AA

"Das war überfordernd" – Vorarlberger Markus über seine Teilnahme bei "Bauer sucht Frau"

21.09.2025 Markus landet unfreiwillig bei der österreichischen TV-Show Bauer sucht Frau –und plötzlich stehen drei Damen vor seiner Tür und buhlen um sein Herz.

500 Menschen bei Protest in Bregenz gegen Israels Vorgehen in Gaza

21.09.2025 In Bregenz haben am Samstagabend mehrere Hundert Menschen gegen das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen protestiert.

„Ich habe eine zweite Wutrede verhindert“

20.09.2025 INTERVIEW. Am 12. September veranstaltete Heinz Fuchsbichler im Altacher Businessklub das Event „The Sports Mindset“ mit Größen aus dem Weltfußball. Die NEUE traf dabei Markus Hörwick, der von 1983 bis 2016 Kommunikationsleiter beim FC Bayern war. Im Sport-Talk spricht Hörwick (69) über das Bauchgefühl, das er bei Uli Hoeneß brauchte, den FC Hollywood, Trapattonis Wutrede – und lässt dafür Matthias Sammer warten.

Neuer Teilnehmerrekord beim Business Run Bodensee

20.09.2025 Unter dem Motto „Ziele gemeinsam erreichen!“ ging der 13. Business Run, das größte Wirtschaftstreffen der Bodensee-Region, am Seeufer des Bodensees über die Bühne – verletzungsfrei und mit neuem Teilnehmerrekord.

Vogewosi-Chef: „Die romantische Sichtweise mancher Architekten ärgert mich“

20.09.2025 Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz über die Herausforderungen des gemeinnützigen Wohnbaus, die offene Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard und warum er die Vorstellungen mancher Architekten mehr als kritisch sieht.

Denkmalschutz-Streit um Südtirolersiedlung Bregenz-Schendlingen

20.09.2025 Bundesdenkmalamt will größte Südtirolersiedlung unter Denkmalschutz stellen: Eigentümerin Vogewosi wehrt sich – erst recht, wenn dabei alte Teppichklopfstangen zum Argument werden.

Zwei Endspiele für Regi van Acker

21.09.2025 Laut VN-Informationen bekommt SW Bregenz-Trainer noch zwei Spiele, um Trendwende einzuleiten.

Eingestellt: Partnerin doch nicht vergewaltigt

20.09.2025 Frau behauptete bislang vergeblich, ihr Lebensgefährte habe sie vergewaltigt, geschlagen, gewürgt und gestalkt. Verurteilt wurde ihr Freund nur wegen Sachbeschädigung.

"Casino-Klau", ein Kilo Ketamin und ein "Kinder-Nazi"

21.09.2025 In der kommenden Woche werden am Landesgericht Feldkirch wieder zahlreiche Verfahren abgewickelt – die Palette reicht von bewaffneten Raubüberfällen über Drogenhandel bis hin zu Wiederbetätigung.

Die Farbenpracht des Ahorns

20.09.2025 Im Herbst begeistern uns Ahorne mit ihrem bunten Laub. Im Hausgarten sind sie als Hausbaum, Hecke oder Zierstrauch beliebt.

Die Zukunft der Raumfahrt

20.09.2025 Für weltweites Aufsehen sorgte die bemannte Raumfahrt mit den Apollo Missionen. Jetzt führt der Weg mit Artemis zurück zum Mond. Der Einfluss privater Unternehmen auf die Raumfahrt wächst.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Nenzing

21.09.2025 Auf der L190 kam es am Samstagvormittag zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Eine Lenkerin musste von der Feuerwehr befreit werden.

Wem dienen wir eigentlich – Gott oder dem Geld?

20.09.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Dominik Toplek, Pfarrer in Dornbirn.

