AA

RHC Dornbirn beendet Negativserie

10.03.2025 Dornbirns Rollhockey-Team gewinnt gegen den SC Thunerstern.

Wo eine Wohnung in Schruns um 630.000 Euro verkauft wurde

10.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Nach Brand von Kleintierverschlag: Besitzer ratlos zur Brandursache

10.03.2025 Am Sonntagabend wurden mehrere Hühner und Hasen Opfer eines Brandes. Dem Besitzer ist der Brand nicht erklärlich.

Trio „Echo Theory“ gewinnt den HUGO

10.03.2025 Ensemble der Hochschule der Künste Bern begeisterte Jury und Publikum.

Surreale Party in Pink

10.03.2025 Umjubelte Premiere von Mozarts „Don Giovanni“ am Kornmarkt

Ein lauter Knall vertrieb den Winter in Haselstauden

10.03.2025 Zum 49. Mal lud die Schottar Fasnatzunft zum Funkenspektakel nach Haselstauden.

Am Ardetzenberg hat es „gefunkt“

10.03.2025 Jahrzehntelange Tradition wird fortgeführt

Humor, Musik und Satire begeisterten in Rankweil

10.03.2025 Die Legendäre Faschingszeitung „Brennessel“ sorgte wieder für Lachsalven.

"Noch lebt in mir der Traum einer Profikarriere"

11.03.2025 Jetzt will sich Torhüter Laurin Bodenlenz (23) beim FC Lauterach für höhere Aufgaben empfehlen.

Heute, Montag, wird der Fußacher Funken nachgeholt

10.03.2025 Aufgrund starken Windes wird der Funken erst heute, 10. März, um 19 Uhr abgebrannt.

Diese Firma sorgt mit alternativem Antrieb für mächtigen Vortrieb in der Branche

10.03.2025 Eines der größten Logistikunternehmen Österreichs redet nicht nur vom Wandel, sondern treibt die Elektrifizierung des Fahrzeugparks und die eigene Stromproduktion stark voran. Ein Pionier.

Gelungene Premiere von Mozart-Oper

10.03.2025 “Don Giovanni” feierte am Vorarlberger Landestheater Premiere.

„Das Gefängnis gehört den Ausländern“

10.03.2025 Den Mund etwas zu voll genommen hatte sich ein Oberländer nicht nur mit Alkohol, sondern auch gegenüber der Polizei.

Funken, Fackeln und ein Schneemonster: Wie Kinder den Funkensonntag erlebten

10.03.2025 In Vandans wird die Brauchtumspflege großgeschrieben, wie der Funkensonntag eindrucksvoll zeigte: Kinder bauten ihre eigenen Fackeln und den Funken und lebten ihre Kreativität beim Gestalten der Funkenfigur aus.

Alexanders Fest oder die Macht der Musik

10.03.2025 Zwei Konzerte der Chorakademie Vorarlberg und des Barockorchesters Concerto Stella Matutina.

Die Falstaff-Jury hat gewählt: Das sind die besten Restaurants in Vorarlberg

11.03.2025 Der Sommelier des Jahres kommt ebenfalls aus Vorarlberg. Ein Neueinsteiger unter den Top zehn.

So geht es den sechs Verletzten nach dem Brand in Gaschurn

10.03.2025 Der Brand am Sonntagmittag forderte sechs Verletzte und zog das Mehrparteienhaus in Mitleidenschaft.

Aktuelles Recht: Schweizer und Liechtensteiner Unfallrenten zukünftig steuerfrei!?

10.03.2025 Ein Beitrag von Dr. Felix Karl Vogl, Rechtsanwalt & Steuerberater in Schruns.

Nicht allein der Glaube versetzt Berge

10.03.2025 So plant Regionalliga-Schlusslicht den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.

Leserbrief: Fehleinschätzung

10.03.2025 Frau Claudia Schneider hat in ihrem Leserbrief vom 28. 2. die von ihr so hochgelobte Bregenzer Stadtregierung mit ihrem „Spiel der freien Kräfte“ falsch eingeschätzt! Auch die vorangegangenen Stadtregierungen unterschiedlicher Couleur haben bereits 95 % der Beschlüsse einstimmig gefällt! Und wenn Frau Schneider die Leistungen der derzeitigen Bürgermeisterpartei SPÖ hervorhebt und von einer vorherigen „langen

Wo eine Wohnung in Rankweil um 390.500 Euro verkauft wurde

10.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Dalaaser Funken brannte lichterloh

10.03.2025 Dalaaser Kinder halfen tatkräftig, den Kinderfunken zu bauen.

Alton lud zur 75-Jahr-Feier

10.03.2025 Jubiläumsfeier und Neueröffnung der Schuhabteilung in Feldkirch.

Leserbrief: Das Tisner/Tostner Ried darf keine Deponie werden!

