AA

Berghütten und der ganz besondere Einkehrschwung

31.07.2023 Die Wandersaison ist in vollem Gang. Vorarlberger Alphütten ziehen positive Zwischenbilanz.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 438.500 Euro verkauft wurde

30.07.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Verstappen schafft in Spa achten Grand-Prix-Sieg in Folge

30.07.2023 Max Verstappen hat seine Vorherrschaft in der Formel-1-Saison 2023 weiter ausgebaut. Der Niederländer feierte am Sonntag in Belgien im übermächtigen Red Bull den achten Grand-Prix-Sieg nacheinander - nur noch ein Erfolg fehlt auf die Rekordserie von Sebastian Vettel. Den zweiten Platz belegte in Spa-Francorchamps Teamkollege Sergio Perez, der auch in der WM-Wertung Zweiter ist. Charles Leclerc bescherte Ferrari als Dritter den ersten Podestplatz seit dem Österreich-Rennen.

Musikalische Brillanz in düsterer Szenerie

30.07.2023 Salzburger Festspiele präsentieren packende Inszenierung des Shakespeare-Klassikers “Macbeth”.

European Lithium hält an Plänen für Koralm-Lithiumwerk fest

1.08.2023 Lithium ist zurzeit wohl einer der gefragtesten Rohstoffe. Das Alkalimetall ist ein wichtiger Bestandteil in modernen Akkus und unverzichtbar für die Energiewende. In Wolfsberg in Kärnten ist der Abbau des begehrten Stoffes nach einigen Hürden nun für 2025 geplant, die australische Firma European Lithium hat sich entsprechende Lizenzen auf der Koralm gesichert. Freie Fahrt für den Bau des Bergwerkes gibt es aber noch nicht.

Vertrauen in einzelne Versicherer höher als in Branche

30.07.2023 Die Österreicherinnen und Österreicher vertrauen ihrer Versicherung, die gesamte Branche wird hingegen von vielen skeptisch gesehen. Während bei einer Umfrage der OGM zum Vertrauen in verschiedene Branchen vor einigen Wochen 55 Prozent der Befragten angaben, Versicherungen nicht zu vertrauen, erzielten einzelne Institute in der jüngsten Studie des Instituts weitgehend gute Vertrauenswerte.

"Klimaneutral"-Urteil: Drogeriekette dm erwägt Rechtsmittel

30.07.2023 Der Rechtsstreit um die Bezeichnung von dm-Produkten als "klimaneutral" und "umweltneutral" könnte in Deutschland in die nächste Instanz gehen. Die Drogeriemarktkette erwägt nach Auskunft von Chef Christoph Werner, Rechtsmittel einzulegen. "Das Urteil werden wir uns genau anschauen. Dann prüfen wir, ob das sinnvoll ist", sagte der Vorsitzende der dm-Geschäftsführung der Deutschen Presse-Agentur.

Erdbeben an kroatisch-slowenischer Grenze auch in Italien spürbar

30.07.2023 Ein Erdbeben der Stärke 4,4 wurde Samstagabend aus der Grenzregion zwischen Kroatien und Slowenien gemeldet. Auch in der italienischen Region Friaul Julisch Venetien waren die Erdstöße deutlich zu spüren.

Florence Price macht Spaß!

30.07.2023 Eine mutige Programmierung ermöglicht beim zweiten Orchesterkonzert ungeahnte Einblicke.

Welche Risiken die Normal-Debatte mit sich bringt

31.07.2023 Experten analysieren Strategie und mögliche Gefahren.

Papst-Kritik an russischer Blockade von Getreideabkommen

30.07.2023 Papst Franziskus hat Russland aufgefordert, dem Getreide-Abkommen mit der Ukraine und der Türkei wieder beizutreten. "Ich appelliere an meine Brüder, die Regierenden der Russischen Föderation, dass die Schwarzmeer-Initiative wiederhergestellt wird und das Getreide sicher transportiert wird", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag nach dem traditionellen Angelus-Gebet vor rund 11.000 Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom.

