AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Milka-Schokolade wird wegen Preisstreit knapp

    7.05.2024 In Filialen von Rewe (Billa, Billa Plus, Penny) werden Milka-Schokolade, Oreo-Kekse oder Tuc zunehmend knapp. Der Grund: Ein Streit über Preise zwischen Rewe sowie dem US-Konsumgüterriesen Mondelez, so mehrere Medien in Deutschland und Österreich. Mondelez möchte höhere Preise für seine Produkte durchsetzen, Rewe lehne aber ab, so die "Lebensmittel Zeitung". Diese hatte zuerst darüber berichtet. Auch hierzulande leeren sich die Süßwarenregale.

    Zu viel Wahlfreiheit gelassen: Österreich steckt weiter in klassischen Geschlechterrollen fest

    7.05.2024 Die Politik in Österreich hat bei der Betreuung von Kleinkindern lange auf Wahlfreiheit gesetzt. Das hat dazu geführt, dass das Aufbrechen klassischer Geschlechterrollen etwa durch mehr Väterkarenz kaum geschieht. Zuletzt waren nur 3,3 Prozent der Kinderbetreuungsgeldempfänger männlich, zeigt eine am Dienstag präsentierte Studie von Sonja Dörfler-Bolt (Institut für Familienforschung) - einer der geringsten Werte seit 15 Jahren.

    Reinold Geiger: So wurde der Dornbirner zum Kosmetik-Milliardär

    7.05.2024 L‘ Occitane-Hauptaktionär will übrige Aktionäre auszahlen. Doch wie wurde der Vorarlberger zum Kosmetik-Milliardär?

    Einbruch am Immobilienmarkt: Verkauf von Einfamilienhäusern in Vorarlberg auf Tiefpunkt

    7.05.2024 Einfamilienhaus-Markt bricht 2023 um über ein Drittel ein. Das ist die geringste Verkaufsmenge seit 2009.

    Aus für "Excalibur City" - "Family City" will jetzt durchstarten

    7.05.2024 Die "Excalibur City" entstand in den 1990er Jahren als erster Duty-free Shop an der österreichisch-tschechischen Grenze und war bis in die 2000er Jahre als Shopping-Imperium bekannt. Nach einem langwierigen Veränderungsprozess möchte man sich nun als Familienausflugsziel unter dem Namen "Family City" etablieren.

    Arbeitskräftemangel: Eine Stadt trotzt dem Trend

    7.05.2024 Der Arbeitskräftemangel ist zu einem drängenden Thema in Österreich geworden, das Unternehmen in allen Branchen betrifft. Doch während viele Regionen des Landes, speziell im Westen, mit einem alarmierenden Mangel an Arbeitskräften zu kämpfen haben, gibt es eine Stadt im Osten Österreichs, die sich diesem Trend widersetzt

    Wifo erwartet bis 2028 nur schwaches Wirtschaftswachstum

    7.05.2024 Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) erwartet bis 2028 ein nur schwaches Wirtschaftswachstum.

    Biontech startet mit Verlust ins Geschäftsjahr - Fokus auf Onkologie

    6.05.2024 Der Mainzer Biotechnologiekonzern BioNTech, bekannt für seinen erfolgreichen mRNA-Impfstoff während der Corona-Pandemie, erlebt derzeit eine erhebliche wirtschaftliche Flaute.

    EZB-Währungshüter rechnen mit baldiger Zinswende

    7.05.2024 Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus der Euro-Zone sprechen aus Sicht mehrerer Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) für eine baldige Abkehr von der Hochzinspolitik.

    Vier-Tage-Woche bei Siemens – Personal-Chefin spricht jetzt Klartext

    6.05.2024 Siemens-Personalchefin und Vorständin Judith Wiese: Die Vier-Tage-Woche sei volkswirtschaftlich nicht sinnvoll.

    Doppelmayr: Spektakuläre Seilbahn auf das Dach Europas

    7.05.2024 Nach Brandkatastrophe 2018: Chamonix bekommt neue Lift-Infrastruktur für 107-Millionen Euro im Mont-Blanc-Gebiet.

    Warum beim neuen McDonald's in Bürs das M nicht leuchten darf

    7.05.2024 Beim Autobahnanschluss Bludenz/Bürs wird das Lichtermeer zurückgestutzt. Dies bekommt auch die Fastfoodkette zu spüren.

    Deutlich mehr Menschen nutzten 2023 erstmals die Schuldenberatung

    7.05.2024 Im abgelaufenen Jahr 2023 war es für deutlich mehr Menschen notwendig, sich erstmals an die Schuldenberatung zu wenden. Die Zahl der sogenannten Erstkontakte nahm im Vergleich zum Vorjahr 2022 um 17 Prozent zu.