Blickfang für Gaumen und Augen

20.09.2025 Das Restaurant Schönblick überzeugt mit einem wunderschönen Blick auf den Bodensee und gutem Essen.

Sparmaßnahmen sind große Herausforderung

20.09.2025 Seit 1. Juli ist Wolfgang Grabher offiziell neuer Geschäftsführer der Kaplan Bonetti gemeinnützigen GmbH in Dornbirn. Der 36-Jährige über seine ersten Wochen, Vorstellungen und die geplanten finanziellen Kürzungen seitens des Landes.

Recycling als strategische Chance für Europa

20.09.2025 Das deutsche Start-up Cylib hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Graphit, Kobalt, Mangan und Nickel aus alten Batterien zurückgewonnen werden können – und das ausschließlich mit Wasser, ganz ohne den Einsatz von Chemikalien.

Von Strichen und Körpern

20.09.2025 Hard: Neue Ausstellung in der Galerie.Z eröffnet.

Mitten ins Schwarze: Er setzt auf Sicherheit und Sportlichkeit

20.09.2025 Oberschützenmeister Heinz Hagen (70) ist seit 54 Jahren ehrenamtlich bei der Schützengilde Lustenau aktiv.

Der Kitt der Gesellschaft

20.09.2025 Ohne Moral zerbricht unser Zusammenhalt.

Drei Personen nach Unfall in Götzis ins Krankenhaus gebracht

21.09.2025 In der Nacht auf Samstag kam es in Götzis zu einem Verkehrsunfall. Drei Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert.

Von der ­"Alpenfestung" zur "Festung Vorarlberg"

20.09.2025 Neueste Beiträge zum Kriegsende in Vorarlberg und den Erzählungen darüber liefert ein Buch, das am kommenden Donnerstag, den 25. September in Feldkirch vorgestellt wird: „Schelling revisited“.

Geschlechtskrankheiten feiern trauriges Revival

21.09.2025 Trotz Mangel an genauen Daten gibt es auch in Vorarlberg klare Hinweise darauf, dass die Anzahl der Infektionen von Geschlechtskrankheiten in den letzten Jahren eindeutig zugenommen zu haben.

VN-Testbericht: Gib Acht! Straßensportler unter Strom

20.09.2025 Perfektion und Provokation: Neuer BMW M5 geht als kraftstrotzender V8-Plug-in-Hybrid in die Vollen.

Österreichs schnellster Senior-Sprinter auf Medaillenjagd

20.09.2025 Eduard Gonaus (55) ist weltweit unter den Top 10 Sprintern in seiner Altersklasse.

Ein Herz für Tiere

20.09.2025 Die Schützlinge im Tierheim warten auf Menschen, die ihnen zeigen, dass Vertrauen und Geborgenheit möglich sind.

Schließungen und Zusammenarbeit bei Pagro und Libro: So steht es jetzt um Vorarlberger Filialen

20.09.2025 Die Nachricht schlug österreichweit ein: 34 Libro-Filialen müssen schließen, während Pagro expandiert. Wie geht es im Ländle weiter?

Vom Vorarlberger Bauunternehmen zum globalen Bahntechnik- und Nachhaltigkeitspionier

20.09.2025 Die Rhomberg Gruppe hat sich seit den 2000er-Jahren grundlegend transformiert. Durch strategische Neuausrichtung im Bahntechnikbereich, ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und gezielte Internationalisierung zählt das Unternehmen heute zu den Innovationsführern der Branche.

Eva Pinkelnig: Die Frau, die lernte, später zu fliegen

22.09.2025 Sie begann spät, übersprang zahlreiche Hürden und stand am Ende ganz oben: Eva Pinkelnig, Gesamtweltcupsiegerin und Sportlerin des Jahres. Nun zwingt sie eine schwere Verletzung zur Pause – doch ihre Geschichte bleibt eine Inspiration dafür, was mit Glauben, Mut und Willen möglich ist.

Weiter sieglos: Harmloses Bregenz kassiert Pleite bei Stripfing

20.09.2025 Im Duell der beiden sieglosen Teams verliert SW Bregenz mit 0:3, und zeigt dabei eine ganz harmlose Leistung. Es ist das bereits 16. Ligaspiel ohne Sieg in Folge.

A14: Eine Baustelle verschwunden, zwei weitere brauchen noch einen Monat

20.09.2025 Freie Fahrt heißt es wieder auf der A14 bei Klaus. Andere Baustellen der Asfinag sind bislang nicht so weit.

Berufung: Doch Haft wegen Waffenbesitzes

21.09.2025 Bezirksgericht gewährte Angeklagtem bedingte Haftstrafe. Berufungsgericht verdoppelte Gefängnisstrafe für vielfach Vorbestraften und wandelte sie in zu verbüßende um.

Austria muss sich mit Remis begnügen

20.09.2025 Gegen den FAC aus Wien kamen die Grün-Weißen nicht über ein 0:0 hinaus.

Bockbierfreuden, Führerscheinleiden

19.09.2025 2500 Besucher beim Frastanzer Bockbieranstich.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 297.900 Euro verkauft wurde

19.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Kampf ums Stadttunnel-Image: Tunnelbaufirmen gehen in die Offensive

21.09.2025 Die Arbeitsgemeinschaft Stadttunnel, bestehend aus drei Baufirmen, werben auf sozialen Medien mit „freiem Tunnelblick“. Das verwundert und gefällt nicht jedem.

Eine Briefmarke als Symbol für Frieden und Hoffnung

19.09.2025 Friedenstaube setzt von Lustenau aus international ein Zeichen.

Ein junger Klangkörper zeigt beachtliches Talent

19.09.2025 Das Kammerorchester Camerata Musica Reno präsentiert sich bei ihrem ersten Abokonzert im Reichshofsaal spielfreudig, souverän und auf musikalisch hohem Niveau.

Die zynische Kitsch-Kaskade namens Content

19.09.2025 Bei der Premiere von „Content“ überzeugt das Ensemble mit dem tragischen Versuch, zu rettet, was nicht zu retten ist.

Grundsteuer soll erhöht werden

19.09.2025 Städte und Gemeinden entwickeln Modell. Institut rät für den Übergang zu plus 50 Prozent.

50 Jahre Landesverband Hauskrankenpflege Vorarlberg

19.09.2025 50 Jahre feiert Vorarlbergs Landesverband in der mobilen Pflegeversorgung.

Als es mucksmäuschenstill war

19.09.2025 Einen Abend voller Erinnerungen gab es beim Jubiläum “30 Jahre Schlafes Bruder”.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 184.730 Euro verkauft wurde

19.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Dornbirns Parkplätze neu genutzt: Als Wohnzimmer, Werkstatt und Co.

19.09.2025 Der „Parking Day“ soll zeigen, was auf Parkplätzen alles möglich wäre, wenn dort keine Autos parken würden.

Cybermobbing in der Schule: Das sagt die Mobbing-Expertin

19.09.2025 Psychotherapeutin und Mobbing-Expertin Michaela Uitz-Steinhauser zum aktuellen Prozess am Landesgericht Feldkirch.

Auch Vorarlberg erhöht Öffi-Preise

19.09.2025 Jahreskarte: Landesrat Bitschi spricht von moderater Anpassung. Bundesweiter Trend.

"Mama, ich mag da nicht mehr hin!"

20.09.2025 Drastischer Mobbingfall um minderjähriges Kind in einer Vorarlberger Mittelschule: Weshalb eine Familie die Bildungsdirektion klagt.

Die Heimserie prolongieren

19.09.2025 Gegen die WSG Tirol will der SCR Altach weiter an der Festung Schnabelholz bauen.

Premiere: Die finsteren Ecken unserer Zeit

19.09.2025 Die erste Premiere der neuen Saison feierte das Theater Kosmos am Donnerstag mit der Uraufführung „Content“ von Elias Hirschl.

Wiedereröffnung der Notre-Dame-Türme

19.09.2025 Monumentales Comeback des Pariser Wahrzeichens.

Wider die Abschottung

19.09.2025 Gefühlt „explodieren“ Firmenpleiten genauso wie die Arbeitslosigkeit. FPÖ-Chef Herbert Kickl spricht sogar ausdrücklich davon. In Wirklichkeit ist jedoch alles sehr relativ. Der aus Hörbranz stammende Nationalbank-Ökonom Pirmin Fessler weist darauf hin, dass es gemessen an der Gesamtzahl der Unternehmen österreichweit kaum mehr Insolvenzen gibt als in den vergangenen Jahren. In Vorarlberg ist die Zahl zuletzt

Leserbrief: V-Milch und die NÖM

19.09.2025 Viele Jahre war ich Verkaufsleiter in der Gromo und bei Hosp delegiert bei V-Milch bzgl. Gesellschafter Hosp (jetzt Emmi) als Gesellschafter des Frischdienstes. Das erlaubt mir, einiges aus meiner Sicht über V-Milch zu schreiben. Damals entschied sich Emmi (Hosp), als die Produktion in Vorarlberg angedacht war, für Gromo, da dort die besseren Qualitätsvoraussetzungen waren. Direktor

„Investition in die Zukunft“

19.09.2025 Geflüchtete: Auch budgetär zeigt sich, dass Integration läuft. Es bleibt jedoch viel zu tun.

Leserbrief: Seebadsauna

19.09.2025 Die Seebadsauna hieß früher Vitalium, jetzt ist es das Seebad. Ich gehe seit Jahren gern zum Saunieren nach Bregenz. Das neue Seebad ist wunderschön geworden. Ich war erstmals nur geflasht. Viel Holz und ansprechende Farbauswahl. Am meisten freut mich, dass eine Sauna nur für Frauen reserviert ist. Der Blick auf den See, ein Traum. Ein

Elias Hirschls “Content” im Theater Kosmos

19.09.2025 Scharfsinnige Satire über Aufmerksamkeit und Ausbeutung im digitalem Zeitalter.

Wakeboard-Elite fliegt durchs Binnenbecken

19.09.2025 Wenn die Wakeboard-Crème de la Crème in Hard zusammenkommt, wird aus dem Binnenbecken ein Flugfeld. Beim Gsi-Berg Battle zeigen rund 40 Rider aus vier Nationen am Samstag, wie stylisch, präzise und mutig man über Wasser fliegen kann.

Leserbrief: Lustenaus Herz und eine Vision?

19.09.2025 Man hört vieles über Lustenau, aber nichts über die Verkehrshölle im Zentrum. Dieses sensible Thema greift die “Bürgerinitiative Lebenswertes Zentrum Lustenau” auf Facebook auf. Es sind sage und schreibe mehr als 10.000 Autos und Busse, die tagtäglich mitten durch das Zentrum donnern. Zählt man dann noch die Pkw und Lkw, die durch die Schillerstraße ins

Bei diesem Autohändler in Vorarlberg wird man jetzt im Wohnzimmer beraten

19.09.2025 Neue Möblierung, neues Kauferlebnis – Autohändler in Vorarlberg setzt in seinen Autohäusern neues Konzept um und investiert dafür Millionen Euro.

Live auf VOL.AT: Altach Frauen wollen gegen LASK das Podium verteidigen

19.09.2025 Die Spiegel-Mannschaft hofft auf den vierten Saisonsieg.

Leserbrief: Beleidigt vom Bürgermeister – und bestraft für Parknot

19.09.2025 Kürzlich stellte ich mein Motorrad in Bregenz auf einem freien Platz bei einem Fahrradabstellbereich ab – einfach deshalb, weil sämtliche der zwölf (!) Motorradparkplätze in der Innenstadt belegt waren. Niemand wurde behindert, niemand gefährdet. Trotzdem erhielt ich einen Strafzettel über 20 Euro. Das wäre ärgerlich genug. Doch als ich im Rahmen des Frauenlaufs Bürgermeister Michael

Vorarlberg ins Dunkel getaucht: So läuft die "Earth Night" im Ländle

19.09.2025 Am Freitagabend hüllen sich einige Städte und Gemeinden in Dunkelheit – als Zeichen gegen Lichtverschmutzung. Doch nicht alle beteiligen sich gleichermaßen.