AA

„Ich traue meinen Augen“

11.03.2025 Neue Ausstellung: Fotografien von Inge Morath im FLATZ-Museum in Dornbirn.

Leserbrief: Großprojekte vs. Pflege

11.03.2025 Insgesamt werden uns die Projekte Tunnelspinne Feldkirch, die S18 und Rhesi rund 3 Milliarden Euro kosten (wenn das überhaupt reicht), die eigentlich nicht vorhanden sind und nur über Schulden finanziert werden – ein Wahnsinn. Im Gegensatz dazu steht die katastrophale Situation im Pflege- und Altersbetreuungsbereich, wo es scheinbar seit vielen Jahren nicht möglich ist, Personal

"Emotionaler und aufgeheizter" Beschluss in Fußach: Ist ein Mitstimmender befangen?

11.03.2025 Die Finanzaffäre in Fußach hat immer noch Nachwehen in der Gemeindepolitik. In der Sitzung der Gemeindevertretung im Dezember gingen bei einer Abstimmung die Wogen hoch. Die Opposition sieht eine potenziellen Interessenskonflikt. Geht der Wahlkampf in die finale Phase oder sind dies gerechtfertigte Bedenken?

Was von Corona geblieben ist: Fünf Jahre nach der ersten Infektion in Vorarlberg

11.03.2025 Fünf Jahre nach der ersten Corona-Infektion in Vorarlberg zeigt sich, dass Masken, Selbsttests, Homeoffice und digitale Bildung fester Bestandteil des Alltags geblieben sind und somit nachhaltige Veränderungen aus der Pandemie mit sich gebracht haben.

Katerstimmung in Trondheim

11.03.2025 Trondheim liegt direkt am Meer, das Wetter spielt alle Stücke, dort am Anlegeplatz der Hurtigruten-Dampfer. Auch während der nordischen WM peitschte ein rauer Wind über die See bis ins Landesinnere der Skination Norwegen. Auf Schanzen und Loipen hatten die TeilnehmerInnen damit zu kämpfen. Besonders hoch gingen die Wogen am Abschlusswochenende im Sprungstadion. Für mich war

"Schwer krank und allein gelassen in Vorarlberg": ME/CFS-Betroffene kämpfen um Hilfe

11.03.2025 Fünf Jahre sind seit der Corona-Pandemie vergangen. Einige müssen das Leid aus dieser Zeit noch immer mit sich tragen, da sie unter den Folgen von Post-Covid leiden. Während andere Bundesländer bereits spezialisierte Anlaufstellen planen, sollen Betroffene aus Vorarlberg nach Innsbruck ausweichen. VOL.AT hat sich umgehört, woran die Versorgung scheitert und was die Verantwortlichen dazu sagen.

Wenn Musik für den guten Zweck bewegt

11.03.2025 SingRing and Friends übergaben Spende an Schulprojekt.

Leserbrief: Klassebehandlung

11.03.2025 Ich musste mich unlängst einer Behandlung in der Plastischen Chirurgie im LKH Feldkirch unterziehen. Mich erwartete dort von der ersten Sekunde an ein zuvorkommendes und überaus freundliches Stations- und Pflegeteam. Medizinisch durfte ich mich auf die hohe Kompetenz von OA Dr. Christian Knecht verlassen, bei dem ich mich durch die wertschätzenden und vertrauensbildenden Gespräche auf

Das ist Vorarlbergs "Bierwirt 2025"

11.03.2025 Bereits von Gault&Millau zum österreichweiten “Wirtshaus des Jahres 2025” gekürt, erhält das Restaurant in Klösterle am Arlberg nun eine weitere Auszeichnung.

Zwei Zwergkaninchen ausgesetzt: Tierquälerei

11.03.2025 Geldstrafe: Unbescholtener 39-Jähriger stellte in Wildnis nicht überlebensfähige Haustiere auf Wiese ab.

Neue Vorstandsmitglieder und eine erfolgreiche Sportbilanz

11.03.2025 Bei der Jahreshauptversammlung des KSV Götzis wurden erfolgreiche Wettkämpfe hervorgehoben.

Vorarlberg Milch: Auf diese Anfrage gibt sich Landesrat Christian Gantner wortkarg

11.03.2025 Die “Ländle Milch” ist die beliebteste Marke der Vorarlberger. Der Erzeuger, die Genossenschaft Vorarlberg Milch, hat wegen hoher Energiepreise Verlust geschrieben. Für die Grünen Anlass einer Anfrage an Landesrat Christian Gantner. Seine Antwort.