    Venedig verzeichnet über 700.000 Euro Einnahmen durch neue Tagesgebühr für Touristen

    6.05.2024 Venedig hat seit Einführung einer Tagesgebühr für Touristen Einnahmen von über 700.000 Euro verzeichnet, doch die Debatte um Datenschutz und die Effektivität der Maßnahme gegen übermäßigen Tourismus hält an.

    Coworking ist gefragt: Muut Offices verzeichnet rege Nachfrage in Götzis

    5.05.2024 Büros für Start-ups, Freelancer oder etablierte Unternehmen: Nach Bludenz wurde zweiter Standort am Garnmarkt eröffnet.

    “Dieses Haus ist ein Lehrmeister für intelligentes Bauen”

    4.05.2024 Das jüdische Viertel in Hohenems mauserte sich die letzten 15 Jahre zum urbanistischen Kleinod.

    Christoph räumt die Silvretta Hochalpenstraße - im selben Gerät, wie schon sein Großvater

    4.05.2024 In Partenen stellt sich ein Vierer-Team der Herausforderung, die Silvretta Hochalpenstraße für die Sommermonate befahrbar zu machen – ein Kampf gegen Schnee, Lawinen und Felsstürze im hochalpinen Gelände. Der 26-jährige Christoph fährt dabei die gleiche Fräse, wie schon seit Großvater vor vielen Jahren.

    Maklerklage kostet Gemeinde mehr als 130.000 Euro

    5.05.2024 Laut Urteil kam es zu einem konkludenten Maklervertrag, als die Gemeinde Lingenau den Löwen kaufte.

    EU-Millionenbetrug: In Vorarlberger Hotel klickten die Handschellen

    6.05.2024 Europaweite Ermittlungen der Steuerfahndung führten ins Ländle: 49-jähriger Deutscher hatte ein Urlaubsdomizil für eine Geburtstagsparty auserkoren, musste sein Jubiläum dann aber in Auslieferungshaft “feiern”.

    Millionen an Kurzarbeitsförderungen für Unternehmen in Vorarlberg

    4.05.2024 Die Corona-Pandemie hat auch in Vorarlberg zu wirtschaftlichen Einbrüchen geführt. Um den Verlust von Arbeitsplätzen zu vermeiden, wurde von vielen Unternehmen und Betrieben auf Kurzarbeit zurückgegriffen. Insgesamt waren im Mai 2020 rund 68.000 Vorarlberger in Kurzarbeit und fast 18.000 Menschen ohne Arbeit.

    Kultdestillerie Freihof verkauft Firmensitz – das steckt dahinter

    4.05.2024 Die Lustenauer Destillerie Freihof hat große Pläne: Der erfolgte Verkauf des Firmengebäudes ist Teil der Strategie.

    Wiener Stadtwerke steigerten 2023 Gewinn

    3.05.2024 Die Wiener Stadtwerke legten am Freitag ihre Jahresbilanz 2023 vor.

    Wien Energie erzielte auch 2023 beachtliche Gewinne

    3.05.2024 Trotz eines Rückgangs des Umsatzes um 21,4 Prozent auf 4,67 Milliarden Euro stieg der Gewinn der Wien Energie um 54,9 Prozent auf 598,1 Millionen Euro an.

    Anstieg von Verkehrsunfällen ließ auch Kosten steigen

    3.05.2024 Im vergangenen Jahr führten Verkehrsunfälle in Österreich zu volkswirtschaftlichen Schäden in Höhe von 8,65 Milliarden Euro.

    Türkei setzt Handel mit Israel aus: Vorwurf des Völkermordes

    3.05.2024 Die Türkei setzt den gesamten Handel mit Israel angesichts der jüngsten Angriffe im Gazastreifen aus, eine Entscheidung, die die Beziehungen zwischen beiden Ländern weiter verschärft und diplomatische Spannungen hervorruft.

    Verkehrsunfalls-Kosten in Österreich steigen auf 8,65 Milliarden Euro

    3.05.2024 Die volkswirtschaftlichen Kosten durch Verkehrsunfälle in Österreich sind auf beeindruckende 8,65 Milliarden Euro im letzten Jahr gestiegen, ein Anstieg, der auf die höhere Zahl von Unfällen und Opfern zurückzuführen ist, so der Verkehrsclub Österreich.

    Rund 45 Prozent aller Arbeitslosen 2023 nur mit Pflichtschulbildung

    2.05.2024 Rund 45 Prozent der Arbeitslosen hatten 2023 nur Pflichtschulbildung. Rund 29 Prozent besaßen einen Lehrabschluss.

    Fahrradboten: Weiter keine Einigung bei KV-Verhandlungen

    2.05.2024 Auch nach der 6. Runde der KV-Verhandlungen für die Fahrradboten ist weiter keine Einigung in Sicht. Es droht ein Streik.