Zähe Suche nach „besten Köpfen“

30.07.2023 Hochschule St. Gallen schrieb Assistenzprofessuren für Institut in Dornbirn neu aus.

Bauchstich bei "Aussprache" in Salzburger Nachtlokal

31.07.2023 In der Nacht auf Sonntag hat ein 16-Jähriger einem 46-jährigen Nachtlokal-Besitzer in Wals in Salzburg ein Messer in den Bauch gerammt und schwer verletzt.

Helge Schneider: “Heute ist der schönste Tag meines Lebens”

31.07.2023 Der deutsche Unterhaltungskünstler sorgte für einen ausverkauften Poolbar-Abend in Feldkirch.

Thiem in Kitzbühel gegen Bagnis, Misolic gegen Andreozzi

30.07.2023 Österreichs Tennis ist beim ATP-Tennisturnier in Kitzbühel mit vier Spielern im Einzel-Hauptfeld vertreten. Am Sonntag überstand Dennis Novak mit einem 6:4,6:3 gegen den Brasilianer Thiago Monteiro die Qualifikation, in der ersten Hauptrunde bekommt es der Niederösterreicher nun mit dessen Landsmann Thiago Seyboth Wild zu tun. Dominic Thiem und Filip Misolic, die anderen beiden Wildcard-Spieler, treffen auf die Argentinier Facundo Bagnis bzw. Guido Andreozzi.

Für Offenheit und Toleranz

30.07.2023 Rita Krainer ist begeisterte Pfadfinderin und beim „Jamboree“ in Südkorea dabei.

Leader-Region hatte Grund zu feiern

30.07.2023 Besonderes Dankesfest im Steinbruch Ludesch.

Vier Vorarlberger Fachkräfte kämpfen um EM-Edelmetall

31.07.2023 Vorbereitungen für EuroSkills in Danzig Anfang September laufen auf Hochtouren.

Zahl der Asylanträge geht weiter zurück

31.07.2023 Die Zahl der Asylanträge ist weiter rückläufig. Im Juni suchten 5.002 Menschen in Österreich um Asyl an.

Hang im Vorarlberger Hörbranz wieder in Bewegung

30.07.2023 Der am 29. April ins Rutschen geratene Hang im Vorarlberger Hörbranz (Bezirk Bregenz) ist aufgrund der zuletzt heftigen Regenfälle offenbar wieder stark in Bewegung geraten. Bürgermeister Andreas Kresser sprach am Sonntag gegenüber dem ORF Vorarlberg von einer Rekordbewegung von zehn Metern in den vergangenen drei Tagen. Messungen am Samstag hätten innerhalb von 24 Stunden eine Bewegung von fünf Metern ergeben. Ein Wohnhaus stand noch in der kritischen Zone.

Wiener Philharmoniker feiern 2024 gleich mehrmals

31.07.2023 Die Wiener Philharmoniker haben 2024 gleich mehrere Gründe zu feiern, wie am Sonntag bei der Präsentation der neuen Saison mitgeteilt wurde.

Wo ein Einfamilienhaus in Tschagguns um 450.000 Euro verkauft wurde

30.07.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Meilutyte drückt 50-m-Brust-Rekord auf 29,16 Sek.

30.07.2023 Ruta Meilutyte ist seit Sonntag die alleinige Weltrekordlerin über 50 m Brust. Litauens Schwimm-Star schlug bei den Weltmeisterschaften in Fukuoka in 29,16 Sek. an. Damit war die 26-Jährige noch einmal 14/100 schneller als am Samstag. Da hatte sie die Bestmarke der Italienerin Benedetta Pilato aus dem Jahr 2021 eingestellt. Pilato holte diesmal Bronze hinter der US-Amerikanerin Lilly King, die bereits 0,78 Sekunden hinter Meilutyte lag.