Leserbrief: Corona, schön war es …

11.03.2025 Damals war es noch reizvoll, sich zu informieren, wie es dem Babyelefanten geht. Mit Wörtern wie „Inzidenz“ zu flirten. Heute ist es anders. Die Ewiggestrigen sind heute die Heutigen. Von einem, der fast Herr Ober wurde in Österreich bis zu einem der ganz Herr Ober wurde in Amerika. Ein bekanntes, klassisches Zitat fällt mir ein:

“Howilar” Funken: Das war wohl die letzte Rache der Hexe

11.03.2025 Howilar Funken schlug die Besucher mit außergewöhnlicher Gluthitze in die Flucht.

Roadtrip mit "Super Mario" und 750 PS

11.03.2025 Lkw-Fahrer Mario Keckeis transportiert Holz quer durch die Region und ins Ausland. Die NEUE durfte ihn auf einer Tour begleiten.

Funken als in Fest der Gemeinschaft in Reuthe

11.03.2025 In Reuthe heißt die Devise seit vielen Jahren „Es sollen möglichst viele mittun“.

Hoffnung geschenkt, Leben gerettet

11.03.2025 Durch seine Stammzellspende half Christian Zver einem schwerkranken Mann, gesund zu werden.

Mehr Platz für Kinderbetreuung im Ortsteil Merowinger

11.03.2025 Rankweil plant Kinderhaus, Kindergarten und Wohnobjekt.

Leserbrief: Monstertunnel

11.03.2025 Frau Canaval bringt es in ihrem Leserbrief (VN 6. 3. 25) auf den Punkt, wenn sie von der „Monstertunnelspinne“ schreibt. Auch das Foto in diesem Zusammenhang spricht Bände. Wie wenig zukunftstauglich dieser Tunnel im Sinne einer Verkehrswende sein wird, hat auch Prof. Harald Walser in seinem VN-Kommentar unter dem Titel „Tunnel-Albtraum“ (VN 7. 3. 25)

Schoppernauer Hexe Kreszenzia durfte nicht entfleuchen

11.03.2025 Schoppernauer Zunft ließ sich wieder einen besonderen Funken einfallen

Schimmel-Alarm in Hohenems: „Meine Kinder sind krank – aber man sagt mir, ich soll einfach drübermalen“

12.03.2025 In mehreren Wohnanlagen in Hohenems gibt es seit Jahren massive Probleme mit Schimmel. Betroffene Mieter berichten von gesundheitlichen Beschwerden und mangelnden Sanierungsmaßnahmen. VOL.AT hat sich vor Ort selbst ein Bild von "Ekel-Wohnungen" gemacht.

Weil er Zwergkaninchen aussetzte: Besitzer wegen Tierquälerei verurteilt

11.03.2025 39-jähriger Handwerker war seiner beiden Hasen überdrüssig geworden und “entsorgte” sie auf einer Wiese.

Tradition und frische Impulse in Frastanz

11.03.2025 Ab Juni werden neue Pächter das Gasthaus Kreuz in Frastanz übernehmen und für neuen Schwung sorgen.

Altes Schulgebäude wird zum Kinderhaus

11.03.2025 Die Volksschule in Wald am Arlberg hat ausgedient und wird zum Kinderhaus umfunktioniert.

Leserbrief: „Schwere Vorwürfe gegen Jenewein“

11.03.2025 Zum VN-Bericht vom 8. März 25: Im Bericht „Schwere Vorwürfe gegen Jenewein“ heißt es unter anderem, dass es „unter Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) am 28.02.2018 zu einer umstrittenen, später für rechtswidrig erklärten Hausdurchsuchung beim BVT gekommen ist.” Ob die Anklage der Staatsanwaltschaft auch zu Verurteilungen führen wird, wird sich noch herausstellen. Diese Seitenhiebe gegen Kickl erstaunen jedoch.

Mit Software in die Pleite – Bregenzer Händler meldet Insolvenz an

11.03.2025 Selbst in der digitalen Welt gibt es Schwierigkeiten. Ein selbständiger Software-Händler musste vor das Insolvenzgericht.