    AUA-KV erhielt Zustimmung von vida-Gewerkschaftsmitgliedern

    2.05.2024 Die Gewerkschaftsglieder unter den Crews der Austrian Airlines (AUA) haben laut der Gewerkschaft vida dem neuen Kollektivvertrag (KV) zugestimmt.

    Nationalbank-Bewerbung laut Kocher "keine Flucht"

    2.05.2024 Die Bewerbung als Nationalbank-Gouverneur ist laut Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) eine "interessante" Option. "Es ist keine Flucht", meinte er am Donnerstag bei einer Arbeitsmarkt-Pressekonferenz auf Journalistennachfrage.

    Von Alberschwende bis Zwischenwasser: Wo in Vorarlberg die Besserverdiener wohnen

    3.05.2024 Der Wohnort entscheidet nicht über das Gehalt. Dennoch zeigen sich Muster, wenn man die Medianeinkommen der Gemeinden vergleicht.

    "Tag der fossilen Abhängigkeit": Forderung nach Ausbau der Erneuerbaren Energie

    2.05.2024 Österreich bezieht ein Drittel seiner Energie aus erneuerbaren Quellen und zwei Drittel aus fossilen Brennstoffen. Die IG Windkraft sieht noch viele Baustellen bei der Energiewende.

    Ausländische Investitionen in Österreich gesunken

    2.05.2024 Schlechte Nachrichten für den heimischen Wirtschaftsstandort: Die ausländischen Investitionen gingen 2023 um mehr als 20 Prozent zurück und pendelten sich bei 80 Projekten ein. Schon 2022 gab es einen Rückgang auf 101 Projekte, rechnete am Donnerstag das US-Beratungsunternehmen EY vor.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt weiter an – junge Menschen besonders betroffen

    2.05.2024 10.787 Personen im Land sind derzeit ohne Job. Das bedeutet ein Anstieg um 8,5 Prozent.

    Arbeitslosigkeit im April stark gestiegen

    2.05.2024 Die angeschlagene Industrie und das Bauwesen beeinträchtigen nach wie vor den Arbeitsmarkt in Österreich. Die Arbeitslosigkeit steigt seit April 2023.

    Österreichs Wirtschaft auch heuer nur mit Mini-Wachstum

    2.05.2024 Die Wirtschaft in Österreich sowie in Deutschland schließt auch dieses Jahr nicht an die positive Entwicklung anderer Industrienationen an, so die OECD.

    Vorarlberger Milliardär will jetzt Kosmetik-Konzern L’Occitane komplett übernehmen

    1.05.2024 Über 70 Prozent von L’Occitane sind schon in seinem Besitz. Nun bietet Reinold Geiger Millionen für den Rest.

    Google schaltet KI-Erweiterungen für Österreich frei

    1.05.2024 Das Google-KI-System Gemini kann jetzt auch von Anwenderinnen und Anwendern in Österreich, Deutschland und rund 40 weiteren Ländern mit verschiedenen Google-Apps vernetzt werden. Das teilte der Internet-Konzern am Dienstag über seine Pressestelle in Österreich mit.

    JET-Tankstellen in Österreich stehen zum Verkauf

    1.05.2024 Alle 162 JET-Tankstellen in Österreich werden verkauft, so der amerikanische Mutterkonzern Phillips 66 im neuesten Quartalsbericht. Die "Krone" (Dienstag) berichtete als erstes in Österreich darüber.

    JET-Tankstellen in Österreich stehen zum Verkauf

    30.04.2024 Alle 162 JET-Tankstellen in Österreich werden verkauft, so der amerikanische Mutterkonzern Phillips 66 im neuesten Quartalsbericht. Die "Krone" (Dienstag) berichtete als erstes in Österreich darüber.

    Fachkräftemangel in Vorarlberg: AK fordert mehr Kinderbetreuung und gerechtere Löhne

    30.04.2024 Aktuelles Standort-Rating 2024: Arbeitskräftepotenzial in Vorarlberg wäre hoch, wenn man an gewissen Schrauben drehen würde.

    Ländle-Lebensmittel: Höhere Kosten, niedrige Preise

    30.04.2024 Insgesamt berichtet Ländle-Marketing über gutes Jahr. Doch die Anstrengungen sind gewachsen.

    "Ich bin froh, dass ich jetzt eine Arbeit habe"

    2.05.2024 Die Sozialen Unternehmen Vorarlberg möchten trotz Budgetkürzungen weiter gegen die Erwerbslosigkeit vorgehen.

    KV-Einigung im Hotel- und Gastgewerbe

    30.04.2024 Im Hotel- und Gastgewerbe wurde ein Kollektivvertrag für die 2024 und 2025 fixiert. Er gilt für etwa 76.000 Betriebe und rund 240.000 Beschäftigte.