10.03.2025 Laut einem Zeitungsbericht möchte eine Baufirma aus Schoppernau (!) unser Ried als Bodenaushubdeponie nutzen. Über zehn Jahre sollen dort bis zu 20 Fuhren pro Tag, bzw. an 10 Tagen im Jahr bis zu 60 Fuhren angeliefert werden. Zehn Jahre Lärm durch Bagger und Anlieferung im Naherholungsgebiet der Tisner und Tostner Bevölkerung! Auf ca. 27.500 m²

Lauteracher Firma wächst zweistellig – Investitionen über über 120 Millionen Euro

10.03.2025 Wachstum gegen den Branchentrend in allen Bereichen. Hohe Investitionen in Nachhaltigkeit und Energiegewinnung schaffen gute Ausgangsposition für weiteres Wachstum.

Actionreiches Funkenwochenende mit Laura Bilgeri als Funkenpatin

10.03.2025 Föhnwarnung, gespannte Besucher, eine geforderte Feuerwehr und dazu noch Laura Bilgeri als Patin.

Große Wahldiskussion mit den Spitzenkandidaten aus Dornbirn

10.03.2025 Von Bahnhofssicherheit bis Jugendpolitik: Die VN, VOL.at und LändleTV haben die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur Wahldiskussion getroffen.

Leserbrief: Förderungen

10.03.2025 In seinem Kommentar in den VN vom Freitag, 7. März 2925 mit dem Titel „Tunnel-Albtraum“ (gemeint ist die Tunnelspinne in Feldkirch) macht Harald Walser einmal eine Aussage, die teilweise logisch nachvollziehbar ist. So meint er „Wer den öffentlichen Verkehr fördert, erntet mehr öffentlichen Verkehr“. Doch mit der Logik ist es rasch vorbei, wenn Walser Vergleiche

Wo ein Einfamilienhaus in Lauterach um 665.000 Euro verkauft wurde

10.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: Herr Ohneberg

10.03.2025 Mag sein, dass Trump bisher 1 Promille richtig gemacht hat. Aber denken wir an Folgendes: Am Dienstag hat er Strafzölle über Kanada und México verhängt, die er am Freitag zurücknehmen musste. Er hat diese Woche auch weitere Zölle auf Waren aus China verhängt und China hat bereits mit klaren Worten geantwortet. Russland hat unmittelbar nach

Leserbrief: Professionalität in Vorarlberg nicht gefragt?

10.03.2025 Viele bedeutende Firmen und Organisationen hatten ihren Ursprung in Kellern und Garagen und mussten improvisieren und „aus nichts etwas machen“. Mit Ausdauer und dem Glauben an die gute Sache entstanden daraus moderne, wegweisende Projekte, die auch der Allgemeinheit zugutekommen. Fast genauso entwickelt sich die Wildtierhilfe in Vorarlberg seit Jahren und etabliert sich in der Bevölkerung

Auferstehung

10.03.2025 Eine einst vielgepriesene Einrichtung, lange Zeit im Abseits, feiert Auferstehung: Die Sozialpartnerschaft. Wir werden vermutlich nie ganz erfahren, wie ÖVP und SPÖ doch noch zusammengefunden haben. Beim Scheitern der Dreierkoalition Anfang Jänner war jedenfalls ÖGB-Chef Katzian in den USA. Umgekehrt war Wirtschaftskammer-Präsident Mahrer der Erste, der der FPÖ die rote Karte gezeigt hat. Nebenbemerkung: Dass

Wo ein Grundstück in Höchst um 675.000 Euro verkauft wurde

10.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Altach-Noten gegen Salzburg: Aus Fehlern zu lernen ist auch eine Qualität

10.03.2025 Nach Salzburg ist vor Klagenfurt. Und damit ist ab sofort eine besondere Mentalität gefragt.

Mehrere Tiere bei Brand in Wolfurt verendet

10.03.2025 Am späten Sonntagabend ist es in einer Gartenlaube in Wolfurt zu einem Brand in einem Kleintierverschlag gekommen. Zwei Autofahrer meldeten das Feuer gegen 22:31 Uhr und alarmierten die Einsatzkräfte. Trotz rascher Hilfe verendeten mehrere Tiere.

Unverhoffter Punkt freut alle

9.03.2025 Auch Ex-St. Gallen-Legionär Gerhard “Bubu” Ritter jubelte beim Altacher Ausgleichstreffer.

Zwei “Geschenke” und ein Punktgewinn

10.03.2025 Kuriose Tore in Altach, das sich dank großem Kampfgeist ein 1:1 gegen Salzburg holt.

Leserbrief: Wahlkampf-Tourismus

9.03.2025 Ich wusste von den Neos-Plänen für ein „Größer-Feldkirch“, aber nicht, dass FPÖ und Grüne diese Pläne teilen. Als „Sulner“ schmunzle ich nämlich gerade über die Wahlkampfaktivitäten der Parteivertreter aus Röthis (Grüne) und Feldkirch (FPÖ) in Sulz. Unsere schöne Gemeinde scheint nicht nur eine Anziehungskraft als Wohngemeinde zu haben, sondern unsere öffentlichen Plätze wurden wohl auch

Kirche in Gantschier von Kompost-Brand gerade noch verschont geblieben

10.03.2025 Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr in Gantschier konnte am Sonntagvormittag größerer Schaden verhindert werden.

