AA

Wo eine Wohnung in Bregenz um 327.000 Euro verkauft wurde

6.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Fleischgenuss mit Feuer und Flamme

7.04.2025 Hochwertige Steaks und eine einladende Atmosphäre – hier wird jeder Besuch zu einem wahren Genusserlebnis.

Nachhaltiger Luxus in alten Gemäuern

6.04.2025 Deuxième-Event begeistert im Fussenegger-Areal Dornbirn.

Literaturhaus Vorarlberg feierlich eröffnet

6.04.2025 Altehrwürdige Villa Rosenthal lockte Besuchermassen nach Hohenems.

Steuerservice: Stornos in der Hotellerie

6.04.2025 So schon ärgerlich, aber man muss auch darauf achten wie Stornos und No-Shows steuerlich behandelt werden.

Damaskus zwischen Ankara und Jerusalem

6.04.2025 Syrien wird erneut Schauplatz eines Stellvertreterkrieges.

Zwangsenteignung nach Innsbrucker Vorbild? In Vorarlberg möglich!

7.04.2025 In Innsbruck wurden über private Grundstücke Bausperren verhängt, um sie in der Folge für geförderten Wohnbau zugänglich zu machen. Die NEUE am Sonntag hat nachgefragt, was die Raumplanungssprecher der Vorarlberger Landtagsparteien dazu sagen.

Buch am Bach 2025: Lesefestival in Götzis und Feldkirch mit großem Programm

6.04.2025 Die 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach bringt Geschichten auf die Bühne: Mit dabei sind zahlreiche Kinder- und Jugendbuchautoren, kreative Mitmachangebote und eine große Bücherschau für junge Lesefans.

Spenden, die ankommen: Was hinter der Initiative "NEUE-Patenkinder" steckt

7.04.2025 Die Aktion „NEUE-Patenkinder“ unterstützt 22 Kinder mit Handicap in Vorarlberg. Wie sie entstanden ist, wie sie funktioniert – und warum jede Spende direkt hilft.

Wo ein Gebäude in Fußach um 650.000 Euro verkauft wurde

6.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Wir verstehen uns als Brückenbauer"

6.04.2025 Der Verein HPE Vorarlberg bietet Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter an. Seit November 2024 ist Magdalena Maderthaner Obfrau. Ein Einblick in ihre ehrenamtliche und fordernde Arbeit.

Der Vorarlberger Sport steht vor Zeitenwende

7.04.2025 Der Vorarlberger Sportszene drohen einschneidende Förderungskürzungen durch das Land Vorarl­berg. Ein Meinungsbeitrag von NEUE-Sportchef Hannes Mayer.

Mutter quälte einjährige Tochter: Haftstrafe bestätigt

6.04.2025 Die 28-Jährige tauchte dem Urteil zufolge den linken Fuß ihrer Tochter in heißes Wasser. Das Kind wurde dabei schwer verletzt. Das Berufungsgericht bestätigte die teilbedingte Haftstrafe.

Das Umfeld ist hier das Um und Auf

6.04.2025 Beim Tennisclub Lauterach ist man zur Freude aller Mitglieder zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die höchste Liga im Vorarlberger Tennis aufgestiegen. Das Erfolgsrezept des Clubs an der Bregenzer Ach ist so einfach wieeinleuchtend.

"Der Kreis des Lebens schließt sich hier" – Warum sich Paul und Maria für eine Baumbestattung entschieden haben

6.04.2025 Im Klosterwald Bludesch finden Menschen ihre letzte Ruhe mitten in der Natur – und die Nachfrage ist hoch. Wie eine Waldbestattung abläuft.

Wo ein Grundstück in Dornbirn um 630.000 Euro verkauft wurde

6.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

TBC-Seuche verlangt im Bregenzerwald massiven Rotwildabschuss

6.04.2025 Auf der Alpe Weißenbach, die zum Gemeindegebiet Schnepfau gehört, wurde die Abschusszahl massiv erhöht. Das erfordert die dramatische TBC-Situation im Seuchengebiet.

"Von der Hölle ins Paradies" - Als Trafikant hat Simon Monz sein Glück gefunden

6.04.2025 Simon Monz verlor fast sein ganzes Augenlicht, kämpfte sich zurück ins Leben – und steht heute mit beiden Beinen in seiner eigenen Trafik. In Lauterach führt er sein Geschäft mit Herz, Mut und einer klaren Botschaft: Niemals aufzugeben.

"Europa ist momentan handlungsunfähig"

6.04.2025 Vorarlbergs Militärkommandant Gunther Hessel warnt vor globaler Eskalation, spricht über Neutralität, hybride Bedrohungen und warum auch seine Tochter eines Tages Dienst leisten sollte.

Zwei Brüder mit Witz, Schlag und Charme

7.04.2025 Kommenden Samstag steht zum Auftakt der Austrian Baseball Bundesliga in Dornbirn das Derby zwischen den Dornbirn Indians und den Hard Bulls an. Das Spiel wird auch zum Duell der beiden Brüder Joshua und Caleb Topper. Auftakt einer Langzeitserie über zwei coole Typen.