    COFAG-Ausschuss: Benko bekam Beugestrafe

    30.04.2024 Unternehmer Rene Benko ist vom Bundesverwaltungsgericht (BVwG) wegen seines Nichterscheinens im COFAG-Untersuchungsausschuss am 4. April zu einer Beugestrafe in Höhe von 1.500 Euro verurteilt worden.

    KV im Hotel- und Gastgewerbe für zwei Jahre fixiert

    30.04.2024 Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe erhalten ab Mai durchschnittlich 6 Prozent mehr Geld und ab November 2024 weitere 2 Prozent.

    Inflation ging im April auf 3,5 Prozent zurück

    30.04.2024 Die Teuerung hierzulande nimmt weiter ab. Im April ist die Inflation laut Schnellschätzung im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 3,5 Prozent gesunken und damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021, so die Statistik Austria am Dienstag.

    Österreichs-Inflation auf dem niedrigsten Wert seit September 2021!

    30.04.2024 Die Teuerung in Österreich nimmt weiter ab. Im April ist die Inflation laut Schnellschätzung gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,5 Prozent gesunken und damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte.

    Metallfirma Svoboda ist insolvent

    30.04.2024 Die Firma Svoboda Metalltechnik GmbH mit Zentrale in Markt Allhau im burgenländischen Bezirk Oberwart und Produktionsstandort in Sebersdorf in der Steiermark ist insolvent. Betroffen sind 28 Beschäftigte und 240 Gläubiger, teilte der Kreditschutzverband von 1870 am Dienstag mit.

    Inflation ist eine der Hauptsorgen der EU-Bürger

    29.04.2024 Teurere Lebensmittel, hohe Energiepreise und steigende Mieten - die Bürger in der Europäischen Union mussten in den vergangenen zwei Jahren tief in die Tasche greifen.

    Kein Platz für Benziner: Chinas Automesse setzt voll auf Elektrifizierung

    29.04.2024 Auf der Automesse in Peking zeigt sich die Zukunft der Mobilität: Elektrofahrzeuge dominieren das Event, während chinesische und internationale Hersteller ihre neuesten E-Modelle und Technologien präsentieren. Und dann taucht auch noch Tesla-Chef Elon Musk in China auf.

    Diesem Großhändler macht die Metaller-Krise schwer zu schaffen

    29.04.2024 Trotz Branchenkrise 40 Millionen Euro-Investitionen in zwei neue Standorte in Deutschland.

    Druck auf SHEIN und co. - irreleitende Informationen und Greenwashing

    29.04.2024 Der chinesische Online-Händler Shein steht massiv in der Kritik: Fehlende Informationen und irreleitende Rabatte sollen Kunden schädigen. Shein verstoßt laut des Verbraucherzentrale-Bundesverbands (VZBV) gegen die Vorgaben der Europäischen Union.

    Neuer Geschäftsführer für Reini's Bike Shop

    29.04.2024 Generationswechsel im Lustenauer Fahrradfachbetrieb.

    Gewinn von Asfinag gesunken

    29.04.2024 Während der Zeitspanne der Pandemie, des Konflikts in der Ukraine und im Mittleren Osten sowie der starken Inflation, verzeichnete die staatliche Autobahnholding Asfinag einen schrittweisen Rückgang ihrer Gewinne.

    Älteste Stickerei der Welt kauft Lustenauer Traditionsbetrieb

    29.04.2024 St. Galler Leitbetrieb übernimmt Lustenauer Firma Isidor Scheffknecht (ISCO).

    Wifo ortet Handlungsbedarf bei Gleichstellung

    29.04.2024 Frauen bleiben in Politik und Wirtschaft unterrepräsentiert, übernehmen vorwiegend die Sorgearbeit und werden leicht aus Männerbranchen verdrängt.

    Schluss mit Stau: Vorarlberger Firma will mit KI globale Lieferengpässe ausbremsen

    29.04.2024 Lustenauer Hightech-Firma präsentiert technische Lösung für effiziente globale Container-Lieferketten.

    Krise im Möbelhandel streift XXXLutz

    28.04.2024 Rückläufige Neubauten, hohe Zinsen und Inflation sowie eine allgemeine Kaufzurückhaltung treffen den Möbelhandel derzeit hart.

    Stehen bleiben ist nicht drinnen

    28.04.2024 Familie Meusburger-Flatz aus Bizau lässt sich seit vielen Jahren einiges einfallen, um am Markt zu bestehen: Zum Beispiel produziert sie den vielfach prämierten Käse am Hof selbst und hat die Landwirtschaft auf Bio umgestellt.