Halbjahres-Bilanz bei Asylanträgen: Knapp 23.000 Ansuchen

31.07.2023 Bei den Asylzahlen in Österreich zeigt sich für das gesamten erste Halbjahr ein rückläufiger Trend. Insgesamt 22.990 Menschen stellten von Jänner bis Juni laut Innenministerium einen Asylantrag.

Deutsche Frauen verlieren bei WM 1:2 gegen Kolumbien

30.07.2023 Schweiz und Norwegen sind am Sonntag ins Achtelfinale der Frauen-Fußball-WM eingezogen, Deutschland muss nach einem überraschenden 1:2 (0:0) gegen Kolumbien noch bangen. Für Neuseeland ist das Heimturnier schon vorzeitig zu Ende. In Dunedin war für den Gastgeber ein 0:0 gegen die Schweiz zu wenig, Norwegen setzte sich in Auckland 6:0 (3:0) gegen die Philippinen durch. WM-Neuling Marokko feierte mit dem 1:0 (1:0) gegen Südkorea den historisch ersten Sieg bei einer Endrunde.

Schweizer schauen auf die Neutralität

30.07.2023 Auch die Eidgenossen wollen sich am europäischen Luftverteidigungssystem „Sky Shield“ beteiligen. Wie geht das? Völkerrechtler Andreas Müller von der Uni Basel, ein gebürtiger Vorarlberger, liefert eine nüchterne Analyse.

Klima-Kleber und Identitäre: Vergleich des Kanzlers verärgert Gewessler

30.07.2023 Dass Kanzler Karl Nehammer Klima-Kleber, Identitäre und islamistische Hassprediger als "nicht normal" in einem Video in einem Atemzug genannt hat, ist für Grünen-Vizechefin Leonore Gewessler "ein No-Go".

Anzeigen und ein verletzter Polizist nach Identitären-Demo

30.07.2023 Über 40 Anzeigen und ein verletzter Polizist: So lautet die Bilanz einer Demonstration der Identitären und anderer rechtsextremer Gruppierungen am Samstag in der Wiener Innenstadt. An der Kundgebung unter dem Motto "Remigration" hatten sich mehrere Hundert Teilnehmer - darunter auch Personen aus dem Ausland - beteiligt. Zum Gegenprotest versammelten sich antifaschistische Gruppen und Gegendemonstranten. Rund 200 Polizeibeamte standen im Einsatz.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 232.000 Euro verkauft wurde

30.07.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Das wird sich auf dem Bludenzer Friedhof ändern

30.07.2023 Neues, nachhaltiges Raumkonzept für den Friedhof Bludenz: Was sich genau ändern soll, erzählt Stadträtin für Friedhof und Gemeinwesen, Catherine Muther, im Gespräch.

Reggae vom Feinsten: "One Love Festival" steigt im Burgenland

30.07.2023 Am 4. und 5. August findet in Wiesen im Burgenland wieder das "One Love Festival" statt, das den Reggae feiert.

Taliban lassen Musikinstrumente verbrennen

30.07.2023 In Afghanistan hat die Moralpolizei der Taliban beschlagnahmte Musikinstrumente verbrennen lassen. Ein Vertreter der militant-islamistischen Gruppe begründete die Maßnahme laut staatlicher Nachrichtenagentur Bachtar mit einem Musikverbot. Ein hochrangiger Talibanfunktionär erklärte, Musik führe "die Jugend in die Irre" und zerstöre die Gesellschaft. Der Nachrichtensender Tolonews zeigte brennende Haufen mit Dutzenden Musikinstrumenten, darunter Gitarren, sowie Lautsprechern.

Brände in Griechenland nahe Olympia unter Kontrolle

30.07.2023 Die griechische Feuerwehr hat mehrere Busch- und Waldbrände in der Nähe der antiken Stätte von Olympia im Westen der Halbinsel Peloponnes unter Kontrolle gebracht. Dies teilte die Einsatzzentrale der Feuerwehr am Sonntag mit. Der griechische Zivilschutz warnte: In zahlreichen Regionen des Landes herrscht wegen der Trockenheit die zweithöchste Stufe der Brandgefahr.