Schüler haben sich über Regenwald und Klimaschutz schlau gemacht

11.03.2025 147 Schüler aus Frastanz waren in der Erlebnisausstellung „Klima verbündet“ zu Gast.

Ordnung ist relativ

11.03.2025 Manche Menschen halten Ordnung. Das ist kein Scherz. Sie finden immer alles. Ihre Kugelschreiber liegen in der linken Schreibtischschublade, streng nach Farben geordnet. Ein schwarzer Kugelschreiber, der sich zu den blauen verirrt, bekommt vermutlich einen Klaps oder muss zur Strafe eine Stunde bei den Bleistiften verbringen. Wenn so jemand stirbt, hat er eine Inventarliste vorbereitet,

Sanierung Pfändertunnel: In dieser Zeit müssen Autofahrer mit einer gesperrten Röhre rechnen

11.03.2025 Die Sanierung der Weströhre der Pfändertunnels macht sich vor allem zu Stoßzeiten bemerkbar. Doch nicht nur in der Nacht müssen Autofahrer mit einer gesperrten Röhre rechnen.

Rückzug als Spitzenkandidat in Rankweil

11.03.2025 Alejandro Schwaszta vom Grünen Forum Rankweil spricht über seine politischen Pläne.

Leserbrief: Warum Gegeneinander?

11.03.2025 Mit Genugtuung habe ich den Leserbrief von Herrn Mitternöckler vom 10. März gelesen, in dem er den aktuellen Gemeindewahlkampf kritisiert. Als jemand, der in Feldkirch arbeitet, beobachte ich hier, dass einerseits angebliche Verstöße gegen den Feldkircher Fairnesspakt angeprangert werden, während andererseits von derselben Partei großflächige Plakatwerbung auf Anhängern im Umland von Feldkirch umhergefahren werden. Gepaart

Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard

11.03.2025 Voltigierverein startet Crowdfunding-Kampagne für eigene Voltigier-Halle.

Softwarehändler in Bregenz mit über einer halben Million Euro in Konkurs

11.03.2025 Der Antrag auf Insolvenzeröffnung wurde von einem öffentlich-rechtlichen Gläubiger bei Gericht eingebracht.

Schüler präsentieren kreative Bauprojekte

11.03.2025 Die Innovativwoche der HTL Rankweil fördert Arbeiten im Team und kreative Projekte.

Wo ein Einfamilienhaus in Dornbirn um 450.000 Euro verkauft wurde

11.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ich trage einen berühmten Namen: Victoria

11.03.2025 Schwedens Kronprinzessin feiert am 12. März Namenstag.

Heulende Wölfe und brennende Holzscheite

11.03.2025 Peter Hauenschild zeigt seine Werke in der Galerie.Z in Hard.

"Wir dachten, wir tun etwas Gutes": Warum der Automat beim Nenzinger "Rössle" für Aufsehen sorgte

11.03.2025 Ein neuer Verkaufsautomat in Nenzing sorgt für Aufregung. Eine Anwohnerin kritisiert sowohl das Sortiment als auch den Standort in unmittelbarer Nähe zu einer Schule. VOL.AT war vor Ort.

Kleptomanin schuldig gesprochen

11.03.2025 Berufungsgericht hob erstinstanzlichen Freispruch auf und verhängte Geldstrafe über unbescholtene Frau, die bei Diebstählen beträchtliche Schäden verursachte.

Wo ein Grundstück in Lech um 2,1 Millionen Euro verkauft wurde

11.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Blind, aber mit Eis: Alena Leeb investiert in ihre Vision statt in ihre Augen

11.03.2025 Erst Naturkosmetik, jetzt gefrorene Snacks: Alena Leeb aus Riefensberg bleibt ihrem Unternehmergeist treu. Mit „Poppy’s“ bringt sie ein Kindereis auf den Markt, das ohne Zuckerzusatz und künstliche Inhaltsstoffe auskommt. Die Idee kam ihr buchstäblich über Nacht – in einem Traum. VOL.AT war für einen Hausbesuch bei der jungen Gründerin im Bregenzerwald.

Aufruf zu strikter Disziplin: Land will noch heuer Dutzende Millionen einsparen

11.03.2025 Die Ausgaben seien zu hoch, heißt es laut Informationen der Landesregierung. Sparmaßnahmen sollen 2025 schon schlagend werden.