Wenn ein Strafzettel das Fremdgehen aufdeckt - Einblicke in den Berufsalltag der Straßenaufsicht

7.04.2025 Bei Autofahrern oft unbeliebt: Die Straßenaufsicht, wenn sie Strafzettel verteilt. Doch nicht zu Recht: Ohne sie würden die Fahrzeuge wahrscheinlich kreuz und quer parken und Dauerparker die Parkplätze blockieren. VOL.AT begleitet die Straßenaufsicht der Stadt Dornbirn einen Tag lang und erfährt kuriose Anekdoten.

Drei Verletzte bei Unfall in Lochau

6.04.2025 Ein Auffahrunfall am Samstagnachmittag in Lochau forderte drei Verletzte.

Pkw in der Zellgasse im Graben gelandet

5.04.2025 Am Samstagnachmittag ist in Lustenau ein Pkw-Lenker in der Zellgasse verunfallt.

Wie der Wirtschaftsbund der ÖVP in der Gemeindewahl unter die Arme griff

6.04.2025 Auch heuer floss wieder Geld an diverse Gemeindegruppen.

Berühmte Unterstützung für den neuen Bürgermeister

5.04.2025 Markus Fäßlers Griff nach dem Bürgermeisteramt sorgt auch für die Rückkehr der alten SPÖ-Garde in die Stadtpolitik – zumindest im Hintergrund.

Ein Kind voller Magie

6.04.2025 Magic Timur (13) steht seit seinem neunten Lebensjahr auf der Bühne und verzaubert das Publikum mit seinen Shows.

Ein Erfinderschicksal

5.04.2025 Meinrad Pichler über Josef Helbok (1884–1970) aus Höchst.

Brand in Hackschnitzelanlage

5.04.2025 Am Samstagmorgen ist es in der Dornbirner Färbergasse zu einem Feuerwehreinsatz gekommen.

"Tierisch interessant": Rettung aus dem heißen Auto

7.04.2025 Schon bei 20 Grad und direkter Sonneneinstrahlung kann es in einem Auto rasch 35 bis 40 Grad heiß werden. Darf man einen eingesperrten Hund da rausholen? Tierärztin Tanja Warter weiß mehr.

“Ich glaube schon, dass ich eine Quotenfrau bin. Die Frage ist: Wie gehe ich damit um?”

5.04.2025 Bei der Impulsveranstaltung der WKO, „Frauen im Aufsichtsrat“, drehte sich alles um Frauen in Führungspositionen und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.

Kommentar: Jugend ohne Chance

5.04.2025 Die Zeiten sind vorbei, in denen „Vorarlberg“ mit „Schaffa, schaffa, Hüsle baua“ assoziiert wurde. Und zwar als Beschreibung eines Lebensentwurfs, der als typisch galt: Fleißig sein, um sich den Traum vom Eigenheim erfüllen zu können. Das war einmal: Seit Jahren sinkt die Eigentumsquote. Damit gemeint ist der Anteil der Häuser und Wohnungen, die den Bewohnern

Zieht es Kaufmann nach Feldkirch?

5.04.2025 Der scheidenden Dornbirner Bürgermeisterin werden so einige Posten nachgesagt.

Das schöne Unbehagen an der Zivilisation

5.04.2025 „Das jüngste Gericht“ von Uwe Jäntsch ist eine künstlerische Reflexion über die Moral der Gegenwart.

Treue Vierbeiner und Weggefährten

5.04.2025 Jeder dieser tierischen Bewohner des Tierheims hat seine eigene Geschichte – und wartet darauf, ein neues Kapitel zu beginnen.

“Wir werden keinem Brückenstandort gegen Lustenauer Interesse zustimmen”

5.04.2025 Lustenau wehrt sich gegen die Neuerrichtung der Rheinbrücke am jetzigen Standort, für die die Schweiz plädiert. Der Landtag sieht das ähnlich. Dort fordert man aber eine Gesamtlösung.

Hard will im Fluss bleiben, für Bregenz geht’s um alles

6.04.2025 HLA-Meisterliga. Alpla HC Hard gastiert heute um 18.20 Uhr in Ferlach. Auf Bregenz, bei denen Sebas­tian Burger aufhört, wartet zu Hause zeitgleich ein Showdown gegen die Fivers.

Diese Freundschaft wächst mit jeder Stunde

5.04.2025 Christa Hase und Rosmarie Fertschnig engagieren sich bei Zeitpolster Dornbirn und haben dabei nicht nur anderen geholfen, sondern auch eine besondere Freundschaft aufgebaut.

"Frauen sind viel zu emotional" – Warum es in Vorarlberg kaum Bürgermeisterinnen gibt

5.04.2025 In den letzten fünf Jahren gab es in Vorarlberg acht Bürgermeisterinnen, nun – nach den vergangenen Gemeindewahlen sind es nur mehr vier. VOL.AT hat sich umgehört, woran diese Halbierung des ohnehin schon niedrigen Frauenanteils liegen könnte.