Leserbrief: Rassismus-Vorfall SW Bregenz

10.03.2025 Am vergangenen Samstag, den 01.03. ereignete sich ein rassistischer Vorfall. Ich selbst war beim Spiel dabei, bekam dies aber nicht vollständig mit, da ich auf der anderen Tribünenseite war. Es war sehr gut und wichtig, dass SW Bregenz gleich reagierte und klarstellte, dass Rassismus keinen Platz hat. Das Problem des Rassismus ist jenes, dass dies

Leserbrief: SPÖ Bregenz Wahlwerbung

9.03.2025 Gestern Abend bin ich von Wien heimgekommen und finde unter meiner Post eine „Amtliche Mitteilung der Landeshauptstadt Bregenz”. Nach dem Öffnen war ich sehr verwundert. Auf 3 bunten Seiten werden die Wunschvorstellungen des Bregenzer SPÖ Bgm. Ritsch für den Bahnhof und Bregenz Mitte beschrieben. 5 Jahre hat SPÖ Bgm. Ritsch nichts weitergebracht, und jetzt verschickt

Loderndes Feuer im Obergeschoss

10.03.2025 Sechs Verletzte nach Gebäudebrand in Gaschurn ins Krankenhaus eingeliefert.

Leserbrief: Trump, Musk … und Ohneberg

10.03.2025 Es ist schon sehr fragwürdig, dass Herr Ohneberg es als notwendig erachtet, diese Herren zu zitieren und das äußerst erfolgreiche und beliebte Klimaticket als teuer zu kritisieren und dabei auf wesentlich effizientere Maßnahmen, wie Tempo 100, Abschaffung von Dieselprivileg, Pendlerpauschale, Steuerbefreiung von Dienstwagen, geschweige denn auf milliardenschwere Investitionen in ineffiziente Straßenbau-Projekte zu vergessen! Gerade der

Intensiver Tanz der Extreme: Schönheit und Gefahr

10.03.2025 Wayne McGregor eröffnet den Bregenzer Frühling zwischen Schwerelosigkeit und Dunkelheit.

Leserbrief: Funken – zurück zu den Wurzeln?

9.03.2025 Wie schon der Chronist Johannes Häusle, der vor ca. 300 Jahren gelebt hatte schildert, wird auf dem Funken gar keine Hexe verbrannt, sondern die Göttin Rätia. Wie und wann sie zu einer Hexe wurde, weiß ich nicht. Dem Mythos nach wurde Rätia, die viel Gutes bewirkt hatte, nach ihrem Tod verbrannt, damit sie göttlich wurde.

Kinderfunken führte zu Beinahe-Katastrophe in Eichenberg

10.03.2025 Feuerwehr konnte drohenden Waldbrand noch rechtzeitig verhindern.

„Funkenfrevel“ in St. Anton

9.03.2025 Unbekannter „Feuerteufel“ setzte Funken im Montafon früher als gewollt in Brand.

Funkenabbrennen in Fraxern 2025

9.03.2025 Traditionsgemäß findet am “Hohen Büchel” in Fraxern das Funkenabbrennen statt.

Misthaufen in Flammen

9.03.2025 Kein Brauchtumsfunken war der Vollbrand zweier Misthaufen in Lustenau.

3000 Besucher beim Bresner Funken-Jubiläum

9.03.2025 Spektakel bei der 50. Auflage des Funkenabbrennens im Römerstadion.

Teststraßen und Co.: Was die vielen Krisen den Steuerzahlern bisher gekostet hat

10.03.2025 Die Landesregierung hat die Krisenkosten der letzten Jahre berechnet. Den VN liegen die Zahlen vor.

Fellengattner Funkenfeier mit großem Besucherandrang am Frauentag

9.03.2025 Gabi Mayer und die Fellengattner Funkner entfachten den 13 Meter hohen Funken.

Wo eine Wohnung in Schwarzach um 699.000 Euro verkauft wurde

9.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Tolles Funkenabbrennen in Wald a. A.

9.03.2025 Der Waldner Funken wurde aus Holzscheiten geschlichtet.

Dicker schwarzer Rauch über Hard - Hecke in Brand geraten

10.03.2025 Am Sonntagnachmittag ist es in Hard zu einem Heckenbrand gekommen.

Evangeliumkommentar: Versuchungen

9.03.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Andrea Geiger, Pastoralamt der Kath. Kirche Vorarlberg.

Angst und Autorität

9.03.2025 Der Ruf nach totalitärer Führung in der Krise.

Wie Kandidaten ohne Wahlsieg trotzdem Bürgermeister werden können

10.03.2025 Das Gemeindewahlgesetz sorgt in Gemeinden mit einem Bürgermeisterkandidaten für eine kuriose Situation.

Musiktalente begeistern mit Können und Leidenschaft

9.03.2025 Der Landeswettbewerb Vorarlberg prima la musica fand vom 5. bis zum 8. März statt.