Von Müllkübeln bis Waffenverbot: Viel Angriffsfläche bei der Wahldiskussion zu Dornbirn

11.03.2025 Sicherheit, Handel und Jugendpolitik prägten die Wahldiskussion mit den Dornbirner Spitzenkandidatinnen und -kandidaten.

Polizeieinsatz in Lustenau: Gasgeruch in Wohnhaus

11.03.2025 Ein gasähnlicher, brennender Geruch in einem Mehrparteienhaus in Lustenau sorgte am Montagabend für einen Feuerwehreinsatz.

Kreatives Schulprojekt: Kunst trifft Geschichte

10.03.2025 Schüler gestalten Kunstwerke und entdecken kreative Techniken.

Vorwurfsreigen in Kies-Causa: Das sagt der Götzner Bürgermeister

11.03.2025 Götzner Bürgermeister Manfred Böhmwalder kontert Kritik an seiner Rolle beim Kiesdeal. Die Vorwürfe von Patrik Nickel seien haltlos – die Kooperation mit Altach dagegen eine große Chance.

Rankweiler Volkspartei verzichtet auf Wahlplakate

10.03.2025 Nachhaltigkeit und Spende an notbedürftige Menschen.

Turniersieg und zwei Podestplätze

10.03.2025 Starker Auftritt der drei KSK Klaus Athleten im Turnier in Frankreich.

Wo eine Wohnung in Schwarzach um 756.000 Euro verkauft wurde

10.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ein neues Tanklöschfahrzeug für Raggal

10.03.2025 Ein Freudentag für die Feuerwehr Raggal, aber auch für die Gemeinde.

Leserbrief: Verzichtet Landesregierung auf Großspende für eine Wildtierstation?

10.03.2025 Wir Menschen dringen immer weiter in den Wohnraum unserer Wildtiere, und die Anzahl dieser, die dadurch in Not geraten, steigt jährlich. Es ist nicht nur unsere moralische Pflicht, sondern auch im Tierschutzgesetz verankert, verletzten Tieren zu helfen. Nun hat sich der Verein Wildtierhilfe Vorarlberg dieser Verpflichtung bereits zehn Jahre angenommen – ehrenamtlich in Privaträumen. Unzählige

Kopftuchverbot für Unter 14-Jährige. Das wäre zu erwarten.

10.03.2025 Widerstand und Zustimmung für ein Vorhaben der neuen Regierung. Mit der Verfassung als Unbekannte.

„Aus Altem kann Neues entstehen“

10.03.2025 Volksschule Tschagguns feierte am Aschermittwoch mit Palmzweigen Besinnung

Textilunternehmen kämpft sich zurück in die Gewinnzone

10.03.2025 Umsatzeinbrüche, explodierende Rohstoff-, Energie- und Personalkosten sowie die hohe Inflation samt Konjunkturschwäche haben 2023/24 zu einem Millionenverlust geführt im auslaufenden Geschäftsjahr 2024/25 konnten die Verluste wieder deutlich reduziert werden.

Malgrund Satteins: Mit wehenden Fahnen ins Jubiläumsjahr

10.03.2025 Im März feiert der Verein seinen 25. Geburtstag mit einer ganz besonderen Aktion.

Schüsse vor Diskothek: Weiterer Security log

11.03.2025 Mit Falschaussage 28-Jährigen gedeckt, dessen Prozess wegen Mordversuchs am 17. März beginnt.

Polizeieinsatz in Bahnhofsnähe: Mann schlug mit Armprothese auf Kontrahent ein

11.03.2025 Wie die Polizei gegenüber VOL.AT bestätigt, kam es am Montagnachmittag in der Nähe des Dornbirner Bahnhofs zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern.

Linda freut sich auf Zweisamkeit

10.03.2025 Im Tierschutzheim warten auch Terrier-Mischling Kalle, Katze Elli, und die Risen Schecke Mufasa auf neue Besitzer.

Frastafedner Funken mit Fortsetzung

10.03.2025 Fröhliche Funkenfeier mit Unterbrechung – Hauptfunken wird heute Montag angezündet.

Ein einsam gewordener Frauenheld

10.03.2025 Stimmig und überzeugend ist die heurige Produktion des Landestheaters mit dem SOV: „Don Giovanni“.