Markus Fäßler bei „Vorarlberg LIVE“: Dornbirns Bürgermeister über erste Schritte, IKEA und Verkehrskonzepte

5.04.2025 Ein emotionales Wahlergebnis, große Projekte und die Vorbereitung auf das neue Amt: Markus Fäßler, zum Bürgermeister von Dornbirn gewählt, sprach in seinem ersten ausführlichen Interview bei „Vorarlberg LIVE“ über die Herausforderungen der kommenden Jahre – noch vor seiner offiziellen Angelobung im Stadtrat.

Die 21 Tage der Wahrheit für die Austria

4.04.2025 2. Liga. Austria Lustenau hat heute Nachmittag bei Sturm Graz II Punktezuwachs im Visier. Die Grün-Weißen konnten jedoch in den letzten sechs Auswärtspartien nur zwei Punkte (Torverhältnis 3:9) erobern.

Carmen Pfanner entwirft die Urkundengestaltung für den Kunst- und Kulturpreis

4.04.2025 Der von den Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung ausgelobte Kunst- und Kulturpreis wird heuer zum dritten Mal vergeben.

Alter als Aussichtsturm

4.04.2025 Kommentar von Walter Fink

Ein Leben im Dienste der Vorarlberger Kultur

4.04.2025 Walter Fink, Kulturjournalist und langjähriger VN-Kommentator feiert seinen 80. Geburtstag.

"Der Vorarlberger mit der Pizzatüte": Kommende Woche will er bei "2 Minuten 2 Millionen" das große Ding drehen

5.04.2025 Eine Tüte, ein Traum – und nur zwei Minuten Zeit. Der Vorarlberger Simon Bolter steht am Dienstagabend im Rampenlicht: Bei „2 Minuten 2 Millionen“ auf Puls 4 will er mit seiner Pizzatüte Finito die Investoren überzeugen. Und ganz Vorarlberg fiebert mit. VOL.AT hat sich mit ihm unterhalten.

Wo eine Wohnung in Hohenems um 223.400 Euro verkauft wurde

4.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Bewährtes Team in Langenegg bestätigt

4.04.2025 Großes Vertrauensvotum für Bürgermeister Thomas Konrad und Vizebürgermeisterin Katharina Fuchs.

Wolfgang Schneider wird neuer Trainer von RW Rankweil

4.04.2025 Für den Ex-Spieler geht damit ein Traum in Erfüllung.

Fünfstelliger Deal mit gekündigtem Chief Operator Officer

4.04.2025 Mit einer fünfstelligen Summe als Abgangsentschädigung soll der Arbeitsprozess am Landesgericht ohne Urteil beendet werden.

Sparkasse verleiht den #glaubandich-award

4.04.2025 Schüler der HAK/HAS Bludenz präsentierten im Städtle innovative Diplomarbeiten.

Freudenhaus sagt Adieu zu Lustenau

5.04.2025 Verein Caravan gibt Standortsuche in Lustenau auf und sucht in anderen Gemeinden. Neo-Bürgermeister Wiedl will Freudenhaus dennoch halten.

Geschlossenheit auf der Politbühne in Mäder

4.04.2025 In der ersten Sitzung nach den Gemeindewahlen demonstrierten die Gemeindevertreter Einigkeit und Zusammenarbeit.

Leserbrief: April, April

4.04.2025 Das kann doch nur ein Aprilscherz sein, was am Dienstag, den 1. April, in den Vorarlberger Mittagsnachrichten der Bevölkerung Vorarlbergs mitgeteilt wurde. Daniel Zadra, als der Verhinderer des Achtalradweges in seiner aktiven Zeit als Mobilitätslandesrat bekannt, verkündet, dass er sich für einen Radweg in den Bregenzerwald einsetzt, „denn eine ganze Talschaft ist von den Radwegen

Zusammenarbeit hat allein Zukunft

4.04.2025 Dritte Auflage des Festivals “Versus” in der Silvretta Montafon.

“Die Bäume schaffen diese Hitze nicht mehr”

4.04.2025 Dornbirn modernisiert die Moosmahdstraße mit dem Schwammstadtprinzip, um Folgen des Klimawandels, wie Hitze und Trockenheit, effektiver entgegenzuwirken.

Wo eine Wohnung in Höchst um 330.000 Euro verkauft wurde

4.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Österreich ist MRT-Europameister

5.04.2025 In keinem anderen Land werden mehr MR-Untersuchungen durchgeführt als in Österreich. Kapazität wäre trotzdem noch vorhanden.

Leben mit der Liebe zum Schicksal

5.04.2025 Nadine möchte eine Selbsthilfegruppe für Stoma-Betroffene gründen.

Mega-Wohnbauprojekt: “Zehn Millionen sind kein Pappenstiel”

5.04.2025 193 Wohnungen, Kindertagesstätte und Spielgruppen: Stadt Dornbirn zog beim Projekt “Gartenquartier” im Rohrbach kurzfristig die Reißleine. Mit neuem Bürgermeister sollen Gespräche wieder aufgenommen werden.

„Holz von hier“ bremst Ölscheichs aus

5.04.2025 Holzabfälle gibt es nicht – daraus wird regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit