AA

Rankweils Pfadfinder starten ins Lagerabenteuer in Oberösterreich

7.07.2025 Über 300 Teilnehmende beim Großlager der Pfadfinder in St. Georgen.

Leserbrief: Keine Bescheidenheit mehr

7.07.2025 Zum Leserbrief “Caritas Armut” von Renate Burtscher, VN vom 3.7.2025: Genauso, wie Frau Burtscher schreibt, ist es. Mutig und klar. Ja, wenn man für Wohnraum spart oder abbezahlt, dann leben viele ganz bescheiden, in den 60er-Jahren und auch heute noch. Gerade bei der Caritas gibt es kein Ziel und kein Sparen. Kein bescheidenes Leben für

Historische Schätze und die Geschichte der Stadtvereinigung

7.07.2025 Vor 100 Jahren wurden Feldkirchs Ortsteile zur Stadt Großfeldkirch vereint.

Nach Hausbrand im Montafon: Ehemaliger Bewohner vor dem Strafrichter

7.07.2025 Nach der mutmaßlichen Brandstiftung in Bartholomäberg, von der Videos im Netz kursierten, steht nun jener Mann vor Gericht, der das Haus bewohnte.

“Nutzt die Chancen und nehmt Unterstützung an”

7.07.2025 Jugendwerkstätten feierten 19 Pflichtschulabschlüsse im Leuchtturm.

Traktor stürzt in Kennelbach ab – Landwirt verletzt

7.07.2025 Ein Landwirt ist am Montagvormittag in Kennelbach mit seinem Traktor abgestürzt.

Wolfsriss im Montafon: "Man sieht nichts, spürt nichts. Auf einmal ist es passiert"

7.07.2025 Harald Bitschnau züchtet seltene Steinschafe in Bartholomäberg. Bei ihm hat der Wolf zuletzt im Herbst zugeschlagen. Langsam reißt ihm der Geduldsfaden.

Zwei Tage voller Rhythmus und Lebensfreude in Rankweil

7.07.2025 Tanz und Musik verwandeln den Marktplatz Rankweil in eine große Bühne.

Hochwertige Unikate mit Stil

7.07.2025 Mode, Musik und inspirierende Gespräche beim Summer Cocktail in der Claus Tyler Edition HOH.

Alexander Vonach wagt den nächsten Schritt beim FC BW Feldkirch

7.07.2025 Von Hohenems nach Feldkirch: Ein junger Tormann mit viel Potenzial.

Kreuz, Kugel und Hahn in neuem Glanz

7.07.2025 Zum 50er der neuen Göfner Pfarrkirche Kirchturmsymbole renoviert angebracht.

Tocotronic: Die goldenen Jahre sind jetzt

7.07.2025 Die Hamburger Band Tocotronic beehrte die Feldkircher Poolbar und spielte sich Open Air durch drei Dekaden ihrer Bandgeschichte.

Von wegen Malteser-Ritter: Gorbach wird offenbar zum Betrugsopfer

7.07.2025 Die NEUE am Sonntag berichtete umfangreich von der Einführung in den Orden. Dieser entpuppt sich nun als Fake, wie Richard Steeb, Kanzler des offiziellen, österreichischen Teil des Ordens, bestätigt. Gorbach will dem Ganzen nachgehen.

Jubiläumsbrunch mit Musik und Ausstellungsausblick

7.07.2025 Beim Musikbrunch von Radio Vorarlberg gab es eine Vorschau auf die bevorstehende Winterausstellung.

Abschluss groß gefeiert

7.07.2025 Klaus: Zertifikate für das Freiwillige Sozialjahr verliehen.

Fraxner Chor auf musikalischer Reise

7.07.2025 Fraxner Kirchenchor begeistert kürzlich mit musikalischer Zugreise durch ganz Vorarlberg.

Cadillac Jazz Chor feiert 10-jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert

7.07.2025 Cadillac Jazz Chor begeistert bei Konzert in Götzis mit Big Band und Solisten.

Feierlicher Abend mit Emotionen und Anerkennung

7.07.2025 Kürzlich erfolgte die Verabschiedung der Viertklässler der Mittelschule Klostertal.

Wo ein Gebäude in Schwarzenberg um 700.000 Euro verkauft wurde

7.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Kriegszeiten als Zeiten des Umbruchs und der Veränderungen

7.07.2025 Im Klostertal Museum fand die Ausstellungseröffnung “Zeiten des Umbruchs” statt.

Motorradweihe im Bergdorf Stuben

7.07.2025 Pfarrer Ernst Ritter nahm die Motorradweihe und deren Besitzer vor.

Altes Handwerk entstaubt und neu belebt

7.07.2025 Der Bludenzer Künstler Mäx Khüny stellt ab Mitte Juli in der Bregenzer LustBar aus

Kommentar: Das Gift der Verachtung

7.07.2025 Wenn wir uns im öffentlichen Diskurs fremd werden, wächst auch die Verachtung in der Gesellschaft. Aus dem Nichtverstehen oder Nichtnachvollziehen anderer Lebenswelten entsteht bei vielen das Gefühl, sich über den anderen erheben zu dürfen. Eine unangebrachte Verächtlichkeit prägt den gegenseitigen Umgang in unserer beschleunigten, unkalkulierbaren Welt – das beginnt beim täglichen Austausch von Untergriffen auf

Wo ein Grundstück in Rankweil um 460.350 Euro verkauft wurde

7.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Scharf sehen, cool aussehen: Sommer mit Stil und UV-Schutz

7.07.2025 Ob klassisch, knallig oder kantig – Sonnenbrillen sind heuer stylishe Schutzschilde mit Statement-Potenzial.

Wo eine Wohnung in Schröcken um 411.274 Euro verkauft wurde

6.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Was 40 Direktoren nun fordern

7.07.2025 Die Zuteilung von Assistenzstunden für Kinder mit besonderem Bedarf fällt heuer deutlich geringer aus als beantragt. Mit einer Unterschriftenaktion wehren sich die Schuldirektoren Bernd Dragosits, Christoph Wund und 40 andere Schulleitungen dagegen.

Markus Fäßler: “Bürgermeisteramt ist kein Job, sondern eine Lebensweise”

7.07.2025 Markus Fäßler (SPÖ) ist seit April neuer Bürgermeister von Dornbirn. Der 45-Jährige über seinen überraschenden Wahlerfolg, erste Weichenstellungen im Amt und die Herausforderungen der Stadtpolitik.

Rekordtemperaturen und wenig Wasser: Vorarlbergs Bäche und Seen im Trockenstress

7.07.2025 Der Sommer ist noch jung – und doch zeigen viele Flüsse und Seen in Vorarlberg bereits ungewöhnliche Werte. Wie sich das Wetter der vergangenen Wochen auf unsere Gewässer auswirkt.

“Erntedankfest” der Holzbauszene

6.07.2025 “Vorarlberger Holzbaupreise” im Angelika Kauffmann-Saal vergeben.

Wo eine Wohnung in Rankweil um 380.500 Euro verkauft wurde

6.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Blum schafft Punkte, will aber noch mehr

7.07.2025 Auf dem Norisring zeichnete sich Aufwärtstendenz ab – Ziel sind aber Top-Ten-Resultate.

Leserbrief: Große Freude

6.07.2025 Mit großer Freude registriere ich vielerorts ein Aufblühen an Straßen- und Wegrändern. Wer offenen Auges von Bregenz nach Lochau spaziert, findet zwischen Radweg und Bahn eine Fülle an Leben. Auch in vielen anderen Gemeinden wird auf eine naturnahe Gestaltung der Straßenränder, der Friedhöfe und Verkehrsinseln großer Wert gelegt. Angesichts der dramatischen Verluste an Tier- und

Kommentar: Konzeptlos, aber bemüht

6.07.2025 Die budgetären Probleme des Landes sind etwas, mit dem die Bevölkerung in Vorarlberg bislang noch keine Erfahrungen machen musste. Aber die Zeiten haben sich geändert: Vorarlberg hat ein erhebliches Ausgabenproblem. Die Kosten im Bereich Soziales, Gesundheit, Bildung und Infrastruktur scheinen aus dem Ruder zu laufen. Das klang noch vor nicht einem Jahr ganz anders. Noch

Ein Dorf krempelt die Ärmel hoch: Was hinter den Kulissen der Silvretta Classic passiert

7.07.2025 Voller Einsatz bei der Vorbereitung der "Silvretta Classic": Nicht nur lokale Helfer wie Heinz Kogoj sind dabei, sondern auch Fahrzeugliebhaber und Moderatoren aus ganz Europa.

Leserbrief: “Das Einzige, was wir nicht haben, ist viel Zeit”

6.07.2025 Bei der Landtagssitzung am 6. Juli 2019 führte Landeshauptmann Wallner zur Klimakatastrophe aus: “Im Unterschied zu diesen Krisen (vorher angeführt: Wirtschaftskrisen, Finanzkrisen) gibt es nämlich einen Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt, und das ist ein großer Unterschied und sollte uns massiv aufrütteln! Und das Einzige, was wir dabei nicht haben, ist viel

„Heute stehen viele Wege offen“

6.07.2025 VFV-Vizepräsidentin Sonja Baldauf über Frauenfußball und die EURO in der Schweiz.

Leserbrief: “Alle müssen sparen!”

6.07.2025 Der Betreuungspool für Pflegebedürftige wird gestrichen, zu Hause alt werden massiv erschwert. Die Geburtenstation in Bludenz wird geschlossen, 500 Mütter pro Jahr betroffen. Förderungen für Kleinkindbetreuungsgruppen gestrichen, obwohl Hunderte Kindergartenplätze für Dreijährige fehlen. Wohnbauförderung gekürzt, obwohl Wohnen in Vorarlberg für viele Menschen kaum mehr leistbar ist. Sozialeinrichtungen beschnitten – bei ständig steigenden Betreuungszahlen. Assistenzstunden für

Leserbrief: Es ist Feuer am Dach, wörtlich und symbolisch

6.07.2025 Den Leserbrief “Stopp Stadttunnel – Jetzt” von Barbara von Hubert Feurstein in den VN vom 3. Juli kann ich nur voll unterschreiben. Die Klimaerwärmung steigt. Noch mehr Verkehr, auch durch die völlig unsinnige Tunnelspinne, die Abgase werden ja ebenfalls in die Luft geblasen. Das Geld, Hunderte Millionen werden nicht reichen, fehlt überall. Das Sparen im

Leserbrief: “Ein Tunnel, der der Stadt den Atem zurückgibt”

6.07.2025 “Menschen, die an Straßen wohnen, sind auch Menschen.” Dieses Zitat von Landeshauptmann Mag. Markus Wallner klingt nach – wie ein stiller Appell inmitten des täglichen Verkehrslärms. Hinter jedem Fenster an einer befahrenen Straße pulsiert Leben: ein Kind, das einschlafen möchte. Eine Mutter, die lüftet – und doch Feinstaub einatmet. Ein älterer Mensch, der sich nach

Flucht mit 200 km/h: Hier kam der Raser von der Straße ab

7.07.2025 Mit über 200 km/h versuchte der Raser, der Polizei von Dornbirn aus kommend auf der L190 zu entkommen.

Leserbrief: Römischer Einser für den Betreuungspool

6.07.2025 Dass dem Betreuungspool Vorarlberg seitens des Landes Vorarlberg Förderungen aus dem Sozialfonds in Höhe von 360.000 € gestrichen werden sollen, geht wirklich auf keine Kuhhaut. Das Aus des Betreuungspools würde sowohl nahezu 1000 zu Pflegende in rund 800 Haushalten als auch 1600 selbständige Personenbetreuerinnen vor unnötige Probleme stellen. In meiner eigenen Familie habe ich erlebt,

Schulabschluss und neues Ballkleid

6.07.2025 Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für mein Töchterchen Nummer zwei. Nächstes Jahr startet sie an einer neuen Schule, wird neue Menschen kennenlernen und sich langsam auf die Arbeits- und Erwachsenenwelt vorbereiten. Die Mittelschule ist Vergangenheit.

Leserbrief: 24-Stunden-Pflege

6.07.2025 Erstaunt habe ich den Leserbrief “Die Landesregierung macht alles richtig!” von Markus Ebli (vn.at vom 4.7.2025) gelesen, der der Landesregierung in der Debatte um die 24‑Stunden‑Betreuung Versäumnisse vorwirft. Mit etwas Vernunft kann man das nur grundlegend anders sehen. Das Land reagiert jetzt rasch auf den Rückzug des Betreuungspools. Die Betreuungsverhältnisse sind ja nicht berührt und

Ziersalbei mag es ­sonnig und warm

6.07.2025 Der unkomplizierte Ziersalbei kommt mit Trockenheit und Hitze gut zurecht, blüht lange und passt zu jeder Gartengestaltung.

Achtung, Baustelle: Behelfsbrücke ersetzt in Feldkirch bald die Montfortbrücke

6.07.2025 Aufweitung der Kapfschlucht: Was die nächste Bauetappe für Feldkircherinnen und Feldkircher sowie Pendler bedeutet. Die nächsten Maßnahmen des Hochwasserschutzprojekts im Überblick.

Leserbrief: Natur im Gleichgewicht?

6.07.2025 Immer dann, wenn davon gesprochen wird, die Natur ins “Gleichgewicht” zu bringen, sollte man aufhorchen. Der sogenannte Overshoot Day in Österreich fiel heuer auf den 29. März. Das heißt, ab diesem Tag leben die Menschen (enkeluntauglich!) auf Kosten künftiger Generationen und anderer Spezies. Österreich gehört zu den Spitzenreitern im frühen Ressourcenverbrauch; nur wenige EU-Länder stehen

Wo eine Wohnung in Mäder um 375.000 Euro verkauft wurde

6.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: Schlag ins Gesicht

6.07.2025 Herr Vizekanzler Babler, eine teure externe Beratung, nur um ein paar Fragen zu beantworten? Sie schlagen der noch arbeitenden österreichischen Bevölkerung, die Sie und Ihre Verliererpartei nicht gewählt hat, mitten ins Gesicht. Eine Schande für einen sogenannten Spitzenpolitiker. Spitze ist bei Ihnen wirklich nur Ihr Gehalt, sonst gar nichts. Beschämend auch für Stocker und Meinl-Reisinger,

Ist der Fahrradboom nun vorbei?

7.07.2025 Ende Juni öffnete die größte Fahrradmesse der Welt, die Eurobike erneut ihre Tore. Rund 1800 Aussteller boten den Besuchern Einblicke hinter die Kulissen der Bike-Branche und präsentieren Innovationen und Trends. Allerdings dürften schwerere Zeiten auf die Branche zukommen.

Licht, Raum und Farbe

6.07.2025 Neue Ausstellung “Hanspeter Münch” im Forum Würth Rorschach.

24-Stunden-Pflege stahl knapp 14.000 Euro

6.07.2025 Pflegebedürftiger hat nun das Nachsehen, das Geld ist weg.

Haarkunst trifft Achtsamkeit

7.07.2025 Herzensprojekt von Melanie Faißt basiert auf Leidenschaft und Leidensgeschichte.

Verspielt, stark und wild

6.07.2025 Bregenz: Vernissage lockte Kunstfans in die Landeshauptstadt.

Diese Firma setzt auf saubere Luft und spart dabei auch noch Energie

6.07.2025 Vorarlberger Nahrungsmittel-Produzent investiert Millionen in Energieeffizienz und saubere Luft und setzt damit einen weiteren Meilenstein im Rahmen der eigenen Klimainitiative. Umsatz im vergangenen Jahr leicht gewachsen.

"Verteidiger des Abendlands"? Warum Hubert Gorbach nun Ritter des Malteserordens ist

6.07.2025 Eine besondere Ehre für den ehemaligen freiheitlichen Vizekanzler aus Frastanz: Der 68-Jährige erhielt in Malta den Ritterschlag des traditionsreichen Ordens.

Mein Vater erklärt mir …

6.07.2025 … jeden Sonntag unsere neun Planeten. So lautete bis 2006 der Merkspruch für die Namen der Planeten des Sonnensystems. Dann fiel Pluto aus der Liste heraus. Jetzt wird wieder ein neunter Planet gesucht.

Das Michi’s erstrahlt in neuem Glanz

6.07.2025 In neuen Räumlichkeiten überrascht das Michi’s Lauterach mit einem frischen Konzept und empfängt die Gäste mit freundlicher Gastlichkeit.

Pension mit 70?

6.07.2025 Emotionale Debatte über längeres Arbeiten überdeckt Reformbedarf.

Fehlende Erntehelferinnen

6.07.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Katharina Weiss, Schriftleitung „Dein Wort – Mein Weg“.