aus und riet der Bevölkerung, nicht vor die Tür zu gehen. "Doksuri" war zuvor als Taifun auf die chinesische Küstenprovinz Fujian getroffen und hat sich auf seinem Weg ins Landesinnere zu einem tropischen Sturm abgeschwächt.

Verlegung von brennendem Frachter vorerst abgeblasen

30.07.2023 Der seit Tagen brennende Autofrachter vor der niederländischen Küste kann vorerst doch nicht an einen sichereren Ort geschleppt werden. Das für dieses Wochenende geplante Manöver war am Samstagabend kurzfristig abgesagt worden. Die derzeitige Windrichtung und der noch immer starke Rauch im brennenden Schiff machten den Einsatz unmöglich, teilte die Wasserbehörde in Den Haag mit. Möglicherweise müssen die Bergungsspezialisten nun Tage auf einen günstigeren Wind warten.

Weltklimarat-Chef hält nichts von Untergangsszenarien

30.07.2023 Jim Skea ist neuer Vorsitzender des Weltklimarats. Er hält nichts von Untergangsszenarien im Zusammenhang mit dem Klimawandel. "Wenn man ständig nur die Botschaft aussendet, dass wir alle dem Untergang geweiht sind, dann lähmt das die Menschen und hält sie davon ab, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um mit dem Klimawandel fertig zu werden", meinte er wenige Tage nach seiner Wahl im Gespräch mit der DPA.

Bewegtes Bregenz: 100 Jahre Hauptstadt

29.07.2023 In einhundert Jahren kann viel passieren: Zehn Höhepunkte aus der Geschichte der Vorarlberger Landeshauptstadt.

„Sanft anfangen und dann stark enden!“

29.07.2023 Eine Sundowner-Fahrt mit der historischen MS Oesterreich sorgt für gute Laune – und es gibt viel zu entdecken.

Teil 2: Blick zurück auf die erste Jahreshälfte

31.07.2023 Teuerung, Strompreis, Personalmangel und Klimaproteste. Das waren einige der Themen im Landtag im ersten Halbjahr.

Letzter Tag für Kika Wien-Ottakring und Leiner Wien-Nord

29.07.2023 Über 50 Prozent der Kika/Leiner-Geschäfte in Österreich schließen am Samstag, 29. Juni. Zwei Schließungen entfallen auf Wien.

79-Jähriger bei Unfall in Wien-Landstraße verletzt

29.07.2023 In der Löwengasse in Wien-Landstraße hat es am Freitag einen Verkehrsunfall gegeben. Dabei wurde ein 79-Jähriger verletzt, berichtete die Polizei am Samstag in einer Aussendung.

Ladendetektiv in Wien-Mariahilf verletzt

30.07.2023 Ein 32-Jähriger wird verdächtigt, nach einem Ladendiebstahl einen Ladendetektiv verletzt zu haben, als dieser ihn nach dem Verlassen des Kassabereichs mit gestohlenen Parfums angehalten hatte, teilte die Wiener Polizei am Samstag in einer Aussendung mit.

Wetterextreme: Alarmbereitschaft für Krisenteams

30.07.2023 Ausbreitende Brände in der Mittelmeerregion sind einer der Gründe für die Versetzung in Alarmbereitschaft.

Frau verletzte in Wien-Neubau fünf Polizisten

29.07.2023 Fünf Polizisten sind im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau von einer 29-Jährigen verletzt worden.

Klimaaktivisten blockierten Brennerautobahn in Tirol

30.07.2023 Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben am Samstag die Brennerautobahn (A13) in Tirol nahe Matrei am Brenner (Bezirk Innsbruck-Land) blockiert.

Justizreform: Zadic will "mehr Ambition" von ÖVP

29.07.2023 "Mehr Ambition": Das will Justizministerin Alma Zadic (Grüne) bei anstehenden Reformen im Justizbereich bei der ÖVP sehen.

Jugendliche planten Anschlag auf Schule in Bruck an der Mur

29.07.2023 Zwei Jugendliche sollen einen Anschlag auf die Neue Mittelschule in Bruck an der Mur geplant haben.

Alpine Runde ab Nenzinger Himmel

29.07.2023 Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet gehen vom Nenzinger Himmel zum Hochjoch, umrunden die Hornspitze und gehen über die Panüelalpe zurück.

So soll der Landeshauptmann Alberschwender Skilifte retten

30.07.2023 Brief des Anwalts von Grundstückbesitzer Lothar Gmeiner an Markus Wallner

Borkenkäfer setzt Wäldern in Österreich zunehmend zu

29.07.2023 Durch den Klimawandel haben Österreichs Wälder nicht nur mit Wetterextremen wie Windwurf zu tun, sondern auch mit Schädlingen, wie dem Borkenkäfer.

Wiener Linien: U-Bahn-Linie U4 fährt ab Montag wieder auf ganzer Strecke

29.07.2023 Ab Montag fährt die U-Bahn-Linie U4 wirder auf der gesamten Strecke. Auch Die Straßenbahnen der Wiener Linien sind wieder auf der inneren Währinger Straße unterwegs. Alle Details zu weiteren Bauarbeiten der Wiener Linien im Sommer 2023.

Vorarlberger Holzbaukunst in Berlin: Zartes Geflecht unter Bäumen

29.07.2023 Der neunzig Hektar große Britzer Garten am Rand von Berlin wurde für die Bundesgartenschau 1985 als Landschaftspark angelegt und hat diesen Charakter bis heute behalten.

Moskau und Kiew werfen sich Raketenterror vor

29.07.2023 Nach einer Explosion im südrussischen Taganrog hat Moskau Kiew die Schuld für den Angriff gegeben.

Mehr Kinder und Jugendliche erhielten Hilfe

29.07.2023 Anstieg auch in Vorarlberg bei Minderjährigen, die in ihren Familien unterstützt wurden.

Hoffnung im Drama um brennenden Frachter vor Niederlande

29.07.2023 Nachdem erstmals Bergungsspezialisten an Bord des brennenden Frachters vor der niederländischen Küste waren, gibt es mehr Hoffnung auf einen guten Ausgang des Dramas.

Mann erschießt drei Menschen in Mehrfamilienhaus in Bayern

29.07.2023 In einem Mehrfamilienhaus in einem kleinen Dorf bei Augsburg in Bayern hat ein Mann nach Angaben der Polizei drei Menschen erschossen.

Schriftsteller Martin Walser starb mit 96 Jahren

29.07.2023 Zuletzt war er als öffentliche Stimme etwas ruhiger geworden, nun ist der große deutsche Schriftsteller Martin Walser am Freitag im Alter von 96 Jahren gestorben, wie sein Verlag Rowohlt mitteilte.

Gegen Kapitalismus und Patriarchat

29.07.2023 Am Donnerstag feierte das Musiktheater „The Faggots and their friends between Revolutions“ Österreichpremiere in Bregenz.