Zwölf Tote nach Explosion in Thailand

30.07.2023 Die heftige Explosion in einem Lagerhaus mit Feuerwerkskörpern hat im Süden Thailands jüngsten Angaben der Behörden zufolge mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet und Dutzende Häuser zerstört. Das berichtete die "Bangkok Post" am Sonntag unter Berufung auf eine Mitteilung der Provinzregierung Narathiwat. Die Detonation im Bezirk Muno nahe der Grenze zu Malaysia hatte sich am Samstagnachmittag (Ortszeit) ereignet. Zunächst war von neun Toten die Rede.

Konzerte von Taylor Swift mit Erdbeben vergleichbar

26.01.2024 Die bei Konzerten von Sängerin Taylor Swift in der Stadt Seattle ausgelösten Bodenerschütterungen waren Forschern zufolge vergleichbar mit einem Mini-Erdbeben.

Ried startet mit glücklichem Remis in Floridsdorf in 2. Liga

30.07.2023 Die SV Ried hat sich zum Auftakt der 2. Fußball-Liga mit einem Remis begnügen müssen. Der Bundesliga-Absteiger und der FAC trennten sich am Sonntag in Wien-Floridsdorf mit einem 1:1 (0:0), wobei die Wiener dem Sieg näher waren. Der SKN St. Pölten startete indes mit einem deutlichen Erfolg bei Sturm Graz II. 4:1 (1:0) siegten die Niederösterreicher in Gleisdorf.

Großeinsatz bei Identitären-Demo in Wien: Über 40 Anzeigen

30.07.2023 Am Samstag marschierten die Identitären und andere rechtsextreme Gruppierungen im Rahmen einer Kundgebung unter dem Motto "Remigration" durch die Wiener Innenstadt. Laut Polizei kam es zu über 40 Anzeigen, ein Beamter wurde verletzt.

Urlauber in Bergnot: Retter fordern bessere Tourenplanung

30.07.2023 Sonntagfrüh hat die Bergrettung neun Urlauber vom Kaiserschild bei Eisenerz gerettet, nachdem sie sich im unwegsamen Gelände verstiegen hatten. Laut einer Aussendung der Polizei waren die jungen Holländer lediglich in Straßenschuhen und ohne Verpflegung unterwegs. Einsätze wegen unzureichend ausgerüsteter Personen hätten in den vergangenen Jahren zugenommen, sagte Stefan Schröck, Landesleiter der Steirischen Bergrettung. Er appellierte zu gewissenhafter Tourenvorbereitung.

Bericht: 795 Indigene unter Bolsonaro-Regierung ermordet

30.07.2023 Während der Präsidentschaft des rechtsnationalen Präsidenten Jair Bolsonaro sind zwischen 2019 und 2022 in Brasilien 795 Tötungsdelikte an Indigenen registriert worden. Im vergangenen Jahr waren es 180 Fälle in dem Land. Die Daten sind in dem Bericht "Gewalt gegen indigene Völker in Brasilien - 2022" enthalten, der laut dem Nachrichtenportal "amerika21.de" vom Indigenen Missionsrat (CIMI) vorgestellt wurde.

Wiener Hundebesitzer erschreckt und dann bedroht

30.07.2023 Schreckmoment für einen Hundebesitzer in Wien: Ein 42-Jähriger war mit seinem Vierbeiner Samstagabend am Praterstern in Wien-Leopoldstadt unterwegs, als sich ihm von hinten ein bisher Unbekannter genähert, aufgestampft und ihn ohne ersichtlichen Grund laut angeschrien hat. Durch den Schock soll sich der angeleinte Hund kurz losgerissen haben, wie die Polizei am Sonntag berichtete. Nach dem Einfangen soll der Hundebesitzer beschimpft und mit einem Messer bedroht worden sein.